Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_reisen_osmanische_reich

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_reisen_osmanische_reich [2025/07/16 02:40] – [17. Jahrhundert] norbertwiki:zeitleiste_reisen_osmanische_reich [2025/07/16 02:41] (aktuell) – [17. Jahrhundert] norbert
Zeile 129: Zeile 129:
  
   * **1608** ''Schweigger, Salomon'' //Ein newe Reyßbeschreibung auß Teutschland Nach Constantinopel und Jerusalem: darinn die Gelegenheit derselben Länder, Städt, ..., der innwohnenten Völcker Art, ... Religion und Gottesdienst etc. ; insonderheit die ... gestalt deß H. Grabs, der Stadt Jerusalem ... und deß Authoris Meinung hievon ; item ... was die Röm. Keys. Maj. ... dem Türckischen Keyser ... zur Praesent ... überlieffern lassen ... ; desgleichen deß Türckischen Reichs Gubernation ... und vielerley andern ... sachen ... mit 100 ... Figuren ..//\\ [46], 341, [1] S., [7] Falttafeln, Ill. Nürnberg 1608: Johann Lantzenberger [[https://nbn-resolving.org/gui/urn-details?urn=urn:nbn:de:gbv:3:1-363374|Online]]; Reprint Graz 1964 (=Frühe Reisen und Seefahrten in Originalberichten, 3)\\ Schweigger schrieb seinen Reisebericht erst 25 Jahre später; als Erster übersetzte er den Koran ins deutsche (//Alcoranus Mahometicus, Das ist: Der Türcken Alcoran/ Religion vnd Aberglauben ...//).   * **1608** ''Schweigger, Salomon'' //Ein newe Reyßbeschreibung auß Teutschland Nach Constantinopel und Jerusalem: darinn die Gelegenheit derselben Länder, Städt, ..., der innwohnenten Völcker Art, ... Religion und Gottesdienst etc. ; insonderheit die ... gestalt deß H. Grabs, der Stadt Jerusalem ... und deß Authoris Meinung hievon ; item ... was die Röm. Keys. Maj. ... dem Türckischen Keyser ... zur Praesent ... überlieffern lassen ... ; desgleichen deß Türckischen Reichs Gubernation ... und vielerley andern ... sachen ... mit 100 ... Figuren ..//\\ [46], 341, [1] S., [7] Falttafeln, Ill. Nürnberg 1608: Johann Lantzenberger [[https://nbn-resolving.org/gui/urn-details?urn=urn:nbn:de:gbv:3:1-363374|Online]]; Reprint Graz 1964 (=Frühe Reisen und Seefahrten in Originalberichten, 3)\\ Schweigger schrieb seinen Reisebericht erst 25 Jahre später; als Erster übersetzte er den Koran ins deutsche (//Alcoranus Mahometicus, Das ist: Der Türcken Alcoran/ Religion vnd Aberglauben ...//).
-  * 1608--1609 ''Maximilian Brandstetter''; ''Adam Freiherr zu Herberstein''  +  * **1606** ''Maximilian Brandstetter''; ''Adam Freiherr zu Herberstein''  
-    * ''Karl Nehring''\\ //Adam Freiherrn zu Herbersteins Gesandtschaftsreise nach Konstantinopel : ein Beitrag zum Frieden von Zsitvatorok, 1606//\\ (= Südosteuropäische Arbeiten, 78) 231 S. Bibliogr. S. 209--224, Register; Ortsnamen. Karten Personen München 1983: Oldenbourg [[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088662-7|Online]]\\ Darin S. 71--198:  Maximilian Brandstetter: Itinerarium oder Raißbeschreibung. [o.O.] 1608/1609.  +    * ''Karl Nehring''\\ //Adam Freiherrn zu Herbersteins Gesandtschaftsreise nach Konstantinopel : ein Beitrag zum Frieden von Zsitvatorok, 1606//\\ (= Südosteuropäische Arbeiten, 78) 231 S. Bibliogr. S. 209--224, Register; Ortsnamen. Karten Personen München 1983: Oldenbourg [[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088662-7|Online]]\\ Darin S. 71--198:  Maximilian Brandstetter: Itinerarium oder Raißbeschreibung. [o.O.] 1608/1609. Maximilian Brandstetter war Sekretär des Gesandten Adam Freiherr zu Herberstein und begleitete diesen auf der Reise.
-Maximilian Brandstetter war Sekretär des Gesandten Adam Freiherr zu Herberstein und begleitete diesen auf der Reise.+
   * **1616--1618** ''Adam Wenner''\\ //Ein gantz new Reysebuch von Prag auß biß gen Constantinopel/ Das ist: Beschreibung der Legation und Reise/ welche von der Röm. Käys. auch zu Hungarn und Böheimb/ [et]c. Königl. May. Matthia II. an den Türckischen Käyser Ahmet, den Ersten diß Namens ... neben desselben vorm Jahr zu Wien ankommenen Bottschafft/ nach Constantinopel/ und die Oßmannische Porten abgeordnet : So Anno 1616. angefangen und Anno 1618. glücklich verricht und völlig abgelegt worden ... ; Mit angehengter summarischer Anzeigung/ worauff das mächtigste Reich der Türcken ... und selbiger Macht fürnemblich bestehet ...  (=Türckisches Reisebuch von Prag aus biß gen Constantinopel : 1616-1618)//\\ [4] Bl., 135 S., [2] Bl. Nürnberg 1622: Halbmayer. [[http://diglib.hab.de/drucke/cc-443-2s/start.htm|Online]]   * **1616--1618** ''Adam Wenner''\\ //Ein gantz new Reysebuch von Prag auß biß gen Constantinopel/ Das ist: Beschreibung der Legation und Reise/ welche von der Röm. Käys. auch zu Hungarn und Böheimb/ [et]c. Königl. May. Matthia II. an den Türckischen Käyser Ahmet, den Ersten diß Namens ... neben desselben vorm Jahr zu Wien ankommenen Bottschafft/ nach Constantinopel/ und die Oßmannische Porten abgeordnet : So Anno 1616. angefangen und Anno 1618. glücklich verricht und völlig abgelegt worden ... ; Mit angehengter summarischer Anzeigung/ worauff das mächtigste Reich der Türcken ... und selbiger Macht fürnemblich bestehet ...  (=Türckisches Reisebuch von Prag aus biß gen Constantinopel : 1616-1618)//\\ [4] Bl., 135 S., [2] Bl. Nürnberg 1622: Halbmayer. [[http://diglib.hab.de/drucke/cc-443-2s/start.htm|Online]]
   * **1622/1623** ''Gömöri, George''\\ //Samuel Twardowski's Przewazna Legacja and other Seventeenth-century Verse Itineraries (John Taylor, Martin Opitz).//\\ Polish Review 46.1 (2001) 63−70\\ Samuel  Twardowski (ze Skrzypny), geboren um 1600, nahm 1622/1623 als Sekretär von ''Krzysztof Zbaraski'' an einer diplomatischen Mission nach Konstantinopel teil, die er später reimend beschrieb.   * **1622/1623** ''Gömöri, George''\\ //Samuel Twardowski's Przewazna Legacja and other Seventeenth-century Verse Itineraries (John Taylor, Martin Opitz).//\\ Polish Review 46.1 (2001) 63−70\\ Samuel  Twardowski (ze Skrzypny), geboren um 1600, nahm 1622/1623 als Sekretär von ''Krzysztof Zbaraski'' an einer diplomatischen Mission nach Konstantinopel teil, die er später reimend beschrieb.
wiki/zeitleiste_reisen_osmanische_reich.1752633610.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki