Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:weltbild

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:weltbild [2025/03/30 11:39] – [Perspektiven] norbertwiki:weltbild [2025/07/01 02:53] (aktuell) – [Perspektiven] norbert
Zeile 4: Zeile 4:
 ===== Imago ideaque Mundi ===== ===== Imago ideaque Mundi =====
  
-Dass die [[wiki:erde|Erde]] eine Scheibe sei wird als mittelalterliche Vorstellung abgetan, doch dabei ist diese Aussage selber ein Klischee ohne sachliche Grundlage und belegt damit nur, dass eingängige Plattheiten zum Fast Food des Weltverständnisses gehören. Tatsächlich genügt es darüber nachzudenken, wie sich Sonnenstand und Schattenwurf im Laufe des Jahres verändern und wie sich eine Ortsveränderung darauf auswirkt. ''Eratosthenes'', dritter Vorsteher der Bibliothek zu Alexandria, ermittelte um 240 vor Christus den Umfang der (kugelförmigen) Erde mit etwa 1% Genauigkeit, indem er die Strecke Assuan - Alexandria mit Hilfe eines [[wiki:stab|Schattenstabes]] //(Gnomon)// und einer skalierten Halbkugelschale //(Skaphe)// vermaß, denn in Assuan (Wendekreis des Krebses) steht die Sonne um den 21. Juni senkrecht im Zenith und ein Gnomon wirft dort keinen Schatten, zeitgleich in Alexandria jedoch sehr wohl. In der von ''Alexander'' gegründeten Bibliothek hinterlegte er seine Vermessungsaufzeichung.+Dass die [[wiki:erde|Erde]] eine Scheibe sei wird als mittelalterliche Vorstellung abgetan, doch dabei ist diese Aussage selber ein Klischee ohne sachliche Grundlage und belegt damit nur, dass eingängige Plattheiten zum Fast Food des Weltverständnisses gehören. Tatsächlich genügt es darüber nachzudenken, wie sich Sonnenstand und Schattenwurf im Laufe des Jahres verändern und wie sich eine Ortsveränderung darauf auswirkt. ''Eratosthenes'', dritter Vorsteher der Bibliothek zu Alexandria, ermittelte um 240 vor Christus den Umfang der (kugelförmigen) Erde mit etwa 1% Genauigkeit, indem er die Strecke Assuan - Alexandria mit Hilfe eines [[wiki:stock_stab|Schattenstabes]] //(Gnomon)// und einer skalierten Halbkugelschale //(Skaphe)// vermaß, denn in Assuan (Wendekreis des Krebses) steht die Sonne um den 21. Juni senkrecht im Zenith und ein Gnomon wirft dort keinen Schatten, zeitgleich in Alexandria jedoch sehr wohl. In der von ''Alexander'' gegründeten Bibliothek hinterlegte er seine Vermessungsaufzeichung.
     * ''Berger, Ernst Hugo''\\ //Die geographischen Fragmente des ''Eratosthenes''//.\\ Neu gesammelt, geordnet und besprochen von Dr. H. Berger. VIII, 393 S., Leipzig, 1880     * ''Berger, Ernst Hugo''\\ //Die geographischen Fragmente des ''Eratosthenes''//.\\ Neu gesammelt, geordnet und besprochen von Dr. H. Berger. VIII, 393 S., Leipzig, 1880
     * Literarisch verarbeitet wurden Eratosthenes' Leistungen von ''Schmidt, Arno'' in: //Enthymesis oder W. I. E. H.// In: Arno Schmidt: Leviathan. Rowohlt, Hamburg 1949, S. 77–116.     * Literarisch verarbeitet wurden Eratosthenes' Leistungen von ''Schmidt, Arno'' in: //Enthymesis oder W. I. E. H.// In: Arno Schmidt: Leviathan. Rowohlt, Hamburg 1949, S. 77–116.
Zeile 34: Zeile 34:
   * ''Dix, Andreas''\\ //[[wiki:kartographie|Karten]] als Quellen mittelalterlicher Welterkenntnis.//\\ In: WeltkulturerbeN : Formen, Funktionen und Objekte kulturellen Erinnerns im und an das [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter]]. Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2013 / Hg. Von Andrea Schindler Und Andrea Stieldorf. Bamberg, 2015. (Bamberger Interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorlesungen & Vorträge; Band 6), S. 53-78. [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-510950|Online]] .   * ''Dix, Andreas''\\ //[[wiki:kartographie|Karten]] als Quellen mittelalterlicher Welterkenntnis.//\\ In: WeltkulturerbeN : Formen, Funktionen und Objekte kulturellen Erinnerns im und an das [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter]]. Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2013 / Hg. Von Andrea Schindler Und Andrea Stieldorf. Bamberg, 2015. (Bamberger Interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorlesungen & Vorträge; Band 6), S. 53-78. [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-510950|Online]] .
   * ''Brigitte Englisch''\\ //Die Abbilder einer geordneten Schöpfung: Weltkarten und Erdorganisation im Mittelalter.//\\ in: dieselbe:  Ordo orbis terrae. Die Weltsicht in den Mappae mundi des frühen und hohen Mittelalters. Berlin 2002, S. 171 ff.   * ''Brigitte Englisch''\\ //Die Abbilder einer geordneten Schöpfung: Weltkarten und Erdorganisation im Mittelalter.//\\ in: dieselbe:  Ordo orbis terrae. Die Weltsicht in den Mappae mundi des frühen und hohen Mittelalters. Berlin 2002, S. 171 ff.
-  * ''Gannier, Odile''\\ //Le voyageur de la Renaissance et son bagage: l'esprit du Âge à l'épreuve des Caraïbes.//\\ Les îles, du mythe à la réalité Paris: Éditions du CTHS (2002) 53-65. [[https://hal.science/hal-03793737v1|Online]] +  * ''Gannier, Odile''\\ //Le voyageur de la Renaissance et son bagage: l'esprit du Âge à l'épreuve des Caraïbes.//\\ Les îles, du mythe à la réalité Paris: Éditions du CTHS (2002) 53-65. [[https://hal.science/hal-03793737v1|Online]] 
 +  * ''Martin Heidegger''\\ //Die Zeit des Weltbildes//\\ S. 69-113 in: Holzwege. Gesamtausgabe Abt. 1. Bd. 5: Veröffentlichte Schriften 1910-1976. Frankfurt 1977: Klostermann. 
   * ''Jandesek, Reinhold''\\ //Wandel (?) des Weltbildes: Reisende des Mittelalters und ihr Beitrag zu den Asienkenntnissen der Neuzeit//\\ Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums (1991) 37-40    * ''Jandesek, Reinhold''\\ //Wandel (?) des Weltbildes: Reisende des Mittelalters und ihr Beitrag zu den Asienkenntnissen der Neuzeit//\\ Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums (1991) 37-40 
   * ''Roller, Duane W.''\\ //New directions in the study of Ancient Geography.//\\ Sarasota, Florida 2020: Association of Ancient Historians. [[https://www.gbv.de/dms/bowker/toc/9781734003109.pdf|Inhalt]] u.a.:   * ''Roller, Duane W.''\\ //New directions in the study of Ancient Geography.//\\ Sarasota, Florida 2020: Association of Ancient Historians. [[https://www.gbv.de/dms/bowker/toc/9781734003109.pdf|Inhalt]] u.a.:
wiki/weltbild.1743334748.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki