wiki:reiseliteratur
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:reiseliteratur [2022/07/24 15:00] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden norbert | wiki:reiseliteratur [2025/06/02 16:41] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 146.174.180.196 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Reiseliteratur ====== | ====== Reiseliteratur ====== | ||
| + | |||
| Die Formen der Reiseliteratur treten ihrer Zeit entsprechend mehr oder weniger in den Vordergrund und werden zeittypisch geformt, siehe [[wiki: | Die Formen der Reiseliteratur treten ihrer Zeit entsprechend mehr oder weniger in den Vordergrund und werden zeittypisch geformt, siehe [[wiki: | ||
| + | |||
| + | → [[wiki: | ||
| + | → [[wiki: | ||
| + | |||
| ==== Audivi ==== | ==== Audivi ==== | ||
| + | |||
| Wenn jemand eine Reise tut, | Wenn jemand eine Reise tut, | ||
| So kann er was erzählen; | So kann er was erzählen; | ||
| Zeile 10: | Zeile 16: | ||
| »Ich habe gehört« - Damit beginnen viele mittelalterliche Texte in Chroniken oder anderen Aufschriften. Die Reiseliteratur entstand, als jemand begann die Geschichten aufzuschreiben, | »Ich habe gehört« - Damit beginnen viele mittelalterliche Texte in Chroniken oder anderen Aufschriften. Die Reiseliteratur entstand, als jemand begann die Geschichten aufzuschreiben, | ||
| * Machtvoll und weitreichend wirkten bis heute die großen **Epen** Homers. Die sagenhaften Kämpfe und abenteuerlichen Irrfahrten des Odysseus bilden die literarischen Wurzeln europäischer Traditionen und lieferten seit 800 vor Christus das Vorbild für das Genre der **Heldenlieder**, | * Machtvoll und weitreichend wirkten bis heute die großen **Epen** Homers. Die sagenhaften Kämpfe und abenteuerlichen Irrfahrten des Odysseus bilden die literarischen Wurzeln europäischer Traditionen und lieferten seit 800 vor Christus das Vorbild für das Genre der **Heldenlieder**, | ||
| - | * Die mittelhochdeutschen Versepen ranken sich ab 1200 nach Christus um **Aventiuren**. Ritterlich-höfische Herren kämpfen um Länder, Schätze, Frauen und immer um die [[wiki: | + | * Die mittelhochdeutschen Versepen ranken sich ab 1200 nach Christus um **Aventiuren**. Ritterlich-höfische Herren kämpfen um Länder, Schätze, |
| * '' | * '' | ||
| - | * → Literaturliste zum [[wiki:literaturliste_abenteuer|Abenteuer]] | + | * → Literaturliste zum [[wiki:zeitleiste_abenteuerliteratur|Abenteuer]] |
| ==== Periëgetes ==== | ==== Periëgetes ==== | ||
| Zeile 24: | Zeile 30: | ||
| * Den größten Marktanteil hat heute **das beratende Reisebuch**: | * Den größten Marktanteil hat heute **das beratende Reisebuch**: | ||
| * → [[wiki: | * → [[wiki: | ||
| - | * '' | + | * '' |
| * '' | * '' | ||
| ==== Hodoeporicon ==== | ==== Hodoeporicon ==== | ||
| - | Viele [[wiki: | + | |
| - | * Ein **Reisetagebuch** scheint frisch notierte Erlebnisse wiederzugeben, | + | Viele [[wiki: |
| + | |||
| + | ==== Ego-orientierte Quellen ==== | ||
| + | |||
| + | Die Ego-Perspektive ermöglicht es, die Zuhörer zu fesseln. Dies zu verschriftlichen und damit zu verbreiten, wie es ab dem [[wiki: | ||
| + | * Ein **Reisetagebuch** scheint frisch notierte Erlebnisse wiederzugeben, | ||
| * **Reisebriefe** (viaggi) sind vielleicht am authentischsten, | * **Reisebriefe** (viaggi) sind vielleicht am authentischsten, | ||
| - | * Die Ego-Perspektive | + | * **Stammbücher** (lat. album amicorum ' |
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * [[https:// | ||
| Ich bin nicht Ich | Ich bin nicht Ich | ||
| Zeile 49: | Zeile 65: | ||
| ==== Apodemik ==== | ==== Apodemik ==== | ||
| + | |||
| Ein Ziel mit anderen zu teilen setzt ähnliche Werte und Interessen voraus. »Richtig reisen« bedeutet dann nicht nur die richtige Route zu wählen, sondern in bestimmter Art und Weise [[wiki: | Ein Ziel mit anderen zu teilen setzt ähnliche Werte und Interessen voraus. »Richtig reisen« bedeutet dann nicht nur die richtige Route zu wählen, sondern in bestimmter Art und Weise [[wiki: | ||
| * Mit dem [[wiki: | * Mit dem [[wiki: | ||
| Zeile 69: | Zeile 86: | ||
| der ich gereist bin und nun mich hinsetze, um Rechenschaft davon abzulegen«. | der ich gereist bin und nun mich hinsetze, um Rechenschaft davon abzulegen«. | ||
| - | * → Literaturliste [[wiki:Literaturliste | + | * → Literaturliste [[wiki:zeitleiste_reiseanleitungen|Apodemiken-Reiseanleitungen]] |
| + | |||
| + | ==== Reise-Notizbuch ==== | ||
| + | |||
| + | Im Unterschied zum Tagebuch das systematische Sammeln von Beobachtungen unter bestimmter Perspektive, | ||
| + | ==== Reisebericht ==== | ||
| + | |||
| + | Als Reisebericht gilt eine subjektive Schilderung des Autors in der ICH-Form mit dem Anspruch: Das habe ich erlebt! Meist nicht überprüfbare authentische Erlebnisse sind in geographischen Räumen und [[wiki: | ||
| + | |||
| + | ==== Übergangsformen zur Travel-Fiction ==== | ||
| + | |||
| + | a) Nicht der [[wiki: | ||
| + | b) Die subjektive Schilderung des Autors in der ER-Form deutet eine Distanzierung zum Erlebten an, den Rückzug in die Innerlichkeit, | ||
| + | |||
| + | ==== Übergangsformen zur Länder- oder Völkerkunde bzw. zu Reiseführern ==== | ||
| + | |||
| + | Der Reisende versteht sich selbst mehr oder weniger als Medium, das objektivierbare Informationen übermittelt. Dazu dient häufig eine MAN- oder ES-Form, die das Land, die Menschen oder ein Thema in den Vordergrund rückt. Eigene Erlebnisse dienen nur dazu, verallgemeinerte objektive Sachverhalte am erfahrenen Einzelbeispiel zu belegen. Weltanschaulich ist das in kommunistischen oder sozialisten [[wiki: | ||
| + | |||
| + | ==== Länder- und Völkerkunden ==== | ||
| + | |||
| + | Länder- und [[wiki: | ||
| + | |||
| + | ==== Reiseführer ==== | ||
| + | |||
| + | [[wiki: | ||
| + | |||
| + | ==== Zusammenfassung ==== | ||
| + | |||
| + | | 1.1 | [[wiki: | ||
| + | | 1.2 | [[wiki: | ||
| + | | 1.3 | [[wiki: | ||
| + | | 1.4 | Landes- & [[wiki: | ||
| + | | 1.5 | [[wiki: | ||
| + | | 1.6 | [[wiki: | ||
| ==== Das Verhältnis von Schreiben & Reisen ==== | ==== Das Verhältnis von Schreiben & Reisen ==== | ||
| + | |||
| Die rein menschliche Einstellung der Italiener ist irgendwie sofort erkennbar. | Die rein menschliche Einstellung der Italiener ist irgendwie sofort erkennbar. | ||
| Rein kulturpolitisch-geographisch ist die italienische Mentalität typisch südlich: | Rein kulturpolitisch-geographisch ist die italienische Mentalität typisch südlich: | ||
| Zeile 84: | Zeile 135: | ||
| mit diesen um die Wette, und wenn es regnet, so fühlt auch der Wanderer | mit diesen um die Wette, und wenn es regnet, so fühlt auch der Wanderer | ||
| aus dem Norden: so kann es nur im sonnigen Italien regnen! | aus dem Norden: so kann es nur im sonnigen Italien regnen! | ||
| - | So macht sich '' | + | So macht sich '' |
| * Ist es Zweck der Reise, zu einem Buch zu werden? | * Ist es Zweck der Reise, zu einem Buch zu werden? | ||
| * Oder ist die Reise Selbstzweck und der Gedanke an ein Buch wird erst später wach? | * Oder ist die Reise Selbstzweck und der Gedanke an ein Buch wird erst später wach? | ||
| Zeile 92: | Zeile 143: | ||
| * **Der literarisch aufgearbeitete Reisebericht** richtet den Blick auch nach innen, reflektiert äußere Erlebnisse an dem, was sie innerlich ausgelöst haben und wagt den Blick hinter die Kulissen des Selbst und hinter die Kulissen des Fremden. Er entdeckt das [[wiki: | * **Der literarisch aufgearbeitete Reisebericht** richtet den Blick auch nach innen, reflektiert äußere Erlebnisse an dem, was sie innerlich ausgelöst haben und wagt den Blick hinter die Kulissen des Selbst und hinter die Kulissen des Fremden. Er entdeckt das [[wiki: | ||
| * Der Schritt ist klein zur **Reiseerzählung**: | * Der Schritt ist klein zur **Reiseerzählung**: | ||
| - | * Unter dem Druck des Marktes sind erfolgreiche Autoren angehalten, jedes Jahr ein neues, authentisches Reisewerk zu schreiben. Das geht natürlich nicht. Mit ziemlicher Sicherheit entstehen dann [[wiki:Biographien | + | * Unter dem Druck des Marktes sind erfolgreiche Autoren angehalten, jedes Jahr ein neues, authentisches Reisewerk zu schreiben. Das geht natürlich nicht. Mit ziemlicher Sicherheit entstehen dann [[wiki:literaturliste_biographien|Biographien]] oder gar Autobiographien von Reisenden. |
| - | * → Literaturliste [[wiki:biographien|biographischer Reiseliteratur]] | + | * → Literaturliste [[wiki:literaturliste_biographien|biographischer Reiseliteratur]] |
| * → Liste der [[wiki: | * → Liste der [[wiki: | ||
| * → Literaturliste zur [[wiki: | * → Literaturliste zur [[wiki: | ||
| - | * Aufmerksam registriert der Buchmarkt, welche Themen besonders erfolgreich sind. Gibt es nichts Neues, so werden Anthologien aufgelegt, Sammelbände (gerne in der Vorweihnachtszeit) entstehen: //Mit dem Fahrrad um die Welt, Frauen reisen, Buch der Abenteuer// usw. | + | * Aufmerksam registriert der Buchmarkt, welche Themen besonders erfolgreich sind. Gibt es nichts Neues, so werden Anthologien aufgelegt, Sammelbände (gerne in der Vorweihnachtszeit) entstehen: //Mit dem Fahrrad um die Welt, [[wiki: |
| * Wie die Nachrichten aus der Welt die [[wiki: | * Wie die Nachrichten aus der Welt die [[wiki: | ||
| - | * '' | + | |
| + | | ||
| * '' | * '' | ||
| - | * '' | + | * '' |
| + | * '' | ||
| ==== Erzähltes Abenteuer ==== | ==== Erzähltes Abenteuer ==== | ||
| Zeile 128: | Zeile 181: | ||
| Das Metier RKs ist durch den verfügbaren Raum auf Zeitungsseiten geprägt. Ein Essay, ein Reportage mögen mal länger sein, doch seine Kunst ist nicht scheinbare Objektivität des Fotorealismus, | Das Metier RKs ist durch den verfügbaren Raum auf Zeitungsseiten geprägt. Ein Essay, ein Reportage mögen mal länger sein, doch seine Kunst ist nicht scheinbare Objektivität des Fotorealismus, | ||
| - | < | + | |
wiki/reiseliteratur.1658674810.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert
