Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:imagination_und_anschauung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:imagination_und_anschauung [2025/05/14 08:30] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 20.171.207.102wiki:imagination_und_anschauung [2025/09/22 06:05] (aktuell) – [Der Weg nach Indien] norbert
Zeile 42: Zeile 42:
     * Siegfried Ulbrecht\\ Europa und Russland bei ''Fedor M. Dostoevskij''     * Siegfried Ulbrecht\\ Europa und Russland bei ''Fedor M. Dostoevskij''
     * Andreja Bole\\ ,Moveo, ergo sum'. Zum Russlandbild in ausgewählten Reiseberichten des [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] und [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] Jahrhunderts. ''Sigismund von Herbersteins'' Moscovia der Hauptstat in Reissen und ''Adam Olearius''' Vermehrte Newe Beschreibung der Muscowitischen und Persischen Reyse     * Andreja Bole\\ ,Moveo, ergo sum'. Zum Russlandbild in ausgewählten Reiseberichten des [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] und [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] Jahrhunderts. ''Sigismund von Herbersteins'' Moscovia der Hauptstat in Reissen und ''Adam Olearius''' Vermehrte Newe Beschreibung der Muscowitischen und Persischen Reyse
 +  * ''Bianca Hoenig'', ''Hannah Wadle'' (Hg.)\\ //Eden für jeden? Touristische Sehnsuchtsorte in Mittel- und Osteuropa von 1945 bis zur Gegenwart//.\\ (=Kultur- und Sozialgeschichte Osteuropas / Cultural and Social History of Eastern Europe, 12 ) 379 S. 46 Abb. Göttingen 2019: V& R unipress. [[https://etnologia.uw.edu.pl/sites/default/files/hoenig_wadle.pdf|Online ]] 
   * ''Myl'nikov, A.S.''\\ //Die slawischen Kulturen in den Beschreibungen ausländischer Beobachter im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18.]] und zu Beginn des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]].// S. 143–164 in: B. I. Krasnobaev, Gert Robel, Herbert Zeman (Hg.): Reisen und Reisebeschreibungen im [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18.]] und [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|19.]] Jahrhundert als Quellen der Kulturbeziehungsforschung. (= Studien zur Geschichte der Kulturbeziehungen in Mittel- und Osteuropa, 6) Berlin 1980.   * ''Myl'nikov, A.S.''\\ //Die slawischen Kulturen in den Beschreibungen ausländischer Beobachter im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18.]] und zu Beginn des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]].// S. 143–164 in: B. I. Krasnobaev, Gert Robel, Herbert Zeman (Hg.): Reisen und Reisebeschreibungen im [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18.]] und [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|19.]] Jahrhundert als Quellen der Kulturbeziehungsforschung. (= Studien zur Geschichte der Kulturbeziehungen in Mittel- und Osteuropa, 6) Berlin 1980.
   * ''Frithjof Benjamin Schenk''\\ //Mental Maps: Die kognitive Kartierung des [[wiki:kontinente|Kontinents]] als Forschungsgegenstand der europäischen Geschichte.//\\ Mainz 2013: Institut für Europäische Geschichte. [[https://d-nb.info/1043734155/34|Online]]\\ Der Raumbegriff »Osteuropa« historiographisch betrachtet.   * ''Frithjof Benjamin Schenk''\\ //Mental Maps: Die kognitive Kartierung des [[wiki:kontinente|Kontinents]] als Forschungsgegenstand der europäischen Geschichte.//\\ Mainz 2013: Institut für Europäische Geschichte. [[https://d-nb.info/1043734155/34|Online]]\\ Der Raumbegriff »Osteuropa« historiographisch betrachtet.
Zeile 356: Zeile 357:
     * The missionary discovery of South Indian religion: opening the doors of idolatry;     * The missionary discovery of South Indian religion: opening the doors of idolatry;
     * From humanism to scepticism: the independent traveller in the seventeenth century.     * From humanism to scepticism: the independent traveller in the seventeenth century.
-  * ''Schmidt, Dorothee''\\ //Reisen in das Orientalische Indien. Produktion, Zirkulation und Vermittlung von Wissen um 1600.//\\ Diss. Universität Basel 2014. [[https://edoc.unibas.ch/60577|Online]]. 328 S. 43 s/w- und 51 farbige Ill. Köln, Wien 2015: Böhlau. [[https://doi.org/10.7788/9783412218874-toc|Inhalt ]]\\ Die Autorin untersucht die Texte und Bilder der 'Petits Voyages' (1598-1634) der Frankfurter Kupferstecher- und Verlegerfamilie ''de Bry'' über die niederländische [[wiki:expansion|Expansion]] nach Indien und Südostasien. Daran beteiligt waren niederländische Verleger, Drucker, Kartographen und Kupferstecher in London, Antwerpen, Amsterdam und Frankfurt. Sie verarbeien, vervielfältigten und transportierten Wisssen großräumig.+  * ''Schmidt, Dorothee''\\ //Reisen in das Orientalische Indien. Produktion, Zirkulation und Vermittlung von Wissen um 1600.//\\ Diss. Universität Basel 2014. [[https://edoc.unibas.ch/60577|Online]]. 328 S. 43 s/w- und 51 farbige Ill. Köln, Wien 2015: Böhlau. [[https://doi.org/10.7788/9783412218874-toc|Inhalt ]]\\ Die Autorin untersucht die Texte und Bilder der 'Petits Voyages' (1598-1634) der Frankfurter Kupferstecher- und Verlegerfamilie ''de Bry'' über die niederländische [[wiki:expansion|Expansion]] nach Indien und Südostasien. Daran beteiligt waren niederländische Verleger, Drucker, Kartographen und Kupferstecher in London, Antwerpen, Amsterdam und Frankfurt. Sie verarbeiteten, vervielfältigten und transportierten Wisssen großräumig.
 ==== China ==== ==== China ====
  
wiki/imagination_und_anschauung.1747211414.txt.gz · Zuletzt geändert: von 20.171.207.102

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki