Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:diesel

Diesel

Der nach Rudolf Diesel benannte Kraftstoff ist ein uneinheitliches, schwer entflammbares Gemisch flüssiger Koh­lenwasserstoffe, genauer: Paraffine mit Beimengungen von Olefinen, Na­phtenen und Aromaten, die bei der Erdöldestillation gewonenn werden. Definiert wird dieses Gemisch durch Dichte(0,83-0,88 g/ml) und Siedetemperatur (170-360 °C).

Qualitäts­an­for­derungen an Diesel betreffen die Zündwilligkeit (Cetan­zahl), das Kälteverhalten (Cloudpoint), den Stock­punkt, den Gehalt unverbrennbarer und rußender Stoffe sowie den Schwefelaneil.

Zur Verbesserung der Treibstoffqualität werden Additive zugesetzt: Cetanzahl-Verbesserer (Salpeter- oder Salpetersäureester), Kor­rosionsinhibitoren, Fließverbes­serer, Tenside (halten die Einspritzdüsen sauber), Entschäumer.

Im Motor wird der Diesel-Treibstoff bei einer Verdichtung von 14:1 bis 25:1 auf 550 - 900 °C erhitzt und verbrennt durch Selbstzün­dung bei 1500-2200 °C; der Verbrennungsdruck erreicht 50-80 bar.

Die Verbren­nung von 1 Liter Diesel benötigt etwa 13 m3 Luft, da­bei wird eine Energie von rund 42.000 kJ/kg frei.

wiki/diesel.txt · Zuletzt geändert: 2020/06/18 03:14 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.