Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_reisesammlungen

Inhaltsverzeichnis

Zeitleiste Reisesammlungen

Vorbemerkung

Reisende bringen Dinge zurück und Geschichten; die einen werden ausgestellt (→ Liste der Ausstellungen), wenn sie sehenswert sind, die anderen gedruckt, wenn sie lesenswert sind. Aus der Masse des Geschriebenen und Gedruckten heben sich solche Inhalte ab, die besonders ausgewählt wurden und erhalten Relevanz zu dieser Zeit und und zur gewählten Absicht.

Reisesammlungen werden hier aufgefasst als gedruckte Reiseliteratur (meist Berichte), deren Autoren erkennbar sind und die mindestens zusammengestellt, oft bearbeitet, manchmal mit Anmerkungen versehen herausgegeben sind. Im Unterschied zu anderen Formen der Wissensspeicherung sind ihre Merkmale:

  • die Wertschätzung der Erfahrung und (Welt-)Anschauung Einzelner (Erforscher, Entdecker, Abenteurer, Missionare, Söldner …);
  • der Buchdruck seit dem Ende des 15. Jahrhunderts;
  • die Verwendung der Volkssprachen (englisch, deutsch, französisch, flämisch …) anstelle lateinischer Ausgaben;
  • die Verfügbarkeit des (geographischen, völkerkundlichen …) Wissens außerhalb hermetischer Zirkel;
  • eine breite Zielgruppe in der Bevölkerung.

Reisesammlungen in Form von Manuskripten können durchaus in Archiven zu finden sein, weil sie eben nicht öffentlich werden sollten, etwa

  • in herrschaftlichen Archiven, weil Wissen auch Macht bedeutet;
  • in Archiven von Fernhandelsnetzwerken, weil Wissen auch Kapital bedeutet;
  • in Archiven von Missionsgesellschaften, weil sie den Erfolg der Seelenfischer belegen;
  • in den Nachlässen von Kartenmachern, die schon vor dem Buchdruck auf Berichte Reisender angewiesen waren.

Geographisches Wissen (Periploi, Itinerare …) zu sammeln soll bereits Aufgabe der Bibliothek von Alexandria gewesen sein und auch die antiken Geographen und Historiker (Herodot, Strabon …) beriefen sich auf Berichte von Reisenden und verarbeiteten deren Wissen.
Das Reisen wurde ab dem 17. Jahrhundert zur Methode der Geographie, des Entdeckens und Erforschens. Damit setzte langsam die Unterscheidung zwischen Unterhaltung und Wissenschaft ein, zwischen Laien- und Fachpublikum:

  • 1560 gründete Giambattista della Porta (1535–1615) in Neapel die Academia Secretorum Naturae (ital. Accademia dei Segreti) als eine der frühesten naturwissenschaftlichen Akademien in Europa. Er selbst reiste 1563–1566 durch Italien, Frankreich, Spanien und suchte in Bibliotheken und im Gespräch mit Gelehrten und Künstlern technisches und naturwissenschaftliches Wissen. Dieses wurde später in seiner Akademie experimentell überprüft. Die Inquisition verbot diese Akademie 1578.
  • 1660 wurde die Royal Society of London for Improving Natural Knowledge gegründert, die unter anderem 1665 Directions for Seamen, Bound for Voyages erstellte, also Anleitungen zum Beobachten, Sammeln, Dokumentieren usf.
  • 1684 gründete Pater Vincenzo Coronelli (1650–1718) die Accademia Cosmografica degli Argonauti, die als älteste geographische Gesellschaft gilt.
  • Ab Anfang des 18. Jahrhunderts wurden Expeditionen von Expeditionsmalern begleitet.
  • Charles de Brosse, Autor der Histoire des navigations aux Terres Australes (1756) schlug als erster vor, Wissenschaftler auf Entdeckungsreisen mitzunehmen.
  • Etwa ab 1750 entstanden geographische Zeitschriften, die vielfach auch Reisebeschreibungen publizierten, etwa
    • Das Magazin für die neue Historie und Geographie von Anton Friedrich Büsching in Hamburg, später Halle, 1767−1788, 22 Bände.
    • Auserlesene Aufsätze zur geographischen, statistischen, politischen und sittlichen Länder- und Völkerkunde. Eine Quartalsschrift aus den neuesten und besten Reisebeschreibungen gezogen. Schulz in Berlin 1786-1797
    • Hohmann, Joseph
      Geographische Zeitschriften des 18. Jahrhunderts: Ein Beitrag zur Geschichte deutscher geographischer Periodika
      Erdkunde (1959) 455-463. Online. Hohmann verzeichnet 25 Zeitschriften, deren Erscheinungszeitraum und deren Herausgeber, unter denen sich auch Büsching (→ 1777), Ehrmann (→ 1791), Forster (→ 1781), Schulz (→ 1786), Sprengel (→ 1781) finden.
  • 1788 gründete Sir John Banks in London die Association for promoting the Discovery of the Interior Parts of Africa, kurz: African Association. Diese war eine Interessengesellschaft, denn Mitglieder zahlten Beiträge, damit sie die Expeditionsergebnisse erhielten; kommuniziert wurde mittels Briefverkehr.
  • 1821 wurde die Société de Géographie als französische Gelehrtengesellschaft zur geographischen Forschung in Paris gegründet und ist die älteste Geographische Gesellschaft der Welt; Publikationsorgan war das Bulletin de la Société de Géographie (1822–1899)
  • 1828 entstand die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin zur »Beförderung der Erdkunde im weitesten Sinne des Worts durch mündliche oder schriftliche Mittheilung« mit Carl Ritter als erstem Vorsitzenden dieser Gelehrtengesellschaft. Die Erde (seit 1833) ist die älteste noch erscheinende Fachzeitschrift für Geographie der Erde.
  • 1830 entstand die Geographical Society of London , die 1831 mit der African Association von 1788 zur Royal Geographical Society RGS fusionierte; in ihr gingen später auf: der Raleigh Club, die Palestine Association und zuletzt das Institute of British Geographers. Damit ist sie die größte geographische Gesellschaft in Europa.
  • 1846 wurde die Hakluyt Society in London gegründet und widmet sich seither insbesondere der Herausgabe von Texten aus dem Zeitalter der Entdeckungen.

Reisesammlungen gehören aus heutiger Sicht wohl eher zur Unterhaltungsliteratur. Sie ergänzen die formal strengen Bibliographien zur Reiseliteratur, indem sie die Inhalte in den Vordergrund stellen und bewerten.
Berichte werden ausgewählt und damit als relevant bewertet, wenn sie inhaltlich wertvoll sind, Neues enthalten, wenn sie (im jeweiligen Sprachraum) weithin unbekannt sind, aber auch wenn sie unterhaltsam sind. Eine Zusammenstellung von bereits Bekanntem wird vom Rezensenten schon mal als »elende Kompilation« abgewertet.
Andererseits verletzen sie editorische Maßstäbe, da sie die Originalberichte auswählen, kürzen, ergänzen, bearbeiten.
Im Vorwort zu den Reisesammlungen wird mehr oder weniger deutlich formuliert, welche Interessen die Herausgeber dabei verfolgen, siehe beispielhaft Preface (A new collection of voyages, 1767). Gerade durch diese Vorgehensweise erlauben die Reisesammlungen jedoch einen zeittypischen Blick auf die Rezeption der Reisen. Der enge Zusammenhang dieser Sammlungen (Hakluyt, de Bruy, Hulsius …) mit der europäischen Expansion und den kolonialen Ideen findet sich vielfach bei:

  • Simon Karstens
    Gescheiterte Kolonien – Erträumte Imperien. Eine andere Geschichte der europäischen Expansion 1492-1615
    Diss. Universität Trier. 619 S. Wien 2021: Böhlau. Inhalt

Eine umfassende Untersuchung dazu scheint es nicht zu geben, lediglich zeitlich begrenzt findet sich:

  • Böhme, Max
    Die grossen Reisesammlungen des 16. Jahrhunderts und ihre Bedeutung
    164 S. Strasbourg 1904; Reprint Amsterdam 1968 Inhalt
  • Haug, Christine
    „Reiselectüre“ – eine populäre Buchreihe des Stuttgarter Verlagskonzerns Adolf Kröner. Reisebibliotheken als buchgeschichtliche Gattung des 19. Jahrhunderts.
    Aus dem Antiquariat (AdA) 34 (2000) A 220–234.
  • Crone, G.R, R.A. Skelton
    English Collections of Voyages and Travels, 1625-1846
    S. 63-140 in: Lynam, E. (Hg.): Richard Hakluyt and his Successors. London 1946: Hakluyt Society.

Voraussetzung dafür ist ein Korpus der Reisesammlungen, nachfolgend ein erster Versuch dazu.

Ab dem 16. Jahrhundert

1504 Martire: Libretto de tutta la nauigatione ... 1 Band

  • 1504 Pietro Martire d' Anghiera 1457−1526
    Libretto de tutta la nauigatione de re de Spagna de le isole et terreni nouamente trouati, Venice, 1504
    a facsimile from the only known perfect copy, now in the John Carter Brown Library, of the famous Little book of the King of Spain's voyages
    9, 31 S. Paris 1929: Champion.
    Zuerst erschienen am 10. April 1504 in Venedig bei Albertino Vercelle, ins Venezianische übersetzt von Angelo Trevisan, der sich auch über eine persönliche Begegnung mit Kolumbus vor dessen vierter Reise äußert. Der Text ist eine Übersetzung von 1501 aus den Originalbriefen von Petrus Martyr von Anghiera, (=Pietro (Martire) d’Anghiera, 1457−1526), der mit Christoph Kolumbus bekannt war. Seine Chronik erschien erst 1511.

1507 Montalboddo: Paesi Novamente Retrovati 1 Band

  • 1507 Montalboddo Fracan (= Fracanzano)
    Paesi Novamente Retrovati
    Vicenza 1507: Henricus Vicentinus
    Die erste gedruckte Sammlung von Reiseberichten: Alvise Cadamosto, Pedro Alvares Cabral, Vincente Pinzon, Christoph Kolumbus, Amerigo Vespucci, Vasco da Gama
    • Fracanzano da Montalboddo
      Newe vnbekanthe landte Und ein newe weldte in kurtz verganger zeythe erfunden.
      Ins Deutsche übersetzt und herausgegeben von Jobst Ruchamer. [68] Bl. Nürnberg 1508 : Georg Stüchß. Online
    • Norbert Ankenbauer
      „das ich mochte meer newer dyng erfaren“.
      Die Versprachlichung des Neuen in den „Paesi novamente retrovati“ (Vicenza, 1507) und in ihrer deutschen Übersetzung (Nürnberg, 1508).
      Universität Erlangen/Nürnberg 2009 Diss., Frank & Timme, Berlin 2010.
    • Norbert Ankenbauer (Hg.)
      Paesi novamente retrovati - Newe unbekanthe landte.
      Eine digitale Edition früher Entdeckerberichte. Editiones Electronicae Guelferbytanae, Wolfenbüttel 2012. Online

……………………………………………………..

  • Bruzzo, Giuseppe
    Di Fracanzio da Montalboddo e della sua raccolta di viaggi.
    Tipografia di M. Ricci: Rivista geografica italiana 12 (1905) 284-290

1508 Fernandez: De insulis et peregrinatione ... 1 Band

  • 1508−1518? Valenti Fernandez Alemā
    Codex Valentim Fernandes; De insulis et peregrinatione Lusitanorum [ungedrucktes Manuskript]

  • Martha Frederiks
    Valentim Fernandes
    S. 762-767 in: David Thomas and John Chesworth (Hg.): Christian Muslim Relations. A Bibliographical History Band 7 (2015)
  • Johann Andreas Schmeller 1785-1852
    Ueber Valenti Fernandez Alemā und seine Sammlung von Nachrichten über die Entdeckungen und Besitzungen der Portugiesen in Afrika und Asien bis zum Jahre 1508 enthalten in einer portugiesischen Handschrift der königl Hof und Staats Bibliothek zu München [Cod. hisp. 27]
    (=Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Philologische und Historische Klasse, 4.3) 73 S. München 1846 Online
  • Kunstmann, Friedrich
    Valentin Ferdinand’s Beschreibung der Serra Leoa mit einer Einleitung über die Seefahrten nach der Westküste Afrika’s im vierzehnten Jahrhunderte
    (=Abhandlungen der Historischen Classe der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 9.1-2) München 1862: Verlag der Königlichen Akademie, S. 111-142. Online

1532 Grynaeus/Huttich: Novus orbis regionum ... 1 Band

  • 1532/1555 Grynaeus, S., J. Huttich
    Novus orbis regionum ac insularum veteribus incognitarum una cum tabula cosmographica, & aliquot aliis consimilis argumenti libellus. Adiecta est huic postremae editioni navigatio Caroli Caesaris auspicio in comitiis Augustanis instituta.
    2 Textholzschnitte, zahlr. Holzschnitt-Initialen, 1 gefaltete Holzschnittkarte von Sebastian Münster. 26 Bll., 677 S. [1] Basel 1555: J. Herwagen. Online
    Zuerst 1532, hier in dritter und erweiterter Auflage. Zugrunde liegt die Reisesammlung von Fracan Montalboddo mit Berichten zur Erforschung des Seeweges nach Indien von Cristobal Colón, Pedro Alonso, Pinzón, Américo Vespuccio, Marco Polo. Ergänzend finden sich Briefe von Hernandes Cortes, De moluccis von Maximilianus Transsylvanus sowie und Berichte von Missionaren aus Mexiko.
    • 1534 Die New || welt, der landschaf=||ten vnnd Jnsulen, so || bis hie her allen Altweltbeschrybern vnbekant/|| Jungst aber von den Portugalesern vnnd Hispaniern jm Nider=||genglichen Meer herfunden … || Do bey findt man auch hie den vrsprung vnd || altherkummen der Fürnembsten Gwaltigsten Völcker der Alt=||bekanten Welt … || Übersetzung des vorgenannten Werkes ins Deutsche von Michael Herr. [6], 242[=252] Bl. Ill. (Holzschn.) Straßburg 1534: Georg Ulricher. Online
    • Gottlieb Heinrich Stuck
      Verzeichnis von aeltern und neuern Land- und Reisebeschreibungen …
      [→ Literaturliste Bibliographien] schreibt 1784 in Band 1 S. 345:
      »Zu der Ausgabe von 1555 sind vier neue Schriften gekommen von welcher Vermehrung aber auf dem Titel keine Erwehnung geschehen [ausser von Maximilian] Uebrigens hat Ioh HERVAGIU's diese Sammlung herausgegeben, GRYNAEUS aber eine Vorrede dazu gemacht, weswegen sie auch bald unter jenem, bald unter diesen Namen angeführt zu werden pflegt. Die vornehmsten Schriften der Ausgabe von 1555 sind
      Aloysii CADAMUSTI navigatio in Africam
      Christ. COLUMBI & sociorum Petri Alonsi Pinzoni & Alberici Vesputii navigationes IV
      de Petri ALIARIS navigatione in Calechut epistolae quorundam nobilium & mercatorum
      AMERICI VESPUTII navigationes IV
      Ludovici VARTOMANNI navigationes Aethiopiae, Aegypti , Persidis, Syriae & Indiae
      M PAULUS Venetus de regionibus orientalibus
      BROCARDI descriptio Terrae fanctae
      HAITONUS de Tartaris
      Matthias a MICHOU de Sarmatia asiana atque europaea
      Paulus IOVIUS de Moscovitis
      Peter MARTYR de infulis nuper repertis
      Erasmus STELLA de Borussiae antiquitatibus
      MAXIMILIANUS Transylvanus de Moluccis
      Ferdin CORTESIUS de insulis noviter inventis &c

  • Michel Korinman
    Simon Grynaeus et le „Novus Orbis“ : les pouvoirs d'une collection. Voyager à la Renaissance
    S. 419-431 in: Actes du colloque de Tours, 30 juin - 13 juillet 1983, Centre d'Etudes supérieures de la Renaissance / sous la direction de Jean Céard et de Jean-Claude Margolin Voyager à la Renaissance (1987).
  • Jan N. Pendergrass
    Simon Grynaeus and the mariners of Novus orbis (1532)
    S. 53-58 in: Mansfield, Bruce E., Paul Maurice Clogan (Hg.): Medievalia et Humanistica (=Studies in Medieval and Renaissance Culture, 19) Lanham, MD 1995: Rowman & Littlefield

1543 Manuzio: Viaggi fatti ... 1 Band

  • 1543 Antonio Manuzio
    Viaggi fatti da Vinetia, alla Tana, in Persia, in India, et in Costantinopoli : con la descrittione particolare di città, luoghi, siti, costumi, et della Porta del Gran Turco: et di tutte le intrate, spese, et modo di governo suo, et della ultima impresa contro portoghesi
    180 Bl. Vinegia 1543: Nelle Case De Figlivoli Di Aldo
    • Viaggio del … messer Josaphat Barbaro … alla Tana;
    • Viaggio dello istesso … in Persia;
    • Viaggio del … messer Ambrogio Contarini … ad Ussuncassan, re di Persia;
    • Viaggio di messer Aluvigi di Giovanni … in Colocut;
    • Viaggio in Costantinopoli „… qui est la réimpression des Libri tre delle cose de Turchi“, de Benedetto Ramberti;
    • Viaggio et impresa che fece Soleyman Bassà del 1538 contra Portoghesi.
    • Viaggio di messer Aluvigi di Giovanni in India

1550 Ramusio: nauigationi et viaggi ... 3 Bände

  • 1550-1559 Gian Battista Ramusio 1485-1557
    Primo volume delle nauigationi et viaggi nel qual si contiene la descrittione dell'Africa, et del paese del Prete Ianni, con varii viaggi, dal mar Rosso a Calicut & infin all'isole Molucche, dove nascono le Spetiere et la navigatione attorno il mondo : li nomi de gli auttori, et le nauigationi, et i viaggi piu particolarmente si mostrano nel foglio seguente
    [4], 405 S. Venecia 1550: Giunta, Luca Antonio (Herederos de) Online
    Mit Berichten zu den Reisen von: Leon el Africano, Hannon el cartaginés, Americo Vespuccio, Tomás López, Ludovico Barthema, Francisco Alvarez en Etiopía, fuentes del Nilo, Nearcho, Odoardo Barbessa, Nicolás de Conti, Jerónimo de San Esteban, Antonio Pigaffeta …
    • Secondo volume delle navigationi et viaggi: nel quale si contengono l'historia delle cose de Tartari, & diuersi fatti de loro imperatori, descritta da m. Marco Polo gentilhuomo venetiano, da Hayton Armeno. Varie descrittioni di diuersi autori, dell'Indie Orientali, della Tartaria, della Persia, Armenia, Mengrelia, Zorzania, & altre prouincie… & d'altri principi… Et il naufragio di M. Pietro Quirino gentilhuomo venetiano, portato per fortuna settanta gradi sotto la Tramontana
      [1], 2-18, [9], 256, 90 S. Venecia 1550: Giunta, Luca Antonio (Herederos de) Online
    • Terzo volvme delle navigationi et viaggi, nel qvale si contengono le nauigationi al Mondo Nuouo … fatte da Don Christoforo Colombo …, detto hora le Indie occidentali, con gli acquisti fatti da lui, et accresciuti poi da Fernando Cortese, da Francesco Pizzarro, & altri valorosi capitani, in diuerse parti delle dette Indie … Con lo scoprire la gran città di Temistian nel Mexico, doue hora è detto la Nvova Spagna, et la gran prouincia del Perù, il grandissimo fiume Maragnon, et altre città, regni, & prouincie Le nauigationi fatte dipoi alle dette Indie, poste nella parte verso Maestro Tramontana, dette hora la Nvova Francia, scoperte … la prima volta da Bertoni & Normandi, et dipoi da Giouanni da Verrazzano …, & dal capitano Iacques Cartier, si come dimostrano le diuerse relationi, tradotte di lingua spagnuola & francese nella nostra, & raccolte in questo volume : Con tauole di geographia … et figure diuerse ..
      Online

  • Albertan-Coppola, S., M.-C. Gomez-Gérard
    La collection des Navigationi et viaggi (1550-1559) de Giovanni Battista Ramusio: mécanismes et projets d’après les paratextes
    Revue des études italiennes 36 (1990) 59-70
  • Donattini, Massimo
    Giovanni Battista Ramusio e le sue Navigationi. Appunti per una biografia
    Critica storica 17 (1980) 55−100
  • Milanesi, Marica
    Giovanni Battista Ramusios Sammlung von Reiseberichten des Entdeckungszeitalters, „Delle Navigazioni e Viaggi“(1550−1559) neu betrachtet
    S. 33−44 in: Antoni Mączak, Hans Jürgen Teuteberg (Hg.): Reiseberichte als Quellen europäischer Kulturgeschichte. Aufgabe und Möglichkeiten der historischen Reiseforschung. Wolfenbüttel 1982.
  • Parks, George B.
    The Contents and Sources of Ramusio’s Navigationi
    Bulletin of the New York Public Library 59 (1955) 279-313; auch als Reprint.

1556 Africanus: Historiale description de l'Afrique ... 2 Bände

  • 1556 Leo Joannes, Africanus ca 1483-1552
    Historiale description de l'Afrique, tierce partie du monde, contenant les royaumes, régions, viles, Cités, Chateaux & forteresses … iles, fleuves, animaux tant aquatiques, que terrestres … coutumes, loix, religion, et façon de faire des habitãs, auec pourtraits de leur habis: ensemble autres choses memorables, & singulieres nouueutés … escrite de nôtre tems par Jean Léon African, premièrement en langue arabesque, puis en toscane et à présent mise en françois. Plus cinq navigations au païs des noirs avec les discours sur icelles… - Tome second de l'Afrique, contenant les navigations des capitaines portugalois et autres faites audit païs jusques aux Indes tant orientales que occidentales… Ensemble la description de la haulte Éthiopie, païs du… Prête Jean, et du… fleuve du Nil…
    préf. par Jean Temporal, G. B. Ramusio
    Band 1: 463, Band 2: 160, 307 S.
    Lyon 1556: Jean Temporal. Online und Online mit Verlinkung der Registereinträge
    • Band 2: Les Nauigations des Capitaines Portugalois & autres, faites audit Pais … aux Indes … : ensemble, la Description de la haulte Ethiopie … & du noble fleuue du Nil …, [16], 70 [i.e. 71], 160 S.
      Derniere partie du second tome de L'Afrique contenant la description de l'Ethiopie pais de Prete-Ian …, [16], 307 S.
  • »Historiale description de l'Afrique escrite par Jean Léon, [Africain] premièrement en langue arabe, puis en toscane, et à présent mise en français par Jean Temporal «
    412 S. Anvers 1556: J. Bellère

1577 Martire/Eden/Willes: The history of trauayle ... 1 Band

  • 1577 Pietro Martire d' Anghiera, Richard Eden (Hg.), Richard Willes (Hg.)
    The history of trauayle in the VVest and East Indies, and other countreys lying eyther way, towardes the fruitfull and ryche Moluccaes : as Moscouia, Persia, Arabia, Syria, Æypte, Ethiopia, Guinea, China in Cathayo, and Giapan : vvith a discourse of the Northwest passage
    gathered in parte, and done into Englyshe by Richarde Eden ; newly set in order, augmented, and finished by Richarde Willes.
    [10], 466, [6] Bl. London 1577: Richarde Iugge. Online
    Eden und Willes übersetzten die ersten drei Dekaden des Werkes von Pietro Martire, ließen Teile weg und ergänzten andere.

1582 Hakluyt: The principal navigations ... 3 + Bände

  • 1582−1600 Richard Hakluyt 1552?-1616
    The principal navigations, voyages, traffiques & discoveries of the English nation made by sea or over-land to the remote and farthest distant quarters of the earth at any time within the compasse of these 1600 yeeres
    Glasgow: J. MacLehose and sons Online
    • 1582: Divers Voyages Touching the Discoverie of America and the Ilands Adjacent unto the Same, Made First of All by Our Englishmen and Afterwards by the Frenchmen and Britons: With Two Mappes Annexed Hereunto. London: [Thomas Dawson] for T. Woodcocke.
      • Reprint 1850: John Winter Jones (Hg.)
        Divers Voyages Touching the Discovery of America and the Islands Adjacent
        (=Hakluyt Society; Serie 1.7). London: Hakluyt Society.
    • 1584 A Particuler Discourse Concerninge the Greate Necessitie and Manifolde Commodyties That Are Like to Growe to This Realme of Englande by the Westerne Discoueries Lately Attempted, Written in the Yere 1584. s.l., s.n.
    • Reprint 1993: David B. Quinn; Alison M. Quinn (Hg.)
      A Particuler Discourse Concerninge the Greate Necessitie and Manifolde Commodyties that are Like to Growe to this Realme of Englande by the Westerne Discoueries Lately Attempted. Extra. London: Hakluyt Society.
    • 1589 The Principall Navigations, Voiages, and Discoveries of the English Nation
      Made by Sea or Over Land to the Most Remote and Farthest Distant Quarters of the Earth at Any Time within the Compasse of These 1500 Years: Divided into Three Several Parts According to the Positions of the Regions Whereunto They Were Directed; the First Containing the Personall Travels of the English unto Indæa, Syria, Arabia … the Second, Comprehending the Worthy Discoveries of the English Towards the North and Northeast by Sea, as of Lapland … the Third and Last, Including the English Valiant Attempts in Searching Almost all the Corners of the Vaste and New World of America … Whereunto is Added the Last Most Renowned English Navigation Round About the Whole Globe of the Earth.
      London: Imprinted by George Bishop and Ralph Newberie, deputies to Christopher Barker, printer to the Queen's Most Excellent Majestie.
      • Reprint 1965: The Principall Navigations Voiages and Discoveries of the English Nation …
        Imprinted at London, 1589: A Photo-Lithographic Facsimile with an Introduction by David Beers Quinn and Raleigh Ashlin Skelton and with a New Index by Alison Quinn (=Hakluyt Society, Extra Ser., 39a, 39b). 2 Bände. Cambridge: Cambridge University Press for Hakluyt Society & Peabody Museum of Salem.
    • 1598–1600 The Principall Nauigations, Voyages, Traffiques, and Discoueries of the English Nation, Made by Sea or Overland … at Any Time Within the Compasse of these 1500 [1600] Yeeres, &c.
      3 Bände London: G. Bishop, R. Newberie & R. Barker.
      • Reprint 1903–1905: The Principal Navigations Voyages Traffiques & Discoveries of the English Nation, etc.
        (=Hakluyt Society; Extra Ser., 1–12) 12 Bände Glasgow: James MacLehose & Sons for the Hakluyt Society. 12 vols. Full-text of this edition available as follows: Volume 1; Volume 2; Volume 3; Volume 4; Volume 5; Volume 6; Volume 7; Volume 8; Volume 9; Volume 10; Volume 11; Volume 12.

  • Matthew Day
    Any good reading? The changing reception of early-modern travel writing.
    The Journal of the Hakluyt Society April (2022) 1–18. Online
  • Helfers, James P.
    The explorer or the pilgrim? Modern critical opinion and the editorial methods of Richard Hakluyt and Samuel Purchas.
    Studies in Philology 94 (1997) 160-186
  • Claire Jowitt, Daniel Carey (Hg.)
    Richard Hakluyt and Travel Writing in Early Modern Europe
    24 Essays, 399 S. Routledge, 2016
  • Quinn, David B. (Hg.)
    The Hakluyt Handbook
    Band 1: XXVI, 331 Seiten Illustrationen, Karten, Band 2: XIII, Seite 335-706 Illustrationen. 1974, Reprint Routledge, 2017, enthält u.a.:
    • C. E. Armstrong, R. A. Skelton
      The primary Hakluyt bibliography
  • Schleck, Julia
    “Plain Broad Narratives of Substantial Facts”: Credibility, Narrative, and Hakluyt’s Principall Navigations
    Renaissance Quarterly 59 (2006) 768-794. Online

1584 Feyerabend: Reyßbuch deß heyligen Lands ... 1 Band

  • 1584 Sigmund Feyerabend
    Reyßbuch deß heyligen Lands : Das ist Ein grundtliche beschreibung aller vnd jeder Meer vnd Bilgerfahrten zum heyligen Lande, so bißhero, in zeit dasselbig von den Vngläubigen erobert … beyde mit bewehrter Hand vnd Kriegßmacht, zu wider eroberung deren Land … von vielen Fürsten … vnd andern fürtrefflichen … geistlichs vnd weltlichs Stands Herren, zu Wasser vnd Land vorgenommen …
    Franckfort am Mayn: 1584 Johann Feyerabendt [auch 1609, 1629, 1659]. [6], 466, [5] Blätter: Ill. Online
    Eine Sammlung von 17 Reisebeschreibungen aus dem Heiligen Land.
    • Feyerabend, Sigmund, Franz Nicolaus Roth, Johann Andreas Endter
      Bewehrtes Reißbuch deß Heiligen Lands, Oder Eine gründliche Beschreibung aller Meer- und Bilgerfahrten zum heiligen Lande, so von vielen hohen, auch andern Stands Personen, zu Wasser und Land vorgenommen, und durch wunderbarlich Abendtheur nebenst grosser Gefahr Leibs und Guts vollbracht worden : Da auch weiters Die eigentliche Beschreibung deß gantzen Heiligen Lands Palæstinæ, sampt desselben Landschafften, Städten, Dörffern, Flüssen und andern dergleichen zu befinden ist, und darneben angezeigt, was in den mächtigen Land Indien und Persien wunderbares von Antiquitäten, unbekannten Erdgewächsen und seltzamen Thieren können gesehen werden ;; Endlich Von gemeldter Ort und Landen Einwohnern, Türcken und Arabern, so auch anderer Nationen, Religion, Ceremonien: Wie auch ihren Weltlichen Recht und Policey-Ordnung, Kriegs-Regiment, Sitten und Gebräuchen.; Beneben einem ordentlichen Register aller denckwürdigen Materien und Sachen [Theil 1] [Theil 1].
      Nürnberg Endter 1659 [Enth. Dedication, dat. 1609]

  • Kathleen Anne Simon
    Sigmund Feyerabend's „Das Reyssbuch des heyligen Lands“ : a study in printing and literary history.
    255 S. Diss. 1992 X, 227 S. Wiesbaden 1998: Reichert

1598 Löw: Meer oder Seehanen Buch ... 1 Band

  • 1598 Conrad Löw Meer oder Seehanen Buch
    || Darinn || Verzeichnet seind/ die Wun=||derbare/ Gedenckwürdige Reise vnd Schiffarhten/ so || recht vnd billich geheissen Meer vnd Seehanen/ der Königen von Hi=||spania/ Portugal/ Engellandt vnd Franckreich/ inwendig den letst vergangnen hun=||der Jahren/ gethan … || Hierzu seind noch gesetzt zwey seltzame vnd gedenckwürdige Stück.|| Das eine ist/|| Die Erzehlung der Schiffart/ so im Jar 1594.gethan siben Schiff/|| welche die Vnierte Niderländische Ständ geschickt gegen Mitternacht/ vmb von || dannen jren lauff nach China zu nemen … || Das ander stück ist.|| Ein Warhaffter/ klarer/ eigentlicher Bericht/ von der weiten vñ wun=||derbaren Reise oder Schifffahrt/ so drey/ Schiff vnd ein Pinaß/ auß Holland/ biß in || Jndien gegen Auffgang gethan … || Dise Reisen vnd Schiffahrten seind zusamen/ auß an=||dern Spraachen ins Teutsch gebracht/|| Durch || Conrad Löw der Historien Liebhaber.||
    [2] Bl., 110 [=100] S. Köln 1598: Bertram Buchholtz. Online

  • Peter H. Meurer
    Atlantes Colonienses. Die Kölner Schule der Atlaskartographie 1570–1610.
    (=Fundamenta cartographica historica, 1) 244 S. Bibliogr. S. 11-15 Bad Neustadt a.d. Saale, 1988: Pfaehler.
    Der Autor vertritt die These, dass Matthias Quad, Conrad Loew und Cyprian Eichovius dieselbe Person bezeichnen.
  • Adriano Prosperi, Wolfgang Reinhard
    Il Nuovo Mondo nella coscienza italiana e tedesca del Cinquecento
    (= Annali dell'Istituto storico italo-germanico. Quaderno; 33 ) 419 S. Bologna 1992: Il mulino

Ab dem 17. Jahrhundert

1590 de Bry: India ... 13+12 Bände

  • 1590−1634 (Johann Theodor) de Bry, Theodor de Bry aus Lüttich, als Religionsflüchtling in Frankfurt am Main, seine Söhne Johann Theodor sowie Johann Israel de Bry und sein Schwiegersohn Matthäus Merian
  • 1590-1634: India Occidentalis 13 Bände Frankfurt and Oppenheim [„West–Indische Reisen“]: Amerika
  • 1597-1630: India Orientalis 12 Bände Frankfurt and Oppenheim ) [„Ost–Indische Reisen“]
  • Herausgeber: Band 1-6: Theodor de Bry; Band 7-9: Johann Theodor de Bry, Johann Israel de Bry; Band 10-12: Johann Israel de Bry; Band 13: Math. Merian
    • 1590 1: Thomas Harriot
      Admiranda narratio fida tamen, de commodis et incolarum ritibus virginiae nuper admodum ab anglis, qui à Dn. Richardo Greinvile equestris ordinis viro eò in coloniam anno M.D.LXXXV.
      deducti sunt inventae. (=Übersetzung von Thomas Harriot: A briefe and true report, London 1588) 34, [94] pp., 28 Ills., 1 Karte Frankfurt 1590. [=Band 1 Amerika]
    • 1591 2: Brevis narratio eorum quae in Florida Americæ provicia Gallis acciderunt
    • 1592 3: Memorabile provinciæ Brasiliae historiam
    • 1594 4: Sive, insignis & admiranda historia de reperta primùm Occidentali India à Christophoro Columbo anno MCCCCXCII
    • 1595 5: Nobilis & admiratione plena Hieronymi Bezoni
    • 1596 6: Sive historiae ab Hieronymo B~ezono … illas Peruani
    • 1599 7: Verissima et iucundissima descriptio præciparum quarundum Indiæ regionum & insularum
    • 1599 8: Contenens primo, descriptionem trium itinerum … Francisci Draken … Iohanne Hauckens … Thomae candisch … Gualtheri Ralegh
    • 1602 9: Qua de ratione elementorum …
    • 1619 10. Qua continentur I. Due navigationes Dn. Amerigo Vespucci, II. Solida narratio de moderno provinciæ Virginiae, III. Vera description Novae Angliae
    • 1619 11: Seu descriptio admirandi itineris a Guillielmo Schouten Hollando peracti
    • 1624 12: Novi orbis pars duodecima, sive descriptio Indiae Occidentalis, auctore Antonio de Herrera
    • 1624 13: Decima tertia pars historiae Americanae, quae continet exactam et accuratum descriptionem

  • M. Christadler
    Die Sammlung zur Schau gestellt: die Titelblätter der ‘America’-Serie”
    S. 47-93 in: S. Burghartz (Hg.): Inszenierte Welten. Die west- und ostindischen Reisen der Verleger de Bry, 1590-1630. Basel 2004.
  • Duchet, Michèle (Hg.)
    L'Amérique de Théodore De Bry: une collection de voyages protestante du XVIe siècle; quatre études d'iconographie.
    Quatre études d’Iconographie 283 S. Paris 1987: Éd. du Centre national de la recherche scientifique
  • Groesen, Michiel van
    A first popularisation of travel literature. On the methods and intentions of the De Bry travel collection (1590-1634)
    Dutch Crossing. Journal of Low Countries Studies 25.1 (2001) 103–131 DOI
    Die Reihe basierte auf Tagebüchern die Erkundung Amerikas, Afrikas und Asiens betreffend und war bis um 1640 faktenbasiert, bevor literarische Kriterien wichtiger wurden. Die Herausgeber popularisierten die Quellen insbesondere durch die großen Kupferstiche, die wiederum das Buchformat prägten, durch inhaltliche Eingriffe und durch Parallelausgaben in deutscher und lateinischer Sprache. Rund 200 Jahre lang galten sie als grundlegend.
  • Perplies, Helge Christoph
    Inventio et repraesentatio Americae. Die ‚India Occidentalis‘-Sammlung aus der Werkstatt de Bry
    313 S. (=Neue Bremer Beiträge, 21) Heidelberg 2017: Universitatsverlag Winter. Inhalt

1598 Hulsius: Sammlung von ... Schiffahrten ... 26 Bände

  • 1598−1650 Sammlung von sechs und zwanzig Schiffahrten in verschiedenen Länder, durch Levinum Hulsium, seine Wittwe und seine Erben, aus dem Holländischen ins Deutsche übersetzt und mit allerhand Anmerkungen versehen.
    • Erste Schiffart In die Orientalische Indien / So die Holländische Schiff / Martio 1595. außgefahren / und im Augusto 1597./ verzicht
    • Ander Schiffart In die Orientalische Indien
    • Warhafftige Relation der dreyen newen vnerhörten seltzamen Schiffart
    • Vierdte Schiffart Warhaffte Historien Einer Wunderbaren Schiffart Welche Ulrich Schmidel von Straubing gethan
    • Die Fünffte Kurtze Wunderbare Beschreibung Deß Goldreichen Königreichs Guianae
    • Sechste Theil kurtze Warhafftige Relation vnd beschreibung der wunderbarsten vier Schiffarten
    • Siebende Schiffahrt in das Goldreiche Königreich Guineam
    • Achte Schiffart oder kurze Beschreibung etlicher Reysen
    • Neundte Schiffart in Ost-Indien
    • Zehende Schiffart oder Reyse der Holländer und Seeländer in OstIndien
    • Eylffte Schiffart oder Kurtze Beschreibung einer Reyse so von den Holländern vnd Seeländern verrichtet worden
    • Eylffter Schiffart ander Theil Oder kurtzer Verfolg und Continuirung der Reyse
    • Zwölffte Schiffahrt Oder Kurtze Beschreibung der Newen Schiffahrt gegen NordOsten
    • Dreyzehente Schiffahrt Darinnen Ein Warhafftiger und Gründtlicher Bericht von dem itzigen Zustandt der Landtschafft Virginien
    • Viertzehende Schiffart Oder Gründliche und warhaffte Beschreibung deß Neuwen Engellandts
    • Fünffzehende Schiffart
    • Sechzehnte Schifffahrt Journal Oder Beschreibung der wunderbaren Reise Wilhelm Schouten von Hoorn in Holland verichtet
    • Die Siebenzehende Schiffart
    • Achtzehender Theil der Newen Welt
    • Die neuntzehende Schiffarth inhaltendt Fünff Schiffarthen Samuel Brauns
    • Zwanzigste Schiffahrt oder Gründliche vnd sattsame Beschreibung deß Newen Engellands
    • Die ein und zwantzigste Schifffahrt oder gruendliche und umbständliche fernere Beschreibung der vollkomnesten Landtschafft Brasilien
    • Die Zwey vnd Zwantzigste Schiffart Das ist Historische Eygentliche Beschreibung der Gewaltigen Mächtigen Schiffahrt
    • Die drey und zwantzigste Schiffahrt Eygentliche unnd außführliche Beschreibung der Reyse nach der Insel Malta
    • Die vier vnd zwantzigste Schiffahrt
    • Die fünff vnd zweyntzigste Schifffahrt Nach dem Königreich Chili in West-Jndien
    • Die XXVI. Schiff-Fahrt Beschreibung einer höchst-mühseligen vnd gantz gefährlichen Reyse

  • Asher, Adolph
    Bibliographical essay on the collection of voyages and travels edited and published by Levinus Hulsius and his successors, at Nuremberg and Francfort from anno 1598 to 1660
    [2] 118 S. Berlin 1839: A. Asher. Reprint Amsterdam 1962. Online
  • Steffen-Schrade, Julia
    Ethnographische Illustrationen zwischen Propaganda und Unterhaltung. Ein Vergleich der Reisesammlungen von de Bry und Hulsius
    S. 157-195 in: S. Burghartz (Hg.): Inszenierte Welten. Die west- und ostindischen Reisen der Verleger de Bry, 1590-1630. Basel 2004.
  • Tiele, Pieter Anton
    Mémoire bibliographique sur les journaux des navigateurs néerlandais réimprimés dans les collections de De Bry et de Hulsius, et dans les collections hollandaises du XVIIe siècle, et sur les anciennes éditions hollandaises des journaux de navigateurs étrangers : la plupart en possession de Frederik Muller à Amsterdam
    XII, 372, II S. Amsterdam 1867: F. Muller. Online

1601 Herrera y Tordesillas: Historia General ... 1492−1531 4 Bände

  • 1601 Herrera y Tordesillas, Antonio de, 1559-1625
    Historia General de los hechos de los castellanos en las Islas i tierra firme del Mar oceano / escrita por Antonio de Herrera … en quatro decadas desde el año de 1492 hasta el de 1531…
    En Ma[drid] 1601: en la Emplenta Real.
  • 1601 Decada primera: [8], 371, [20] S. Online
  • 1601 Decada segunda: Online
  • 1726 3: 296 S. Online
  • 1730 4: 232 S. Online
  • 1728 5: 252 S. Online
  • 1736 6: 236 S. Online
  • 1726 7: 245 S. Online
  • 1730 8: 251 S. Online

1619 Colijn: Oost-Indische ende West-Indische voyagien ... 10 Bände

  • 1619 Michiel Colijn (Hg.)
    Oost-Indische ende West-Indische voyagien,
    namelijck, de waerachtighe beschrijvinghe vande drie seylagien, drie jaren achtermalkanderen deur de Hollandtsche ende Zeelandtsche Schepen … nae de Coninckrijcken van Catthay ende China ghedaen. De eerste voyagie der Hollandtscher Schepen op de landen van Iava. De tweede voyagie … op de eylanden van Amboina, Banda ende Molucken. Ioris van Speilberghens voyagie op't eylandt van Ceylon. Pieter de Marées beschrijvinghe vande kusten van Guinea. De Zee-vaert van Meester Thomas Candisch … Met de voyagie von Sir Françoys Draeck, ende Sir P. Haukens naer West-Indien. Beschrijvinghe van het Gout-rijcke Coninck-rijcke van Guiana … Journael van de voyagie nae Rio de Plata … van Laurens Bicker. Wijtloopich verhael van't wedervaren der vijf schepen die met Capiteyn Sybold de Waerdt de Magellaensche Strate hebben bevaren. Olivier van Noordts voyagie om den Aerdt-kloot.
    Amsterdam: Verlag: By Michiel Colijn, Boeck-verkooper, op't Water, in't Huys-boeck, aen de Kooren-marckt, Tot Amsterdam, 1619 [Übersetzer: Marten Heubeldinck]
    • 1: De eerste voyagie der Hollanders op Java onder Corn. Houtman in 1595-1597
    • 2: 1, 64 Bl.
      Jacob Cornelisz van Neck
      Historiale beschrijvinghe, inhoudende een waerachtich verhael vande reyse ghedaen met acht schepen van Amsterdam
      Midtsgaders hare handelinge in't koopen ende verkoopen, oock historisch verhael vande plaetsen die sy beseylt hebben inde Molucken, den handel, vvandel, krijchsrustinghe, ende ghelegentheyt der plaetsen. Hier is by-ghevoecht een Vocabulaer in duytsch, malleys, ende iavaens
      [Originalausgabe: Anonymus: Journael ofte dagh-register, inhoudende een waerachtigh verhael ende historische vertellinghe van de reyse, ghedaen … onder't beleydt van Iacob Cornelisz. Neck … Amsterdam 1600 ]
    • 3: Jor. van Spilbergen's Voyagie op 't eyl. van Ceylon
    • 4: P. de Marees Beschryv. vande Kusten van Guinea
    • 5: Tho. Candish's Zeevaert rondom de Aerdtkloot
    • 6: Met de Voyagie van Fra. F. Draeck ende Hawkens naer West Indien
    • 7: Beschryvinghe van Guiana in Amerika van W. Raleigh en L. Keymis
    • 8: Journael vande voyagie nae Rio de Plata onder Laur. Bicker
    • 9: Syb. de Waerdt's Wedervaren in de Magellaensche Straet
    • 10: 109, 112-119, 118-131 [i.e. 132] p., [3] Tafeln, Ill., Karten
      Olivier van Noort
      Beschrijvinge vande voyagie om den geheelen werelt-kloot [Originalausgabe Rotterdam, 1601]
    • Gerrit de Veer
      Oost-Indische ende West-Indische voyagien, namelijck: De waerachtighe beschrijvinge vande drie seylagien deur de Hollandtsche ende Zeelandtsche schepen, by noorden Noorweghen, Moscovien ende Tartarien nae de coninckrijcken van Catthay ende China ghedaen

1620 NN [Mangin] Auß America/ das ist/ auß der Newen Welt

  • 1620 Auß America/ das ist/ auß der Newen Welt.
    Underschidlicher Schreiben Extract, von den Jaren 1616. 1617. 1618 : Was gestalt Acht Patres Societatis, und zwo andere Ordenspersonen/ von deß Christlichen Glaubens wegen Ihr Blut vergossen, was auch sonst die Patres Societatis Gott zu Ehren unnd zu Außbreitung seines heiligsten Namens auff sich genommen … ; Auß Frantzösischer Sprach in die Teutsche ubergesetzt
    [2] Blätter, 91 Seiten Augspurg, 1620: Sara Mangin Wittib. Online
    Darin u.a. Verzeichnuß der jenigen welche inn obverfaster Rebellion vmb-kommen vund gemartert worden.

1625 Purchas: Purchas His Pilgrimes ... 5 Bände

  • 1625 Samuel Purchas the Elder
    Purchas His Pilgrimes: In Five Bookes: The First, Contayning the Voyages … Made by Ancient Kings, … and Others, to and thorow the Remoter Parts of the Knowne World, etc.
    London 1625: W. Stansby for H. Fetherstone.
    • Reprint 1905–1907: Hakluytus Posthumus: or, Purchas His Pilgrimes: Contayning a History of the World in Sea Voyages and Lande Travells by Englishmen and Others
      (=Hakluyt Society; Extra Ser., 14–33) 20 Bände. Glasgow: James MacLehose & Sons for Hakluyt Society.
      Nach dem Tod von Richard Hakluyt (s.o. unter 1598) gab Samuel Purchas dessen Nachlaß heraus.

  • L. E. Pennington
    The Purchas handbook : studies of the life, times and writings of Samuel Purchas, 1577-1626 : with bibliographies of his books and of works about him
    2 Bände. London 1997: The Hakluyt Society. Inhalt u.a.:
    • 1: Concordance between Purchas' s Pilgrimes (4 vols, 1625) and Pilgrimes (20 vols, 1905-07)
      Essays
    • 2: John Parker; The primary Purchas bibliography
      Pamela Neville-Sington; A secondary Purchas bibliography
  • Hitchcock, Richard
    Samuel Purchas as editor: a case study: Anthony Knyvett's journal.
    Modern Language Review 99.2 (2004) 301-312.

1664 Thévenot: Relations de divers ... 2 Bände

  • 1664 Melchisédec Thévenot, 1620-1692
    Relations de divers voyages curieux, qui n'ont point esté publiees
    ov qvi ont esté traduites d'Haclvyt; de Purchas, & d'autres voyageurs anglois, hollandois, portugais, allemands, espagnols; et de qvelqves Persans, Arabes, et avtres auteurs orientaux. Enrichies de figures de plantes non décrites, d'animaux inconnus à l'Europe, & de cartes geographiques de pays dont on n'a point encore donné de cartes
    A Paris : Chez Iacques Langlois, imprimeur ordinaire du Roy, au Mont Sainte Geneuiesue [sic]; et en sa boutique à l'entrée de la grande sale [sic] du Palais, à la Reyne de Paix
    • 1: [12]; xxv, [1]; 52; 26, 17-29, 26-40; 12; 80; 6, 9-30; 24; 35, [1]; 56 p., [14] leaves of plates (5 double, 1 double folded)
      • Relation des Cosaques, avec la Vie de Kmielniski tirée d'un manuscrit
      • Relation des Tartares du Crim, des Nogais, des Circasses, & des Abasses, / par Iean de Lucca; traduite d'un manuscrit italien, auec quelques notes d'un gentil-homme polonois qui a esté long-temps esclave dans le pays
      • Relation de la Colchide, ou Mengrelie, / [by Arcangelo Lamberti] traduite de l'Italien
      • Informatione della Georgia / di Pietro della Valle; tirée d'un manuscrit
      • Oraison funebre de Sitti Maani sa femme, qu'il recita luy-mesme
      • Voyage / d'Antoine Ienkinson au Cathay; traduit de l'Anglois d'Hackluyt
      • Extrait de la Relation de l'ambassade que les Hollandois enuoyerent en 1656. & 1657. au Tartare qui est presentement maistre de la Chine; traduite d'un manuscrit hollandois
      • Relation de la prise de l'isle Formosa par les Chinois, le 5. iuillet 1661
      • Relation de la cour du Mogol, / par le capitaine Havvkins; traduite de l'Anglois de Purchas
      • Memoires / de Thomas Rhoë, ambassadeur du Roy d'Angleterre prés [sic] du Mogol; traduits du Recueil anglois de Purchas
      • Voyage / d'Edoüard Terry aux estats du Mongol; traduit de Recueil de Purchas
      • Description des plantes & des animaux des Indes Orientales / par Cosmas Monachos, autrement Indopleustes; tiré d'un manuscrit de la bibliotheque de S. Laurens de Florence, le texte grec auec la traduction françoise
      • Les climats alhend & alsend de la geographie d'Abulfeda; traduit d'un manuscrit arabe du Vatican
      • Relation des antiquitez de Persepolis, traduite d'Herbert, & de Figueroa
      • Commencement d'un liure des Chaldéens de Bassora, autrement appellez les Chrestiens de S. Iean, écrit en caracteres tres-anciens non encore veus [sic] en Europe, auec l'alphabet de ces mesmes caracteres, & une carte arabe du Pays
      • Relations des royaumes de Golconda, Tannassari, Arecan, / par Vvillem Methold, president de la Compagnie angloise; traduite de l'Anglois de Purchas
      • Relation / de Vvilliamson Floris du Golphe du Bengale; traduite de Purchas
      • Relation du royaume du Siam / par Schouten, traduite de Hollandois
      • Voyage aux Indes Orientales / de Bontekoë; traduit aussi de Hollandois
      • Decouuerte de la Terre Australe; traduite aussi de la langue hollandoise, auec une carte de cette cinquiéme [sic] partie du monde
      • Routier des Indes Orientales / par Aleixo da Motta, cosmographo Morda Carrera das Indias; traduit d'un manuscrit portugais
      • Description des pyramides d'Egypte, / par Iean Greaues; traduite de l'Anglois, elle ne depend point des autres pieces de ce volume, ainsi elle se pourra mettre au commencement ou à la fin
    • 2: [12]; 60; 20; 128; 16; 40; 44, 47-48; 4; 30 p., [31] leaves of plates (1 single folded, 9 double, and 6 double folded
      • Relation de l'estat present dv commerce des Hollandois & des Portugais dans les Indes Orientales, où les places qu'ils tiennent sont marquées, & les lieux où ils traffiquent
      • Discovrs sur le profiet svr les auantages que la Compagnie hollandoise des Indes Orientales pourroit tirer du commerce du Iapon, si elle auoit la liberté de trafiquer à la Chine / par Leonard Camps, traduit de l'Hollandois
      • Rovtier povr la navigation des Indes Orientales, avec la description des isles, barres, entrées de ports, & basses ou banes, dont la connoissance est necessaire aux pilotes / par Aleixo da Motta
      • Tres-humble remonstrance / qve Francois Pelsart, principal facteur de la Compangie hollandoise des Indes Orientales, presente aux directeurs de cette mesme Compagnie, sur le sujet de leur commerce en ces quartiers là …
      • Memoires dv voyage avx Indes Orientales / dv General Beavliev, dressés par luy-mesme
      • Relation des isles Philipines, / faite par vn religieux qui y a demeuré 18. ans
      • Relation de la grande isle de Mindinao, et la conqueste qu'en fait les Espagnols
      • Relation des isles Philippines / faite par l'amirante D. Hieronimo de Bañvelos y Carrillo
      • Memoire pour le commerce des isles Philipines / par Don Iuan Grau y Montfalcon, procureur general des isles Philipines
      • Relation de l'empire dv Iapon. / Comprise dans les responses que Francois Caron president de la Compagnie hollandoise en ces [sic] païs, fit au sieur Philippe Lucas directeur general des affaires de la mesme Compagnie des Indes Orientales
      • Recit de la persecution des Chrestiens du Iapon. / Par Reyr Gysbertz, traduit de l'original Hollandois
      • Relation de la découuerte de la terre d'Eso, au nord du Iapon. Tradvite de l'Holandois [sic]
      • Briefve relation de la Chine, et de la notable conversion des personnes royales de cet estat. / Faicte par le tres-R.P. Michel Boym de la Compagnie de Iesvs …
      • Flora sinensis. Ov Traité des flervs [sic] des frvits, des plantes, et des animavx particuliers à la Chine. / Par le R.P. Michel Boym Iesuite

  • James Lenox
    The Voyages of Thévenot
    (=Contributions to a catalogue of the Lenox Library, 3) 20 S. New York 1879: The Trustees.
    Darin die komplizierte Editionsgeschichte zwischen 1663 und 1696 in fünf Teilen und mehreren Ausgaben.
  • Camus, Armand-Gaston
    Mémoire sur la collection des grands et petits voyages [de de Bry] et sur la collection des voyages de Melchisedech Thévenot.
    401 S., [1] Bl. Paris 1802: Baudouin. Online

1699 Hacke: A collection of voyages 1 Band

  • 1699 William Hacke
    A collection of voyages.
    Containing. I. Captain Cowley's voyage round the globe. II. Capt. Sharp's journey over the Isthmus of Darien, and expedition into the South seas. III. Capt. Wood's voyage through the Streights of Magellan. IV. Mr. Roberts's adventures among the corsairs of the Levant …
    description of the Archipelago islands, taking of Scio, &c. Illustrated with maps and draughts [16], 45, 100, 53 S. Karten London 1699: James Knapton.
    • Die Ausgabe von 1729 enthält:
      • 1: A new voyage round the world … By Capt. William Dampier … The 7th edition, corrected 1729
      • 2: A collection of voyages.
        • I. A supplement to the Voyage round the world …
        • II. Two voyages to Compeachy …
        • III. A discourse of trade-winds, breezes, storms, seasons of the year, tides and currents of the torrid zone … By Capt. William Dampier … 1729. [4. A.]
      • 3: A voyage to New-Holland, &c. in the year 1699 … By Captain William Dampier. The 3d edition. 1729.
        • A continuation of a Voyage to New-Holland, &c. … By Captain William Dampier. 1729.
        • A new voyage and description of the isthmus of America … By Lionel Wafer. The 3d ed. … 1729
      • 4: Containing I.A voyage round the world. Being an account of Capt. William Dampier's expedition into the South seas … By W. Funnell …
        • II. Capt. Cowley's voyage …
        • III. Capt. Sharp's jounrey …
        • IV. Capt. Wood's voyage …
        • V. Mr. Roberts's adventures … 1729

Ab dem 18. Jahrhundert

1702 Gobien: Lettres edifiantes et curieuses ... 36 Bände

→ neu herausgegeben 1780 von Abt Querbeuf, → in Auszügen deutsch 1781 von Reichard

  • 1702−1776 P. Charles Le Gobien Le Gobien, Charles, 1653-1708, J.B. du Hade 1674-1743, N. Maréchal, L. Patouillet
    Lettres edifiantes et curieuses, ecrites par quelques missionnaires de la compagnie de Jesus ..
    36 Bände Paris, 1702-76: Chez Nicolas Le Clerc, Ruë Saint Jacques, à l'image Saint Lambert; auch: Paris, Chez Le Maroier & Boudet, 1741

  • Paschoud, Adrien
    Le Monde amérindien au miroir des ‘Lettres édifiantes et curieuses’.
    VI, 229 Seiten Liverpool University Press, 2008. Inhalt

1703 Renneville: Recueil des voiages ... 7 Bände

  • 1703-1710 Constantin de Renneville 1677-1723
    Recueil des voiages qui ont servir à l'établissement et aux progrès de la Compagnie des Indes Orientales : Formée dans les Provinces-Unies des Païs-Bas
    Band 2: 1703; 3-4: 1705; 5: 1706; 6-7: 1707; 1: 1710. Amsterdam 1703-1710: Aux Depens d'Estienne Roger. Rouen 1725: Cailloue.
    • 1725 1: [2] Bl., 436 S., [5] Bl., [8] gef. Bl. Online
    • 1725 2: [2] Bl., 340 S., [8] Bl., [6] gef. Bl. Online
    • 3: [2] Bl., 484 S., [9] Bl., [11] gef. Bl. Online
    • 4: [1] Bl., 425 S., [5] Bl., [3] gef. Bl. Online
    • 5: [2] Bl., 437 S., [6] Bl., [6] gef. Bl. Online
    • 6: [1] Bl., 434 S., [7] Bl., [2] gef. Bl. Online
    • 7: [2] Bl., 582 S., [16] Bl., [4] gef. Bl. Online
    • 8: [1] Bl., 421 S., [3] Bl., [4] gef. Bl. Online

1704 Churchill: A collection of voyages ... 6 Bände

  • 1704 Awnsham und John Churchill
    A collection of voyages and travels
    some now first printed from original manuscripts. Others translated out of foreign languages, and now first published in English. To which are added some few that have formerly appear'd in English, but do now for their excellency and scarceness deserve to be reprinted. In four volumes. With a general preface, giving an account of the progress of navigation, from its first beginning to the perfection it is now in, &c. The whole illustrated with a great number of useful maps, and cuts, all engraven on copper
    Band 1 & 2: London 1704: Printed for Awnsham and John Churchill, at the Black Swan in Pater-noster-Row.
    Band 3: London : Printed by assignment from Messrs. Churchill, for Henry Lintot; and John Osborn
    Band 1–4: [110] Tafeln, teils gefaltet, Ill., Karten
  • 1: [3], c, [4], 813, [8] S.
    • An account of the empire of China, historical, political, moral and religious, written in Spanish by the R.F.F. Dominic Fernandez Navarette
    • The travels of Martin Baumgarten, a nobleman of Germany, through Egypt, Arabia, Palestine and Syria in three books by Martin Baumgarten
    • A voyage to the kingdom of Chili in America performed by Mr. Henry Brewer, and Mr. Elias Herckeman in the years 1642, and 1643
    • An account of the island of Formosa in the Indies, situate near the coast of China; and of the manners, customs, and religions of its inhabitants by George Candidius
    • Some curious remarks upon the potent empire of Japan
    • A account of a most dangerous voyage performed by the famous Capt. John Monck, in the years 1619, and 1620 by the special command of Cristian IV, King of Denmark, Norway etc to Hudson's straits, in order to discover a passage on that side, betwixt Greenland and America to the West Indies. With a description of old and new Greenland, for the better elucidation of said treatise
    • A description of Ukraine, containing several provinces of the Kingdom of Poland, lying between the confines of Muscovy, and the borders of Transylvania together with their customs, manner of life and how they manage their wars, written in French by the Sieur de Beauplan
    • A curious and exact account of a voyage to Congo in the years 1666, and 1667 by the R.R.F.F. Michael Angelo of Gattina and Denid de Carli of Piacenza, Capuchins and missionaries
    • A voyage to Congo and several other countries chiefly in Southern Africa by Father Jerom Merolla da Sorrento
    • The journal of Sir Thomas Roe, embassador [sic] from his Majesty King James the first of England to Ichanb Guire, the mighty Emperor of India, commonly called the Great Mogul, containing an account of his voyage to that country and his observations there.
  • 2: [8], 838, [12] S.
    • Mr. John Nieuhoff's remarkable voyages & travels into the best provinces of West and East Indies (Voyages and travels into Brasil, and the East-Indies) by John Nieuhoff
    • The true travels, adventures, and observations of Captain John Smith, into Europe, Asia, and America from Ann. Dom. 1593 to 1629 by John Smith
    • Two journals: the first kept by seven sailors in the Isle of Maurice in Greenland, in the years 1633, 1634 who pass'd the winter and all died on the first island; the second kept by seven other sailors who in the years 1633 and 1634 winter'd at Spitzbergen; with an account of their adventures and sufferings, from the bears and whales, insupportable cold and storms, etc
    • A true and short account of forty-two persons who perished by shipwreck near Spitzbergen, in the year 1646
    • An account of Iseland, sent to Monsieur de la Mothe de Vayer by la Peyrere
    • An account of Greenland by la Peyrere
    • Captain Thomas James's strange and dangerous voyage in his intended discovery of the north-west passage into the South sea in the years 1631 and 1632. Wherin the miseries indured, both going, wintering, returning and the rarities observed, both philosophical and mathematical, are related at large by Thomas James
    • An account of two voyages: the first of Fedor Iskowitz Backhoff, the Muscovite envoy, into China ;
      the second of Mr. Zachary Wagener, a native of Dresden in Misnia, thro' a great part of the world, as also into China
    • The history of the life and actions of Adm. Christopher Columbus, and of his discovery of the West-Indies, call'd the New World, now in possession of his Catholick Majesty, written by his own son D. Ferdinand Columbus
    • Pyramidographia ; or, a description of the pyramids in Egypt by John Greaves
    • A discourse of the Roman foot and denarius ; from whence, as from two principles, the measures and weights used by the ancients, may be deduced by John Greaves
    • An account of Cochin-China in two parts. The first treats of the temporal state of that kingdom, the second, of what concerns the spiritual, written in Italian by the R. F. Christopher Borri.
  • 3: [12], 901, [17] S.
    • An historical relation of the kingdom of Chile, by Alonso de Ovalle, of the society of Jesus, a native of Sant Iago in Chile, and procurator at Rome for that place; translated from the Spanish
    • Sir William Monson's naval tracts: treating of all the actions of the English by sea, under Queen Elizabeth and King James the first; the office of the high admiral and his inferior officers; discoveries and enterprizes of the Spaniards and Portugueses; projects and strategems; and of fish and fishery; from the original manuscripts
    • A true and exact description of the most celebrated East-India coast of Malabar and Coromandel, and of the island of Ceylon, with all the adjacent countries: by Phillip Baldaeus. Translated from the high Dutch.
  • 4: [8], 848, [12] S.
    • A voyage round the world, by Dr. John Francis Gemelli Careri; containing the most remarkable things in Turk[e]y, Persia, India, China, and the Philippine Islands and New Spain. Translated from the Italian
    • An account of the shipwreck of a Dutch vessel, on the coast of the isle of Quelpaert, together with the description of the kingdom of Corea [Korea]. Translated from the French
    • An account of a voyage from Spain to Paraquaria, perform'd by the R.R.F.F Anthony Sepp and Anthony Behme, German Jesuits and missioners to those parts. Translated from the high Dutch
    • A fragment concerning the discovery of the islands of Salomon. Translated from the Spanish
    • The history of the provinces of Paraguay, Tucuman, Rio-de-la-Plata, Parana, Guaira, and Uruaica, and something of the kingdom of Chile, in South America. By F. Nicholas del Techo, of the society of Jesus. Translated from the Latin
    • Pelham's preservation of eight men in Greenland, nine months and twelve days
    • Merin's journey to the mines in Hungary; with an account of his observations made there, in relation to them, and subterraneous passages in general. Translated out of Latin
    • Ten Rhyne's account of the Cape of Good Hope and the Hottentotes, the barbarous natives of that country
    • Boland's observations on the streights of Gibraltar and the tides and currents.
  • 5:
    • A description of the coasts of North and South-Guinea; and of Ethiopia Inferior, vulgarly Angola; being a new and accurate account of the Western maritime countries of Africa. In six books. An appendix to the preceeding memoirs of North and South-Guinea, and the lower Ethiopia containing general observations,
    • and an account of the first discoveries of America by the Europeans; with a brief relation of Admiral Christopher Columbus's voyages
    • A relation of a journey to Constantinople given to Charles Gustavus, King of the Swedes, Goths and Vandals by his faithful servant and subject Nicholas Rolamb. [Aus dem Schwedischen].
  • 6:
    • A description of the Kingdom of Tonqueen by Sam Baron, a native thereof
    • Travels through Europe by Dr John Gemelli Careri. In several letters to the counsellor Amato Danio at Naples
    • A voyage to Virginia by Col. Norwood
    • Captain Phillips's journal of his voyage from England to Cape Mounseradoe in Africal and thence along the coast of Guiney to Whidaw, the island of St Thomas, and so forward to Barbadoes. In which is contained an exact account of the longitudes, latitutdes &c. As also a cusory account of the country, people, forts, trade &c
    • A voyage into the North-West passage. Written by John Gatonbe
    • A relation of three years sufferings of Robert Everard, upon the coast of Affada, near Madagascar, in a voyage to India; and of his wonderful preservation and deliverance
    • A familiar description of the Mosqueto Kingdom in America with a relation of the strange customs, religion, wars, &c of those heathenish people
    • A discovery of two foreign sects in the East-Indies; viz. the sect of the Banians, the ancient natives of India; and the sect of the Persees, the ancient inhabitants of Persia. With the religion and manners of each sect. By the Rev. Mr. Henry Lord
    • An account of the wonderful preservation of the ship Terra Nova of London. By C. May
    • An account of the King of Mocha, and of his Country
    • Some reasons for the unhealthfulness of the island of Bombay
    • A journey through part of the low-countries, Germany, Italy and France. By Phillip Skippon, esq; (afterwards knighted) in company with the celebrated Mr. Ray, Mr. Lister, Mr. Willughby, Mr Henry Massingberd, &c

1705 Harris: Navigantium ... 2 Bände

  • 1705 John Harris [1667?-1719]
    Navigantium atque itinerantium bibliotheca: or, A compleat collection of voyages and travels
    consisting of above four hundred of the most authentick writers; beginning with Hackluit, Purchass, &c. in English; Ramusio in Italian; Thevenot &c. in French; de Bry, and Grynaei Novus Orbis in Latin; the Dutch East-India Company in Dutch: and continued, with others of note, that have publish'd histories, voyages, travels, or discoveries, in the English, Latin, French, Italian, Spanish, Portuguese, German, or Dutch tongues; relating to any part of Asia, Africa, America, Europe, or the islands thereof, to this present time.
    With the heads of several of our most considerable sea-commanders; and a great number of excellent maps of all parts of the world, cuts of most curious things in all the voyages.
    Also, an appendix, of the remarkable accidents at sea; and several of our considerable engagements: the charters, acts of parliament, &c. about the East-India trade; and papers relating to the union of the two companies.
    Throughout the whole all original papers are printed at large; as the Pope's bull to dispose of the West-Indies to the King of Spain; letters patents for establishing companies of merchants; as the Russia, East-India companies, &c. letters from one great prince or state to another; shewing their titles, style, &c.
    To which is prefixed, a history of the peopling of the several parts of the world, and particularly of America; an account of the ancient shipping, and its successive improvements; together with the invention and use of the magnet, and its variation, &c.
    Karten von Hermann Moll. Beide Bände mit Register. London: MDCCV: Printed for Thomas Bennet, at the Half-Moon, in St. Paul's Churchyard; John Nicholson, at the King's-Arms, in Little-Britain; and Daniel Midwinter, at the Rose and Crown, in St. Paul's Churchyard.
    • 1: [12], LXVII, [1], 862, [14] S. [18] Tafeln
    • 2: [6], 928, 56, [12] S., [7] Tafeln: Ill., Portraits, Karten
    • Ausgabe 1744: … Consisting of above six hundred of the most authentic writers … Now carefully revised, with large additions, and Continued down to the Present Time … Band 1, Band 2

1707 van der Aa: Naaukeurige versameling ... 28 Bände

  • 1707 Pieter van der Aa
    Naaukeurige versameling der gedenk-waardigste zee en land-reysen na Oost- en West-Indiën, mitsgaders andere gewesten gedaan
    ter eerster ontdekking en soo vervolgens van verscheyde volkeren, meerendeels door vorsten, of maatschappyen derwaarts gesonden, gedaan, waar van eenige noyt gedrukt, andere nu eerst uyt haar oorspronkelijke taalen overgeset, en sommige merkelijk verbeterd zijn. beginnende met het jaar 1246, en eyndigende op dese tijd …. alles doorgaans met nodige land-kaarten, menigte konst-printen, en bequame registers verrijkt …
    Leyden 1707
    [P v d Aa … »possédait plusieurs éditions originales des Journaux soit imprimés soit en manuscrit; ils y sont décrits fort exacts et étendus«] → Catalogue de livres curieux et rares
    • 1:
    • 2: zedert het jaar 1492 tot 1499
      119, 96, 43, 58, 32 s. Online
      • 1492 De Roem-waardige scheeps-Togt van Christoffel Columbus; in den jare 1492, als Ammiraal van den Oceaan, ter ontdekking gedaan na de West-Indise Landen: te vooren by de Europiaanen nooyt bekend nog bevaren.
      • 1493 Tweede scheeps-Togt van Christoffel Columbus; ter nader ontdekking en bemagtiging van nieuwe Landen gedaan na de West-Indien in't jaar 1493.
      • 1497 Eerste scheeps-Togt van Vasco da Gamma, ter ontdekking van Ooft-Indiën, in het jaar 1497 en vervolgens.
      • 1498 Des Ammiraals Chriftoffel Columbus derde scheeps-Togt ter nader ontdekking gedaan uyt Caftilien, na de West-Indien, in't jaar 1498. Alles uyt de overgebriefde berigten, door den Ammiraal Columbus aan hare Catholijke Majesteyten, uyt de Indiën overgesonden.
      • 1499 Eerste Zee-Togt van Alonso d'Ojeda, en Americus Vesputius, ter ontdekking van nieuwe Landen gedaan na de West-Indien, in 'tjaar 1499.
      • 1499 scheeps-Togt van Christoffel Guerre, met Pero Alfonso Nino, in't jaar 1499. gedaan
    • 3: zedert het jaar 1500 tot 1504
      38, 51, 23, 33, 94, 40 s. Online
      • 1500 en 1501 Twee bysondere scheeps-Togten na Oost-Indiën, van Pedralvarez Cabral, meteen Vloot van 13 scheepen, in het jaar 1500,
        en Joan da Nova, met een Vloot van 4 scheepen, in het jaar 1501.
      • 1500 en 1501 Vijf verscheyde Voyagien der Caftilianen en Portugyfen, ter ontdekking gedaan nade West-Indien, in de jaren 1500 en 1501.
        • I. Door Vincent Yanes Pinzon.
        • II. Diego de Lepe.
        • III. Uyt last des Konings van Portugaal, door Peralvarez de Kabral.
        • IV. Rodriguez de Bastidas.
        • V. Alonso d'Ojeda met Americus Vefputius voor de tweede reys.
      • 1501 sonderlinge Reysen van Joseph, den gebooren Indiaan; bevattende een aanmerklijke beschrijving der Landen, steeden en Inwoonders van Caranganor, Calicut, Cambaya, Narfin ga, &c. Door de Portugysen uyt sijnen mond opgeteekend, Anno 1501
      • 1502 Tweede scheeps-Togt van Don Vasco da Gamma, na Ooft- Indien, in het jaar 1502 en vervolgens.
      • 1502 Twee opmerklijke scheeps-Togten afgevaardigt na de Weft-Indien, in't jaar 1502.
        • d'Eerste onder Antonius de Torres, ter vervoeringe gedaan van Nicolaus d'Obando, voor Opper bevelhebber afgesonden na Hispaniola.
        • De tweede door den Ammiraal Christoffel Columbus, in't selve jaar, voor de vierde Reys na de Indiën gevaren. Waar in ook is:
      • 1503 De gevaarlijke Togt, die Diego Mendez de Zigura, en Bartelemi de Fiesco, van Jamaica na Hispaniola gewaagt hebben.
      • 1503 scheeps-Togt na Oost-Indien, van Fransisco d'Albuquerque, in het jaar 1503 en vervolgens.
      • 1504 scheeps-Togt van Lopo soares, na Ooft-Indien, in't jaar 1504
    • 4: Zedert Het Jaar 1504 Tot 1506
      43, 240, 41, 27, 48 s. Online
      • 1504 De ramp-spoedige Zee-Togt door Franciscus de Porras, van Jamaica na Hispaniola in't jaar 1504. Beneffens des Ammiraals Columbus seldsaam wedervaren met gemelden de Porras, en sijn verdere scheeps-Togten van Jamaica over Hispaniola na Castilien tot op sijn dood.
        • Aangehegt met nog een scheeps-Togt, die Ferdinandes Cortes, om dese tijd onder Alonzo Quintero, uyt Caftilien na Hispaniola, gedaan heeft &c.
      • 1505 Roemrugte scheeps-Togt van Francisco d'Almeida na, Oost- Indien, in't jaar 1505.
      • 1505 scheeps-Togt van Pero da Nhaya na Oost-Indiën, in het jaar 1505 en vervolgens.
      • 1506 d' Eerste scheeps-Togt ter verder ontdekking van de West-Indien, door Jean Dias de solis en Vincent Yanes Pinzon gedaan naar Jukatan, in't jaar 1506.
      • 1506 scheeps-Togt van Tristano d'Acunha na Oost-Indien, in het jaar 1506 en vervolgens
    • 5: Online
    • 6: Zedert Het Jaar 1508 Tot 1513
      52, 23, 144, 47, 77 s. Online
      • 1508 en 1509 Opmerklijke Zee-Togten ter nader ontdekking der West-Indise Eylanden en vaste Kusten, in de jaren 1508 en 1509. Door d'Ocampo, Ponze de Leon, solis en Pinzon, d'Ojeda en Niqueza.
      • 1509 Bloedige scheeps-Togt van den Maarschalk Don Fernando Coutinbo na Oost-Indien, in't jaar 1509.
      • 1510 d'Aankomst van Jean de Ezquebel ter bevolking van Jamaica; door den nieuwen Ammiraal Diego Columbus, van Hispaniola, derwaarts gefonden, in't jaar 1510. mitsgaders
        • De Togten, die Vasco Nunes, en Diego Velasquez gedaan hebben in 't jaar 1511.
      • 1510 scheeps-Togt na Oost-Indien, gedaan door Gonsalo de sequeira, in het jaar 1510.
      • 1511 scheeps-Togt na Oost-Indien van Garcia de Noronha, in het jaar 1511.
      • 1512 en 1513 Verscheyde Zee- en Land-Togten gedaan in de West-Indise Landschappen en Eylanden;
        • door Jean Ponze de Leon na Florida, in't jaar 1512.
        • door Pamphilio, de Narvaas na 't Landschap Camaguyea en elders, in 'tjaar 1513.
        • Verhalende, behalven de ontdekking van Florida, en sommige Eylanden, wonderlijke ontmoetingen van Krijg en Oorlog, bloedige vegteryen, rooveryen, moord en brand-stigtingen on- der de Indiaanen en hare Kaciquen, Heeren of Koningen, voorgevallen, en met behaling van buyt of slagen by de Kaftilianen, op de Lucayos, Karibanen en diergelijke wreed-aardige Land-aard en mensch-eeters, zijn afgeloopen.
    • 7: Zedert Het Jaar 1514 Tot 1518
      185, 126, 47, 95 s. Online
      • 1514 Uytvoerige Reys-Togten door Pedrarias Davila, met scheepen van sijn Katholijke Majesteyt voor Opper-Bevelhebber afgezonden naar de Vafte Kust van Darien; in't jaar 1514. Verhalende nevens de vrugtbaarheyd des Lands, Dieren en Zeden, de gelegentheyd der Haven van de Havana, Peerel-visserye, veelerley Rampen, schip-breuken, Hongers-nooden, Vegteryen en Nederlagen al-om geleden.
      • 1515 Aangevuld met de scheeps-Togten van Jean Diaz de solis,
        en die van Jean Ponze de Leon om de Karibanen te Beoorlogen, in't jaar 1515.
      • 1515 scheeps-Togten en Manhafte Krijgs-bedrijven te Water en te Land, gedaan door Lopo soares d'Albegeria; uyt last des Konings Don Manuel van Portugaal, als Kapiteyn Generaal en Gouverneur der Ooft-Indien, met een Vloot van 13 schepen derwaards gesonden in't jaar 1515. Verhalende d'Uytrufting van scheepen na de Roode Zee, Arabie, de Maldives, Bengale, siam en elders, onder veel gelede Rampen, Gevegten, verlies van scheepen, storm en Onweders: beneffens een Beschrijving veeler Landschappen, Eylanden, Volken, en veele byzonderheden van der selver Zeden en Gewoontens.
      • 1516 scheeps-Togt door Fernando Perez d'Andrade, als Opperhoofd der Vloot, uyt last des Konings Don Manuel van Portugaal, van Malacca afgesonden na de Golf van Bengale en Kusten van China, in't jaar 1516. Verhaalende (behalven desselfs Ontdekking van't Eyland sumatra, en deerlijk verbranden van een sijner rijk-gelaade scheepen en andere Rampspoeden op sijn Togt na Bengale en elders, onder stormen en Tempeesten geleeden,) sijn Zeldsaame en onverwagte aankomst in China; en beschrijving van dat Koningrijk. Als mede sijn Onderhandeling met de Koningen van Ternate en Bantam.
      • 1517 en 1518 De Rampspoedige scheeps-Togt van Franciscus Hernandez de Cordua; ter nieuwe Ontdekking na Jukatan ondernomen, door Jean de Gryalva, met 4 schepen, tot aan de Kust van Nieuw-spanjen, voorspoediglijk agtervolgd, in de jaaren 1517 en 1518. Verhalende behalven vervaarlijke Vegteryen en ongelukkige dood van gemelden Hernandez onder d'Indiaanen; d'hoedanigheden veeler Landschappen, Volken en Zeden, tot in Nieuw-spanjen, eerstelijk door Gryalva ontdekr; als mede het Dood-vonnis door Pedrarias Davila over Vasco Nunez uytgevoerd.
    • 8: Zedert Het Jaar 1518 Tot 1519
      384, 247 s. Online
      • 1518 Ongemeene scheeps-Togten en Manhafte Krijgs bedryven te Water en Land, door Diego Lopez de sequeira, als Kapiteyn Generaal en Gouverneur ter voortzetting van der Portugyzen Gebied en vryen Koophandel in de Oost-Indiën, met 9 schepen derwaarts gedaan in't Jaar 1518. Vervattende (behalven desselfs verscheyde afvaardigingen van schepen na de Maldives, Moluccos, Bandą, Ternate, sumatra, Ceylon en andere specery-Eylanden, als ook na China) een nauwkeurige Beschrijving der Maldives, beneffens des Gouverneurs eyge Togten na de Roode Zee en Kusten van Arabien, &c. Als mede een nasporing van Abyssinen of't Land van Preste Jan, der Inwoonderen Ouwde herkomst, Zeden en Godsdienst, met hunne steden en Rivieren, &c.
        • Waar agter gevoegd zijn de volgende Voyagien: scheeps-Togt die Forge d'Albuquerque als Opperhoofd der Vloot, uyt Portugaal na d'Ooft-Indien deed, in't jaar 1519.
        • Als wanneer Diego Lopez de sequeira, het Opper-bestuur als Gouverneur aldaar ter hand had; wiens verder Bedryf daar in omstandig agtervolgd word.
        • Der Portugyzen verhaal van Ferdinand Magellanes scheeps-Togt, in dienst des Konings van Kastilien, door desselfs aller-eerst ontdekte straat, na de specery-Eylanden ondernoomen.
        • scheeps-Togt van simon d'Andrade; op bevel des Konings Don Manuel met vier schepen uyt Indiën gedaan na China, in't jaar 1518. en vervolgens.
        • Vervolg der scheeps Togten en Krygs-bedryven door Diego Lopez de sequeira, als Gouverneur gedaan in Oost-Indien, tot aan sijn wederkomst in Portugaal; na dat hy 't Opper-gebied over de Indiën aan Don Duarte de Menezes aldaar had over-gegeven, in't begin des jaars 1522.
      • 1518 De Roemwaardige Zee en Land-Togten door den Vermaarden Ferdinandes Cortes als Bevelhebber, met een scheeps-Vloot gedaan na Nieuw-spanje en Mexico, in de jaaren 1518, en vervolgens. Verhalende insonderheyd, d'ongemeene Krijgs-bedrijven van F. Cortes, onder de Tlaskaltanen en Mexicanen, en onder welke avonturen, de Magtige Koning Motezuma heel 't Mexicaanze Rijk ontweldigt, en aan de Kastiliaanze Kroon is eygen gemaakt. Benevens, de Zeden, deses Volks, d'Hof-houding van Mexico en vele Wonderen van Pragt en Rijkdom die alle andere Verhalen te boven streven.
    • 9: Online
    • 10: Zedert Het Jaar 1521 Tot 1524
      418, 41, 31 s. Online
      • 1521 Vervolg der Roemwaardige Zee-en Land-Reysen des dapperen Ferdinand Cortes; aan de Vaste Kust van Mexico en Nieuw-spaanje. Gedaan in't Jaar 1521. en vervolgens.
      • 1521 De scheeps-Togt door de straat na de Moluccos, door Ferdinand Magellaan ontdekt, Na sijn rampspoedige dood, onder het Oppergesag van Duarte Barboza, en Gonzalo Gomez d'Espinoza, met hare Capitainen, tot in de specery-Eylanden, agtervolgt in't Jaar 1521.
      • 1521 Verder vervolg der Zeeen Land-Reysen van den Dapperen Ferdinand Cortes.
        • Nieuw-spaanje in desselfs Aal-oude en hedensdaagsche Inwoonderen beschreven: en de stigting der stad Mexico, met d'eerste Inftelling der koninglijke Regeering aldaar, tot op der Castilianen Overheering van de Koning Motezuma agtervolgd.
        • Der Mexicanen staatkunde, Godsdienst, en Burgerlijke Gewoontens, tot de krijgs-bedrijven van Ferdinand Cortes, in't bemagtigen van Nieuw spaanje gedaan, nauwkeurig beschreven.
      • 1522 Ferdinand Cortes verder bedrijf in Nieuw-spaanje, na't veroveren van Mexico, niet sonder behulp van Montano, Christoffel d'Olid, Gonzalo de Zandoval, ende andere Bevelhebbers, onder veel tegenworstelingen van Diego de Velasques, manhaftig uytgevoerd in't Jaar 1522 en vervolgens.
      • 1522 Zee-en Land-Togten door Gil Gonzales Davila, ter ontdekking der Zuyd-Zee, noord-waards van Panama gedaan. Benevens een Beschrijving van Nicaragua, in deselve Togt nader ontdekt, in't 1522.
        • Het Landschap Cumana, in sijn bysonderheden, en gewoone levens-wijs der Indianen beschreven.
        • De Land-Beschryving van Nieuw-spaanje; in des selfs verscheyde Handteering, Vee en Volk-bestuur, &c. agtervolgd.
      • 1523 De toeleg om een straat t'ontdekken, door welke men uyt de Noord-in de Zuyd-Zee, de specery Eylanden, Philippines, en de Kuster van China, (buyten benadeeling des Konings van Portugal) sou konnen bezeylen, door stephan Gomes, uyt de Corunna ondernomen, in't Jaar 1523.
      • 1523 Nieuw-spaanje, met veel Gunst-bewijs, en Voorregten des Catholyken Konings, door Ferdinand Cortes, aan de kroon van Castilien eygen gemaakt, &c.
      • 1523 Drie verscheyde Togten ter Zee en te Land in de West-Indien,
        • de eerste door Francifcus de Garay van Jamaica na Panuco;
        • de tweede door Pedro d'Alvarado van Mexico na Guatemala;
        • de derde door Diego de Godoy; mede van Mexico ter ontdekking en bevreediging van verscheyde Landschappen, in'tjaar 1523 en verv.
      • 1524 scheeps-Togt van Johan de Verrazano, na Florida; met een kort Voor-berigt van de Fransse Volk-plantingen aldaar.
    • 11: Zedert Het Jaar 1524 Tot 1526
      107, 138, 114, 83 s. Online
      • 1524 Twee onderscheydene Reys-Togten d'eene ter Zee en d'andere te Land, in de West-Indiën, beyde gedaan in het Jaar 1524.
        • De eerste door Gil Gonzales Davila, van st. Dominica na de Honduras ondernoomen; behelfende de Volk-planting van st. Gil de Buena Vista, een ontdekking van verscheyde Landen en Volkeren, uyt-gestaane stormen, Verlies van scheepen, Moorderyen en andere Ongemakken.
        • De tweede handeld van de gevaarlijke Land Togt, door Ferdinand Cortes na las Ybueras gedaan, den Oproer binnen Mexico, door des selfs afweesen aldaar veroor saakt, de straf-oeffening den Belhamels aangedaan. enz.
      • 1524 Aanzienlijke scheeps-Togt door den Grave Don Vasco da Gamal, Ammiraal ter Zee en Onder-Konink van Indiën, derwaarts gedaan in't Jaar 1524. Beheizende niet alleen desselfs aankomst en verrigting ontrent den Oorlog en Koophandel op Goa, Couchin, en elders, tot aan zijn dood aldaar; maar ook de scheeps Togten en Krijgs-bedrijven onder zijn staatvolger Don Henrique de Menezes uitgevoerd.
      • 1525 Twee verscheyde scheeps-Togten gedaan na de Moluccos en st. Martha, in't Jaar 1525 en vervolgens.
        • De eerste met 6 scheepen uyt de Corunna door den Ridder Garcia Jofre de Loyafa, na de specery-Eylanden;
        • de tweede door den Land-voogd Rodrigue de Bastidas en P. Alvares Palomino, uyt de Haven van st. Domingo na st. Martha, &c.
      • 1525 Twee scheeps-Togren vrugteloos ondernoomen:
        • de eerste door stephan Gomez, uyt de Corunna ter ontdekking van een nieuwe straat, ten Noorden na Cataya en de specery-Eylanden.
        • d'Andere door Lucas Vasquez d'Ayllon, van st. Domingo na Chicora en Florida, in't jaar 1525.
      • 1526 De trotsmoedige scheeps-Togt van sebastiaan Gaboto, mer 3 scheepen en veel Adelijke Manschap ondernoomen na de Moluccos, door veel tegenspoeden en onkunde aan Rio de Plata mislukt, in't Jaar 1526.
        • Ferdinand Cortes glorieuse weder-komst in Mexico, en 't verward bestuur aldaar onder veelerley sporrelingen door hem gelukkig bemagtigd. Als mede sijn uytrustig van een Vloot na de Moluccos, en't Gelantschap aan de Koningen van Gilolo en Tidor, door de Portugeesen al-om gesogt te dwars-boomen, &c.
      • 1526 scheeps-Togt door Diego Garcia, ter nieuwe ontdekking langs de Americaanse kusten gedaan, in't Jaar 1526.
      • 1526 Het bestuur van Nieuw-spanjen, en andere gedeelten der veroverde West-Indien, door den Koning van Castilje met nieuwe ordres voorsien; en gelast de Zee-kaarten tot die Vaar-waaters bepoodigt, door ervaare stuur-luyden te verbeeteren.
    • 12: Zedert Het Jaar 1526 Tot 1529
      61, 192 s. Online
      • 1526 seer aanmerkelijke scheeps-Togten, gedaan door Franciscus Pizarrus, en Didacus Almagrus, van Panama na Peru. In den Jare 1526. Mitsgaders de oneenigheden na haar dood aldaar, om het Opper-beftier voorgevallen; benevens de verdere Americaanse Geschiedeniffen, als ook de zeden en gewoontens dier Volkeren; waar in seer veel voorname saken vermeld worden.
      • 1526 staat-zugtige scheeps-Togten door Don Lopo Vaz de sampayo, als Gouverneur gedaan in Oost-Indien, in't Jaar 1126 en vervolgens.
      • 127 Het Koninkrijk Zunda, met dat van't Eyland Java; beneffens der Inwoonderen Zeden, Gewoontens en Vrugtbaarheyd des Lands in Leef-togt en Peper-gewas; navolgens de kundschap der Portugijfen en eygen Landaard beschreven.
      • 1527 scheeps-Togt die Don Jorge de Menezes van Malacca door een nieuw en onbekende koers over Borneo na de Moluccos, door verzeyling eerst na ruym agt Maanden volbragt.
      • 1528 scheeps-Togt door Vincent da Fonseca, van Malacca gedaan na het Eyland Banda, en ter ontzet der Portugijzen op Molucco; beneffens die van zijn Wederstrever Don Garcia Henriques na Couchin, ongelukkig uitgevoerd &c.
      • 1529 Voornaame scheeps-Togten uit last van Lopo Vaz de sampayo in Indiën gedaan, en onder die d'Avontuurlijke Reyze door Martin Alfonso de Mello, met een Vloot van agt Groote, en eenige Roey-scheepen, onder veel rampen van Couchin gedaan na't Eyland Zunda.
      • 1529 Verdere scheeps-Togten en gelukkige Krijgs bedrijven te Wateren te Land, door den Gouverneur Lopo Vaz de sampayo, met een groote Vloot van Couchin tegen de Malabaaren, den Heer van Porca, Cambaya en andere ondernoomen; en met behaaling van groote Overwinningen, en buyt van schepen, Geschut, Goud en Zilver, Juweelen en andere Rijkdommen; in verscheyde voorvallen op de Mooren volvoerd.
      • 1529 Rampspoedige Zee-Togt door den Manhaften Kapiteyn simon de souza Galvaon, met een welbemande Galey, tot onderstand van der Portugijzen sterkte, van Goa na Molucco ondernoomen; dog op de Reys door trouwloosheyd des Konings van Achem, na veel getoonde dapperheyd, met verlies van Lijf en Leven; al te jammerlijk voleyndigd.
    • 13.1: Zedert Het Jaar 1528 Tot 1538
      421 s.Online
      De Voyagien in dit 13. Deel begrepen, in 2 stukken afgescheyden zijn de volgende.
      • 1528 Tien-jarige scheeps-Togten en heldhaftige Krijgs-bedrijven te Water en te Land door Nuno da Cunha als Gouverneur, gedaan na en in Ooft Indien, in't jaar 1528. Verhalende inzonderheid des Mans dappere voortzetting van der Portugijsen Vrye Zeevaart en Koop-handel in de Koningrijken van’t Oosten, en voorname Eylanden van de Africaanse Kust en't Nauw van de Roode Zee af, tot in't hert der Indische Landschappen; onder bloedige Gevegten met de Moorze en Turkze Zee-roovers en in andere Koningrijken uytgevoerd: Belegeringen en verwoesten van steden en sterktens, verbranden van schepen en scheeps-Vlooten, met veel gelede Tempeesten en andere rampen, Geluk en Ongeluk op Zee en Land voorgevallen. Als mede de toeleg van den Koning Don Jan van Portugaal, om een einde te maaken van de lang smeulende staat-krakeelen tusschen Lopo Vaz de sampayo en Pero Mascarenhas over Oppergezag in Indiën aan de gang geraakt.
      • Het Koningrijk Guzaratte of Cambaya, tot het vervolg der Tien-jaarige scheeps-Togten van den Heer Gouverneur Nuno da Cunha in Oost-Indien; Beneffens der zelver Inwoonders, Koophandel, Hand-werken, Godsdienst en Koningen beschreeven.
      • Gefantschap door Babor Patxiah, Koning van Mogol en Deli, aan sultan Badur, Koning van Guzaratte afgefonden: En welke ke overmagtige Krijgs-toerustingen daar op volgden, die onder grouwsame Wreedheden, wraak en andere ramplalige voorvallen van Oorlog, ten einde liepen.
      • Oorsprong der Mogollen; der zelver Koningrijk en bewoonde Landen, steden, Gewoontens, Kleedingen en Godsdiensten des Volks. Beneffens hunne grouwsame Oorlogen met de naburige Koningen van Cambaya, Chitor, Deli, Decan, Guzaratte en andere Land-Heeren.
      • Raare en ongehoorde scheeps-Togt, door Diego Botello, met een kleyne Fust, uit Indiën na Portugaal, onder veel list en behendigheyd, niet sonder nijpende nooden en lijfs-gevaaren, verwonderlijk uytgevoerd.
      • Ongelukkige scheeps-Togt die Manuel Pacheco met een Galioen ondernam, dat Garcia de sa, op het schelms versoek des aller trouwloosten Koning van Achem, had uytgerust; en met al sijn Volk op de Reede aldaar moorddaadig om den hals quam.
    • 13.2: Zedert Het Jaar 1528 Tot 1538
      431 s.Online
      • 1536 Oorlogs-rampen en Dwingelandyen onder des Gouverneurs Nuno da Cunhans, tien-jaarig bestuur in Oost Indiën, tussen de Princen van Koninkrijk Decan, op de dood van Mamud Xiah Koning van Cambaya, voorgevallen.
      • Aanteekeningen, rakende inzonderheyd, d'opkomst en volgreex der Koningen van Decan.
      • Der Portugijzen Oorlog met den samorin of Koning van Calicut, onder de Regeering van Nuno da Cunha, voorgevallen in Jaar 1536. Beneffens de Manhafte Togt die Martin Alfonso de soufa van Goa na Couchin deed, en groote overwinningen op de samorinen te Water en te Land behaalde.
      • Mir Mabamed Zaman, door hulp van Nuno da Cunha, tot Koping van Guzaratte en Cambaya verheven.
      • Heldhaftige Togten te Water en te Land, door Martin Alfonso de souza, Opperhoofd van de Zee; tegen Pate Marcar, Ammiraal der samorynze Vloot des Konings van Calicut ondernoomen; en met veel overwinningen op de Kust van Malabaar (na eenige geleede rampen,) gelukkig uytgevoerd.
      • Het Koningrijk van Bengale, in zijn Landschappen en steden, groote Ganges-Vloed en zamen-loopende Rivieren, Bergen en Bouw-landen, der zelver Vrugtbaarheyd en Levens-wijze der Inwoonderen, beneffens hunne voorname Hand-werken beschreeven: Zoo als die ten tijde dat Nuno da Cunha, zijn tien-jaarige Regeering als Gouverneur van Indiën voldiende, aldaar in staat waren.
      • De droefzalige Gevangenschap van Martin Alfonso de Mello en zijne Medemakkers, onder Mamud, Koning van Bengale; binnen de Hoofd-stad Gouro, door een Gedenkwaardig toeval ontflaakt; de stad stormenderhand ingenomen, en den Koning te gelijk vanLeven beroofd.
      • Manhafte Krijgs-Togten te Water en te Land, door Don Estevan de Gama (met een Vloot van xxvı Zeylen, uyt wraak over zijn Broeders dood,) een en andermaal tegen den Koning van Ujantana, op de zelve Zuydelijke Kust gelukkig uytgevoerd.
      • Gedenkwaardige scheeps-Togten door Antonio Galvaon op Tidor, Gilolo, Ternate en Bacham.
      • De scheeps-Vloot des Turkzen Keyzers suleiman, door den Gouverneur Nuno da Cunha en zijn Bevelhebbers, met veel dapperheyd verydeld.
      • scheeps-Togt van Don Garcia de Noronha, met XII schepen uyt Portugaal afgezonden in Jaar 1538
    • 14: Zedert Het Jaar 1535 Tot 1541
      21, 74, 86, 78, 20 s. Online
      • 1535 Naauw-keurige Voyagie, van Nicolaas Clenard, Hoog-Leeraar in d'Academie tot Leuven, door Vrankrijk, spanjen en Portugaal, na Africa, handelende beknoptelijk van de wellustigheyd der Franssen, de armoede, en belacchelijke grootsheyd der spanjaarden en Portugysen, verscheyde seldsaamheeden van Mahometh en sijnen Alcoran: als mede der Pelgrims, na Mecca reysende, met eenige bysonderheeden van de stad Fez.
      • 1535 Gedenkwaardige scheeps-togten na Rio de la Plata, in't Zuyderdeel van America, en verscheydene andere voorname Americaansche Landschappen, verrigt onder den spaanschen Admiraal Pedro de Mendosa, bevattende ongemeene bysonderheden van Landen, Volkeren, en voorgekomene wonderlijke gevallen. Beschreven door Ulrich schmidt van straubingen: die alles in eygener persoon heeft bygewoond en waargenomen.
      • 1539 De Gedenkwaardige Voyagie van Don Ferdinand de soto, na Florida, en desselfs ontdekking van de Landen in dat Gewest, met al wat aanmerkenswaardig op die vierjarige Reyse is voorgevallen. Naauwkeurig beschreven, door een Portugijs, die felfs dit alles heeft by gewoond.
      • 1540 en 1541 Naaukeurig verhaal van een Reys door Portugijsen uyt Indien gedaan na soez, behelzende de gelegentheyd van socatora, en de Kusten aan beyde sijden der Roode Zee, foo als deselve voor meer dan 80 Jaren waren, met een nader aanwijfing van de Havens, Eylanden, Diepten, Droogten, en andere bysonderheden tot de kennis van de Zee, Land en Volk nodig. Door Don Joban de Castro.
      • 1541 scheeps-togt na West Indiën, van Hieronymus Benzo, geboortig van Milanen, zijnde een Beschrijving van de geleegendheyd eeniger Eylanden, met des selfs Inwoonders, hun manier van leven, onnut voedsel, opschik, trouwen, oorlogs-geweer, flaapplaatsen, en op war wijse dese Menschen van de spanjaards werden gevangen, tot slaven gemaakt, en seer wreedelijk gehandeld
    • 15: Zedert Het Jaar 1547 Tot 1556
      12, 106, 183 s. Online
      • 1547 en 1549 De voorname scheeps-togten van Jan staden van Homburg in Heffen, na Brazil, Bevattende des selven wonderbaarlijke en gevaarlijke bejegeningen; gevankenis onder de Menschen-eeters, seldsame gevallen; nette beschrijving van Brazil, soo des Lands, als der Menschen, Dieren, Gewassen, &c.
      • 1556 De seer aanmerklijke en vermaarde Reys van Johannes Lerius na Brazil in America. Bevattende veele seldsaame gevallen, hem op sijnen Togt, en in dit Gewest bejegend; naauwkeurige beschrijvingh van't Landschap der Tuppin Imba; en haar wonderlijke Zeeden, ten tijde der eerste aankomst van de Françoisen in dit Werelds-deel, enz. Nevens een verhaal van den ellendigsten honger, in sijne te rugge-komst na Frankrijk op 't schip uytgeftaan.
    • 16: Zedert Het Jaar 1558 Tot 1563
      30, 171, 58 s. Online
      • 1558 Reys van Anthony Jenkinson, op ordre van de Engelse, Moscovise Maatschappy om een weg door Tartarie naar Catay reontdekken, in het Jaar 1558. Aanwijfende sijn koers van Astracan door de Caspische Zee, verval aan de Noord-kust tegen over Manguslave, en sijne gevaarlijke ontmoeting van daar over Land Als mede een Beschrijving van den Aard en Zeden der Tarters, de Caspische Zee, steden en Rivieren in desen Togt doorreyst. Door den Reysiger selfs beschreven.
      • 1562 Verscheyde scheeps-Togten na Florida, door Pontius, Ribald, Laudonniere, Gourgues en andere: gedaan in het Jaar 1562 en vervolgens.Waar in veele zeldsame ontmoetinge zijn voorgevallen, van sware Nederlagen, Wreedheden, Hongers-noeden, Wraak-oeffeningen, onderlinge Verdeeldheden, Muyteryen en wonderbaarlijke Ontkoomingen, van eenige gevlugte Franssen, uyt de handen der spanjaards. Als mede een nette en naauw-keurige Aanteekening, van de gelegentheyd van dit Landschap, de Gods-dienst, Zeden, Gewoontens, Levens-manier, Oorlogen, Dieren, Vogelen, Vrugten, Veld-gewassen en andere bysonderheden.
      • 1563 Cesar Frederiks agtien-jarige Reys, na en door Indiën, anno 1563 en vervolgens. seer naauwkeurig door hem selfs beschreven.
    • 17: Zedert Het Jaar 1563 Tot 1576
      27, 398, 72 s. Online
      • 1563 scheeps-Togt na Ysland en Groenland, gedaan door Dithmar Blefkenius, in't Jaar 1563. Waar in d'ontdekkinge der Landen, Godsdiensten, en Zeden der Menschen, nevens sonderling-seldfame ontmoetingen, naauwkeurig beschreven worden
      • 1573 seer Aanmerkelijke Reysen, na en door syrien, 't Foodsche Land, Arabien, Mesopotamien, Babylonien, Assyrien, Armenien, &c. In't Jaar 1573 en vervolgens gedaan en beschreven door Leendert Rouwolf, Med. Doctor, en stads Geneesmeester tot Augsburg. Waar in de Godsdiensten, Regeeringen, Wetten, Zeden en Handelingen deser Landen en Volkeren; als ook andere Gedenkwaardige saken en Voorvallen; nevens vele schoone Kruyden, Gewassen, Droogtens en Genees-middelen, als ook veel andere bysonderheden, opregt, net en klaar verhandeld werden.
      • 1576 Drie seldsame scheeps-Togten van Martin Frobisher.
        • De eerste na China ondernoomen, om derwaards een straat, of Doortoge te vinden, in't Jaar 1576.
        • De tweede, om in het Noord-Westen een nieuwe doorgang na Cataya, China en Oost-Indiën, te vinden, in het Jaar 1977.
        • Dederde na Cataya, om derwaards een onbekende straat, naar het Noord-Westen, te ontdekken, in het Jaar 1578. Behelfende een Ontdekking van vele onbekende Eylanden, Baayen, Ertz-groeven, en den Land-aard, omtrent die Noorder-gedeeltens, sig onthoudende, verlies van schepen, Onheylen van de ongemeene groote Ys-velden en andere Zeldsaamheden.
    • 18: Zedert Het Jaar 1577 Tot 1579
      45, 12, 121, 29, 153 s. Online
      • 1577 Drie voorname Zee-Togten van Franciscus Draak, na Amedoor de suyd-Zee en vervolgens rond-om den geheelen Aard-kloot gedaan, in't Jaar 1577 en vervolgens. Behelfende een naauwkeurige Beschrijving der Kusten van die Gewesten, vele bysondere voor-vallen, en aanmerkelijke saken.
      • 1578 Kort verhaal van Pieter Carder, gebooren tot st. Veriaan in Cornwal, niet verre van Vaalmuyden. Behelzende een verslag van de ongelukken en rampen, hem 1578 op zijn Reys met Francois Drake overgekomen, en van zijn wonderlijk weder t'Huys komen, na dat hy negen Jaren elendig gesukkeld had.
      • 1578 Aanmerkelijke en Geheugenis-waardige scheeps-Togt van Eduard Lopez, Portugeez, gedaan na't vermaarde Koningrijk Congo in Africa, anno 1578. Bevattende een Curieuse Beschrijving van't selve, nevens de Landen van Angola, Loango, Batta, en meer andere. Met veele wonderlijke gevallen, en sonderlinge seldsaamheden aan d'Aarde, Vrugten, Menschen, Dieren enz.
      • 1579 Twee Reysen van Johan Newberie, de eene na het Heylig Land; en de andere na Balfara, Ormus, Persiën, en weder na huys door Turkyen. Anno 1579 en vervolgens.
        • Mitsgaders de scheeps-Togt van Petro sarmiento, naar de straat van Magellaan, van Lima door de Zuyd Zee bevaren. Anno 1579.
        • 1579 Aanmerklijke Zee en Land-Reysen, gedaan door Caspar Balby, Venetiaans Koopman, naar Oost-Indien, van't Jaar 1579 tot het Jaar 1588. Bevattende veelerley gevaarlijke bejegeningen; Beschrijvingen van banden en steden, wonderlijke Zeden en Gewoonten van Menschen; nevens meer andere seer sonderlinge saken
    • 19: Het Jaar 1582 Tot 1586
      245, 43, 109 s. Online
      • 1582 Ongelukkige Voyagie van Michiel Heberer, van Bretten: door verscheyde gedeeltens van Asia en Africa, in het Jaar 1582 en vervolgens. Verhalende het gevangen nemen, mitsgaders de harde en slaaffe Dienstbaarheyd des schrijver, onder het wreede Jok der Turken in Egypten, en hoe hy eyndelijk, na veele uytgestane ongemakken, in sijn vryheyd is hersteld, Als mede een Beschrijving van verscheyde Eylanden. steden, Zee-havens, Oudheden van Egypten, Turkyen en het Heylige Land: ook de Gewoontens, Zeden en straf-oeffeningen deser Volkeren.
      • 1583 Aanmerkelijke Reys van Ralph Fitch, Koopman te Londen, gedaan van Anno 1583 tot 1591. Na Ormus, Goa, Cambaya, Bacola, Chonderi, Pegu, Jamabay in siam, en weer na Pegu: van daar na Malacca, Ceylon, Cochin, en de geheele Kust van Ooft-Indien.
      • 1586 Verscheyde voorname Reysen na West-Indiën en andere Gewesten, gedaan door den Hoog-agtbaren Georg, Graaf van Cumberland, of op sijn kosten, en onder sijn beleyd, van het Jaar 1586 tot 1598. Waar in veele aanmerkenswaaadige saken op die Voyagien voorgevallen, verhaald werden.
    • 20: Zedert Het Jaar 1586 Tot 1592
      64, 46, 75, 179 s. Online
      • 1586 Twee vermaarde scheeps-Togten van Thomas Candish, Engels Edelman.
        • De eerste rondom den geheelen Aard-kloot, gedaan in het Jaar 1586 en vervolgens. Vervattende een nette Beschrijving van veelerhande Eylanden, met de Gewoontens der Inwoonders, Baayen, Rivieren, Zee-Havens, Verwoesting van eenige steden en Dorpen, het veroveren van verscheyde schepen; en andere Zeldsaamheden, op desen Togt voorgevallen.
        • De tweede behelft een ongelukkige en tegenspoedige Reys na de Zuyd-Zee, opgepropt met alderhande elenden, koude en ongee makken in de straat Magellanes, Oproer, Verraad, Nederlaagen tegen hunne Vyanden in Brasilien, en andere sukkelingen : met des Admiraals eygen hand geschreven aan den Hr. Tristam Gorges, uytvoerder van sijn uyterste Wille.
      • 1589 De Gedenkwaardige Voyagie van Andries Battel van Leigh in Essex na Brasilien en desselfs wonderlijke Avontuuren, zijnde gevangen gebragt van de Portugijsen na Angola, alwaar en waar ontrent hy by-na 18. Jaren gewoond heeft, anno 1589 en vervolgens.
      • 1591 Aanmerkelijke Reys, en verwonderlijk-seldsame voorvallen op de selve van Antony Knivet, gedaan uyt Engeland na de Zuyd-Zee, met Thomas Candish, anno 1591 en de volgende Jaren.
      • 1592 Ontdekking van West-Indien, vlijtig ondersogt, en naauwkeurig aangeteekend door Joseph d'Acosta; soc. Jesu; op sijn Reys-Togt derwaards gedaan anno 1592 en vervolgens. Waar in dese Nieuwe Weereld niet alleen word beschreven in sijne Americaanse Volkeren, derselver Gods-dienst, Zeden, Gewoontens en Levens-manier: maar ook den aart en eygenschap dier Gewesten, met al het geen aanmerkens-waardig, tussen dien Lande aart en hunne Overwinnaars is voor-gevallen.
    • 21: Online
    • 22: Online
    • 23: Online
    • 24: Online
    • 25: Zedert Het Jaar 1611 Tot 1616
      97, 39, 22, 86, 12, 34, 47, 63, 16 s. Online
      • 1611 Vier bysondere Reysen na Oost-Indiën, sijnde de eerste deser, de Negende vande Engelse Oost-Indife Maatschappy, met het schip de Jacobus, door Kapiteyn Edmund Marlow, van Bristol; gedaan in het jaar 1611. en vervolgens.
      • 1611 De Tweede is de Tiende van de Engelse Maatschappy, met de scheepen, de Draak en Hosiander, door Mr. Thomas Best. Hier is nog by-gevoegd een Aanhangsel van eenige bysonderheeden, door Mr. Copland, Robert Boner, en Nic. Withington.
      • 1611 De Derde behelft de Elfde Reys van de Engelse Maatschappy, met het schip de salomon, beschreeven door Ralph Wilson, gedaan in't jaar 1611. en vervolgens.
      • 1612 De Vierde is die met het schip de Paarl, daar samuel Castelton Kapiteyn op was, in' tjaar 1612. en vervolgens.
      • 1613 Twaalfde Reys na Oost-Indien, op kosten van de Engelse Maatschappy: door Kapiteyn Christoffel Nieuwpoort, in't jaar 1613. en vervolgens.
      • 1613 Voyagie van den Eerwaarden Vader Antonio Fernandez na Gingiro, gedaan in Gesandschap met Tecur Egzy, door den Keyser van Ethiopiën afgevaardigt, in't jaar 1613.
      • 1614 Reys na Oost-Indien, van Kapiteyn Nicolaas Dounton; door ordre van de Engelsse Maatschappy met 4 scheepen: in't jaar 1614; en vervolgens. Als mede een Aanhangsel van de voorgaande Reys; behelfende 't geen Mr. Elkington en Dodsworth daar van hebben aangeteekend. ens.
      • 1614 Beknopte aantekeningen van een Oost-Indische Reys, gedaan uyt Engeland, met 3 scheepen, de samaritaan, de Thomas en Thomasine: in't jaar 1614. en beschreeven door Johan Wilward.
      • 1614 en 1615 Twee scheeps-Togten van Capiteyn Johan smith, beyde gedaan na Nieuw-Engeland. De eerste in 't jaar 1614. en de tweede in 't jaar 1615.
      • 1615 Tweede Reys van Capiteyn Walter Peyton, na Oost-Indiën, in het jaar 1615. en vervolgens. Als mede De Reys van Thomas Coryat, na Afmere, zijnde de Hof-stad van den Grooten Mogol, in't jaar 1615.
      • 1615 scheeps-Togt van Edward Terry, na Oost-Indiën, met een Vloot van 5 scheepen, in 't jaar 1615.
      • 1616 Twee bysondere scheeps-Togten, de eerste van Roger Hawes; behelfende een Berigt van het aanstellen van een Comptoir tot Cranganor, onder den Grooten samorin, &c. in 't jaar 1616.
      • De tweede van Alexander Childe, na suratte en Jasques: in 'tjaar 1616. en vervolgens
    • 26: Zedert Het Jaar 1616 Tot 1634
      33, 51, 26, 27, 37, 12, 29, 15, 85, 125 s. Online
      • 1616 scheeps-Togt van Mr. Thomas spurway, na Banda, in 't jaar 1616. en vervolgens.
      • 1617 Tweede scheeps-Togt van Martin Pring, na Oost-Indien, met een Vloot vans scheepen: gedaan in 't jaar 1617. en vervolgens. Beneffens een Aanhangsel van de voorgaande Reys van Kapiteyn Pring, beschreeven door Johan Hatch, schipper op de Bye, naderhand op de Nieuwe-Jaars-Gift, en in de te Rug-reys op de Jacobus, in 't jaar 1617. en vervolgens.
      • 1618 scheeps-Togt van Mr. Edward Heynes, van suratte na Mocha, in 't jaar 1618. 1618 scheeps-Togt van William Hoare, van suratte na Achen, Tecoo en Bantam, in 't jaar 1618 en vervolgens,
      • 1619 Nauwkeurige Aanteekeningen van William Methold, President van de Engelsse Maatschappy, gehouden op sijn Voyagie, in het jaar 1619. Aangaande de Koningrijken van Golconda, Tanassary, Pegu, Arecan, en meer andere Landen, geleegen langs de kust van den Zee-boesem van Bengale; Beneffens den Godsdienst, Aart, Zeden en Gewoontens ontrent de stammen defer Volkeren, Huuwelijken, Verbranding der Vrouwen met hare Mannen; ook op wat wijse de Diamanten uyt des selfs Mijn aldaar gehaald worden, door den schrijver selfs ondersogt en besien.
      • 1619 Voyagie van Evesko Petelin, en Andrasko; na Tartaryen en Cathay, of China. Gedaan uyt Moscovien in het jaar 1619.
      • 1620 Kort Dag-verhaal van de Zee, Togt na suratte en Jasques, in de Golf van Persien, gedaan in 't jaar 1620. Onder gesag van Andrew schilling, met 4 kloeke scheepen. Als mede
        • De scheeps-Togt van Richard Jobson na de Rivier Gambra; gedaan met 2 scheepen, waar van het eerste genoemt wierd de sion, groot 200 Ton, en de st. Jan, groot 5o Ton. In het jaar 1620.
        • 1620 scheeps-Togt van Anthony Chester, na Virginia, gedaan in 't jaar 1620.
        • 1633 De Landschappen der Percoptize en Nogaize Tarters, Circasses, Mingrelianen en Georgianen, beneffens die van de Crim, bereyst; en derzelver Inwoonderen; Aart en Levenswijs beschreven in 't jaar 1633.
        • 1634 Zee- en Land-Voyagie van den Ridder Hendrik Blunt, na de Levant, in 't jaar 1634. waar in op het naauw-keurigst verhaalt word, 't geen hem onderweegen van Venetien door Dalmatien, slavonien, Bosna, Hungaryen, Macedonien, Thessalien, Thracien, Rhodes, tot aan Groot-Cairo in Egypten, en van daar wederom te ing met veel-vuldige gevaren en ongemakken is overgekoomen, enz.
    • 27: Zedert Het Jaar 1636 Tot 1670
      50, 48, 113, 13, 229, 61 s. Online
      • 1636 Gedenkwaardige Aanteekeningen, gehouden door den Eerwaarden Vader Hieronymus Lobo, op sijn Voyagie, gedaan in 't jaar 1636. Aangaande het Rijk der Abyssinen; de Oorfprongen en Overvloeyingen des Nijls; de Oorsprong van den Tijtel van Priester Jan, Koning der Abyssinen; Oorsaak des naams van de Roode-Zee; Beschrijving van den Eenboorn, de Phenix, de Pellikaan en de Paradys-Vogel. ens.
      • 1636 Naauwkeurige Aanteekeningen, van den Eerwaarden Vader Manuel d'Almeida, wegens Opper-Ethiopien, geduurende sijn verblijf aldaar gehouden. Getrokken uyt het Portugysse Hand-schrift van den Eerwaarden Vader Balthaar Tellez.
      • 1648 De ongelukkige Voyagie van Mr. T.s. Engels Koopman, gedaan in den Jare 1648. en vervolgens; Behelfende sijne seldsame gevallen, hoe hy by de Algierse Turken genomen, en door de deelen van Africa omgevoerd is; waar in met eenhet Koningrijk Algiers, beneffens de daar rond om leggende steden en Plaatzen van aansien, open gelegt, en de voornaamste koopmanschappen dier Landstreeke, mitsgaders der Inwoonderen handelingen en levenswijse, op het naauwkeurigste beschreeven worden.
      • 1653 Land-Reys van saedor Jacowits Boicoof, uytgesonden voor Ambassadeur van den Czaar van Moscovien, na China; gedaan in het jaar 1653, Behelsende den Aart der Tarters en Cathayers; als mede hunne Woon-plaatsen, kleedingen, &c,
      • 1670 De scheeps-Togt van den Heere Moüette, uyt Vrankrijk na Amerika ondernomen; aan de kust van Barbaryen ongelukkig voleynd. Verhalende niet alleen desselfs Elf-jarige slaavernye en wedervaren in de Coningrijken van Fez en Marocco, federd het jaat 1670, tot aan sijn verlossing en wederkomst in sijn Vaderland verduurd; maar ook de seldsame Lot-gevallen van andere aanfienelijke Edelluyden, in slavernye vervallen: beneffens een Beschrijvinge der Zee-steden, Havenen, koophandel en Handelplaatsen op de selve kusten: als mede door hoedanige listige Vonden de Los-gelden der Christen-slaaven verswaard, en hoe bedrieglijk de Factooren en Koopluyden daar mede omspringen.
      • 1670 Rampspoedige scheeps-Togt van den Heere Gallonye, gedaan uyt Vrankryk na 't Eyland st. Christoffel; en desselfs Vier-jarige slavernye onder de Barbaarze Turken en Fooden te salée inAfrica, sederd het jaar 1670 tot aan sijn verlossing
    • 28: Zedert Het Jaar 1673 Tot 1696
      32, 33, 61, 90, 100, 55 s. Online
      • 1673 Ontdekking van eenige Landen en Volkeren, in 't Noordergedeelte van America, door P. Marquette en Foliet; gedaan in het Jaar 1673. Beschrijvende den Gods-dienst, Feesten, 't Danssen van den Calumet; ook den Aart, Zeden, Gewoontens en Levens-manier van de Bewoonders van de Dwase Haver, de Miamis, Maskoutenten, Kikabeux, Ilinoysen, Iroquoysen en Falaisen. Als mede de Bouwing hunner Viekken; Dorpen, Hutten, Canoes, Rivieren, Vrugten, Gediertens, Vogelen, Vissen, enz.
      • 1681 Ongelukkige scheeps-Togt van Frangoys Brooks, na Barbaryen, gedaan in 't Jaar 1681, en vervolgens. Verhalende, op wat wijse den Reysiger met verraad op Zee wierd genoomen, in een ellendige dienstbaarheyd na Macquenes gevoert; wat ongelooflijke ongemakken en slagen, nevens andere Chriften-slaven (mede op diergelijke wijse gevangen genomen) aldaar moestuytstaan; dog eyndelijk na een tien-jarige slaverny met twee sijner Landsgenooten, onder het geleyde van een Moor ontvlugte; wat menigvuldige ellenden van honger, dorst, gevaar van Leeuwen in de nare wildernisse uytstond, tot dat eyndelijk te Marsegan, een vesting der Portugysen in die Landstreek, en van daar in Engeland aanlande. Als mede eenige by sonderheden van Muly Ismaël, Keyser van Marocco; aangaande sijn Persoon en inborst, desselfs Hof-houding, Lijf-wagten, Oorlogs-bedrijven tegen de Algerinen, Tyranny over de Christen-slaven, enz.
      • 1682 scheeps-Togt van Jonkheer Otho Fridrich van der Greuben, Brandenburgs Edelman, na Guinea, met 2 Keur-vorstelijke Fregatten, gedaan in het Jaar 1682. waar in allerhande bysonderheeden van verscheyde Zee-kusten in Africa gelegen, verhandelt worden, te weten de Greyn-kust, Tand-of Quaqua-kust, de Goud-kusten verscheyde Koningrijken daar omtrent met des selfs Inwoonders, en des schrijvers Reys van daar na Terra Nova, in America gelegen, enz.
      • 1696 Ongelukkige schipbreuk en yflijke Reys-Togt, van ettelijke Engelssen, in den Jare 1696. van Jamaika in West-Indiën, na Pensylvania t' scheep gegaan, en in de Golf van Florida gestrand, alwaar sy onder de Menschen-eeters vervielen, enbyna ongelooflij ke wederwaardigheden uytstonden

  • Hoftuzer, P. G.
    The Leiden bookseller Pieter van der Aa (1659-1733) and the international book trade.
    Le magasin de l'univers-The Dutch Republic as the Centre of the European Book Trade. Brill, 1992. 169-184.

1708 Stevens: A new collection ... 2 Bände

  • 1708–1710 John Stevens [Herausgeber und Übersetzer]
    A new collection of voyages and travels
    with historical accounts of discoveries and conquests in all parts of the world. None of them ever before printed in English; being now first translated from the Spanish, Italian, French, Dutch, Portuguese and other languages. Adorn'd with cuts. To be continu'd monthly [December 1708 to January 1710]. London 1708-[10]: Knapton, dann in zwei inhaltlich identischen Ausgaben, 2. Ausgabe 1711
    • 1709 Band 1: darin mit je eigenem Titelblatt, eigener Seitenzählung und eigenem Index:
      • 1.1: The discovery and conquest of the Molucco and Philippine Islands.
        Containing, their history, ancient and modern, natural and political: their description, product, religion, government, laws, languages, customs, manners, habits, shape, and inclinations of the natives. With an account of many other adjacent islands, and several remarkable voyages through the Streights of Magellan, and in other parts. Written in Spanish by Bartholomew Leonardo de Argensola, chaplain to the Empress, and rector of Villahermosa. Now translated into English: and illustrated with a map and several cuts
        London: printed in the year, 1708. [Originalausgabe: Conquista de las islas Malucas, Madrid, 1609]
      • 1.2: A new voyage to Carolina
        containing the exact description and natural history of that country: together with the present state thereof. And a journal of a thousand miles, travel'd thro' several nations of Indians. Giving a particular account of their customs, manners, &c. By John Lawson, gent. surveyor-general of North-Carolina
        London: printed in the year, 1709. [=Originalausgabe]
      • 1.3: The seventeen years travels of Peter de Cieza, through the mighty kingdom of Peru, and the large provinces of Cartagena and Popayan in South America
        from the city of Panama, on the isthmus, to the frontiers of Chile. Now first translated from the Spanish, and illustrated with a map, and several cuts
        London: printed in the year, M DCC IX [1709]. [Originalausgabe: Chronica del Peru, Seville, 1553]
    • 1710 Band 2:
      A view of the universe, or A new collection of voyages and travels into all parts of the world.
      With the geography and history of every country … To be published monthly …
      • 2.1: The travels of the Jesuits in Ethiopia
        containing
        I. the geographical description of all the kingdoms, and provinces of that empire; the natural and political history; the manners, customs, and religion of those people, &c.
        II. Travels in Arabia Faelix, wherein many things of that country, not mention'd in other books of this nature, are treated of, as a particular description of Aden, Moca, and several other places.
        III. An account of the kingdoms of Cambate, Gingiro, Alaba, and Dancali, beyond Ethiopia in Africk, never travelled into by any but the Jesuits, and consequently wholly unknown to us. Illustrated with an exact map of the country, delineated by those fathers, as is the draught of the true springs and course of the Nile, within Ethiopia, besides other useful cuts
        London: Printed for J. Knapton, in St. Paul's Church-Yard … 1710. [Originalausgabe: Balthazar Telles: Historia geral de Ethiopia a alta, ou Preste Ioam e do que nella obraram os padres da Companhia de Iesus, Coimbra, 1660, gewidmet Manuel de Almeida]
      • 2.2: The travels of the Sieur Mouette, in the kingdoms of Fez and Morocco during his eleven years captivity in those parts
        [Originalausgabe: Relation de la captivité de sieur Mouette dans les royaumes de Fez et Maroc, Paris, 1683]
      • 2.3: The travels of Peter Teixeira from India to Italy by land
        [Originalausgabe: Relaciones de Pedro Teixeira, Antwerp, 1610]
      • 2.4: A voyage to Madagascar, the adjacent islands, and coast of Africk.
        By Francis Cauche, of Roan„
        [Originalausgabe: Claude Morisot: Relation du voyage fait a Madagascar, which appeared in Relations veritables et curieuses de l'isle de Madagascar et du Bresil / Paris, 1651]

1726 Stöcklein: Der Neue Welt-Bott 5 Bände

  • 1726-1761 Joseph Stöcklein um 1676−1733
    Der Neue Welt-Bott.
    Allerhand so Lehr- als Geist=reiche Brief, Schriften und Reise=Beschreibungen, welche von denen Missionariis der Gesellschaft Jesu aus Beyden Indien und anderen Uber Meer gelegenen Ländern seit An. 1642. biß auf das Jahr 1726. in Europa angelangt seynd. Jetzt zum erstenmal Theils aus denen Französischen Lettres Edifiantes verteutscht und zusammen getragen von Joseph Stöcklein, gedachter Societät Jesu Priester, 40 Teile in 5 Bänden. Augsburg/Graz/Wien 1726-1761
    Herausgeber nach 1733: P. Karl Meyer aus Erfurt für die Teile 21-24, P. Peter Probst aus Koblenz für die Teile 25-28, Franziskus Keller aus Linz für die Teile 29-38 und P. Franz Xaver Sacher aus St. Pölten Teile 39-40.
    • Francis Xavier
      Briefe und Dokumente 1535-1552
      Michael Sievernich (Hg.), Wolfgang Fritzen, Peter Knauer (Übersetzer) (=Jesuitica, 12) 502 S. Regensburg 2006: Schnell + Steiner Inhalt
      Übersetzung der Ausgabe: G. Schurhammer, J. Wicki (Hg.): Epistolae S. Francisci Xaverii aliaque eius scripta Roma 1944-1945:
      • 1: 1535-1548 : LIII, 24, 23, 475 S.
      • 2: 1549-1552 : XII, 663 S.

  • Peter Downes
    Die Wahrnehmung des Anderen. Jesuitenmissionare und Indios im ‚Neuen Welt-Bott’
    S. [341]-354 in: J. Meier (Hg.): Sendung – Eroberung – Begegnung. Franz Xaver, die Gesellschaft Jesu und die katholische Weltkirche im Zeitalter des Barock, Wiesbaden 2005: Harrassowitz.
  • Renate Dürr
    Der Neue Welt-Bott als Markt der Informationen. Wissenstransfer als Moment jesuitischer Identitätsbildung
    Zeitschrift für Historische Forschung 34 (2007) 441-466
  • Galaxis Borja González
    Jesuitische Berichterstattung über die Neue Welt zur Veröffentlichungs-, Verbreitungs- und Rezeptionsgeschichte jesuitischer Americana auf dem deutschen Buchmarkt im Zeitalter der Aufklärung
    [mit 8 Tabellen] (=Institut für Europäische Geschichte, 226) 377 S. Ill. Göttingen 2011: Vandenhoeck & Ruprecht. Inhalt
  • Bernd Hausberger
    P. Joseph Stöcklein, der Welt-Bott und der Ruf der Exotik.
    History 2 (2007) 23-40. Online
    Der Autor stellt Zusammenhänge her mit Gobien, Ramusio, de Bry, Hakluyt und anderen Reisesammlungen.

1745 Green: A new general collection ... 4 Bände

auch: The Astley collection

  • 1745−1747 Green, John
    A new general collection of voyages and travels
    consisting of the most esteemed relations, which have been hitherto published in any language:
    Comprehending everything remarkable in its Kind in Europe Asia Africa And America
    With respect to the several empires, kingdoms, and provinces; their situation, extent, bounds and division, climate, soil and produce; their lakes, rivers, mountains, cities, principal towns, harbours, buildings, &c. And the gradual alterations that from time to time have happened in each: also the manners and customs of the several inhabitants; their religion and government, arts and sciences, trades and manufactures: so as to form a compleat system of modern geography and history, exhibiting the present state of all nations;
    illustrated not only with charts of the several divisions of the ocean, and maps of each country, entirely new composed, as well as new engraved, by the best hands, from the latest surveys, discoveries, and astronomical observations: but likewise with variety of plans, and prospects of coats, harbours, and cities; besides cuts representing antiquities, animals, vegetables, the persons and habits of the people, and other curiosities
    selected from the most authentic travellers, foreign as well as English.
    London 1745: Thomas Astley
    • 1: Online
      • First voyages of the Portugueze to the East Indies, 1418-1546.
      • First voyages of the English to Guinea, and the East Indies, 1552-1598.
      • First voyages of the English to the East Indies, set forth by the company of merchants, 1600-1620.
      • Voyages to Africa and the islands adjacent, 1455-1721
    • 1745 2: Online
      • Voyages and travels along the western coast of Africa, 1637-1735.
      • Voyages and travels to Guinea and Benin, 1666-1726. Description of Guinea
    • 1746 3: Online
      • Voyages and travels to Guinea, Benin, Kongo and Angola.
      • Description of Loango, Kongo, Angola, Benguela, and adjacent countries.
      • Description of the countries along the eastern coast of Africa, from Cape of Good Hope to Cape Guarda Fuy.
      • Voyages and travels in China, 1655-1722
    • 1747 4: Online
      • Description of China, of Korea, eastern Tartary and Tibet.
      • Travels through Tartary, Tibet, and Bukhâria, to and from China, 1246-1698

1745 Osborne: A Collection of ... 2 Bände

auch: Oxford Collection
auch: Ergänzung zu → 1704 Churchill: Collection of voyages

  • 1745 Osborne, Thomas
    A Collection of Voyages and Travels.
    consisting of authentic writers in our own tongue, which have not before been collected in English, or have only been abridged in other collections. And continued with others of note, that have published histories, voyages, travels, journals or discoveries in other nations and languages, relating to any part of the continent of Asia, Africa, America, Europe, or the islands thereof, from the earliest account to the present time. Digested according to the parts of the world to which they particulary relate : with historical introductions to each account, where thought necessary, contain-ing either the lives of their authors, or what else could be discovered and was supposed capable of entertaining and informing the curious reader …
    And with great variety of cuts, prospects, ruins, maps, and charts. London 1745: Printed for and sold by Thomas Osborne. 2. A. 1747.
  • 1: [4], XII, LVIII, 873, [1] S., [25] Tafeln, teils gefaltet
    • An introductory discourse, concerning geography.
    • A geographical description of Europe.
    • The voyage of Don Manoel Gonzales … to Great-Britain.
    • John Story's travels through Sweden …
    • A description of Moscovy …
    • Sir Thomas Overbury's observations, &c. A tour in France and Italy, made by an English gentleman, 1675.
    • A true relation of the travels and most miserable captivity of William Davis, barber-surgeon of London, under the Duke of Florence.
    • A geographical and historical disquisition touching the Asia properly so called, the Lydian Asia … / by James Ussher.
    • A general account of the Turkish Empire.
    • A voyage into the Levant : a brief relation of a journey lately performed by Master Henry Blount …
    • The navigations, peregrinations and voyages, made into Turky / by Nicholas Nicholay Daulphinois.
    • The preacher's travels … / penned by J.C. …
    • Appendix to the description of New-Babylon.
    • The travels of four Englishmen and a preacher into Africa, Asia, Troy, Bythinia, Thracia, and to the Black-Sea …
    • A voyage to Mount Libanus … / written … by Jerom Dandini
  • 2: [2], 931, [31] p., [12] Tafeln, teils gefaltet
    • The history of the court of the King of China / Michael Baudier.
    • An account of the empire of China / written by Barnadine of Escalanta ; translated by John Frampton.
    • A full and true relation of the great and wonderful revolution that happened lately in the kingdom of Siam in the East Indies.
    • Mr. F. Bernier's voyage to Surat : containing the history of the late revolution of the empire of the great Mogol.
    • The voyage and travels of Captain Robert Coverte. News from the East Indies, or, A voyage to Bengalla / written by William Bruton.
    • A true relation of the unjust, cruel, and barbarous proceedings against the English, at Amboyna, in the East Indies, by the Netherlandish Governor and Council there.
    • A remonstrance of the Bewinthebbers or directors of the Netherlands East India Company …
      An authentick copy of the confessions and sentences against Mr. Towerson and accomplices …
      A reply to the remonstrance of the Bewinthebbers or directors of the Netherlands East India Company …
    • The discoveries of the world from their first original unto the year of Our Lord 1555 / by Antony Galvano.
    • The description of a voyage made by certain ships of Holland into the East-Indies. The world encompassed by Sir Francis Drake.
    • A general account of Africa. A relation of seven years slavery under the Turks of Algier, suffered by an English captive merchant.
    • A true journal of the Sallee fleet, with the proceedings of the voyage / published by John Dunton. A true account of the captivity of Thomas Phelps, at Machiness in Barbary.
    • A true relation of the inhuman and unparalleled actions, and barbarous murders of negroes or Moors : committed on three Englishmen in old Calabar in Guiney.
    • A report of the Kingdom of Congo, a region in Africa. A relation of a voyage … on the coasts of Africa … under the command of M. de Gennes / by the Sieur Froger.
    • The voyages of the Sieur Le Maire, to the Canary Islands, Cape-Verde, Senegal, and Gambia.
    • A brief discovery or description of the most famous island of Madagascar, or St Laurence, in Asia, near unto the East-Indies / by Richard Boothby.
    • A short discovery of the coast and continent of America … / by William Castle. A commission for the well-governing of our people inhabiting Newfoundland ; or, trafficking in bays, creeks, or fresh rivers there … Ebenezer : or, a Monument of thankfulness … / drawn up by Allen Geare.
    • Nova Francia: or, the description of that part of New France, which is one continent with Virginia. An impartial description of Surinam upon the continent of Guinea in America / George Warren

1746 Prévost: Histoire générale ... 20 Bände

  • 1746−1789 Abbé Prévost 1697-1763
    Histoire générale des voyages
    ou, Nouvelle collection de toutes les relations de voyages par mer et par terre, qui ont été publiées jusqu'à present dans les différentes langues de toutes les nations connues : contenant ce qu'il y a de plus remarquable, de plus utile et de mieux averé dans les pays ou les voyageurs ont penetré : touchant leur situation, leur étendue, leurs limites, leurs divisions, leur climat, leur terroir, leurs productions, leurs lacs, leurs rivieres, leurs montagnes, leurs mines, leurs cités & leurs principales villes, leurs ports, leurs rades, leurs edifices, &c. : avec les moeurs et les usages des habitans, leur religion, leur gouvernement, leurs arts et leurs sciences, leur commerce et leurs manufactures : pour former un systéme complet d'histoire et de géographie moderne, qui representera l'état actuel de toutes les nations : enrichi de cartes géographiques nouvellement composées sur les observations les plus autentiques : de plans et de perspectives, de figures d'animaux, de végétaux, habits, antiquités, &c
    20 Bände. Paris: Didot. Online

  • Eche, Antoine
    L'espace américain chez l'abbé Prévost: fiction, voyage et images.
    Kapitel ab S. 51 in: L’espace du Nouveau Monde: Mythologies et ancrages territoriaux. Rennes 2018: Presses universitaires

1747 Schwabe: Allgemeine Historie ... 21 Bände

  • 1747-1774 Johann Joachim Schwabe 1714–1784
    Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande ; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen, welche bis itzo in verschieden Sprachen von allen Völkern herausgegeben worden … Mit nöthigen Landkarten nach den neuesten und richtigsten astronomischen Wahrnehmungen und mancherley Abbildungen der Städte, Küsten, Aussichten … versehen. Durch eine Gesellschaft gelehrter Männer [=J.J. Schwabe, A.G. Kästner, F.W. Beer, C.C. Woog, J.G. Müller, F.J. Bierling et al., die die Reisesammlungen »A New General Collection of Voyages and Travels« (London) und »Histoire générale des voyages« (Abbé Prevost, Paris, Den Haag 1746−1763) zugrunde legten. ] im Englischen zusammen getragen, und aus demselben (und aus dem Französischen) ins Deutsche übersetzet.
    21 Bände. Leipzig: Arkstee u. Merkus Online und hier und Wikimedia
    • 1-7 (1745-47): Thomas Astley: New General Collection of Voyages & Travels
      • 1747 1: Reisen nach Ostindien
      • 1748 2: Reisen nach Afrika und angrenzenden Inseln
      • 1748 3: Reisen zur Westküste von Afrika: Sierra Leona, Guinea, Benin, …
      • 1749 4: Reisen zur Westküste von Afrika (Fortsetzung)
      • 1749 5: Afrika (Fortsetzung)
        Gute Hoffnung
        Ostküste von Afrika
        Reisen nach China
      • 1750 6: Reisen nach China und Korea, westliche Tartarey und Tibet
      • 1750 7: Korea (Fortsetzung)
        Reisen durch die Tartarey, Tibet, Bucharey und China
    • 8, 10-13, 15-21 (1747-80) A.F. Prévost d'Exiles, Alexandre de Leyre, A.G. Meusnier de Querlon, I.P. Rousselot de Surgy
      • 1751 8: Holländische Reisen nach Ostindien
        Französische Reisen nach Ostindien
      • 1752 10: Reisen nach Ostindien (Fortsetzung)
      • 1753 11: Reisen nach Ostindien (Fortsetzung)
      • 1754 12: Reisen nach Ostindien (Fortsetzung)
        Südländer
        irrende Reisen ohne festes Ziel
      • 1755 13: Reisen, Entdeckungen und Niederlassungen der Europäer in Amerika
      • 1757 15: Reisen, Entdeckungen und Niederlassungen der Europäer in Amerika (Fortsetzung)
      • 1758 16: Reisen, Entdeckungen und Niederlassungen der Europäer in Amerika (Fortsetzung)
      • 1759 17: Reisen, Entdeckungen und Niederlassungen der Europäer in Amerika (Fortsetzung)
        Reisen und Niederlassungen auf den Antillen
      • 1764 18: Molukken, Siam, Malayen
      • 1769 19: Island, Nowa Semlja, Kamtschatka, Samojeden, Ostiacken, de Lisle
      • 1771 20: Grönland, Kamtschatka, Sibirien
      • 1774 21: Der Norden
        Register
        Ergänzungen
    • 9: Antonio de Ulloa
    • 14: F.C. de Charlevoix: Allgemeine Geschichte und Beschreibung von Neu Frankreich; worinnen alles dasjenige enthalten ist, was die Entdeckungen und Eroberungen der Franzosen in dem nördlichen America betrifft

1748 Loen: Neue Sammlung ...30 Bände

  • 1748-1766 Loen, Johann Michael von 1694-1776
    Neue Sammlung der merkwürdigen Reisegeschichten, insonderheit der bewährten Nachrichten von den Ländern und Völkern des ganzen Erdreiches.
    30 Bände. Frankfurt am Mayn, bei den Gebrüdern Van Düren, 1748-66. Online

1749 Prévost: Almindelig Historie over Reiser ... 17 Bände

  • 1749-1762 Abbé Prévost
    Almindelig Historie over Reiser til Lands og Vands
    eller samling af alle reisebeskrivelser, som hidindtil ere udgivne i adskillige sprog af alle folk, og som give et fuldstændigt begreb om den nyere jordbeskrivelse og historie; hvori alle folkes virkelige tilstand forestilles, og det merkværdigste, nyttigste og sandeste i Europa, Asia, Afrika og Amerika indeholdes sammendraget ved et Selskab laerde Maend in det Engelske, og nu oversat paa Dansk
    17 Bände
    Dänische Übersetzung der französischen Ausgabe.

1750 Haller: Sammlung neuer und merkwürdiger ... 11 Bände

  • 1750-1764 Haller, Albrecht von 1708–1777
    Sammlung neuer und merkwürdiger Reisen zu Wasser und zu Lande : aus verschiedenen Sprachen übersetzt, und mit vielen Kupfertafeln und Landkarten versehen
    11 Bände. Göttingen: Abram Vandenhoeck Online
    Vorrede von Haller in Band 1
    • 1, 1750: Ellis, Henry [1721–1806]
      Reise nach Hudsons Meerbusen
      welche von zweyen Englischen Schiffen, der Dobbs-Galley und California, in den Jahren 1746 und 1747 wegen Entdeckung einer nordwestlichen Durchfahrt in die Süd-See verrichtet worden, ; nebst einer richtigen Abzeichnung der Küste, und einer kurzen Naturgeschichte des Landes, Beschreibung der Einwohner, … ; Mit Kupfertafeln und zwoen neuen Karten von Hudsons Meerbusen und den angränzenden Ländern [= A voyage to Hudson's-Bay, by the Dobbs Galley and California, in the years 1746 and 1747, for discovering a North-West Passage]
      [12] Bl., 19 S., [2] Bl., 364 S., [5] Bl., [4] Bl., [7] gef. Bl. Online
    • 2, 1751: Barrère, Pierre [1690–1755]; La Condamine, Charles-Marie de [1701–1774]; Bouguer, Pierre [1698–1758]
      Neue Reisen nach Guiana, Peru und durch das südliche America,
      : Worin die Merkwürdigkeiten dieser Länder nebst den Sitten und Gewohnheiten der Einwohner beschrieben werden, / aus dem Französischen der Herren Barrere, Bouguer und de la Condamine übersetzt. Mit vielen Kupfertafeln und Landkarten
      [7] Bl., 388 [i.e. 380] S., [6] Bl., [20] gef. Bl., 17 Ill. und 3 Kt. (Kupferst.)
    • 3, 1751: Reisen nach Peru, Acadien und Egypten, : worin die Merkwürdigkeiten der Natur und Kunst in diesen Ländern, nebst den Sitten und Gewohnheiten der Einwohner beschrieben werden, [32], 428, [20] p., [2] Falttafeln, Karte. Online
      • Kurze Beschreibung der Reise nach Peru, … aus dem Französischen des Herrn Bouguer übersetzt
        [=Pierre Bouguer: Relation abrégée du voyage fait au Perou, the first part of La figure de la terre. Paris 1749: C. A. Jombert] mit
        • Anhang aus der Bouguers kurzer Beschreibung der von einigen Mittgliedern der k. französischen Academie der Wissenschaften nach Peru gethanen Reisen, worin dieses Band um die Mittellinie beschrieben wird
      • Des Herrn Diereville Reise nach Portroyal in Acadien oder Neu-Frankreich … aus dem Französischen übersetzt
        [=Dièreville: Relation du voyage du Port Royal de l'Acadie. Rouen 1708: J.-B. Besongne}
      • Des Herren Grangers Beschreibung seiner in dem Jahre 1730 durch Egypten gethanen Reise … aus dem französischen übersetzt
        [=Tourtechot du Granger: Relation du voyage fait en Egypte. Paris 1745: J. Vincent]
    • 4−7: D. Johann Georg Gmelins der der Chemie und Kräuterwissenschaft auf der hohen Schule zu Tübingen öffentlichen Lehrers
      Reise durch Sibirien
      • 1751 Erster Theil von dem Jahr 1733 bis 1743
        [14] Bl., 467 S., [3] Bl. Kupferstiche: 2 Ill., 1 Kt. Online
      • 1752 Zweiter Theil 1735-1737
        [18] Bl., 652 S., [5] Bl., [1] gef. Bl. Kupferstiche: 5 Ill., 1 Kt. Online
      • 1752 Dritter Theil Von dem Jahr 1738 bis zu Ende 1740
        [12] Bl., 584 S., [8] Bl., [1] gef. Bl. Kupferstiche: 7 Ill., Notenbeispiele, 1 Karte. Online
      • 1752 Vierter Theil: Von dem Jahr 1740 bis 1743
        [2] Bl., [1] gef. Bl., 692 S., [4] Bl., [3] teilw. gef. Bl. Kupferstiche: 3 Ill., 1 Kt. Online
    • 8, 1754: Johann Armstrong, Georg Cleghorns
      Beschreibung der Insel Minorca, worin von ihrem gegenwärtigen natürlichen und politischen Zustande, ihren Alterthümern und andern Merkwürdigkeiten, auch ihr Ritten und Gewohnheiten ihr Einwohnen gehandelt wird,
      aus dem Englischen
      [15] Bl., 340 S., [8] Bl.: Ill., Karten.
    • 9−11: Des Herren Peter Kalms [=Pehr Kalm, 1716−1779] Professors der Haushaltungskunst in Aobo, und Mitgliedes der königlichen schwedischen Akademie der Wissenschaften
      Beschreibung der Reise die er nach dem nördlichen Amerika auf den Befehl gedachter Akademie und öffentliche Kosten unternommen hat …
      [=Resa til Norra America, übersetzt von Johan Andreas Murray and Johan Filip Murray]
      • 1754 Theil 1: [11] Bl., 568 S., 5 gef. Bl 5 Ill. (Kupferst.) Online
      • 1757 Theil 2: [2] Bl., 592 S., 2 gef. Bl 2 Ill. (Kupferst.) Online
      • 1764 Theil 3: [4] Bl., 648 S., [2] gef. Bl 2 Ill. (Kupferst.) Online

1754 Büsching: Neue Erdbeschreibung ...

  • 1754–1782 Anton Friedrich Büsching 1724-1793
    Neue Erdbeschreibung in fünf Theilen und bis zu sieben Auflagen
    Hamburg: Carl Ernst Bohn
  • → 1780 fortgesetzt von Ebeling: Neue Sammlung …
  • 1766–1771 Raubdruck: Neueste Ausgabe bei Benedict Hurter in Schaffhausen in 11 Bänden
  • 1784–1790 Raubdruck: A. F. Büschings große Erdbeschreibung bei Johann Georg Traßler, Troppau/Brünn/Troppau in Mähren, 24 Bände
  • 1787-1805 Büsching: Erdbeschreibung in 14 Bänden

  • Bond, Dean W.
    Plagiarists, enthusiasts and periodical geography: AF Büsching and the making of geographical print culture in the German Enlightenment, c. 1750–1800.
    Transactions of the Institute of British Geographers 42.1 (2017) 58-71. DOI
  • Bond, Dean W.
    AF Büsching and the Place of Geographical Knowledge in the German Enlightenment, c. 1740-1800.
    X, 171 S. Diss. University of Toronto (Canada), 2016.
  • Hoffmann, Peter
    Anton Friedrich Büsching (1724–1793). Ein Leben im Zeitalter der Aufklärung
    322 S. Berlin 2000: Spitz
  • Plewe, E.
    Studien über D. Anton Friedrich Büsching
    S. 202–223 in: H Paschinger (Hg.): Geographische Forschungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans Hinzl. Innsbruck 1958: Universitätsverlag

1760 Puisieux: Les voyageurs modernes ... 12 Bände

  • 1760 Philippe-Florent de Puisieux 1713–1772
    Les voyageurs modernes ou abrégé de plusieurs voyages faits en Europe Asie & Afrique traduits de l Anglois 12 Bände Paris 1760: chez Nyon, Guillyn & Hardy
    = The modern traveller, London 1777
    • 1: XX, 436 S. De l'Imprimerie de Didot, rue Pavée
      Voyage du Docteur Pocoke … en Egypte, &c. Voyage du Docteur Shaw … en Barbarie &c. Voyage de M. Robert Wood à Palmyre. Voyage de M. Robert Wood, à Balbec
    • 2: VI, 364 S. 1 Faltttafel, 1 Karte 3: De l'Imprimerie de Lottin, 1759
      Voyage de Frédéric-Louis Norden dans … Egypte & en Nubie
    • 3: XII, 386 S. 3: De l'Imprimerie de Lottin, 1759
      Voyage d'Alep à Jérusalem / par M. Maundrel. Voyage de M. Hanway en Russie, en Persie, & autres parties del'Europe
    • 4: X, 411 [9] S. De l'Imprimerie de Didot, rue Pavée
      Voyage d'Alexandre Drummond … en Chypre & en Syrie. Description d'Alep & des pays voisins / par le Docteur Russel. Histoire naturelle de la Norwege / par M. Erich Pontopidan

1760 Newbery/Hoey The world displayed 20 Bände

  • 1760−1761 The world displayed; or, A curious collection of voyages and travels, selected from the writers of all nations. In which the conjectures and interpolations of several vain editors and translators are expunged, every relation is made concise and plain, and the divisions of countries and kingdoms are clearly and distinctly noted.
    20 Bände, ab Band 18 1761, teils in 2., 3. und 4. Auflage bis 1767. Handkolorierte Faltkarten von Emanuel Bowen. 1760−1761: Printed for J. Newbery; and J. Hoey, jun.
    korr. 4. Auflage London London, 1781-88: T. Carnan.
    • 1: Samuel Johnson: Introduction
      Voyages of Columbus to America.
      Discoveries of the Spaniards from the death of Columbus, to Cortes's expedition
    • 2: The conquest of Mexico, by Hernando Cortes
    • 3: The discovery of golden Castile
      The conquest of Peru, by Francis Pizarro
      The settlement of Brasil by the Portuguese
    • 4-5: The discoveries of the English in America
    • 5: The discoveries of the English in America (Fortsetzung
      The discoveries and settlements of the French in America
      The discoveries and settlements of the Dutch in America
      A Danish settlement in America
      The voyage of Sir Francis Drake
      The voyage of Schooten and Le Maire
    • 6: The voyage of Capt. William Dampier
      The voyage of Capt. Woodes Rogers
    • 7: Commodore Anson's voyage around the world
    • 8: Vasco de Gama's voyage to India
      The voyage of De Cabral to the East Indies
      Commodore Beaulieu's expedition to the East Indies
    • 9: Middleton, Henry: Voyage to the East Indies
      Grose, J.H.: Voyage to the East Indies
      Roggeveen, Jacob: Voyage for the discovery of southern lands
    • 10: Pyrard, François: Description of the Mildiva Islands
      Kolbe, Peter: Voyage to the Cape of Good Hope
      Roberts, George: Voyage to the Cape de Verd Islands
      James, Thomas: Voyage for the discovery of a north-west passage to the South-seas
      Ellis, Henry: Voyage for the discovery of a north-west passage to the South-seas
    • 11: Maundrell, Henry: Travels from Aleppo to Jerusalem
      [Wood, Robert] Account of the ruins of Balbec
      Shaw, Thomas. Travels into Syria and the Holy Land
      Thevenot, Jean: Travels in the Levant
    • 12: Thevenot (Fortsetzung)
      Pococke, Richard: Travels through Egypt
    • 13: Pococke (Fortsetzung)
      [Wood, Robert] A journey to Palmyra
      Russell, Alexander: Description of Aleppo and the adjacent parts
      Olearius, Adam: Travels of the ambassadors from the Duke of Holstein into Moscovy, Tartary, and Persia
    • 14: Olearius (Fortsetzung)
      Hanway, Jonas: Travels through Russia into Persia
    • 15: Hanway (Fortsetzung)
      Chardin, John: Travesl through Mingrelia and Georgia into Persia
    • 16. Chardin (Fortsetzung)
      New history of the East Indies
      Le Comte, Louis: Description of China
    • 17: Description of the country up the Senegal
      Windus, John: Journey to Mequinez in the kingdom of Morocco
      Pitts, Joseph: Of the religion of the Mahometans, with a descriptionof Mecca and Medina
      Shaw, Thomas: Travels through Barbary
    • 18. Shaw (Fortsetzung)
      Mission, Maximilien: Travels through Germany and Italy. 1761
    • 19. Mission (Fortsetzung)
      Addison, Joseph: Travels through Italy and Swisserland
      Keyssler, J.G. Travels through Swisserland, Germany and Hungary
      Stevens, Sacheverall: Travels through France.
    • 20. Description of Spain and Portugal
      Description of Sweden
      Molesworth, lord. Account of Denmark
      Pontoppidan, Erik: Natural history of Norway
      La Martinière, P.M. den. Travels through the most northern parts of Europe
      Maupertuis, P.L.M. de: Travels to determine the figure of the earth at the polar circle.

1763 Zückert/Martyni: Sammlung der besten und neuesten ... 34 Bände

  • 1763–1796 Johann Friedrich Zückert 1737-1778; J. A. Martyni-Laguna 1755-1824
    Sammlung der besten und neuesten Reisebeschreibungen in einem ausführlichen Auszuge, worinnen eine genaue Nachricht von der Religion, Regierungsverfassung, Handlung, Sitten, natürlichen Geschichte und andern merkwürdigen Dingen verschiedner Länder und Völker gegeben wird
    Aus den Originalwerken nach einem verbesserten Plane bearb. von J. A. Martyni-Laguna. 34 Bände. Bände 25-26 =Neue Sammlung, Band 1-2. Register in Band 12 und 24. Berlin 1763–1796: Mylius
    • 1763 1: [2] Bl., 472 S. Tafeln mit Ansichten von Palmyra (2) und Aleppo Online
      Maundrell: Reise von Aleppo nach Jerusalem
      Die Reisen des T. Shaws: Algerien
      Wood: Bericht von einer Reise nach Palmyra
      Pococke: Aegypten
      Drummond: Cypern & Syrien
      A. Russel: Beschreibung der Stadt Aleppo
      Hanway: Rußland & Persien
    • 1764 2: [1] Bl., 480 S. Faltkarte (Lauf des Nils), 2 Kupfertafeln, gefaltet (Südliche Halbkugel) Online
      Hanways Reisen durch Rußland, Persien, etc.
      Pontoppidan: Norwegische Naturgeschichte
      F. L. Nordens Reisen durch Ägypten und Nubien
    • 1765 3: [6], 532 S. 7 Kupfertafeln, davon 1 gefaltet Online
      Uffenbach: Reisen durch Niedersachsen, Holland und Engelland
      Die Reisen und sonderbare Begebenheiten des Marco Polo
      Thevenots Reisen in Europa, Asien und Afrika
      Arvieux: Reise nach Constantinopel, Asien, Syrien … und der Barbarey
    • 1766 4: [2], 414 S. 4 Kupfertafeln, gefaltet Online
      Arvieux: Fortsetzung
      Reisen durch Italien aus den neuesten Schriftstellern zusammengetragen
    • 1767 5: 556 S. 5 Kupfertafeln, davon 3 gefaltet Online
      Labat etc: Beschluß Italien
      Müller & Gmelin: Sibirien
      Krascheninnikow: Kamtschatka
      Chardin: Persien
    • 1768 6: 516 S. 5 Kupfertafeln, gefaltet Online
      Reisen des Ritters Chardin nach Persien (Fortsetzung )
      Scheuchzer und Gruner: Physikalische Reisen durch die Schweiz (mit 5 Taf. Ansichten)
      Borrus, C.: Beschreibung von Cochin China
      B. du Halde: Beschreibung des Chinesischen Reichs und der großen Tartarey.
    • 1769 7: 530 S. 6 Kupfertafeln, davon 3 gefaltet: Observatorium zu Peking, Porcellanturm zu Nanking, ein Fakir, Verbrennung eines indianischen Weibes Online
      B. du Halde: Beschreibung des chinesischen Reichs und der großen Tatarey (Fortsetzung)
      Kaempfer: Beschreibung des Japonischen Reichs
      Roe; Holwell, und andere: Kurze Nachricht von Indostan
      Clarke und andere: Spanien und Portugall
      Anmerkungen über den westindischen Handel der Spanier
    • 1770 8: [2], II, 626 S. 1 Kupfertafel, gefaltet, 1 Faltplan von London Online
      Großbritannien
      Schiffahrtsgeschichte
    • 1771 9: V, 504 S. 1 gefalteter Grundriß von Versailles und Marly Online
      Frankreich
      Woodes Rogers & Courtney: um die Welt
      Johann Smith
      Marollo de Sorrento: Beschreibung von einigen mittägigen Ländern von Afrika
      Dampier
      Lionel Wafer: Darien
    • 1772 10: IV, 516 S. 2 Kupfertafeln, gefaltet, 1 Faltkarte Online
      Columbus et al.: Amerika
      nach Byron: Einige Nachrichten von den Einwohnern in Patagonien
    • 1773 11: [4], 600 S. 4 Kupfertafeln, davon 3 gefaltet Online
      Entdeckung und Beschreibung von America (Fortsetzung )
      Ulloa
      Neuere Beschaffenheit von Brasilien
      Jesuiten in Paraguay
      Rogers: Nordamerica
      Bougainville
    • 1774 12: [6], 292, 16[6] S. Register. 6 Kupfertafeln, davon 4 gefaltet Online
    • 1775 13: [8], 472 S. 1 Faltkarte. Online
    • 1775 14: [6], 451 S. 1 gefaltet Kupfertafel , 1 Faltkarte. Online
    • 1776 15: [6], 420 S. 5 Kupfertafeln, davon 2 gefaltet Online
      Beschreibung von Cooks erster Reise
    • 1776 16: 452 S. 1 Faltkarte des Südpazifik mit Reiseroute Online
      Beschreibung von Cooks erster Reise
    • 1777 17: 436 S. 1 Kupfertafel, gefaltet, 1 Faltkarte Online
    • 1778 18: 474 S. 1 Faltkarte des Jemen, die Tafel zeigt eine Audienz beim Imam zu Sanaa Online
      Arabien (Niebuhr) und Rußland (Gmelin)
    • 1779 19: [2], 462 S. 1 Faltkarte Online
    • 1780 20: 468 S. 4 Kupfertafeln, gefaltet, Faltkarte (Dalmatien) Online
      Pallas: Reisen durch Rußland
      Auszug aus Fortis Reisen in Dalmatien
      Niebuhr: Reise nach Arabien
    • 1781 21: [2], 456, [6] S. 1 Faltkarte (Südliche Halbkugel) Online
      Fortsetzung der neuesten Entdeckungen der Engländer in der Südsee: Cooks zweite Reise, = Auszug aus D. J. R. Forster: Reisen in den Jahren 1772 bis 1775
      Bürgerliche Geschichte von Siam,­ bis auf die neuesten Zeiten; Einführung des Christenthums in Siam
      Eduard Ives: Reisen nach Indien und Persien
    • 1782 22: [2], 454 S. 2 Kupfertafeln, 1 Faltkarte (Marokko) Online
      D. J. R. Forster: Reisen um die Welt (Forsetzung )
      Höst: Beschreibung der afrikanischen Reiche Marokos und Fes
    • 1783 23: [16], 388 S. 3 Kupfertafeln, gefaltet Online
      Höst: Beschreibung der Afrikanischen Reiche Marokos und Fes (Fortsetzung)
      Auszug aus den neuern Nachrichten verschiedener Reisenden in Spanien
    • 1784 24: [6], 408, 11[2] S. Register (56 Bl.) Online
      Spanien, Reisen nach Portugal, Reisen durch Schottland und die hebridischen Inseln
    • 1785 25: [6], 438 S. 4 Kupfertafeln, gefaltet, 1 Faltkarte Online
    • 1786 26: [8], 438 S. 1 Faltkarte
      J. Cook: Beschreibung seiner dritten Reise nach dem Südmeer (mit Generalkarte der Entdeckungen und Karte der Sandwich-Inseln) Online
      Sparrmann: Reise nach dem Kap
      W. Marsden: Beschreibung der Insel Sumatra (mit Karte der Insel).
    • 1787 27: [8], 586 S. 1 Faltkarte Online
      Beschreibung von Cooks dritter Reise
    • 1788 28: [10], 612 S. 1 Faltkarte. Online
      Beschreibung von Cooks dritter Reise mit Weltkarte mit Reiseroute und Karte von Hawaii
    • 1789 29: VI, 456 S. 1 Faltplan von Konstantinopel. Online
      Neue Nachrichten verschiedener Reisenden in der Türkey
    • 1790 30: [6], 472 S. 2 Faltpläne von Moskau. Online
      Auszug von Cox' Reise durch Polen, Rußland, Schweden und Dänemark
    • 1791 31: [4], 620 S. 1 Faltplan von Madrid. Online
      Auszug aus Heinrich Swinburne, Reisen durch beide Sicilien in den Jahren 1777, 1778, 1779, 1780
      Auszug aus des Ritters Bourgoing neuen Reise durch Spanien.
    • 1792 32: [2], 380 S. 2 Kupfertafeln, gefaltet Online
      Auszug aus des Kapitain John Mears und des Kapitain William Douglas Reisen nach der Nordwestküste von Amerika in den Jahren 1786 bis 1789.
      James Bruce Reisen in das Innere von Afrika nach Abyssinien an die Quellen des Nils.
      Des Grafen von Ferrieres Sauveboeuf Reisen in der Türkey, Persien und Arabien während der Jahre 1782 bis 1789
      Nachrichten von dem neuesten Zustande Spaniens (v. Jager)
      Long`s See- und Landreisen (Nordamerika)
      William Lamprieres Reise von Gibraltar über Tanger nach Marokko
    • 1794 33: XXXII, 568 S. 4 Kupfertafeln, davon 2 gefaltet, 1 Faltkarte. Online
    • 1796 34: XVI, 498 S. Online
      Youngs Reisen in Frankreich und Italien.
      Die Uebersicht des Tagebuchs von Young's ganzer Reise S. IX–XVI als Itinerar.

1764 Hager: geographischer Büchersaal ... 3 Bände

  • 1764−1768 Hager, Johann Georg, 1709-1777
    Johann Georg Hagers … geographischer Büchersaal : zum Nutzen und Vergnügen eröfnet
    Chemnitz 1. 1764/66 (1766)− : Stößel & Putscher
    • 1. 1764/66 Online in 10 Theilen, mit Register
      • 1.1.
        • Strabons Geographie
        • Christian Junckers Anleitung zur mittlern Geographie
        • Beyträge der Glieder der kayserl. Franzizischen Academie zu Augspurg
      • 1.10:
        • 1 I. G. Hageri Programma de Agatharchide.
        • 2 I. Rosaccio il Mondo e sue parti.
        • 3 Defcriptio totius Orbis.
        • 4 Dan. Cunitii Ifagoge Geographica.
        • 5 Allgemeine Historie der Reisen zu Waffer und Lande, 2. Th.
        • 6 Jac. Odè Geographia noua.
        • 7 J. C. Pfennigs Einleitung in die mathematische und physicalische Geographie.
        • 8 Neue geographische Bücher und Landcharten.
    • 2. 1766/74 (1774) Online
    • 3. 1775/78 (1778) Online in 10 Stücken
      • Vorrede zum Abschluss wegen Todes des Autors: 2 Seiten

1765 Delaporte: Le voyageur françois ... 42 Bände

  • 1765-1795 Le voyageur françois, ou la Connoissance de l'ancien et du nouveau monde
    mise au jour par M. l'Abbé Delaporte. Paris 1766-95: Vincent, Cellot, Moutard.
    Herausgeber Bände 1-26: Laporte, Joseph de, 1714-1779; Domairon, Louis, 1745-1807; 27-28: L.A. de B. de Fontenay; 29-42: L. Domairon; 29-42: Moutard. Online

1767 Barrow: Sammlung ... chronologischen Ordnung 2 Bände

  • 1767 John Barrow
    Sammlung von Reisen und Entdeckungen in einer chronologischen Ordnung
    Leipzig 1767: Junius. Aus dem Engelländischen übersetzt [von Christian Friedrich Jünger und Johann Jacob Volkmann [A collection of authentic, useful, and entertaining voyages and discoveries, digested in a chronological series London 1765: Strand]
    • 1: [2] 585 [1] S. [1] Bl. Online
      • Einleitung
      • Die erste Reise des Columbus
      • Die zweyte Reise des Columbus
      • Die dritte Reise des Columbus
      • Die vierte Reise des Columbus
      • Reisebeschreibung des Vasco von Gama der die erste Reise nach Ostindien um das Vorgebirge Der guten Hoffnung hinum gethan
      • Die Reise des Pedro Alvarez von Cabral
      • Sir Franz Drakes Reise an den Isthmus
      • Sir Franz Drakes Reise um die Welt herum
      • Sir Walter Raleighs erste Reise nach Guiana
      • Sir Walter Raleighs lehte Reise nach Guiana
      • Sir Thomas Cavendish Reise um die Welt
      • Oliver van Noort des ersten Seefahrers unter den Holländern Reise zur See um die Welt
      • George Spilbergens Reise um die Welt
      • Wilhelm Cornelison Schoutens und Jakob le Maire Reise um die Weltkugel durch einen neuen Weg in das Südermeer
      • Wilhelm Cornelison Schoutens und Jakob
      • Des Kapitains Monk Reise nach dem Eismeere
      • Eine kurze Erzählung von den Trübsalen welche acht Seeleute den Winter hindurch in Grönland ausgestanden haben
      • Des Kapitains Abel Jansen Tasmanns Reise zu Entdeckung neuer Länder in dem südlichen Welt meere
      • Des Kapitains Wilhelm Dampiers Reise um die Weltkugel
      • Kurze Beschreibung der Reise des Herrn Lionel Wafers zu Lande über den Isthmus von Darien nebst einer Nachricht von seiner sonderbaren Lebensart unter den Indianern
      • Des Kapitains Woodes Rogers Reise um die Welt
    • 2: [2] Bl., 627 S. Online
      • Des Don George Juan und Don Antonio von Ulloa Reise nach Südamerika
      • Des Commodore oder Unteradmirals Anson Reise um die Welt
      • Reise des Herrn Ellis um einen Weg über Nordwest in die Südersee zu entdecken
      • Glaubwürdige Erzählung von dem verunglückten ostindischen Schiffe Doddington und von den Begebenheiten der darauf befindlichen Seeleute die ihr Leben von dem Schiffbruche erretteten und nach einem siebenmonatlichen Aufenthalte auf einem unfruchtbaren Felsen gluck lich zu Madras ankamen Aus dem Tagebuche eines mit dem Leben davon gekommenen Officiers herausge zogen
      • Herr Martins Reise nach St Kilda der entlegensten unter allen westlichen Inseln von Schottland
      • Kurzer Bericht von den russischen Entdeckungen in Ansehung der Nordwestküste von Amerika und von ihrem Besuche auf den Inseln von Japan

1767 Knox: A new collection ... 7 Bände

  • 1767
    A new collection of voyages, discoveries and travels
    containing whatever is worthy of notice, in Europe, Asia, Africa and America : in respect to the situation and extent of empires, kingdoms, and provinces : their climates, soil, produce, &c. with the manners and customs of the several inhabitants, their government, religion, arts, sciences, manufactures, and commerce : the whole consisting of such English and foreign authors as are in most esteem : including the descriptions and remarks of some late celebrated travellers, not to be found in any other collection, illustrated with a variety of accurate maps, plans, and elegant engravings
    7 Bände London 1767: Printed for J. Knox, near Southampton-Street, in the Strand, London, MDCCLXVII [1767]
    • 1: 648 S. Amerika (Columbus, spanische Reisen) Online
      • A short Introduction to a general knowlege of the Earth, and the first Principles of Geography
      • The First Voyage of Christopher Columbus, on discovery
      • The second Voyage of Columbus, to America
      • The Third Voyage of Columbus, to America
      • The Fourth Voyage of Columbus, to America
      • Discoveries of the spaniards, from the Death of Columbus, to the Expedition of Hernando Cortes
      • The Conquest of Mexico, by Hernando Cortes
      • The Discovery of Golden Castile
      • The Conquest of Peru, by Francis Pizarro
      • A Voyage to south America, by Don George Juan, and Don Antonio de Ulloa
      • Remarks on the Trade between Spain and the West Indies
      • Some Particulars relating to the Inhabitants of Patagonia
    • 2: IV, 496 S. Online
      • Mr. John Nieuhoff's voyage to, and account of Brasil, in South America
      • Modern state of Brasil
      • Memoir concerning the Settlements of the Jesuits, in Paraguay
      • Mr. Lionel Wafer's Journey over the Isthmus of Darien; including many curious and entertaining Particulars of the Country and Inhabitants
      • A brief Account of North-America; from Major Rogers and others: describing the several British Colonies on that Continent; and the interior Parts of that extensive Country: with many curious Particulars relating to the. Indian. Natives
      • An Abstract of the Account of Colonel Bouquet's Expedition against the Ohio Tadians in 1764
      • Reflections on the War with the Savages of North America
      • A short Account of the American Islands
      • The Proclamation for regulating the Cessions made to us by the last Treaty of Peace
      • Conclusion to the Discoveries, Voyages, and Descriptions, relating to America
      • The first Voyage to the East Indies by Vasquez de Gama
      • The first Voyage to the East Indies, on the Account of the English East India Company; under the command of Captain, afterward, Sir James Lancaster
      • A Voyage to the Cape de Verde Islands, by Captain George Roberts
      • Mr. Peter Kolben's Voyage to the Cape of Good Hope, containing an Account of the Dutch Settlement there, and giving a particular Description of Manners and Customs of the Hottentot Natives
      • Mr. John Nieuhoff's Voyages to the East Indies, containing an Account of the Dutch Settlements, particularly Batavia on the Island of Java. To which is added a circumstantial Narrative of the Cruelties exercised by the Dutch on the English at Amboyna
      • Mr. Groie's Voyage to the East Indies, comprehending a short Account of the English Settlements there, with Reflections on the East India Trade
    • 3: 520 S. Weltumrundungen Online
      • The Voyage of Sir Francis Drake, round the Globe
      • The Voyage round the World, performed by captain William Dampier
      • The Voyage of Captain Woodes Rogers in the Duke, and Captain Stephen Courtney in the Duchefs, round the World: including the account of their finding Alexander Selkirk on the Island of Juan Fernandez; with his manner of life during a refidence of four years at that place
      • The Voyage round the World by George Anson, Esq; afterward Lord Anson; commander in chief of a squadron of his majesty's ships: comprehending a brief detail of the disastrous fate of the Spanish squadron under admiral Pizarro; sent out to intercept him
    • 4: 464 S. Europa Online
      • Travels through the most northern parts of Europe; particularly Norway; Danish, Swedish, and Muscovite Lapland; Borandia; Samojedia; Zembla; and Iceland. Extracted from the journal of a gentleman employed by the North-sea Company of Copenhagen, to make discoveries
      • The travels of Monsieur Maupertuis, and his associates of the royal academy of sciences, made by order of the French king, to determine the figure of the earth at the Polar circle
      • The natural history of Norway. By Erick Pontoppidon, Bishop of Bergen, and member of the royal academy of sciences at Copenhagen
      • A succinct account of the kingdom of Sweden, with respect to its climate, produce, inhabitants, and government; collected from the writings of an English minister residing there
      • The present state of the dominions of Denmark and of its subjects; with occasional observations and remarks. Collected from the writings of Lord Molesworth, and other authors of credit
      • A comprehensive account of the kingdom of Poland. Collected chiefly from the writings of Dr. Bernard Connor, who resided in that kingdom in quality of physician to king John Sobieski
      • A short account of the Ukrain, and of its inhabitants the Cossacks. Collected from the writings of Mr. Beauplan and others
      • A description of the seven United Provinces of the Low Countries; from Misson, Hanway, and others
      • Travels through Germany, Hungary, Bohemia, Switzerland, Italy, and Lorrain; by John George Keyfler; interspersed with many miscellaneous remarks on different places, from later travellers
    • 5: 472 S. Europa Online
      • Continuation of Keysler's Travels through Germany, Hungary, Bohemia, switzerland, Italy, and Lorrain, illustrated with the remarks of later travellers
      • Travels through France, by Sacheverel Stephens, Gent. interspersed with the remarks of later travellers
      • Travels through, and an account of the kingdoms of Spain and Portugal; collected from the remarks of the Reverend Mr. Clarke; chaplain to the Earl of Bristol, when ambassador extraordinary at Madrid in 1760, and from other writers: including also an authentic narrative of the sufferings of Isaac Martin in the Inquisition at Granada
      • An account of the empire of Russia; with some curious personal anecdotes of the Czar Peter I. Collected from the observations of Mr. Hanway, and other writers
      • A brief account of the kingdom of Prussia; with some anecdotes of king Frederic II. from Mr. Hanway, &c.
    • 6: 543 S. Asien und Afrika. Online
      • The Voyage and Travels of Mr. John Thevenot, from Italy to Constantinople: in which are included the Remarks of other Travellers
      • Mr. Wood's Journey to Palmyra, or Tedmor in the Defart
      • Mr. Wood's Account of the Ruins of Balbec; the antient Heliopolis, in Cælosyria
      • A Description of Judea, or the Holy Land; and particularly of the City of Jerusalem: collected from the Writings of Maundrell, Shaw, and other Travellers
      • The Travels of Dr. Pococke, through Egypt; with occafional Extracts from Mr. Norden
      • Dr. Shaw's Travels through Barbary
      • A Journey to Mequinez; by Mr. Windus, a Gentleman in the Retinue of Charles Stewart, Esq; Ambassador to the Emperor of Morocco
      • Travels into the inland Parts of Africa; by Francis Moore: including an Account of the Adventures of Job Ben Solomon, son of the High-priest of Bundo
      • The Travels of Sir John Chardin, through Mingrelia and Georgia into Persia
      • An Account of Indostan; interspersed with the Observations of Sir Thomas Roe, Mr. Holwell, and other Writers
      • A Journey from St. Petersburg, to Pekin; with an Embassy from his Imperial Majesty Peter the First, to Kamhi Emperor of China: By John Bell, Efq.
    • 7: 528 S. Großbritannien und Schottland Online
      • An Account of the Country and Constitution of Great Britain in general; and of England in particular
      • A short general Description of the City of London, the Metropolis of the British empire; the several Curiosities in the Tower, and the general Contents of the British Museum
      • An Account of the Kingdom and Law's of Scotland; with the general Articles of its Union with that of England
      • A Short View of the Naval Transactions of Britain, beginning with the reign of Queen Elizabeth, and ending with the Peace of Versailles in 1763
      • A List of the Royal Navy of Great Britain, as it stood at the close of the year 1762

1767 Köhler: Sammlung neuer Reisebeschreibungen ... 2 Bände

  • 1767−1769 Köhler, Johann Tobias 1720-1768
    Sammlung neuer Reisebeschreibungen aus fremden Sprachen : besonders der Englischen in die Teutsche uebersetzet
    Im Vorwort zu 1.2 verweist der Verleger auf die lange Krankheit und den Tod des Herausgebers und hofft, bald weitere Abtheilungen bringen zu können.
    • 1.1: [6] Bl., 327 S. Göttingen und Gotha 1767: Dieterich. Online
      Robert Rogers: Eine kurtze Nachricht von Nord-Amerika
    • 1.2: [5] Bl., S. 330−668 S., [1] Bl. Göttingen und Gotha 1769: Dieterich. Online
      Enthält die »Franklinischen Nachrichten von Nordamerika, Timberlake's Beschreibung der Cherokees, und Thompsons erste Missionsreise nach Neu-Jersey. Sie sind sämtlich von der Hand des seel. Prof. Koehlers. Diesen folgt Holwells Beschreibung von Bengalen und Indostan, welche 1765. in London in zween Octav=bänden erschienen ist.«

1778 Moore: A new and complete collection ... 2 Bände

  • John Hamilton Moore
    A new and complete collection of voyages and travels
    containing all that have been remarkable from the earliest period to the present time .
    2 Bände: VIII, 1172, 16 S. : Tafeln, Karten. London [1778], 1783?: Printed for the proprietors and sold by A. Hogg.

1780 Querbeuf: Lettres édifiantes et curieuses ... 26 Bände

Neue Ausgabe von → 1702 Gobien: Lettres édifiantes et curieuses, darauf basierend Auszüge → 1781 Reichard: Zur Kunde fremder …

  • 1780-1783 Yves Mathurin Marie Tréaudet de Querbeuf, =Abt Querbeuf, 1726-1797
    Lettres édifiantes et curieuses, écrites des missions étrangeres
    26 Bände. Paris : Chez J. Merigot le jeune, libraire, quai des Augustins, au coin de la rue Pavée.
    Prospectus d'une nouvelle édition des Lettres édifiantes & curieuses, réunies aux Mémoires du Levant 4 S. Online
    • 1-5: Mémoires du Levant, Index in Band 5
    • 6-9: Mémoires d'Amérique, Index in Band 9
    • 10-15: Mémoires des Indes, Index in Band 15
    • 16-24: Mémoires de la Chine &c, Index in Band 24
    • 25-26: Mémoires des Indes et de la Chine

1780 Ebeling: Neue Sammlung ... 20 Bände

Fortsetzung von → 1777 Büsching: Neue Erdbeschreibung

  • 1780−1785 Ebeling, Christoph Daniel 1741−1817
    Neue Sammlung von Reisebeschreibungen
    7 Thle in 20 Bänden Hamburg: Carl Ernst Bohn; dann Hoffmann & Campe
    »Diese neue Sammlung von Reisebeschreibungen kömmt unter der Aufsicht des Hrn Ebeling Aufsehers der Handlungsakademie in Hamburg heraus und keine schon teutsch gedruckten Reisen werden darinn aufgenommen« 1)
    • 1: 456 S.
      Johann Carvers Reisen durch die innern Gegenden von Nordamerika in den Jahren 1766, 1767 und 1768 mit einer Landkarte Aus dem Englischen.
    • 10.2, S. 129-308 : Saviour Lusignan
      Reisen nach der Türkei und einem Theil der Levante, nebst einer Beschreibung von Palästina

1780 NN [Schneider/Weigel] Bibliothek der neuesten Reisebeschreibungen 21 Bände

  • 1780−1798 Bibliothek der neuesten Reisebeschreibungen
    Nürnberg (auch: Frankfurt, Leipzig) 1780-1798: Adam Gottlieb Schneider und Weigel.
    • 1 (1782)-21 (1798)
    • 1779 1: Cranz, David, 1723-1777
      Historie von Grönland : enthaltend die Beschreibung des Landes und der Einwohner nebst beträchtlichen Zusätzen und Anmerkungen zur natürlichen Geschichte bis auf das Jahr 1779
      400 S. Online
    • 2: Online
    • 3: Online
    • 4: Online
    • 1782 5: Kaempfer, Engelbert, 1651-1716
      Kampfers Reise nach Japan.
      Herausgegeben von Dohm, Christian Conrad Wilhelm von, 1751-1820. [8] Bl., 350 S. Online
    • 6: Online
    • 1785 7.1: Esa. J. Bancks, Daniel Charles Solander
      Neueste Reisebeschreibungen und Entdeckungen des fünften Welttheils welche sowohl in Gesellschaft der Herren Esa. J. Bancks und Dr. Solander als nachher unternommen worden.\\Teil 2. [4] Bl., 142 S., [5] Bl. Online
    • 1786 8: Cook, James, 1728-1779
      Neueste Reisebeschreibungen, oder Jakob Cook's dritte und letzte Reise welche auf Befehl des Königs von England nach den Südinseln des stillen Meers und dann weiter nach den nordamerikanischen und asiatischen Küsten, um die Möglichkeit einer nördlichen Durchfahrt nach Europa zu entscheiden, in den Jahren 1776 bis 1780 unternommen worden.
      Teil 1. [nach dem Tode Cook's fortgesetzt von Kapitain King] [2] Bl., 374 S. Online
    • 1786 9: ders. dass. Teil 2. [8] Bl., 436 S. Online
    • 1786 10: Tott, François de, 1733-1793
      Herrn Baron von Tott's Nachrichten von den Türken und Tataren. Teil 1 [2] Bl., 312 S. Online
    • 11: Online
    • 12: Online
    • 13: Online
    • 16: Online
    • 17: Online
    • 18: Online
    • 1794 19: Hunter, John
      Hunter's historische Nachrichten von den merkwürdigsten Ereignissen auf Port-Jackson und der Norfolk's-Insel, seit Errichtung der englischen Niederlassungen, bis auf das Jahr 1792.
      1: Hunter's Tagebuch seiner Reise von England nach Neu-Süd-Wales. [24], 480 S. Online
    • 20: Online
    • 1798 21: Agrell, Olof, 1755-1832
      Neue Reise nach Marokos : welche im Lande selbst gesammelte interessante, historisch-statistische Nachrichten bis in das Jahr 1797 enthält
      XXXIX, 510 S., [1] gef. Bl. Online

1780 Harpe: Histoire générale des voyages ... 32 Bände

  • 1780-1801 Jean François de La Harpe
    Histoire générale des voyages de M. l'abbé Prévot
    abrégée et rédigée sur un nouveau plan … par M. de La Harpe .
    32 Bände. Paris 1780-1801: Hôtel de Thou (Laporte et Moutardier)

1780 NN Allmänna Rese-beskrifvaren 2 Bände

  • 1780 =Almanna Resebeskrifwaren
    eller Sammandrag af de nyaste och bästa Resebeskrifningar halst de som nyligast utkommit til uplysning af andra Landers Geographie Naturalhistoria Statsförfattning Lardom Bruck och Seder Stockholm 1780. Band 1-2.

1781 Reichard: Zur Kunde fremder ... 4 Bände

→ 1785 Reichard: Kleine Reisen

  • 1781−1783 Heinrich August Reichard 1751–1828
    Zur Kunde fremder Völker und Länder : aus französischen Missionsberichten
    4 Bände Leipzig 1781: Weygand
    Zugrunde liegt → 1702 Gobien: Lettres edifiantes et curieuses, welches aber → 1780 vom Abt Querbeuf in 26 Bänden neu herausgegeben wurde; Reichard hat eher die sachlichen Anteile exzerpiert, dagegen Geschichten von Bekehrungen und Wundern fortgelassen.
    Rezension von C. Leiste: Allgemeine deutsche Bibliothek 57 (1784) 178-182 Online
    • 1781 1: 10 ungezählte Seiten, 349 Seiten, 2 ungezählte gefaltete Blätter Tafeln, 1 ungezähltes Blatt Tafel Online
      • Reise eines Mißionärs von Constantinopel nach Haleb …
      • Tagebuch einer Wallfarth nach Jerusamelm zu den Heiligen Oertern
      • Reise des Arztes aus der Krimm nach Tscherkaßien …
      • Aus dem Tagebuche des Paters de la Maze auf seiner Reise von Schamachie nach Ispahan …
      • Zug des Nadir Schach nach Dehli: ein Fragment aus des Vaters Saigners Berichten
      • Schreiben des Paters Saignes an eine Dame, über die Bengalerinnen
      • Poncets Reise nach Ethiopien - Gefährlichkeiten in den Sandwüsten …
      • Mißionen in der Levante
    • 1782 2: 4 Seiten, 4 ungezählte Seiten, Seite 5-276, 1 ungezähltes Blatt Tafel. Online
      • Reise des Paters Sicard in die Thebasichen Wüsten …
      • Schreiben des Vaters Poisson, Mißionars bey …
      • Züge aus dem Gemälde der Sitten der Nordamerikanischen Völkerschaften …
      • Maron-Neger. Schöne That des Pater Faugue
      • Denkmäler in der peruanischen Provinz Chinca …
      • Schreiben des Paters Cat. …
      • Mißionen von Paraquay - Moros ….
      • D'Anville geographische Anmerkungen über seine, hier beygefügte, Karte von Paraguay
    • 1782 3: 438 Seiten, 1 gefaltetes Blatt Tafel Online
      • Schreiben des Bruders Matter, von der Gesellschaft Jesu, an den Pater Lossenitzko …
      • Schreiben des Parters Tachard …
      • Schreiben des Vaters de Bourzos, an die Gräfin von Soude …
      • Pater Bouchet von der Justizpflege in Hindostan ….
      • Schreiben des Paters Pons an der Pater dú Halde, ….
      • Schreiben des Paters Turpin, über die Zubereitung des Baumwolle, ….
      • Schreiben des P. Coeurdour, an den P. Du-Halde …
      • Pater Bouchet, Mißionar der Gesellschaft Jesu, über die Uebereinstimmung oder Verscheidenheit der Lehre von der Seelenwanderung …
      • Schreiben des Paters Coeurdour an Herrn de l'Isle über die in Ostindien übliche …
      • Reisen in Indien - Arten, über Wasser zu setzen …
      • Schlangen - Beyspiele wie verschiedenen Mißionarien ihren Anfällen entgingen …
      • Schreiben des Paters Calmette an den Pater dú Halbe, …
      • Schreiben des Vater Tailliandier über seine Reise von Frankreich durch Mexico und das Südmeer …
      • Geschichte der ehemaligen Missionen der Jesuiten in Ostindien …
    • 1783 4: 350 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 1 gefaltetes Blatt Tafel Online
      • Von Sina überhaupt: Schreiben des Vaters Laureati aus dem italienischen: Getrayde - Obst - ….
      • Ueber die Inseln welche die Sinesen Lieu-kieu nennen …
      • Ueber die Juden, welche sich in Sina niedergelassen haben
      • Schreiben des Fraters Attiret, kayserlichen Malers in Sina, …
      • Vater Benoits Beschreibung der innern Gemächer des Kaysers von Sina: …
      • Ueber das sinesische Porcellan. Ein Schreiben des Pater Entrecolles
      • Zweytes Schreiben des Pater d' Entrecolles
      • Karte der Inseln Lieou - Kieou nach den Chinesischen Nachrichten entworffen von dem P. Gaubil

1781 Bernoulli: Sammlung kurzer ... 16+2 Bände

  • 1781−1787 Johann Bernoulli's Sammlung kurzer Reisebeschreibungen und anderer zur Erweiterung der Länder- und Menschenkenntniß dienender Nachrichten.
    Berlin: bey dem Herausgeber, Altenburg bey G. E. Richter
    Positive Rezension von A.G. Walch: Allgemeine deutsche Bibliothek 52 (1783) 448-464 Online
    • 1781 1: [17] Bl., 436 S., [1] Bl. Online, darin:
      • Des Prälaten Caetani Bemerkungen auf einer Reise durch Sicilien im Jahr 1774
      • Des Herrn Grafen H. XXXV. R. Nachrichten von den Höfen zu Rom und Neapel 1780
      • Eines Engeländers neue Beschreibung der Insel Ischia
      • Hrn. Cavaceppi Reise nach Wien, Potsdam, Dessau, Braunschweig, Cassel etc-
      • Des Herrn Grafen F. U. z. L. Reise durch Holland im J. 1771
      • Desselben Lustreise nach der Oberlausitz 1777
      • Joh. Bernoulli's Luftreise nach der Niederlausitz. 1779
      • Nachrichten von den Nailauer und Wunsiedler Bergwerken im Bayreuthschen
      • Anmerkungen zu den Briefen eines Englischen Frauenzimmers über Rußland
      • Anekdoten von den Höfen zu St. Petersburg und Wien
      • Versuch einer Beschreibung und Geschichte der Antillischen Inseln. 1stes Stück
      • Beobachtungen zur Verbesserung der geographischen Oerter-Lagen, und Nachrichten von Sternwarten
    • 1781 2: [2] Bl., X, 428 S. Online
    • 1781 3: II, 420 S., [3] Bl. Online
    • 1781 4: II, 432 S., 4 gef. Bl. Online
    • 1782 5: [2] Bl., 452 S., [2] gef. Bl.Online
    • 1782 6: II, 452 S., [1] gef. Bl. Online
    • 1782 7: X, 440 S., 3 Bl.Online
    • 1782 8: II, 443 S., 2 gef. Bl. Online
    • 1783 9: II, 452 S., 2 Bl. Online
    • 1783 10: II, 468 S., [3] gef. Bl. Online
    • 1783 11: II, 444 S., [3] Bl. Online
    • 1783 12: II, 444 S., 3 Bl. Online
    • 1784 13: II, 452 S., [1] gef. Bl. Online
    • 1784 14: II, 436 S., 4 Bl. Online
    • 1784 14: II, 460 S., 2 gef. Bl. Online
    • 1784 15: II, 460 S., 2 gef. Bl. Online
    • 1785 16: 464 S. Online
    • 1783 [17]: [3] Bl., XXII, 494 S. Online
      erster überzähliger Band.
      Samuel Frédéric Ostervald
      Beschreibung des Fürstenthums Welsch-Neuenburg und Vallengin
    • 1787 [18]: VIII, 480 S. Online
      Zweyter überzähliger Band : Zusätze und Verbesserungen zu allen sechszehn Bänden und zu dem ersten überzähligen Band, nebst einem Register über die ganze Sammlung

1781 Sprengel/Forster: Beiträge zur ... 22 Bände

  • 1781-1790 Sprengel, Matthias Christian 1746-1803 (Hg.); Forster, Johann Reinhold 1729-1798 (Hg. 1.1781−3.1783)
    Beiträge zur Völker- und Länderkunde
    22 Bände. Leipzig : Weygand

1783 Fabri: Sammlung von Stadt-, Land- und Reisebeschreibungen ...

  • 1783-1786 J. E. Fabri (Hg.)
    Sammlung von Stadt-, Land- und Reisebeschreibungen
    Mit Kupfern und Karten. Halle : Gebauer Online
    • 1783 1: 8, 20 + 320 S.
      • Positive Rezension von C.v. Schmidt-Phiseldeck, Allgemeine deutsche Bibliothek 58 (1784) 182-183 Online
    • 1786 2:

1784 NN [Traßler] Sammlung der besten Reisebeschreibungen ... 34 Bände

  • 1784−1789
    Sammlung der besten Reisebeschreibungen.
    1784 Troppau: Joseph Georg Traßler; Brünn: Schrämbls.
    Band 1: Vorrede: »Durch forschende Männer im philosophischen Geiste unternommene Reisebeschreibungen werden immer der angenehmste Weg bleiben, die Erde und ihre Bewohner kennen zu lernen. Wir werden daher unsern Lesern die Sammelung der besten derselben, wie sie meistens in England erschienen sind, und in deutscher Übersehung in Berlin noch immer fortgesetzet werden, ununterbrochen in die Hände geben. Da die Kupfer zu diesem Werke meistens elend sind, und ohnehin sehr leicht entbehret werden können, wollen wir durch sie unser Publikum nicht in unnöthige Kosten setzen.«
    • 1.1784−34.1789, alle ab 1: Online

1784 Schneider: Auswahl kleiner Reisebeschreibungen ... 22 Bände

  • 1784−1795
    Auswahl kleiner Reisebeschreibungen und anderer statistischen und geographischen Nachrichten.
    22 Bände Leipzig 1784: Carl Friederich Schneider
    • 1784 1: [4] Blätter, 260 Seiten Online
    • 1784 2: [2], S. 261-520 Online
    • 1784 3: [2], S. 521-796 Online
    • 1784 4: [2], s. 797-1062 Online
    • 1787 5: [2] Blätter, 168 [i.e. 268] Online
    • 1787 6: [2] Blätter, Seite 270-528 Online
    • 1788 7: [2] Blätter, Seite 530-796 Online
    • 1788 8: [2] Blätter, Seite 798-1062 Online
    • 1789 9: [2] Blätter, 268 Seiten Online
    • 1789 10: [2] Blätter, Seite 270-536 Online
    • 1790 11: [2] Blätter, 267 Seiten Online
    • 1790 12: [2] Blätter, Seite 266-481 Online
    • 1791 13: [3] Blätter, 254 Seiten Online
      =Neue Beiträge zur Völker- und Länderkunde ; Theil 1
    • 1791 14: [6], 253 Seiten Online
      =Neue Beiträge zur Völker- und Länderkunde ; Theil 2
    • 1791 15: [3] Blätter, 274 SeitenOnline
      =Neue Beiträge zur Völker- und Länderkunde ; Theil 3
    • 1792 16: Online
      =Neue Beiträge zur Völker- und Länderkunde ; Theil 4
    • 1792 17: [3] Blätter, 240 Seiten Online
      =Neue Beiträge zur Völker- und Länderkunde ; Theil 5
    • 1792 18: 266 S. Online
      =Neue Beiträge zur Völker- und Länderkunde ; Theil 6
      • Lust-Reisen durch Bayern, Würtemberg, Pfalz, Sachsen, Brandenburg, Oesterreich, Mähren, Böhmen und Ungarn, in den Jahren 1784 - 1791, 1
    • 1792 19: [2], 246, [4] SeitenOnline
      =Neue Beiträge zur Völker- und Länderkunde ; Theil 7
      • Lust-Reisen durch Bayern, Würtemberg, Pfalz, Sachsen, Brandenburg, Oesterreich, Mähren, Böhmen und Ungarn, in den Jahren 1784 - 1791, 2
    • 1793 20: [4], 230, [4] SeitenOnline
      =Neue Beiträge zur Völker- und Länderkunde ; Theil 8
      • Lust-Reisen durch Bayern, Würtemberg, Pfalz, Sachsen, Brandenburg, Oesterreich, Mähren, Böhmen und Ungarn, in den Jahren 1784 - 1791, 3
    • 1794 21: Online
    • 1795 22: 4 ungezählte Seiten, 257 Seiten Online

1785 Reichard: Kleine Reisen ... 8 Bände

← 1781 Reichard: Zur Kunde fremder … ; →

  • 1785-1791 Heinrich August Ottokar Reichard
    Kleine Reisen Lektüre für Reise-Dilettanten.
    8 Bände. Berlin 1785-1791: Johann Friedrich Unger
    • 1785 1: 310 S. Online
    • 1786 2: 350 S. Online u.a.:
      • Reise des Herrn Houel durch Sicilien (Fortsetzung)
      • Zwey Briefe von Heinse aus Rom
    • 1786 3: 359 S. Online u.a.
      • Reisegeschichte der Mad. des Odonais in Südamerika Ein Schreiben von ihrem Manne M. Godin des Odonais an Herrn de la Condamine Saint Amand Berry 28. Jul. 1773
      • Hrn Frankleins Bemerkungen über die Höflichkeit der Wilden in Nordamerika
    • 1787 4: 316 [2] Online
      • Reise des Herrn François de Neuf-Chateau von Nancy nach der Insel St Domingo
      • Das Thal von Chamouny in Savoyen und seine Bewohner. Aus der Gletscherreise des Herrn von Saussüre zu Genf
      • Schreiben des Herrn Bourrit über die Ersteigung des Mont Blanc
      • Reise des Englanders Capper nach Ostindien über Basra
      • Ueber die Sitten Gebrauche und Lebensart in Ostindien Von Herrn Makintosh
      • Gemälde eines Winters im Lande der Mohawks in Nordamerika
      • Ueber die Schweizerreisen von Hrn Höpfner
      • Die Bäder zu St Sauveur in den Pyrenäen
      • Turenne's Denkmal bey Sasbach
      • Reise nach den Antillen ein Brief des Herrn Leonard
      • In einem Bauerhause des Kantons Bern
      • Fortsetzung der Reise des Herrn Houel durch Sicilien
      • Briefe an einen Freund auf einer Reise von Baden in der Schweiz in die savoyischen Eissthäler und nach Lyon 1776 Vom Herausgeber
    • 1788 5: 318 S. Online
      • Reise nach den Antillen Beschluß des Briefes des Herrn Leonard
      • Elegie in den Ruinen eines alten Bergschlosses geschrieben von Matthisson
      • Die Wie's oder kurzgefaßte Beschreibung einer Reise durch Steyermark, Kärnthen und Tyrol im Junius 1766. Der Bibi zugeeignet welche Schuld war daß ich diese Reise that vom verstorbenen Düval
      • Fragmente aus dem Reise-Journale eines Schweizers
      • Reise zu Fuß eines amerikanischen Pflanzers durch einige Pflanzungen und Districkte des nördlichen Amerika zusammen 621 englische Meilen Im Jahre 1774 vom Herrn von Crevecoeur
      • Abschied von meinem Berge vom Professor Seybold
      • Vierte Fortsetzung der Reise des Herrn Houel durch Sicilien
      • Aus dem Tagebuche der Rückreise des Herausgebers dieser kleinen Reisen von Paris nach Deutschland im Sommer 1786
      • Neueste Reise auf den Mont Blanc und über das Eismeer nach Aosta 1787
    • 1789 6: 300 S. Online
      • Briefe des Polnischen Grafen von P. an seine Mutter auf seiner türkischen und ägyptischen Reise 1784 aus dem französischen Original
      • Die Gefahr des Reisens. eine Anekdote
      • Herrn Bridel's Pfarrers der französischen Kirche zu Basel malerische Reise in die Gebirge die Diablerets genannt an der Schweizergränze in Wallis
      • Ueber Straßenraub und Unsicherheit der Landstraßen. Ein Fragment aus der zu Göttingen gekrönten Preisschrift des Herrn Grafen von Schmettau
      • Bruchstücke über Holland vom Ritter von Boufiers
      • Fünfte Fortsetzung der Reise des Herrn Houel durch Sicilien
      • Nacherinnerung des Herausgebers
    • 1791 7: 269 S.
    • 1791 8: 333 S. Online
      • Alticchiero aus dem französischen Originale der Frau J. Wynne, Gräfin von Ursini und Rosenberg
      • Sechste Fortsetzung der Reise des Herrn Houel durch Sicilien
      • Briefe einer französischen Dame auf ihrer Flucht aus Frankreich nach der Revolution 1789 und 1790 geschrieben
      • Reise durch einen Theil von Thüringen, Franken, Schwaben an den Bodensee

  • Rupp, Fritz
    H. A. O Reichard: sein Leben und seine Werke.
    Diss. Vol. 54. No. 2. Universität Marburg, 1908; 147 S. Marburg 1908: H. Limpert.

1786 Schulz: Auserlesene Aufsätze ... 10 Bände

  • 1786-1797 Joachim Christoph Friedrich Schulz 1762-1798
    Auserlesene Aufsätze zur geographischen, statistischen, politischen und sittlichen Länder- und Völkerkunde
    Eine Quartalschrift aus den neuesten und besten Reisebeschreibungen gezogen.
    18 Theile. Berlin: Arnold Wever. [Vorwort von Juli 1785]
    1792-1797 = Aufsätze zur Länder- und Völkerkunde … Das Merkwürdigste aus Reisebeschreibungen …
    Das Merkwürdigste aus den neuesten und besten Reisebeschreibungen : mit einem Anhange naturhistorischen und biographischen Inhalts vermehrt. Eine Quartalschrift. erscheint ab 1796 zusammen mit Olla Potrida in Berlin: Arnold Wever, deren Herausgeber Heinrich August Ottokar Reichard (→1781 Reichard: Zur Kunde fremder … und 1785 Reichard: Kleine Reisen …) im ersten Heft 1796 S. [4] schreibt: »Da diese seit zehn Jahren mit Beyfall aufgenommene Sammlung, vom Anfang dieses Jahres an, mit der, ebenfalls seit mehr denn siebenzehn Jahren bestehenden Olla Potrida vereinigt worden ist, so werden nun auch Aufsätze aus der Naturgeschichte der Länder, und Notizen von berühmten, und merkwürdigen Männern eingeschaltet: eine Erweiterung des Inhalts, welche gewiß zum Vergnügen der Leser gereichen wird.«
    Diese zusammengelegte Quartalschrift erscheint jedoch auch nur bis 1797 und wird 1798–1800 abgelöst von der Lectüre für Reise-Dilettanten in Frankfurt am Main im Verlag Hermann, einer Fortsetzung der Olla Potrida nach Reichard 2)
    • 1786 1: Online
    • 1787 2: Online
      • 1: Züge zum religiösen und sittlichen Charakter der Sardinier
        Geschichte der Morlacken in Dalmatien
        Heirathsgebräuche der ungesitteten Völker unsrer Erdkugel
        Gymnastische Uebungshauser der Perser
        Feyerliche Bärenjagd in Lappland
        Beytrag zur Geschichte der Russischen Entdeckungsreisen zwischen Asien und America
        Die neuern Südamericaner
        Statistik von Sardinien
        Beschreibung des Alaunwerks bey Muskau in der Oberlausitz
      • 2: Freysingen und sein Fürst-Bischof
        Ein Brief über das Sächsische Militair
        Neuste und zuverlässigste Geschichte der Hottentotten
        Bevölkerung und Consumtion von Wien
        Der Oronokostrom in America
        Die Zigeuner in der Moldau und Wallachey
        Leichenbegångnisse der Hindous
        Statistik von Sardinien (Beschluß)
      • 3: Ueber Religion, Aberglauben etc. der Wallachen in der Moldau, Wallachey und Bessarabien
        Züge aus dem Privatleben des Hyder Aly
        Heirathsgebräuche der ungesitteten Völker unsrer Erdkugel (Fortsetzung)
        Die Küste Koromandel und ihre Bewohner
        Volksmenge in England
      • 4: Die Quäker in England
        Brief über den Zustand der Negersklaven auf der Insel Frankreich
        Von der Insel Madagascar
        Pracht und Aufwand von Wien
        Die Arauker in Chile
        Bettler und Bauern in Bayern
    • 1788 3: Online
      • 1: Anekdoten zum moralischen, religiosen und sittlichen Charakter der Türken, Griechen und Tartaren
        Türkische Justizpflege
        Ackerbau und Industrie der Spanier
        Geschichte der Wilden im Innern von Nordamerika
        Ueber die wichtigsten Inseln im Finnischen Meerbusen
      • 2: Geschichte der Wilden im Innern von Nordamerika, Beschluss
        Von den Sitten des Polnischen Adels
        Reise des Barons von Tott durch einen Thell der Krimm von Kischele bis Bektschesaray
        Von den Tataren der Krimm
        Nachrichten von Taurien
        Briefe über die heißen Quellen in Island
      • 3: Zustand der Christen im Königreich Marokko
        Neueste Nachrichten von China
        Beschreibung der Insel Lipari
        Politische und sittliche Geschichte der Mamlukken
        Bemerkungen über den gegenwärtigen Zustand der vereinigten Niederlande
      • 4: Bemerkungen über die auswärtigen Besitzungen der Holländer
        Herrn Roocks Reise nach Mekka und Groß-Cairo
        Briefe über Sitten und Gebrauche in Marseille und in der Provence überhaupt
        Sittliche und religiöse Gebräuche der Mauren
    • 1789 4: Online
      • 1: Politischer Zustand von Syrien
        Ueber Handel, Schiffahrt und Fabriken von Marseille.
        Beschreibung von Amsterdam. Volksmenge und Handel, Alterthum, Anfang und Fortgang des dortigen Handels. Ehemaliger Zustand des holländischen Handels überhaupt.
        Ursprung, ältester Zustand und Wachsthum der Stadt Venedig.
        Brief über Herrnhut.
      • 2: Politischer Zustand von Syrien. (Beschluß.)
        Beschreibung eines Gesandtschafts und Audienzgepränges bei dem Schach von Persien.
        Ueber die politische, bürgerliche und religidse Verfassung der kleinen Tartarei.
        Ueber das weibliche Geschlecht in Holland.
      • 3: Historisch Physikalische Uebersicht der westlichen Küste von Afrika
        Brief über Barbi und Gnadenau.
        Wie Holländer Soldaten für ihre Kolonien anwerben, sie behandeln und besolden.
        Das Paschalick von Tripoli
        Das Paschalick von Alep.
        Zerstreute Bemerkungen über China und die Chineser.
      • 4: Gegenwärtiger Zustand der Kolonie am Vorgebürge der guten Hoffnung.
        Ueber Sitten und Charakter der Syrer
        Bemerkungen über die Concurrenz der Franzosen und Englander im Handel mit dem Nordamerikanischen Freistaat.
        Reise des Herrn von Surville in das Südmeer.
        Brief über das Rheingau.
        Kriegerische Verfassung des Türkischen Reichs.
    • 1790 5: Online
      • 1: Reise durch Norderdithmarschen, in Briefen.
        Ueber die Theater zu Paris.
        Brief über Klima und Witterung in Nordamerika.
        Wissenschaftliche Anstalten zu Paris.
      • 2: Reise von St. Augustin (auf Florida) nach den Bahamainseln.
        Barbarei in Polen.
        Anekdoten von dem Fürsten von Radzivil.
        Charakteristische Anekdoten aus Paris.
        Beiträge zur Geschichte der Indüstrie und menschenfreundlichen Anstalten in Frankreich.
        Geschichte und Beschreibung der Insel St. Domingo.
        Versailles
      • 3: Journal einer Reise von Kopenhagen nach Christiania.
        Reise von Verona nach Florenz.
        Bemerkungen, Risonnements und Paradoxen Paris betreffend.
        Detaillierte Nachrichten von der Militairakademie, ehemals auf der Solitude im Würtembergischen.
      • 4: Journal einer Reise vou Kopenhagen nach Christiania, (Beschluß.)
        Ueber die neuern Römer.
        Ueber den Luxus der Holländer
    • 1791 6: Online
      • 1: Beschreibung von Madrid
        Die Pelew Inseln
        Der Thurm zu Vincennes
        Reise nach dem Lande Bambouc
        Beschreibung der Insel Celebes
      • 2: Umständliche Nachrichten von Genf
        Reise durch Schweden
        Beschreibung der Grafschaft Kent
        Bemerkungen über Portugal in Briefen
      • 3: Umständliche Nachrichten von Genf (Fortsetzung)
        Briefe über Antigua
        Beschreibung der Grafschaft Kent (Fortsetzung)
        Ueber Marokko und die Marokkaner, in Briefen
        Zustand der Litteratur in Spanien, nebst der Art in diesem Lande zu reisen
      • 4: Nachrichten von der Grafschaft Norfolk
        Merciers Bemerkungen und Paradoxen über Paris (Schluß.)
        Geschichte der ersten englischen Niederlassung auf Botany Bay
        Ueber Klima, Geburge, Steppen, Flusse, Landseen, Meere, Mineralwasser, um und in dem Russischen Reiche.
    • 1792 7: Online
      • 1: Bemerkungen über Cairo.
        Neueste Nachrichten von den gegenwärtigen Zustande Persiens.
        Briefe verschiedenen Inhalts über England.
        Briefe über den altern und neuern Zusstand der Insel Rhodus.
      • 2: Briefe vermischten Inhalts über England.
        Ueber die Einwohner von Oberschlesien und deren Kultur und Charakter.
        Bemerkungen über Konstantinopel und dessen Vorstädte; uber die Verfassung des Serai; über die Thronfolge im türkischen Reiche; über dessen Regierung, Verwaltung und Finanzen, und über die auswärtigen Minister bey der Pforte
      • 3: Neueste Nachrichten von der Moldau und Wallachei.
        Briefe über die Båder, über das häusliche Leben, die Sitten, Vergnügungen, und das weibliche Geschlecht in Egypten.
        Ein Brief von dem Schauplatze des letztern Erdbebens in Kalabrien geschrieben
      • 4: Bemerkungen über die Ukraine.
        Neueste Nachrichten von Messina, in einem Briefe vom Jahre 1786.
        Vermischte Bemerkungen über die französischen Niederlassungen in der Barbarey und über die um dieselben wohnenden maurischen Völkerschaften; in Briefen.
        Das Thal Chamouny nach seiner natürlichen und sittlichen Beschaffenheit
    • 1793 8: Online
      • 1: Briefe über die Ukraine. (Beschluß)
        Vermischte Bemerkungen über die französischen Niederlassungen in der Barbarei, und über die um dieselben wohnenden maurischen Völkersschaften.
        Briefe über die Proving Fioum, ehemals Arfinor in Aegypten
      • 2: Statistische Nachrichten vom Russischen Reiche. (Beschluß)
        Ueber die Cretins und Albinos.
        Detaillierte Nachrichten von der Insel Candia nebst Bemerkungen auf einer Reise durch dieselbe, in Briefen an eine Dame
        Ueber die russischen Båder und deren Gebrauch bey verschiedenen Krankheiten.
        Versuche zur Besteigung des Montblanc
      • 3: Detaillierte Nachrichten von der Insel Candia etc. (Beschluß)
        Skizze der Staatsverfassung und Staatskunst der Türken in wissenschaftlicher Einsicht.
        Nachrichten von der Hudsonsbey und den Sitten und dem Charakter ihrer Bewohner.
      • 4: Reise nach Grönland.
        Zerstreute Beobachtungen über Neapel.
        Zustand der Tonkunst bey den Türken.
        Palermo
    • 1794 9: Online
      • 1: Schöne Kunste in Italien. Ihre Entstehung, Fortgang und Verfall; jeziger Zustand; vorzüglichste Kunstler.
        Sitten, Gebrauche und Vorrechte der verheiratheten Frauenzimmer zu Rom - Bemerkungen über die zügellosen Sitten der Monsignori.
        Beschreibung der Insel Wight.
        Vom Boden und der Oberfläche Frankreichs.
        Beschreibung der Stadt St. Petersburg.
        Die Pontinischen Sümpfe.
        Reise durch Savoyen, Piemont; Beschreibung von Turin
        Ueber die Justizverfassung des Königreichs Neapel
      • 2: Ueber den Handel, die Manufakturen und Fabriken, die Handwerke und Gewerbe in St. Petersburg.
        Beschreibung des Winzerfestes zu Beway.
        Karakterschilderung des alten und jezigen Hochlanders.
        Ueber Japan und die Japaner.
        Der Senne, sein Beruf und Charakter; Beschreibung der Sennhutten, Geräthschaften der Sennen; von der Verfertigung des Käses in den Sennhütten.
        Specielle Nachrichten von Rußlands Kriegesmacht.
        Bemerkungen über Dresden
      • 3: Staatsverfassung, Polizey, Gesetze, Rechtspflege und Religion in Japan, nebst einigen andern statistischen Nachrichten von diesen Reiche.
        Beschreibung des Sannenlandes.
        Reise in das Junere von England.
        Ueber Neapel und die umliegende Gegend.
        Ueber die Einwohner von Oberschlesien.
      • 4: Ueber die Organisation der Polizen in St. Petersburg; das Gewissensgericht, die Zucht und Arbeitshauser
        Mildthårige Anstalten in Wien.
        Nachrichten aus Marseille.
        Von den jezigen Einwohnern Westindiens, besonders denen von Europäischer Abkunft und den farbigten Leuten.
        Reise nach Vaukluse.
        Allgemeine Bemerkungen über die schottische Landschaft, über die Berge, Seen und Flüsse derselben.
    • 1795 10: [1] 144; 136; 108 S. (3) Bl., [3]-128 S. Online
      • 1: Besuch auf dem Vesuv zur Zeit eines Ausbruchs;
        Charakter, Sitten, Lebensart und Kleidung der Einwohner der westlichen Hebriden;
        Allgemeine Betrachtungen über die Provinz Languedok, die Languedoksche Sprache und Volkslustbarkeiten
      • 2: Beschreibung des häuslichen und gesellschaftlichen Lebens der Hamburger; Schilderung des Nationalcharakters der mittleren Klasse des polnischen Adels; Historisch-statistische Nachrichten vom Herzogthum Sagan
      • 3: Schilderung des häuslichen und gesellschaftlichen Lebens der Hamburger (Fortsetzung); Der Pulo von Molfetta
      • 4: Neue Beschreibung der Kurilischen Inseln;
        Nachrichten von Cadiz und dem Zustande der spanischen Handlung.

1787 Perrenon: Neue Sammlung von kleinen ... 5 Bände

  • 1787-1792 Neue Sammlung von kleinen interessanten Reisebeschreibungen oder Beyträge zur näheren Kenntniss der Länder, Menschen und andern nützlichen Sachen.
    Münster und Osnabrück 1787-1792: Philipp Heinrich Perrenon. Online

1788 Cunradi/Papst: Die Reisenden für ... 5 Bände

  • 1788-1791 Johann Gottlieb Cunradi 1757-1828, Johann Georg Friedrich Papst 1754-1821
    Die Reisenden für Länder- und Völkerkunde
    von zween Gelehrten herausgegeben. 5 Bände Nürnberg 1788-1791: in der Felsekerschen Buchhandlung.
    »… als da sind bekanntermaßen, die Reisenden für Länder- und Völkerkunde, für Naturoder Alterthumswissenschaft, die empfindsamen, humoristischen, poetischen …« [Johann Gottfried Seume]
  • 1788 1: [7] Bl. 372 S. Mit Wekhrlins Bilde Online
    • Anonymus: 1-3 Magdeburg, den - 1787 mit [Kloster Berge]
    • Beschreibung des königlich - preussischen Salzwerks zu Schönebeck im Magdeburgischen
    • Bemerkungen über Barby und Gnadenau und einige andere angränzende Orte
    • Kurze Nachricht von den Besizungen der Spanier in Amerika, von Pedro de Padilla […]
    • Reise von Franken nach Sachsen, an einen Freund in N.
    • Bemerkungen über Lothringen und dessen Hauptstadt Nancy; im Jahr 1787
    • Bemerkungen auf meiner Reise durch Westphalen nach Holland, aus meinem Tagbuche
  • 1788 2: [1] Bl. XX, 370 S. [2] Bl. Mit Schotts Bilde Online
    • Vorrede
    • Rheingau, im Jahre 1787
    • Leipzig, 1786
    • Ueber das chursächsische Jagdschloß Hubertsburg
    • Etwas im Allgemeinen über die literärische Reise des berühmten Villoison nach Griechenland […]
    • Bemerkungen auf einer Reise durch Thüringen nach Franken; in den Jahren 1787,1788
    • Beschreibung einer Reise durch einen Theil von Schwaben und Baiern, welche im Jahr 1786 gemacht wurde
    • Fortsezung der Beschreibung einer Reise aus Franken nach Sachsen an einen Freund in N.
    • Aufsatz über die königl. pohln. Oekonomien und Cammerstücken, so viel deren sind […]
    • Aufsaz wie die königl. Oeconomien de Ao. 1718 durch drei auf einander folgende Jahre […]
    • Auszug aus einem Briefe von Venedig, 1788
    • Auszüge aus den besten Reisebeschreibungen
    • Briefe über Kalabrien und Sizilien
    • [Le Poivre]
    • Reise durch einige der mittlern und südlichen vereinigten nordamerikanischen Staaten […]
  • 1789 3. [2] Bl. 372 S. Online
    • Einige Zusäze und Berichtigungen zu Tozens Staatskunde von Großbritannien. Im Jahr 1788
    • Kleine Reise von Franken in den Altmühlgrund nach Gunzenhausen, im Junius 1786
    • Reise über Holland nach England
    • Einige Bemerkungen über die Graffschaft Castell, samt einem Fragment […]
    • Einige neuere Nachrichten und Bemerkungen über Böhmen
    • Reise durch die Schweiz im Jahr 1786
    • Fragmente aus dem Tagebuch eines Offiziers, der im Jahr 1786 einen Theil von Pohlen durchreißte
    • Ueber die Bildung der Juden in den östreichischen Staaten
  • 1790 4. VIII, 392 S. [3] Bl. Tafeln. Mit einer Landkarte Online
    • 1-43 Fortsezung der Bemerkungen über Böhmen. Im Merz 1789
    • Nachtrag zu den Bemerkungen über Böhmen, vom Merz 1789
    • Fortsezung der Reise durch die Schweiz, im Jahr 1786
    • Bemerkungen auf Reisen über die Friesischen Inseln in der Nordsee […]
    • Reise ins Steinthal (Bau de la Roche), im vogesischen Gebürg oder Wasgau
    • Reise nach Baiern, samt einer genauen Angabe des Finanzzustandes von diesem Lande […]
    • Tagebuch einer Reise durch den westlichen Theil von Oberdeutschland, im Jahr 1785
    • Fragment einer Alpenreise, vom Jul. 1787
    • Blike über Tyrol
  • 1791 5. [1] Bl. 16 S. [1] Bl. S. 17-375 [i.e. 395] [3] Bl. Tafeln, Mit einem Kupfer, Online
    • Tagebuch einer Harzreise vom Jahr 1785
    • Genaue Beschreibung von Stonehenge, Abiry, etc. in Wiltshire, oder von den Druidentempeln in England
    • Beschreibung von Stonehenge
    • Von Abiry
    • Kurze Nachricht von den Grundsäzen, der Gelehrsamkeit, und den Sitten der Druiden
    • Nachricht von den Alterthümern auf der Salisbury's Ebene
    • Die Stände des Herzogthums Steyermarkts vor Leopolds II. Throne […]
    • Freimüthiges Bedenken der Wiener Groshändler an des Kaisers Maiestät Leopold II, […]
    • Malerische Reise ins Mainthal und in einige umliegende Gegenden

1789 NN [Hoffmann] Neuere Geschichte ... 19 Bände

  • 1789-1808
    Neuere Geschichte der See- und Landreisen
    19 Bände Hamburg 1789: Hoffmann.
    Wechselnde Herausgeber: Georg Forster, Matthias Christian Sprengel, Eberhard August Wilhelm von Zimmermann, Christoph Wilhelm Lohmann, Christoph Daniel Ebeling, …
    • 1789 1: Keate, George, 1729-1797; Wilson, Henry, 1740-1810
      Nachrichten von den Pelew-Inseln in der Westgegend des stillen Oceans
      Aus dem Englischen von Georg Forster. Jean Villain (Herausgeber und Nachwort) Mit 1 Karte u. Kupfern. LVIII, 494 S. Online
    • 1791 2: Phillip, Arthur, 1738-1814
      Arthur Phillip's Reise nach der Botany-Bay : nebst Auszügen aus den Tagebüchern der neuesten Brittischen Entdecker in der Südsee
      mit einer Charte und Kupfern. 5, [3] Bl., 264 S. Übersetzer: Sprengel, Matthias Christian, 1746-1803 Online
    • 1791 3: Benyovszky, Móric Ágost Aladár 1741-1786
      Des Grafen Moritz August von Benjowsky Begebenheiten und Reisen, von ihm selbst beschrieben. Teil 1
      [6] Bl., XIV, 415 S. Online
    • 1791 4: ders.: dass. Teil 2 [4] Bl., 292 S., [1] Bl., [2] Bl., [1] gef. Bl. Online
    • 1791 5: Long, John, 1768-1781
      J. Long's, westindischen Dollmetschers und Kaufmanns See- und Land-Reisen
      enthaltend: eine Beschreibung der Sitten und Gewohnheiten der Nordamerikanischen Wilden ; der Englischen Forts oder Schanzen längs dem St. Lorenz-Flusse, dem See Ontario u.s.w. ; ferner ein umständliches Wörterbuch der Chippewäischen und anderer Nordamerikanischen Sprachen. XXIV, 334 S. Online
    • 1793 6.1: Reisen durch Ostindien, während der Jahre 1780, 1781, 1782 und 1783- 1783 : mit Kupfern. IV, 176 S. Online
    • 1794 6.2: Tench, Watkin, 1758-1833
      Geschichte von Port Jackson in Neuholland von 1788 bis 1792 Nebst einer Beschreibung der Insel Norfolk mit ihrem Anbaue in eben diesem Zeitraume. VI, 244 S. Online
    • 1796 7.1: Anderson, Aeneas
      Geschichte der Brittischen Gesandtschaft in China 1792, 1793 und 1794
      nebst einer Nachricht von dem Lande, den Gebräuchen und Sitten der Chinesen. XVI, 246 S. Online
    • 1799 7.2: Prudhomme, Louis Marie, 1752-1830
      Reise nach Guiana und Cayenne
      nebst einer Übersicht der ältern dahin gemachten Reisen und neuere Nachrichten von diesem Lande, dessen Bewohnern und den dortigen europäischen Colonien, besonders der französischen
      mit 1 Karte und 1 Kupfer. VI, 317 S. Online
    • 1797 8: Stedman, John Gabriel, 1744-1797
      Stedman's Nachrichten von Surinam und von seiner Expedition gegen die rebellischen Neger in dieser Kolonie in den Jahren 1772 bis 1777
      ein Auszug aus dem Englischen Original; Mit einer Karte und Kupfern [1] Bl., XIV, 522 S., [2] [7] Bl., [1] gef. Bl. Online
    • 1799 9: De La Rochefaucauld [sic] Liancourt
      Reisen in den Jahren 1795, 1796 und 1797 durch alle an der See belegenen Staaten der nordamerikanischen Republik imgleichen durch Ober-Canada und das Land der Irokesen, nebst zuverlässigen Nachrichten von Unter-Canada / aus der französischen Handschrift übersetzt
      XX, [2], 629 S. Online
    • 10: ders. dass. Teil 2 Online
    • 11: ders. dass. Teil 3 VIII, 784 S Kt.Online
    • 1799 12: Park, Mungo, 1771-1806
      Mungo Park's Reise in das Innere von Afrika : in d. Jahren 1795, 1796 u. 1797 auf Veranstaltung d. Afrikan. Gesellschaft unternommen
      Nebst einem Wörterbuche der Mandingo-Sprache und einem Anhange gegraphischer Erläuterungen von Rennell.
      I, XIV, 543 S. Online
    • 1800 13: Symes, Michael, 1753-1809
      Gesandschaftsreise nach dem Königreiche Ava im Jahre 1795
      auf Befehl des General-Gouverneurs von Ostindien unternommen vom Major M. Symes. Nebst Einleitung in die Geschichte von Ava, Pegu, Arracan, Beschreibung des Landes und Bemerkungen ueber Verfassung, Sitten und Sprache der Birmanen. Aus dem Englischen mit Vorrede und Anmerkungen von Dr. Hager. Nebst einer Karte und neun Kupfern. XVI, 479 S., [5] Bl.,[4] Faltbl. Tafeln Online
    • 1801 14: Turner, Samuel, 1759-1802
      Gesandtschaftsreise an den Hof des Teshoo Lama durch Bootan und einen Theil von Tibet
      aus dem Englischen mit 1 Karte und mehrern Kupfern [3] Bl., 489 S., [9] Bl. Online
    • 1801 15: Schmidt, Johann Wilhelm
      Reise durch einige schwedische Provinzen bis zu den südlichern Wohnplätzen der nomadischen Lappen
      [2] Bl., XIV, 312 S., [2] Bl. |Online
    • 1802 16: Alexander Mackenzie's, Esq. Reisen von Montreal durch Nordwestamerika nach dem Eismeer und der Süd-See in den Jahren 1789 und 1793
      Nebst einer Geschichte des Pelzhandels in Canada
      X, 585 S. Online
    • 1803 17.1: Cornelius De Jong
      Reisen nach dem Vorgebirge der guten Hoffnung, nach Irland und Norwegen, in den Jahren 1791-1797; Nebst einigen Anmerkungen und einem Anhange des Uebersetzers, den Zustand der Brüdermission unter den Hottentotten betreffend. Aus dem Holländischen übersetzt
      Theil 1. XXVIII, 296 Seiten : 1 Illustration (Kupferst.) ; Online
    • 1803 17.2: ders. dass. Theil 2: Nebst Dirck van Hogendorp's Nachricht von dem gegenwärtigen Zustande der Batavischen Besitzungen in Ostindien. XX, 512 S., 3 Tafeln. Online
    • 1805 18.1: Barrow, John, 1764-1848
      Barrow's Reisen nach China. 1
      mit einem Kupfer VI, 274 S.Online
    • ders. dass. Teil 2 412 S. Online
    • 1808 19 Thomas Thornton
      Das Türkische Reich in allen seinen Beziehungen …
      Übers. von Friedrich Herrmann Online

1789 Bergsøe: Samling af de bedste ... 16 Bände

  • 1789–1798 Johan Frederik Bergsøe, Niels Hofman Sevel Bloch, Anders Winding Brorson, Oluf Christian Olufsen (Hg.)
    Samling af de bedste og nyeste Reisebeskrivelser
    i et udførligt Udtog, hvori gives en nøiagtig Efterretning om adskillige Landes og Folks Religion, Regierings-Forfatning, Handel, Sæder, Naturhistorie, og andre merkværdige Ting : Sammendraget og oversat af forskiellige Sprog, med Kobbere
    16 Bände København 1789-1798: Gyldendal. [=Gyldendalske Samling] Online

1790 Forster: Magazin von merkwürdigen ... 8 Bände

  • 1790-1792 Johann Reinhold Forster (Hg)
    Magazin von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen
    Aus fremden Sprachen übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen begleitet. 8 Bände. Breslau, Berlin 1790-1792: Voß
    • 1791 4: Herrn von Lesseps, Gefährten des Grafen de la Perouse, Reise durch Kamtschatka und Sibirien nach Frankreich
    • 1791 5: William Bligh: Bericht von dem Aufruhr an Bord des Schiffes Bounty, und von seiner hierauf folgenden Reise von Tofoa, einer Freundschaftlichen Inseln, nach der Holländischen Niederlassung auf der Insel Timor in Ostindien
    • 1792 6: Reisen im Inneren von Nordamerika, welche eine Schilderung der Sitten und Eigenthümlichkeiten des Landes Kanada, Neu-England und Virginien, imgleichen die Geschichte des Feldzuges, der Uebergabe und der ferneren Schicksale der Armee unter dem General Bourgogne enthalten. In Briefen von Thomas Anburey, einem Officiere bei dieser Armee. Aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Georg Forster
    • 1792 7: Thunberg
    • 1792 8: Lemprière: Reise von Gibraltar über Tanger, Salee, Santa-Cruz nach Tarudant, und von da über den Atlas nach Marokko … Aus dem Englischen mit erläuternden Anmerkungen von E. A. W. Zimmermann. XII, 273 S.

1790 Cuhn: Sammlung ... Afrika 3 Bände

  • 1790-1791 Ernst Wilhelm Cuhn [Landgräflich Hessischen Rath u. Bibliothekar]
    Sammlung merkwürdiger Reisen in das Innre von Afrika
    Leipzig 1790: Göschen.
    • 1: XVI (Vorrede), 392 S. Online
      • Die Reise des Missionar Zuchelli nach Congo und in das innre Afrika, die im Anfange des Jahrhunderts italiänisch erschien, und durch eine sehr mißgerathene deutsche Uebersehung unter uns bekannt wurde. Eine neue Bearbeitung des Originals schien von Nutzen zu seyn. Der Verfasser ist freylich ein abergläubischer frömmlender Mönch, aber seine Reise enthielt Bemerkungen, die Aufmerksamkeit und Verbreitung verdienen.
      • Beschreibung von Nigritien, nach der Description de la Nigritie, die ein ehemaliges Mitglied des Raths von Senegal voriges Jahr in Paris herausgab.
      • Reise nach dem Lande Bambouc, einem noch unbekannten Lande, das aber bald durch seinen Goldreichthum Europäern wichtig werden wird.
      • Auszüge aus den Reisen des Abt Poiret, nach Numidien und in die Gebirge des Atlas, und des Missionar Thomans nach dem Cafferlande, die nicht sehr bekannt geworden, von denen aber ein gedrängter Auszug dem Leser unterhaltend seyn könnte.
    • 2: XII (Vorrede), 444 S., [1] Tafel Online
      • Reise des Herrn Vaillant in das Innere von Africa. Aus dem Französischen im Auszug übersetzet
      • Geschichte der Unternehmungen der brittischen Gesellschaft zur Entdekkung des innern Afrika.
      • James Bruce
        Reise nach Abyssinien Im Auszug
    • 3: [4] Blätter, 447 Seiten, [1] gef. Blätter : 1 Karte (Kupferst.) Online
      • Vorrede
      • James Bruce
        Reise nach Abyssinien Im Auszug Fortsetzung
      • Nachricht von den inneren Ländern von Afrika, auf einer 1785 nach Tunis unternommenen Reise, aus Berichten der Eingeborenen gesammelt von August von Einsiedel

1790 Canzler: Zeitschriften für Länder und Völkerkunde: Zeitleiste

  • Canzler, Friedrich Gottlieb
    Abriß der Erdkunde nach ihrem ganzen Umfange
    zum Gebrauch bey Vorlesungen herausgegeben von F. G. Canzler. 3 Bände. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 1790
    Canzler bietet im ersten Kapitel einen Überblick über die geographische Literatur seiner Zeit, insbesondere auch Reiseliteratur, -berichte, -sammlungen. Online
    Canzler nennt 1790 »zahlreiche Zeitschriften für Länder und Völkerkunde« wie folgt:
    • 1767–1788 Magazin für die neue Historie und Geographie
      von Anton Friedrich Büsching, Hamburg: Buchenröder und Ritter, Online
    • 1773–1789 Der Teutsche Merkur
      von Christoph Martin Wieland, Weimar
      • 1789 Neuer deutscher Merkur
    • 1773–1787 Wöchentliche Nachrichten von neuen Landcharten, geographischen, statistischen und historischen Büchern und Sachen
      von Anton Friedrich Büsching, Berlin: Haude & Spener 1.1773 - 15.1787(1788), Online fortgesetzt von Canzler u. a.
    • 1776–1788 Deutsches Museum
      von Heinrich Christian Boie 1744-1806, Leipzig: Weygand. Online
    • 1783–1796 Berlinische Monatsschrift
      von Friedrich Gedike und Johann Erich in Berlin: Haude und Spener. Online
    • 1781 Beiträge zur Völker und Länderkunde
      J. R. Forster und C. Sprengel, Leipzig, fortgesetzt von G. Forster
    • 1783 Fabri Geographisches Magazin, Dessau
    • 1783 Göttinger Magazin der Wissenschaften und Literatur
      von Lichtenberg und G. Forster
    • 1783 Bernouillis Archiv zur Neueren Geschichte Geographie Natur und Menschenkenntnis, Leipzig
    • 1786 Canzler Archiv für die Länder Völker und Staatenkunde
    • 1788 Historische und geographische Monatsschrift
      von Fabri und Hammerdörfer
      • »im darauff Jahr in ein historisch und geographisches Journal umgewandelt «
  • Bernhardt, Peter
    Die deutschsprachigen geographischen Fachzeitschriften von 1798 bis 1918
    Diss. Techn. Univ., Phil. Dresden 1972
  • Bernhardt, Peter
    PGM und die deutschsprachigen geographischen Zeitschriften bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
    PGM, (1981) 167-183
  • Schindlbeck, Markus
    150 Jahre Zeitschrift für Ethnologie: Ein Rückblick.
    Zeitschrift für Ethnologie (ZfE) / Journal of Social and Cultural Anthropology (JSCA), 144 (2019) 13–50. Online

1791 Ehrmann: Bibliothek der neuesten ... 4 Bände

  • 1791-1794 Theophil Friedrich Ehrmann 1762-1811
    Bibliothek der neuesten Länder- und Völkerkunde : für Geographie-Freunde
    4 Bände. Tübingen: Heerbrandt.
    • 1: 4 Bl., 327, (1) S. Online
    • 2: 2 Bl., 360 S. Online
    • 3: Online
    • 4: Online
      mit Register zu allen vier Bänden ab S. 385 und einer Vorrede in der der Verfasser begründet, weshalb sein Vorhaben (s. Vorrede in Band 1) gescheitert ist.

1791 Ehrmann: Geschichte der merkwürdigsten Reisen ... 22 Bände

  • 1791−1799 Theophil Friedrich Ehrmann 1762-1811
    Geschichte der merkwürdigsten Reisen welche seit dem zwölften Jahrhunderte zu Wasser und zu Land unternommen worden sind.
    Frankfurt am Main: Hermann. 1.1791−22.1799 Online

1794 Halle [Hermsdorf]: Magazin kleiner gemeinnüzziger ... 2 Bände

  • 1794 Anton Halle
    Magazin kleiner gemeinnütziger und unterhaltender Reisebeschreibungen, wie auch ländliche Gemälde und interessante Naturscenen.
    2 Bände . Görlitz 1794: Hermsdorf und Anton.
  • 1:
    • Briefe eines Reisenden über Neapel und die umliegenden Gegenden, aus den Lettres sur l’Italie par [Charles-Marguerite] du Paty. [1785]
    • Sittengemälde der Provence, insonderheit der Stadt Marseille.
    • Brief des jüngeren Plinius über den Tod seines Onkels, in einer neuen Übersetzung.
    • Kleine Reise nach Vaucluse, Carpentras und Avignon, geschildert in Briefen an einen Freund.
    • Erzählung einer Reise von Avignon nach Genua (aus den Soirées Provençales).
    • Ein paar Briefe über die zu wählende Reiseroute nach Lyon (ebenso daraus)
    • Der Frucht- und Blumenmarkt zu Marseille und Toulon, eine Skizze.
    • Erzählung einer Reise von Paris nach London, von Grosley.
    • Kleine naturhistorische und ökonomische Reise durch einen Theil des südlichen Frankreichs, aus Jean Astruc [Memoires pour l'histoire naturelle de la province de Languedoc 1737]
  • 2:
    • Kleine naturhistorische und ökonomische Reise … (Fortsetzung)
    • Beschreibung einer Reise in die gebirgigten Gegenden der Provence.
    • Erzählung einer Reise von Lucca über Pisa, Florenz nach Rom, in Briefen, von du Paty.
    • Naturschilderung der obern und untern Alpen von Provence.

1794 Meiners: Kleinere Länder- und ... 3 Bände

  • 1794−1801 Meiners, Christoph, 1747−1810
    Kleinere Länder- und Reisebeschreibungen.
    Berlin 1794−1801: Spener
  • 1794 1: 307 S. (2. A. 1801) Online
    • Vorrede
      Die beyden ersten Stücke der gegenwärtigen Sammlung waren noch nie gedruckt. Die übrigen sind zwar schon in den bisherigen Jahrgängen des historischen Magazins erschienen: da sie aber mit den erstern ein Ganzes von Beobachtungen über unser deutsches Vaterland ausmachen, so weit ich es gesehen, und zu beschreiben gut gefunden habe; so entschloß ich mich, alles, was zusammengehörte, miteinander zu vereinigen, und besonders herauszugeben. Ich habe die schon gedruckten Aufsätze von allen Nachläßigkeiten der Sprache sorgfältig gereinigt, manche kleine Unrichtigkeiten in Nachrichten oder Urtheilen verbessert, und hin und wieder ergänzende Zusätze gemacht. Auf dieß erste Bändchen wird ein zweytes folgen, so bald ich Stoff genug dazu werde gesammelt haben; und dieß zweyte Bändchen wird lauter ungedruckte Stücke enthalten. Göttingen am 10. November 1790
    • Bemerkungen über Satzburg, und Berchtesgaden.
    • Bemerkungen über Wien, und die umliegenden Gegenden.
    • Bemerkungen und Fragen über die Cultur, und den Anblick einiger Gegenden in Nieder-Sachsen, Hessen, Franken, und Thüringen.
    • Einige Nachrichten über den Weinbau am Rhein, und in Franken.
    • Urtheil über die berühmte Rheinfahrt von Bingen nach Coblenz.
    • Beschreibung des Extersteins in der Grafschaft Lippe-Detmold
    • Bemerkungen auf einer Reise von Göttingen nach Cuxhaven.
    • Nachrichten von mehrern vortrefflichen Einrichtungen in der Grafschaft Lippe Detmold.
    • Kurze Vergleichung des nördlichen und südlichen Deutschlandes
    • Berichtigungen, und Zusätze zu den Nachrichten über die große Sterblichkeit im Lande Hadeln, und deren Ursachen.
  • 1794 2: 380 S. Online
    • Vorrede
    • Einige Bemerkungen über den Harz. Geschrieben im October 1791.
    • Briefe über eine Reise nach Franken. Geschrieben im November 1792.
    • Bemerkungen auf einer Reise nach Mainz in einem Briefe an einen Freund. Geschrieben im August 1793.
    • Bemerkungen auf einer Herbstreise nach Schwaben, Geschrieben im November 1793.
  • 1801 3: XXIV, 499 S. 5 Kupferstiche. Online
    • Vorrede
    • Einleitung
    • Kurze Geschichte, und Beschreibung der Stadt Göttingen, und der umliegenden Gegend

1796 NN [Krumbhaar] Neueste Sammlung von kleinen lehrreichen ... 1 Band

  • 1796 Neueste Sammlung von kleinen lehrreichen und unterhaltenden Reisen.
    Erstes Bändchen. 6 Bogen Eisenach 1796: Krumbhaar.
    • Rezension [Anonym] Neue allgemeine deutsche Bibliothek 32 (1797) 180-182 Online:
      »Es sind seit einigen Jahren so viel neue Sammlungen von Reisebeschreibungen angefangen worden, daß man immer eine über die andere vergißt, und daß die wenigsten, etwa zwei bis drei ausgenommen, eine Fortsetzung erleben; sondern gleich mit dem ersten Bande ihre Endschaft erreichen. Sie sind aber auch meistens so ganz ohne Plan und bestimmte Absicht angefangen, und tragen so offenbar das Gepräge einer nicht ganz überdachten Buchhändlerspeculation, daß man sich gar nicht zu wundern braucht, wenn sie selten eine Messe überstehen. Ob die neueste Sammlung von Reisen, deren Anfang wir jetzt anzeigen sollen, ein längeres Leben erreichen werde, getrauen wir uns nicht zu versichern. Sie hat wenigstens eben so wenig einen festgesetzten Plan und vorzügliches Interesse. Den eigentlichen Gesichtspunkt, woraus sie bey anderen bereits bestehenden Reisesammlungen, betrachtet und beurtheilt werden soll, hätte die Vorrede angeben sollen; die aber, wie gewöhnlich da, wo man nicht viel zu seiner Rechtfertigung zu sagen hat, weggeblieben ist. …«

1798 Reichard: Lektüre für ... 4 Bände

Hervorgegangen aus → 1785 Reichard: Kleine Reisen und → 1786 Schulz: Auserlesene Aufsätze ..., dort auch die näheren Zusammenhänge

  • 1798-1800 Heinrich August Ottokar Reichard 1751–1828
    Lektüre für Reisedilettanten
    4 Bände mit 4 Titelvignetten. Frankfurt 1798-1800: Hermann.
    Sammlung von Reisebeschreibungen, Nachfolger der Quartalschrift aus den neuesten und besten Reisebeschreibungen.

1798 NN [Lincke]: Kleinere Länder ... ausländischer Reisenden 7 Bände

  • 1798−1800 Kleinere Länder- und Reisebeschreibungen aus den Werken vorzüglich ausländischer Reisenden
    7 Bände Leipzig 1798−1800: Salomo Lincke. [Quartalsschrift]
    • 1798 1: 2 437 S.
      • Stavorinus Reise nach dem Vorgebirge der guten Hoffnung, Java und Bengalen 1768–1771
      • Gillies Reise nach San Marino
      • Donald Campbells von Barbreck Landreise nach Indien
    • 1798 2: 1798 2: VI, 280 S.
      • Des Engländers Pratts Aehrenlese auf einer Reise durch Wallis, Holland und Westphalen (Teil 1)
      • Auszug aus Jacob Murphy Reise durch Portugal 1789 und 1790
    • 1798 3: VIII, 342 S. und 1799 4: 332 S.
      • Auszugs aus Staunton's Beschreibung der Englischen Gesandtschaftsreise nach China 1782–1783 mit Auszügen aus den Berichten von Anderson und Hüttner
    • 1800 5: 260 S.
      • Houghton's und Park's Reisen ins Innere von Afrika
    • 1800 6:
      • 6.1: LXIII 1 248 und 188 S.
        • Pratts Aehrenlese auf einer Reise durch Holland und Westphalen (Fortsetzung)
      • 6.2 und 7.1: 136 und 140 S.
        • Wollstonecraft, Mary
          Natur- und Sitten-Gemälde aus Schweden, Norwegen und Dänemark. In Briefen von Ms. Marie Wollstonecraft an Herrn Imlay. (aus dem Englischen: Letters written during a short residence in Sweden, Norway, and Denmark. London 1796.)

Der Rezensent im Anzeiger des Berlinischen Archivs (V, Mai 1798, S. 50, Online ) meint:
»Der Zweck dieser neuen Sammlung ist aus den neuesten und besten der sich immer mehrenden Reise und Länderbeschreibungen einen für die bloß zu einer angenehmen und lehrreichen Unterhaltung lesende Klasse des Publikums namentlich für Frauenzimmer und Ungelehrte berechneten Auszug zu liefern der mit Uebergehung aller blos geographischen, naturhistorischen, statistischen, artistischen ,kurz eigentlich wissenschaftlichen Nachrichten jeder Art nur dasjenige ausheben, und in einen zusammenhängenden Vortrage erzählen soll, was für jeden nur etwas gebildeten Menschen, blos als Menschen und Weltbürger, wissenswerth interessant und merkwürdig seyn muß. Ein Werk dieser Art war bisher um so mehr Bedürfniß, da die in den letztern darinnen erschienenen ähnlichen Sammlungen theils vornehmlich für wissenschaftliche Leser bestimmt waren, theils nur abgerissene Bruchstücke lieferten und also der angegebenen Klasse von Lesern theils zu viel, theils zu wenig geben, dahingegen diese neue Sammlung zusammenhängende und für sie vollständige Auszüge enthalten wird, bei denen sie gewiß seyn können, daß nichts für sie Wissenswerthes und Lehrreiches übergangen worden.«

Ab dem 19. Jahrhundert

1790 NN [Voß]: Magazin von merkwürdigen ... 39 Bände

  • 1790−1839
    Magazin von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen:
    aus fremden Sprachen übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen. Berlin: Voß, 1.1790−24.1801; 25=1.1803−39=15.1839; damit Ersch. eingest.
    • 24: Sonnini de Manoncourt, Charles Nicolas Sigisbert: Reise nach Griechenland und der Türkei: auf Befehl Ludwig XVI. unternommen (Magazin von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen 24), Berlin, 1801
    • 25: Denon, Dominique Vivant; Tiedemann, Dieterich [Übers.]: Vivant Denon's Reise in Nieder- und Ober-Aegypten, während der Feldzüge des Generals Bonaparte, Berlin, 1803
    • 30: Castellan, Antoine Laurent: A. L. Castellan's Briefe über Morea, und die Inseln Cerigo, Hydra und Zante, Berlin, 1809

1799 Brorson ...: Nye Samling ... 6 Bände

  • 1799-1805 A. W. Brorson; Otto Horrebow; Jo. Henr. Ant. Torlitz
    Nye Samling af Reisebeskrivelser
    og Topographier, til at kiende de forskiellige Lande og Folk i Verden, i Hensigt til deres naturlige, politiske, og religiøse Tilstand.
    6 Bände: 1-5 B. er overs. ved A. W. Brorson; 6 B. er dels overs. af Otto Horrebow, dels forfattet af Jo. Henr. Ant. Torlitz. København: Gyldendal

1800 Sprengel/Ehrmann: Bibliothek der neuesten ...Erdkunde 50 Bände

Fortsetzung → 1815 Bertuch: Neue Bibliothek

  • 1800−1814 Matthias Christian Sprengel, Theophil Friedrich Ehrmann
    Bibliothek der neuesten und wichtigsten Reisebeschreibungen zur Erweiterung der Erdkunde
    50 Bände. Weimar 1800−1814: Verlag des Industrie-Comptoirs
    • Register über die ersten vier und zwanzig Bände der Bibliothek der neuesten und wichtigsten Reisebeschreibungen zur Erweiterung der Erdkunde
      [1] Blatt, 286 S. Weimar 1806.
    • Register über den XXV. bis und mit XXXVI. Band der Bibliothek der neuesten und wichtigsten Reisebeschreibungen. Weimar 1808.
    • Register über den XXXVII. bis und mit L. Band der Bibliothek der neuesten und wichtigsten Reisebeschreibungen zur Erweiterung der Erdkunde.
      192 S. Weimar 1814. Online

1800 NN [Bauer ...] Bibliothek der neuesten ... 36 Bände

auch: Archiv der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen
auch: Magazin der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen

  • 1800−1811 Bibliothek der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen
    Wien 1800-1811: Bauer; Berlin (Oehmigke) & Hamburg 1800-1804; Wien 1804-1809: Doll. 1.1800−36.1810; [N.F.] 10.1811−15.1811: letztere in Wien mit anderen Titeln.
    Teilweise identisch mit Archiv der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen: 15=3; 16=4; 18=6; 19=7; 20=8; 21=9; 22=10; 23=11; 24=12; N.F. 13=1; N.F. 14=2
    13(1803)−24(1805): Archiv der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen
    25(1806)−36(1810): Magazin der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen
  • A. Rochons, französ. Marine-Astronoms zu Brest, Reise nach Maroko und Indien
  • Alexander Mackenzie's, Esq. Reisen von Montreal durch Nordwestamerika nach dem Eismeer und der Süd-See in den Jahren 1789 und 1793 nebst einer Geschichte des Pelzhandels in Canada
  • C.C. Robin's Reisen nach dem Innern von Louisiana, dem westlichen Florida, und auf die Inseln Martinique und St. Domingo in den Jahren 1802, 1803, 1804, 1805 und 1806
  • Friedrich Hornemanns Tagebuch seiner Reise von Cairo nach Murzuck, der Hauptstadt des Königreichs Fessan in Afrika in den Jahren 1797 und 1798
  • G.A. Olivier's Reise durch das Türkische Reich, Egypten und Persien während der Jahre 1792 und 1798
  • Gesandtschaftsreise nach dem Königreiche Ava im Jahre 1795 auf Befehl des General-Gouverneurs von Ostindien unternommen vom Major M. Symes nebst Einleitung in die Geschichte von Ava, Pegu, Arracan, Beschreibung des Landes und Bemerkungen über Verfassung, Sitten und Sprache der Birmanen
  • Hugh Boyd's Gesandtschaftsreise nach Ceylon mit historisch-statistischen Nachrichten von dieser Insel und dem Leben des Verfassers
  • Isaac Weld's Reisen durch die Staaten von Nordamerika, und die Provinzen Ober- und Unter-Canada, während den Jahren 1795, 1796 und 1797
  • J. Haafner's Landreise längs der Küste Orixa und Koromandel auf der westlichen Indischen Halbinsel
  • J.B.L. Durand's … Reise nach den Senegal-Ländern, in einem gedrängten Auszuge nebst Lamiral's Wasser- und Rubaults Landreise nach Galam. G. Lajaille's Reise nach Senegal in den Jahren 1784 u. 1787
  • James Dallaway's Reise nach Constantinopel, der Ebene von Troja und in der Levante
  • John Barrow's … neue Reise in das Innere von Südafrika nebst Robert Semple's Beschreibung der Capstadt und Schilderung seiner Einwohner
  • John Barrow's … Reise durch China von Peking nach Canton im Gefolge der Grossbrittannischen Gesandtschaft in den Jahren 1793 und 1794
  • John Barrow's Reise nach Cochinchina über Madera, Teneriffa, das grüne Vorgebirge, Brasilien und Java mit dem Berichte über eine Reise in das Land der Boushouanas
  • John Barrow's, ehemaligen Sekretärs des Grafen von Macartney und Oberrechnungsrathes auf dem Vorgebirge der guten Hoffnung, Reisen in das Innere von Südafrika in den Jahren 1797 und 1798 aus dem Englischen mit Anmerkungen übersetzt
  • John Jackson's Esq. Landreise aus Ostindien nach Europa unternommen im Jahre 1797 auf einem wenig bekannten Wege, durch die asiatische und europäische Türkey, Siebenbürgen, Ungarn und Teutschland
  • John Turnbull's Reise um die Welt in den Jahren 1800 bis 1804 nebst einer genauen Schilderung der Englischen Verbrecher-Kolonien in Neu-Holland, und der Societäts- und Sandwich-Inseln in ihrem gegenwärtigen Zustande
  • La Perousen's Entdeckungsreise in den Jahren 1785, 1786, 1787 und 1788 welcher die beyden letzten Bände des Originals enthält. Mit 1 Kupfer, 1 Vignette und 1 Karte
  • Neueste Reisen durch verschiedene Theile von Ostindien unternommen von den Kapitäns Blunt, Hardwicke und Hunter : nebst einer Beschreibung der Höhlen bey Ellora und Nachrichten über den Lauf des Ganges durch Bengalen, und über die Einwohner der Poggy-Inseln
  • Perrin du Lac's Reise in die beyden Louisianen unter die wilden Völkerschaften am Missouri, durch die Vereinigten Staaten und die Provinzen am Ohio, in den Jahren 1801, 1802, und 1803 nebst einer Darstellung der Sitten, der Lebensweise, des Charakters und der religiösen und bürgerlichen Gebräuche der verschiedenen Völker jener Gegenden. Reise nach Martinique : nebst einer kurzen Beschreibung dieser Insel
  • Pouqueville's Reise durch Morea und Albanien nach Constantinopel und in mehrere andere Theile des ottomannischen Reichs in den Jahren 1798, 1799, 1800 und 1801
  • Reise durch einige schwedische Provinzen bis zu den südlichern Wohnplätzen der nomadischen Lappen
  • Reise nach Indien und Arabien in den Jahren 1789 und 1790 unternommen von B. Degrandpré
  • Reise nach Siberien, Kamtschatka und zur Untersuchung der Mündung des Kowima-Flusses, der ganzen Küste der Tschutschken und der zwischen dem festen Lande von Asien und Amerika befindlichen Inseln auf Befehl der Kaiserin von Russland, Catharina der Zweyten, in den Jahren 1785 bis 1794 unternommen von Kapitän Joseph Billings
  • Reisen durch Ober- und Unter-Egypten während Bonaparte's Feldzügen
  • Reisen im Innern von Afrika auf Veranstaltung der afrikanischen Gesellschaft in den Jahren 1795 bis 1797 unternommen
  • Robert Percival's, Esq. Reisen auf der Insel Ceylon enthaltend Nachrichten von ihrer Geschichte, Geographie, Naturbeschreibung, und von den Sittten und Gebräuchen ihrer verschiedenen Einwohner : nebst dem Tagebuche einer Gesandtschaftsreise an den Hof des Königs von Candy
  • Samuel Turners, Capitains in Diensten der ostind. Compagnie, Gesandtschaftsreise an den Hof des Teshoo Lama durch Bootan und einen Teil von Tibet
  • Silv. Meinr. Xav. Golberry's Reise durch das westliche Afrika, in den Jahren 1785, 1786 und 1787
  • W. G. Brownes Reisen in Afrika, Egypten und Syrien in den Jahren 1792 bis 1798

1801 [Heinsius]: Ausgewählte Reisen 5 Bände

  • 1801 Ausgewählte Reisen\\Leipzig und Gera: Heinsius.
    Rezension NADB 1802, S. 444–448 Online
    • 1801 1: XXIV, 453 S. 6 Kupferstiche, und 2: XXXII, 504 S. 7 Kupferstiche
      • Charles Sigisbert Sonnini: C.S. Sonninis Reisen in Ober- und Nieder-Aegypten
    • 1800 3: XXXVIII, 701 Seiten, [1] Blatt + 1 Kt.-Beil. Online
      • William George Browne, Johann Adam Bergk (Übers.)
        Reisen in Afrika, Aegypten und Syrien : in den Jahren 1792 bis 1798
    • 1801 4: [1] Blatt, XIV, 423 Seiten, [18] Faltbl 17 Tabellen, 1 Karte
      • Xavier Scrofani's Reise in Griechenland in den Jahren 1794 und 1795 Nebst einer Charte des alten und neuen Griechenlandes und zehn Handelstabellen von den ehemaligen venetianischen Inseln, von Morea und den südlichen Romelien ; Aus dem Französischen mit Anmerkungen übersetzt
    • 1801 5.1: 6 ungezählte Seiten, 108, 160 Seiten, 5 Blätter Bildtafeln, 160, 150 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 2 ungezählte gefaltete Blätter Bildtafeln 5 Illustrationen, 2 Karten
      • Louis-Madeleine Ripault: Ripault's, Bibliothekars und Mitgliedes des ägyptischen Nationalinstitutes, kurze Beschreibung der vornehmsten Denkmäler in Oberägypten nebst Erläuterungen über die Gemälde, womit sie verschönert sind und die zu Vermuthungen Anlaß geben, welchen Gottheiten die Tempel geweihet waren
    • 1801 5.2:
      • Jacques-François-Louis Grobert: Beschreibung der Pyramiden zu Ghize, der Stadt Kahira und ihrer umliegenden Gegenden.
    • 1801 5.3: 160 S. Online
      • John Antes: Beobachtungen über die Sitten und Gebräuche der Aegypter, über die Nilüberschwemmung und ihren Einfluß: nebst Bemerkungen über die Pest und andere Gegenstände, während eines zwölfjährigen Aufenthaltes zu Kahira und in seiner Nachbarschaft
    • 1801 5.4: 150 S.
      • Antoine-François Andréossy: Des Divisionsgenerals Andreossy's Untersuchungen über den See Menzaleh, über das Thal der Natronsseen, und über den See Moeris : nebst einigen andern Aufsätzen über Aegypten von den Bürgern Carrié, Ceresole und Malus ; mit Charten von dem See Manzaleh und von dem Thale der Natronssees ; aus dem französischen [Johann Adam bergk]

1802 Zimmermann: Taschenbuch der Reisen ... 18 Bände

auch: Almanach der Reisen

  • 1802−1819 Eberhard August Wilhelm von Zimmermann 1743−1815
    Taschenbuch der Reisen, oder unterhaltende Darstellung der Entdeckungen des 18. Jahrhunderts
    in Rücksicht der Länder-, Menschen- u. Producten-Kunde ; für jede Classe von Lesern.
    18 Bändchen mit Kupfer u. Karten
    Leipzig 1802−1819: Fleischer. 1.1802-12.1813 Online

  • Petra Feuerstein-Herz
    Eberhard August Wilhelm von Zimmermann (1743–1815) und die Tiergeographie.
    Dissertation Braunschweig 2004 Online

1804 Campe: Geografiskt bibliotek för ungdom ... 16 Bände

  • 1804-1816 Joachim Heinrich Campe
    Geografiskt bibliotek för ungdom
    [=Sammlung interessanter und durchgängig zweckmässig abgefasster Reisebeschreibungen für die Jugend] översättning David Krutmejer. 16 Bände Stockholm: Tryckt hos C.F. Marquard. På eget förlag. [14-15:] : Stockholm. Tryckt i Marquardska tryckeriet. [16:] Stockholm. Tryckt hos Fr. Cederborgh & comp.=1-16. 1804-16.=. [Del 2], Andra delen. 1804. [08], 184 s. & omsl. =(s. 183/184 blank).

1804 Fischer: Rese-äfwentyr ... 3 Bände

  • 1804-1805 Christian August Fischer
    Rese-äfwentyr.
    Übers.: Carl Christoffer Gjörwell 3 Bände mit 14 Geschichten. Stockholm 1804-1805: tryckt hos Anders Zetterberg
  • 1: Rese- äfwentyr, = i elva delar.
  • 2: Rese-äfwentyr =etc=. Öfwersätning med tilökningar Af Carl C. Gjörwell.
  • 3: Rese-äfwentyr samlade och utgifne af … Christ. Aug. Fischer … Öfwersätning med tilökningar af Carl C. Gjörwell …
    Omfattar elfte delen av =Rese-äfwentyr=, den fjortonde berättelsen

1806 Fischer: Allgemeine unterhaltende Reise-Bibliothek ... 4 Bände

  • 1806-1809 Fischer, Christian August 1771-1829
    Allgemeine unterhaltende Reise-Bibliothek oder Sammlung der besten und neusten Reisebeschreibungen, nach ausländischen Originalen ästhetisch bearbeitet.
    Berlin 1806-1809: Johann Friedrich Unger. Identisch mit folgendem?:
  • 1826-1829 Taschen-Bibliothek der neuesten unterhaltendsten Reisebeschreibungen
    nach ausländischen Originalen bearbeitet von Christian August Fischer.
    2 Bände. Frankfurt am Main : Heinrich Wilmans

1808 [Rücker] Journal für die neuesten Land- und Seereisen ... 89 Bände

auch: Magazin der neuesten Reisebeschreibungen in unterhaltsamen Auszügen
auch: Neues Journal für die neuesten Land- und Seereisen
auch: Allgemeines Reise-Archiv, in Auszügen aus ungedruckten und den größeren bisher erschienenen Reisewerken
auch: Allgemeine Reise-Encyklopädie

  • 1808-1838 Journal für die neuesten Land- und Seereisen und das Interessanteste aus der Völker- und Länderkunde
    zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser aus allen Ständen 1.1808 - 28.1836 = Bd. 1-84; N.S. 1=85.1837−5=89.1838.
    G. G. Friedenberg (Bearb.) Berlin: Braunes, dann Rücker, teils Achenwall. Online
    • 1808−1815 1.−7. Jahrgang in 21 Bänden, danach:
    • 1816−1822 1.−7. Jahrgang in 21 Bänden:
      S. H. Spiker (Hg.): Neues Journal für die neuesten Land- und Seereisen :
    • 1810-1811 1.−2. Jahrgang in 7 Bänden einige auch als: Allgemeines Reise-Archiv, in Auszügen aus ungedruckten und den größeren bisher erschienenen Reisewerken Zur unterhaltenden Belehrung in der Länder-Völker und Naturkunde. Leipzig: C. Salfeld
      Auch: Allgemeine Reise-Enzyklopädie. Berlin: Rücker
      [Berlin: b. Saalfeld: Allgemeines Reisearchiv in Auszügen aus ungedruckten und den grösseren bisher erschienenen Reisewerken zur unterhaltenden Belehrung in der Länder-, Völker- und Natur-Kunde …. IIIB 1810 364 S. IVB 1811. 404 S.
      = Allgemeine Reise-Encyklopädie 1810 Heft IX XII 1811 Heft I IV gleiche Seitenzahlen wie oben (der Jahrg 7) … Beide Werke, die einen und den nämlichen Inhalt liefern, und dem Journale für die neuesten Land und See Reifen zur Seite laufen … H.P.E., Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung No. 54 (1812) Sp. 429–430 ]
      • 1810 1: [2] Blätter, x, 404 Seiten, [3] Faltbl 1 Karte, 3 Illustrationen (Kupferst., 1 color. Kupferst.)
        • C. B. Madström. Reise von Stockholm durch Dänemark, Deutschland und Frankreich nach den Senegal-Ländern in Afrika in den Jahren 1787 und 1778.
        • D. Mac-Kinnen. Reise nach den brittischen Inseln in Westindien, und besonders nach den Bahama-Inseln in den Jahren 1802 und 1803.
        • J. C. v. Hoffmansegg. Reise durch Schlesien, Böhmen, Mähren und Ungarn bis an die türkische Gränze in den Jahren 1793 und 1794.
        • Le Gentil. Reise nach Ostindien, den philippinischen Inseln, Madagaskar, Ile de France und Bourbon, in den Jahren 1760 bis 1769.
        • Jacob Dallaway. Gemälde von Konstantinopel und Reise in der Levante. Plan von Konstantinopel.

1808 Pinkerton: A General collection ... 17 Bände

  • 1808–1814 John Pinkerton 1758–1826
    A General collection of the best and most interesting voyages and travels in all parts of the world
    London: Longman, Hurst, Rees, Orme.
    Europa: sechs Bände, Asien: fünf , Amerika: drei, Afrika: zwei
    • 1: Europe
      • The Voyages of Sir Hugh Willoughby and others to the Northern Parts of Russia and Siberia
      • First Voyage of the Dutch to the North of Europe
      • Second Voyage of the same
      • Third Voyage of the same
      • Dissertation of John Isaac Pontanus, concerning the North East Passage
      • Regnard's Journey to Lapland, &c.
      • Journey of Maupertuis to the Polar Circle
      • Onthier’s Journal of a Voyage to the North
      • Travels of M. Arwid Ehrenmalm into Western Nordland, &c.
      • Account of Danish Lapland, by Leems
      • Allison’s Voyage from Archangel
      • A new Account of Samoiedia and the Samoiedes
      • Journal of Seven Seamen left at Spitsbergen
      • Phipps’s Journal of a Voyage to the North Pole
      • Le Roy’s Narrative of Four Russian Sailors, cast upon the Island of East Spitsbergen
      • Backstrom’s Voyage to Spitsbergen
      • Von Troil’s Letters on Iceland
      • Kergueland’s Voyage to the North
      • Earl of Cumberland’s Voyage to the Azores
      • Raleigh’s Report of an Engagement near the Azores
      • Voyage to Tercera, by De Chaste
    • 2: Europe
      • Voyage to England and Scotland, by GonzalesShaw’s Tour to the West of England
      • Sketch of a Tour into Derbyshire, by William Bray, F. A. S.
      • Oryctography of Derbyshire, by Ferber
      • Travels through several parts of England, by C. P. Moritz
      • Skrine’s Tour through Wales
      • Malkin’s Tour through Wales
      • Hassel’s Tour to the Isle of Wight
      • Heath’s Account of the Islands of Scilly
      • Robertson’s Tour through the Isle of Man
    • 3: Europe
      • A Tour in Scotland, by Thomas Pennant, Esq.
      • Pennant’s Second Tour in Scotland
      • Account of the Drosacks, from Garnet’s Tour
      • Martin’s Description of the Western Islands
      • Martin’s Voyage to St. Kilda
      • An Account of Hirta and Rona, by Sir George Mackenzie, of Tarbat
      • Brand’s Description of the Orkneys, and Shetland
      • An Abstract of Young’s Tour in Ireland
      • Hamilton’s Letters on the Northern Coast of Ireland
    • 4: Europe
      • Lister’s Journey to Paris, 1698
      • Young’s Travels in France
      • Saussure’s Attempts to reach the Summit of Mont Blanc
      • Ramond’s Journey to the Summit of Mont Perdu
    • 5: Europe
      • Spallanzani’s Travels in Italy
      • Dolomieu’s Account of the Earthquakes in Calabria in 1783
      • Bourgoanne's Travels in Spain
      • Coxe’s Travels in Switzerland
    • 6: Europe
      • Riesbeck’s Travels through Germany
      • Coxe’s Travels in Denmark
      • Coxe’s Travels in Norway
      • Fortia’s Travels in Sweden
      • Coxe’s Travels in Russia
    • 7: Asia
      • Travels of Rabbi Benjamin
      • Rubruquis
      • Marco Polo
      • Two Mahometans
      • Nieuhoff’s Travels in China
      • Bell’s Travels in Asia
      • Hamel’s Travels in Korea
      • A Description of Tibet
      • The Travels of Goez from Lahor to China
      • Travels through Tibet, by several Missionaries
      • Caron’s Account of Japan
      • Diary on the Coast of Japan, 1673
      • Kaempfer’s History of Japan
    • 8: Asia
      • Journal of Sir Thomas Roe, Ambassador to the Great Mogul
      • Bernier’s Voyage to the East Indies
      • Extract from Taverniers Voyages, concerning the Diamond Mines
      • Hamilton’s Account of the East Indies
      • Low’s Discovery of the Banians
      • Buchanan’s Journey through Mysore, Canara, and Malabar
    • 9: Asia
      • Extracts from the Travels of Pietro Delle Valle in Persia
      • Abstracts of Chardin’s Travels in Persia
      • Description of Persia, from Harris’s Collection, republished by Dr. Campbell
      • Francklin’s Tour in the South of Persia
      • Extracts from Forster’s Travels, concerning the Northern Parts of Persia
      • Accounts of Independent Tartary
      • Jenkinson’s Travels to Bucharia
      • Balbi’s Voyage to Pegu
      • Fitch’s Voyage to Pegu, &c.
      • Symes’s Embassy to Ava
      • Turpin’s History of Siam
      • Baron’s Description of Tonqueen
      • Richards’s History of Tonquin
      • Bovis’s History of Cochin China
    • 10: Asia
      • Niebuhr’s Travels in Arabia
      • Blount’s Voyage to the Levant
      • Dandini’s Voyage to Mount Libanus
      • Maundrell’s Journey from Aleppo to Jerusalem
      • Journey from Cairo to Mount Sinai
      • Dr. Pococke’s Travels in the East
    • 11: Asia: Islands
      • Dampier’s Account of the Philippines
      • Observations on the Philippine Islands and the Isle of France, from the French of M. de Guignes
      • Beeckman’s Voyage to Borneo
      • Account of Java and Batavia, from the Voyages of Stavorinus
      • … Celebes, Amboyna, &c. ditto
      • Pigafetta’s Voyage round the World
      • Extracts from the Treatise on Navigation of Antonio Pigafetta
      • Australasia, Introductory Observations from the Work of the President de Brosses
      • Pelsaert’s Voyage to Australasia
      • Tasman’s Voyage for the Discovery of Southern Countries
      • Dampier’s Account of New Holland
      • Abstract of Captain Cook’s First Voyage
      • … Second Voyage
      • … Last Voyage
      • Voyage for the Discovery of Southern Lands, from the French of M. Péron
    • 12: North America
      • Colon’s Discovery of the West Indies
      • Discoveries made by the English in America from the Reign of Henry VII. to the Close of that of Queen
      • lizabeth
      • Frobisher’s First Voyage in search of the North West Passage to China, made in 1576
      • Frobisher’s Zweite Voyage made for the Discovery of the North West Passage, made in 1577, with a Description of the Country and People
      • Frobisher’s Third Voyage for the Discovery of the North West Passage, made in 1578
      • Discovery of, and Voyages to, Virginia
      • Cartier’s Discovery of the Island of New France
    • 13: North America
      • Smith’s History of Virginia, New England, and the Summer Isles
      • Lahontan’s Travels in Canada
      • Memoirs of North America
      • Kalm’s Travels in North America
      • Burnaby’s Travels through the Middle Settlements in North America, in 1759 and 1760
    • 14: South America
      • Betagh's Account of Peru
      • Ovalle's Historical Relation of Chili
      • Condamine's Travels in South America
      • Bouguer's Voyage to Peru
      • Ulloa's Voyage to South America
      • Nieuhoff's Voyages and Travels Into Brazil
    • 15 : Africa
      • A Voyage to Abyssinia, by Father Jerome Lobo
      • Poncet’s Journey to Abyssinia
      • Browne’s Journey to Dar-Fur
      • Pococke’s Travels in Egypt
      • Addison’s Account of West Barbary
      • Windhuss’s Journey to Mequinez
      • Shaws’s Travels in Barbary
      • Lempriere’s Tour to Morocco
      • Abd Allatif's Relation respecting Egypt
    • 16: Africa
      • Thunberg’s Account of the Cape of Good Hope
      • Voyage to Congo, by Angelo and Carli
      • Merolla’s Voyage to Congo
      • The strange Adventures of Andrew Battel, of Leigh, in Essex, sent by the Portuguese *Prisoner to Angola
      • Bosman’s Description of the Coast of Guinea
      • Proyart’s History of Loango, Kakongo, and other Kingdoms in Africa
      • Adamson’s Voyage to Senegal, the Island of Goree, and the River Gambia
      • Santos’ History of Eastern Ethiopia
      • Rochon’s Voyage to Madagascar
      • Glas’s History of the Canary Islands
      • Park’s Travels in Africa
    • 17: Supplement, u.a.
      • Critical Catalogue of Books of Voyages and Travels
  • Index

1809 Kuhn: Annalen der Reisen ... 2 Jahrgänge

  • 1809−1810 August Kuhn
    Annalen der Reisen, der Geographie und Geschichte in Original-Aufsätzen und Uebersetzungen aus fremden Sprachen
    Berlin: Kunst- und Industrie-Comptoir
    • 1809 1: 12 Hefte
    • 1810 2: 5 Hefte

1810 Beckmann: Litteratur der älteren Reisebeschreibungen 4 Bände

Liste der Bibliographien, darin in Band 2, S. 200, ein ausführliches Traktat über Reisesammlungen im Allgemeinen

1810 Campe: Nytt geografiskt bibliotek för ungdom ... 8 Bände

  • 1810-1814 Joachim Heinrich Campe 1746-1818
    Nytt geografiskt bibliotek för ungdom,
    eller samling af intressanta resbeskrifningar, till den uppväxande ungdomens nytta och nöje
    Öfversättning af J. P. Wåhlin. I-VIII. Örebro, N. M. Lindh, 1810-14. 12:o. (4),161 pp. & 1 engraved plate + (4),195 pp. & 1 engraved plate + (6),183 pp. & 1 engraved plate + (4),180 p. & 1 engraved plate + (6),170 pp. & 1 engraved plate + (6,2 blanks),182,(2 blanks) pp. & 1 folded engraved plate + (4),182 p. & 1 engraved plate + (6),58,63-171 p. & 1 engraved plate, darin:
    • Costigans resa i Portugal
    • Swinburnes resa i Spanien
    • Scrofani resa i Grekland
    • Thevenots resa till Constantinopel och Townsons resa i Ungern
    • Moores resa i Italien
    • Resa i England, Skottland och Irland
    • Resa i Tyskland och Holland
    • Coxes resa i Polen och Ryssland

1810 NN [Marquard]: Archiv af nyare resor ... 6 Bände

  • 1810–1815 Archiv af nyare resor till lands och sjöss,
    manadsskrift för bildade läsare. Stockholm 1810: I.P. Marquard & Olof Grahn
    • 1: Titelgravur, (8), 1-96, (4), 97-198, (4), 203-293
    • 2: Titelgravur, 94, (6), 101-191, (6), 198-288;
    • 3: Titelgravur, 3-82, (3), 86-185, (4), 190-274;
    • 4: Titelgravur, (5), 4-93, (4), 98-190, (3), 194-301, (1);
    • 5: Titelgravur, (3), 4-96, (3), 100-192, (3), 196-287, (1);
    • 6: Titelgravur, (3), 4-96, (3), 2-96, (2), 89, 87, (7) S.
    • Bref öfver Ryssland och dess invånare af dokt. W. Soltau. Öfversättning. Stockholm, tryckt hos Olof Grahn, 1811
    • Wadström, Carl Bernhard
      C. B. Wadström’s resa ifrån Stockholm genom Danmark, Tyskland och Frankrike till Senegal-länderna i Afrika, åren 1787 och 1788.
      5(1). 38–57; 5(2). 134–154; 6(1). 49–79; 6(2). 62–90; 6(3). 1–7.

1812 Evans/Hakluyt: A selection of curious ... 1 Band

  • 1812 R. H. Evans (Hg.)
    A selection of curious, rare, and early voyages and histories of interesting discoveries, chiefly published by Hakluyt : or at his suggestion, but not included in his …
    compilation, to which, to Purchas, and other general collections, this is intended as a Supplement
    : [2], VIII, 807 S. London 1812:
    • The discoveries of the world … unto … 1555 … / by Antonie Galvano
    • The worldes hydrographical description ..
    • Voyage d'outremer et retour de Jérusalem en France … pendant le cours de années 1432 et 1433 / par Bertrandon de la Broquière
    • The navigation and vyages of Lewes Vertomannuis ..
    • The description of a voyage made by certaine ships of Holland into the East Indies … 1595 … [to]1597 ..
    • A true report of the … voiage to Iaua in the East Indies, performed … Maie 1598 ..
    • Newes from the East Indies … / Written by William Bruton ..
    • The fardle of factions conteining the aunciente maners, customes and lawes of the peoples … of … Affricke and Asie ..
    • The conquest of the Grand Canaries … 1599
    • The history of the West Indies … / published in Latin by Mr. Hakluyt and translated into English by M. Lok ..
    • Virginia richly valued, by the description of the maine land of Florida ..
    • A discovery of the Barmudas … / by Sir Thomas Gates, Sir George Sommers, and Captayne Newport ..
    • A true coppie of discourse written by a gentleman, exmployed in the late voyage of Spaine and Portingalew ..
    • The omissions of Cales voyage / stated and discussed by the Earl of Exxes

1815 Bertuch: Neue Bibliothek der wichtigsten ... 65 Bände

Fortsetzung von → 1800 Sprengel/Ehrmann: Bibliothek

  • 1815-1835 J. J. Bertuch
    Neue Bibliothek der wichtigsten Reisebeschreibungen zur Erweiterung der Erd- und Völkerkunde
    Vorgänger: Bibliothek der neuesten und wichtigsten Reisebeschreibungen zur Erweiterung der Erdkunde
    65 Bände. Weimar
    • 1831 57: Burckhardt, Johann Ludwig
      Bemerkungen über die Beduinen und Wahaby

  • Christoph, Andreas
    Media-related aspects of popularization: The geographical serials from the publishing houses of Friedrich Justin Bertuch.
    In: Liebenberg, E., Collier, P., Török, Z. (Hg.): History of Cartography. Lecture Notes in Geoinformation and Cartography(). Springer, Berlin, Heidelberg 2014. DOI
  • Fick, Karl E.
    Die Verlagshäuser Bertuch in Weimar und Perthes in Gotha. Ein Beitrag zur Entwicklung geographisch-kartographischer Bildungs- und Lehrmittel im 19. Jahrhundert
    S. 252-276 in Mayer, Ferdinand (Hg.): Schulkartographie – Wiener Symposium 1990, (=Wiener Schriften zur Geographie und Kartographie, 5) Wien 1992: Institut für Geographie der Universität Wien. Ordinariat für Geographie und Kartographie.
  • Middell, Katharina
    Die Bertuchs müssen doch in dieser Welt überall Glück haben. der Verleger Friedrich Justin Bertuch und sein Landes-Industrie-Comptoir um 1800 Leipziger Universitätsverlag
    396 S. Bibliogr. S. 377 - 389 Leipzig 2002: Universitätsverlag. Inhalt

1818 Bran: Ethnographisches Archiv 39 Bände

  • 1818−1829 Friedrich Alexander Bran 1767-1831 (Hg.)
    Ethnographisches Archiv
    Jena 1.1818−39.1829: Bran. Online

  • Heinrich Luden
    Dr. Friedrich Alexander Bran
    Minerva. Ein Journal historischen und politischen Inhalts (Jena) 160 (1831) I - XXIV (Nachruf)

1822 NN [Bruzelius]: Bibliotek af de nyaste ... 2 Bände

  • 1822-1823 Bibliotek af de nyaste och märkwärdigaste resebeskrifningar.
    Stockholm, Upsala, Carlstad, Westerås och Örebro 1822: Em. Bruzelius.
    • 1822 1: Mauritz von Kotzebue
      Resa till Persien
    • 1823 2: 87 S.
      Archibald Campbells resa omkring jorden, åren 1806 till 1812
      = A voyage round the world, from 1806 to 1812

1823 Sommer: Taschenbuch zur Verbreitung ... 26 Bände

  • 1823–1848 Johann Gottfried Sommer, 1782-1848
    Taschenbuch zur Verbreitung geographischer Kenntnisse
    eine Uebersicht des Neuesten und Wissenswürdigsten im Gebiete der gesammten Länder-und Völkerkunde : zugleich als fortlaufende Ergänzung zu Zimmermanns Tachenbuch der Reisen
    Prag 1823–1848: J.G. Calve 26 Bde.: 1.1823–15.1847 und Neue Folge 1.1848 Online

1825 NN [Kaulfuß] Museum der neuesten ... 19 Bände

  • 1825−1827 Museum der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen für gebildete Leser
    vollständig nach den Originalausgaben mit Karten und Kupfern. Wien: Kaulfuß & Krammer 1.1825−19.1827 Online
    • 1825 1−3: Online
      • Entdeckungsreise in die Südsee und nach der Berings Straße zur Erforschung einer nordöstlichen Durchfahrt Unternommen in den Jahren 1815 1816 1817 und 1818 auf Kosten Sr Erlaucht des Herrn Reichskanzlers Grafen Rumanzoff auf dem Schiffe Nurick unter dem Befehle des Lieutenants der Russisch kaiserlichen Marine Otto von Koßebue
    • 1825 4−5:
      • Thomas Garnett's Reise durch die Schottischen Hochlande und eine Theil der Hebriden
    • 1825 6:
      • Moritz von Kotzebue's Reise nach Persien mit der Russische- kaiserlichen Gesellschaft im Jahre 1817.
    • 1825 7−9:
      • Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817. (Maximilian Prinz zu Weid-Neuwied)
    • 1826 10:
      • Fußreise durch Rußland und die Sibirische Tartarey, und von der Chinesischen Gränze nach dem Eismeere und nach Kamschatka. (John Dundas Cochrane)
    • 1826 11−13:
      • Reise nach China durch die Mongoley in den Jahren 1820 und 1821 von Georg Timkowski
    • 1826 14−15:
      • Mission der Englisch-Afrikanischen Compagnie von Cape Coast Castle nach Ashantee (Edward Bowdich)
    • 1826 16:
      • Reise von Paris durch das südliche Frankreich bis Chamouny. (Johanna Schopenhauer)
    • 1826 16:
      • Reise um die Erde
    • 1826 18−19:
      • Reise in die Äquinoctial-Gegenden des neuen Continents (Humboldt und Bonpland)

1827 Jäck: Taschenbibliothek der wichtigsten ... 85 Bände

  • 1827−1835 Joachim Heinrich Jäck 1777-1847
    Taschenbibliothek der wichtigsten und interessantesten See- und Landreisen: von d. Erfindung d. Buchdruckerkunst bis auf unsere Zeiten.
    85 Bände Nürnberg: Haubenstricker und von Ebner

1835 Widenmann/Hauff: Reisen und Länderbeschreibungen ... 44 Bände

  • 1835-1860 Eduard Widenmann; Hermann Hauff
    Reisen und Länderbeschreibungen der älteren und neuesten Zeit, eine Sammlung der interessantesten Werke über Länder- und Staatenkunde, Geographie und Statistik
    44 Bände. Stuttgart ; Tübingen : Cotta
    • 1: Darstellung des gegenwärtigen Zustandes von Irland / Von einem mehrjährigen Beobachter

1855 Petermanns Geographische Mitteilungen

  • 1855−2004: August Heinrich Petermann 1822–1878
    Petermanns Geographische Mitteilungen PGM
    Mit hohem wissenschaftlichem Anspruch und professioneller Kartographie wurden Forschungsergebnisse von Expeditionen und Reiseberichte veröffentlicht, ab 1884 unter der Rubrik „Geographische Monatsberichte über Entdeckungsreisen und Kolonisation“

  • Demhardt, Imre Joseph
    Vom geographischen Magazin zur populären Fachzeitschrift. Die einflussrei- chen Jahre von PGM bis zum Ersten Weltkrieg.
    Petermanns Geographische Mitteilungen 148.6 (2004) 10–19.
  • Nicolas Ginsburger
    Cartographie, géographie et nationalisme : l'Institut Perthes, les Petermanns Mitteilungen et l'exploration de l'Amérique (1855-1914)
    246 S. Mémoire de maîtrise bei Christophe Charle an der Université Paris I – Panthéon Sorbonne, 1999. Online
  • Hagedorn, Jürgen
    August Heinrich Petermann. Der erste große Wissenschaftsmanager der Geographie.
    Geographie und Schule. Fachliche Grundlagen. Unterrichtspraxis Sekundarstufe 1 & 2, 193 (2011) 33–44.
  • Wardenga, Ute
    Petermanns Geographische Mitteilungen, Geographische Zeitschrift und Geographischer Anzeiger. Eine vergleichende Analyse von Zeitschriften in der Geographie 1855–1945.
    S. S. 31–44 in: Lentz, Sebastian; Ormeling, Ferjan (Hg.): Die Verräumlichung des Welt-Bildes. Petermanns Geographische Mitteilungen zwischen „explorativer Geographie“ und der „Vermessenheit“ europäischer Raumphantasien (= Friedenstein-Forschungen, 2). Stuttgart 2008.
  • Weller, Ewald
    Leben und Wirken August Petermanns
    64 S. Leipzig 1914: Klinkhardt. Inhalt

1857/1874 Wagner ... [Spamer]: Das (neue) Buch der Reisen ... 15 Bände

  • 1857−1879
    Malerische Feierstunden. Das Buch der Reisen und Entdeckungen.
    Neue illustrierte Bibliothek der Länder- und Völkerkunde zur Erweiterung der Kenntniß der Fremde. Leipzig 1864-1869: Otto Spamer
    2. Abtheilung: Asien 1.1861 - 5.1868 [?]; Amerika; Afrika 1860− Dieselben Titel erscheinen in späteren Auflagen unter wechselnden Namen der Bearbeiter:
  • 1858− Hermann Wagner
  • 1863 Karl Müller
  • 1864−1869 Kiesewetter, Fr.; Andree, Richard; Müller, Karl
  • 1867−1879 Richard Oberländer
    1.1867=4.Aufl. - 4.1879[?]
  • 1874 Das neue Buch der Reisen und Entdeckungen
    Otto Spamer's illustrierte Bibliothek der Länder- und Völkerkunde zur Erweiterung der Kenntnis der Fremde
    • 1858 Amerika 1:Kane, Elisha Kent; Kiesewetter, Fr. (Hg.)
      Arktische Fahrten und Entdeckungen der zweiten Grinnell-Expedition zur Aufsuchung Sir John Franklin's in den Jahren 1853, 1854 und 1855
      XII, 288 S.; Ill. 2. A. Online
    • 1859/1868 Afrika 1: J. Fr. Kiesewetter
      Aeltere und neuere Erforschungsreisen im Innern Afrika's : in Schilderungen der bekanntesten älteren und neueren Reisen, insbesondere der grossen Entdeckungen im südlichen Afrika während der Jahre 1840-1856 durch Dr. David Livingstone .
      Mit zahlreichen in den Text gedruckten Abbildungen, vielen Tonbildern, Karten, u.s.w. VI, 296 S. Online
    • 1860 Afrika 2:Eduard Vogel
      Reisen und Entdeckungen in Central-Afrika, in der großen Wüste, in den Ländern des Sudan (am Tsad-See, in Mußgo, Mandara, Sinder, Bautschi …
      Herausgegeben unter Mitwirkung mehrerer Geographen und Schulmänner von Hermann Wagner. [= Afrika. II.] Online
    • 1861/1867 Amerika 2: Wagner, Hermann (Hg.)
      Die Franklin-Expeditionen und ihr Ausgang: Entdeckung der nordwestlichen Durchfahrt durch Mac Clure sowie Auffindung der Ueberreste von Sir John Franklin's Expedition durch Kapitän Sir M'Clintock, R.N.L.
      XIII, 284 S. 110 Holzschnitt-Illustrationen, sechs Tondrucktafeln und drei Übersichtskarten [= Malerische Feierstunden 1. Serie, 2. Abtheilung, Illustrirte Bibliothek der Länder- und Völkerkunde : Amerika] Online
    • 1861 Asien 1: Steger, Friedrich Johann Heinrich Karl Wilhelm (Hg.), Wagner, Hermann (Hg.)
      Die Nippon-Fahrer oder das wiedererschlossene Japan: in Schilderungen der bekanntesten älteren und neueren Reisen insbesondere der amerikanischen Expedition unter Führung des Commodore M. C. Perry in den Jahren 1852 bis 1854; mit Benutzung des grossen amerikanischen Prachtwerkes: „Narrative of the expedition to the China Seas and Japan under the command of Commadore M. C. Perry, U. St. N.“/ bearbeitet von Friedrich Steger und Hermann Wagner
      XII, 352 S. Online
    • 1863 Afrika 3: Wagner, Hermann (Hg.)
      Die neuesten Entdeckungsreisen an der Westküste Afrikas
      Mit besonderer Berücksichtigung der Reisen und Abenteuer, Handels- und Jagdzüge von Paul Belloni du Chaillu in Benguela und Bihe und C. Joh. Andersson am Okavango-Flusse.
      288 S. über 100 Textabbildungen, teilweise ganzseitig, 5 Tonbilder, 2 Karten. Online
    • 1864 Asien 2: Etzel, Anton von, Wagner, Hermann (Hg.)
      Reisen in den Steppen und Hochgebirgen Sibiriens und der angrenzenden Länder Central-Asiens
      nach Aufzeichnungen von T. W. Atkinson, A. Th. von Middendorf, H. Radde; bearb. von Anton von Etzel und H. Wagner
      XI, 352 S.; Ill. Online
    • 1867 Asien 3: Michie, Alexander; Andree, Richard (Hg.)
      Das Amur-Gebiet und seine Bedeutung:
      Reisen in Theilen der Mongolei, den angrenzenden Gegenden Ostsibiriens, am Amur und seinen Nebenflüssen/ nach d. neuesten Berichten, vornehmlich nach Aufzeichnungen von A. Michie … Hrsg. von Richard Andree
      XII, 268 S. Online
    • 1868 Asien 4: Friedmann, Siegwart (Hg.)
      Das Tropen-Eiland Java
      (=Die Ostasiatische Inselwelt, 1) X, 266 Seiten; Mit 1 Holzstichkarte, 5 Holzstichtafeln (tlw. mit Tonplatte) und 120 Textholzstichen. Online [Die Ostasiatische Inselwelt. Land und Leute von Niederländisch-Indien: den Sunda-Inseln, den Molukken sowie Neu-Guinea. Reise-Erinnerungen und Schilderungen, aufgezeichnet während seines Aufenthaltes in Holländisch-Ostindien und herausgegeben von S. Friedmann]
    • 1868 Asien 5: Friedmann, Siegwart (Hg.)
      Sumatra, Borneo, Celebes, die Molukken und Neu-Guinea
      (=Die Ostasiatische Inselwelt, 2) VII, 252 Seiten; Illustrationen, 1 Faltkarte Online
    • 1868 Afrika 4: Richard Andree
      Neueste Erforschungsreisen im Süden Afrika's und dem Eilande Madagascar : in Schilderungen von David Livingstone's neuesten Forschungen während der Jahre 1858-1864, der Universitätsmission, der Reisen von Chapman, Baines, Baldwin, Young, Roscher und Mauch, sowie der Reisen auf Madagascar in alter und neuer Zeit; zwei Abtheilungen. 2., umgearb. und erg. Aufl X, 194, 140 Seiten : Illustrationen, Karten.
    • 1869 Afrika 5: Richard Andree
      Abessinien, das Alpenland unter den Tropen und seine Grenzländer. Schilderungen von Land und Volk vornehmlich …
      X, 300, (2) Seiten. 80 Text-Abbildungen, 6 Tonbildern nach Originalzeichnungen von E. Zander, R. Kretschmer, H. Leutemann u. A., nebst einer Uebersichtskarte von Abessinien.
    • 1864 : Wagner, Hermann (Hg.)
      Cook, der Weltumsegler. Leben, Reisen und Ende des Kapitän James Cook.
      294 S. 6. A. 1882 von Karl Müller
    • 1874 Richard Oberländer
      Westafrika vom Senegal bis Benguela.
      Reisen und Schilderungen aus Senegambien, Ober- und Niederguinea. Vorzugsweise nach den Berichten von Mungo Park, Lambert, Mage, Winwood Reade, Baikie, Burton, Du Chaissu, Bastian, Rohlfs, Magyar u. A. Mit besonderer Rücksicht auf die „Deutsche Expedition zur Erforschung Innerafrika's„.
    • 1879 Afrika 4: Richard Oberländer
      Afrika von Osten nach Westen quer durchwandert von Stanley und Cameron Livingstone's Nachfolger
      nach den Tagebüchern, Berichten und Aufzeichnungen der Reisenden
      VIII, 296 Seiten Illustrationen, Karten

  • Otto Spamer in Leipzig: Illustrirter Verlags-Bericht : [illustrirter Jubiläums-Katalog ; illustrirter Verlagsbericht ; veröffentlicht nach dem Stande im 25. Jahre des Bestehens der Firma] ; in 2 Abt. VIII, 98, 108 S.
    S. 48-49

1862 Meyer/Andree: Globus ... Chronik der Reisen ... 10 [98] Bände

  • 1862–1866 Herrmann Julius Meyer 1826-1909 (Idee), Karl Andree 1808-1878 (Hg.)
    Globus. Illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde. Chronik der Reisen und geographische Zeitung.
    Band 1–10
    Die Zeitschrift sollte auf wissenschaftlich solider Basis Inhalt leserfreundlich präsentieren und so ein breites Publikum ansprechen. Der Nebentitel „Chronik der Reisen und geographische Zeitung“ wurde ab 1867 (Band 11) geändert in “… mit besonderer Berücksichtigung der Anthropologie und Ethnologie„ und blieb unter Herausgeber Richard Kiepert bis 1887 unverändert (Band 52). Globus erschien unter Herausgeber Richard Andree zuletzt 1910 (Band 98) “… vereinigt mit den Zeitschriften „Das Ausland“ und „Aus allen Weltteilen“.

1868 NN [Griesbach]: Bibliothek geographischer Reisen ... 15 Bände

  • 1868−1886
    Bibliothek geographischer Reisen und Entdeckungen älterer und neuerer Zeit in wohlfeilen Volksausgaben
    15 Bände. Gera: Griesbach; danach Jena: Costenoble
    • 1868 2: Ph. H. Kulb (Bearb.)
      Fernand Mendez Pinto's
      abenteuerliche Reise durch China, die Tartarei, Siam, Pegu und andere Länder des östlichen Asiens
    • 1868 1: J.E.A. Martin (Übers.)
      Isaak Israel Hayes
      Das offene Polarmeer. Eine Entdeckungsreise nach dem Nordpol
    • 1868 3: J.E.A. Martin (Übers.)
      Samuel White Baker
      Der Albert Nyanza das große Becken des Nil und die Erforschung der Nilquellen.
    • 1869 4:J.E.A. Martin (Übers.)
      Albert Smith Bickmore
      Reisen im Ostindischen Archipel in den Jahren 1865 und 1866
    • 1869 5: L. Passarge (Übers.)
      Otto Martin Torell; Adolf Eric Nordenskiöld
      Die Schwedischen Expeditionen nach Spitzbergen und Bären-Eiland ausgeführt in den Jahren 1861, 1864 und 1868
    • 1871 6: H. Hertz (Übers.)
      John Ross Browne: Reisen und Abenteuer im Apachenlande
    • 1872 7: Charles Martins
      Von Spitzbergen zur Sahara. Stationen eines Naturforschers in Spitzbergen, Lappland, Schottland, der Schweiz, Frankreich, Italien, dem Orient, Aegypten und Algerien.
    • 1874 8: J.E.A. Martin (Übers.)
      David und Charles Livingstone
      Neue Missionsreisen in Süd-Afrika unternommen im Auftrage der englischen Regierung. Forschungen am Zambesi und seinen Nebenflüssen nebst Entdeckungen der Seen Schirwa und Nyassa in den Jahren 1858 bis 1864.
    • 1876 9: Robert Shaw
      Reise nach der Hohen Tatarei, Yarkand und Kashghar und Rückreise über den Karakoram-Pass.
      14 Illustrationen, 2 Karten
    • 1876 10: H. Hertz (Übers.)
      Arthur Morelet
      Reisen in Central - Amerika.
    • 1877 11: J.E.A. Martin (Übers.)
      George Chaworth Musters
      Unter den Patagoniern; Wanderungen auf unbetretenem Boden von der Magahaes-Straße bis zum Rio Negro
    • 1881 12: Albin Kohn (Übers., Hg.\\Nicolai Michailowitsch von Prschewalski
      Reisen in die innere Mongolei, im Gebiete der Tanguten und den Wüsten Nordtibets in den Jahren 1870 bis 1873
    • 1882 13: Thomas Thornville Cooper
      Reise zur Auffindung eines Überlandweges von China nach Indien
    • 1882 14: Josef Thomson
      Expedition nach den Seen von Central-Afrika in den Jahren 1878 bis 1880, im Auftrage der Königlichen Britischen Geographischen Gesellschaft.
    • 1886 15: Isabella Lucy Bird
      Unbetretene Reisepfade in Japan; eine Reise in das Innere des Landes nach den heiligen Stätten von Nikko und Nezo

1890 Falkenhorst: Bibliothek denkwürdiger Forschungsreisen 12 Bände

  • 1890-1891 C. Falkenhorst [=Stanislaus von Jezewski]
    Bibliothek denkwürdiger Forschungsreisen
    12 Bände, je 188 S. Stuttgart 1890-1891: Union Deutsche Verlagsgesellschaft [Jugendliteratur]
    • 1: Emin-Paschas Vorläufer im Sudan. Online
    • 2: Emin Pascha, Gouverneur von Hatt-el-Estiwa. Online
    • 3: Henry M. Stanleys Forschungen am Kongo und Nil
    • 4: Deutsch-Ostafrika : Geschichte der Gründung einer deutschen Kolonie Online
    • 5: Auf Bergeshöhen Deutsch-Afrikas. Online
    • 6: Durch die Wüsten und Steppen des dunklen Weltteils
    • 7: In Meerestiefen
    • 8: Reisen in Zentral- und Nordasien. Online
    • 9: Nordpolfahrten. Online
    • 10: Luftfahrten Inhalt
    • 11: Weltentdecker und Weltumsegler Online
    • 12: Amerikanische Staatenzerstörer und Staatengründer
1)
Gothaische gelehrte zeitungen auf das jahr 1774-1804 … 1780, S. 579–580
2)
S. 152 in: Hermann Uhde (Hg.)
H. A. O. Reichard (1751–1828). Seine Selbstbiographie.
Stuttgart 1877: J. G. Cotta. Online
»Die in Berlin erscheinende Vierteljahrsschrift „Olla Potrida“ erlebte zweiundzwanzig Jahre, von 1778–1800; wie schon erwähnt: das Schlußjahr aller meiner Zeitschriften. Einer Grille des Verlegers zu Liebe führten die lekten Jahrgänge den Titel: „Lectüre für Reisedilettanten,„ um so zugleich als Fortsetzung der von Friedrich Schulz im Verlage eben dieser Buchhandlung herausgegebenen „Neuen Quartalschrift aus den neuesten und besten Reisebeschreibungen“ zu dienen.«
wiki/zeitleiste_reisesammlungen.txt · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki