Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert [2025/04/30 15:09] – [Vereinzeltes Reisen] norbertwiki:unterwegs_im_15._jahrhundert [2025/05/25 05:24] (aktuell) norbert
Zeile 87: Zeile 87:
 → Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_reisen_in_deutschland#Ab dem 15. Jahrhundert|Reisen in Deutschland]]\\  → Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_reisen_in_deutschland#Ab dem 15. Jahrhundert|Reisen in Deutschland]]\\ 
 → Zeitleiste des [[wiki:zeitleiste_seeweg_nach_asien_suedoestlich_um_afrika#15. Jahrhundert|Seeweges nach Asien südöstlich um Afrika]]\\ → Zeitleiste des [[wiki:zeitleiste_seeweg_nach_asien_suedoestlich_um_afrika#15. Jahrhundert|Seeweges nach Asien südöstlich um Afrika]]\\
-→ Zeitleiste auf dem [[wiki:zeitleiste_ueber_land_nach_indien#15. Jahrhundert|Landweg nach Indien]]+→ Zeitleiste auf dem [[wiki:zeitleiste_europa_indien_landweg#15. Jahrhundert|Landweg nach Indien]]
  
 ==== Vereinzeltes Reisen ==== ==== Vereinzeltes Reisen ====
Zeile 112: Zeile 112:
   * **1422** ''Guillaume de Challant''   * **1422** ''Guillaume de Challant''
     * ''Françoise Badel''\\ //Un évêque à la diète : le voyage de ''Guillaume de Challant'' auprès de l'empereur ''Sigismond'' (1422)//\\ (=Cahiers lausannois d'histoire médiévale, 3) 260 S. Lausanne 1991: Université de Lausanne. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/6FPH5XI2VCV38K7C6KSLISKVCMM64G.pdf|Inhalt]]     * ''Françoise Badel''\\ //Un évêque à la diète : le voyage de ''Guillaume de Challant'' auprès de l'empereur ''Sigismond'' (1422)//\\ (=Cahiers lausannois d'histoire médiévale, 3) 260 S. Lausanne 1991: Université de Lausanne. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/6FPH5XI2VCV38K7C6KSLISKVCMM64G.pdf|Inhalt]]
 +  * **1428** Gesandtschaftsreise NN
 +    * ''Josef Riedmann''\\ //Eine Reise durch Tirol im Jahre 1428.//\\ Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional-und Kulturgeschichte Nord-, Ost-und Südtirols. 84 (2020) 11-31 [[https://ulb-digital.uibk.ac.at/periodical/pageview/9463635|Online]]\\ Am 13. Oktober 1428 setzt die lateinische Aufzeichnung der Gesandten der Kommune von Pordenone über ihre Reise zum dominus illustrissimus ein. Der Autor hat den Text auch hinsichtlich reisepraktischer Angaben ausgewertet, also [[wiki:herberge|Unterkunft]], [[wiki:reisegeschwindigkeit|Reisegeschwindigkeit]] und [[wiki:reiserechnungen|Reiserechnungen]] betreffend.
   * **ab 1429** ''El Marqués de Santillana''   * **ab 1429** ''El Marqués de Santillana''
     * ''Uriarte Rebaudi'', ''Lía Noemí''\\ //El Marqués de Santillana, viajero del siglo XV//\\ Caminería hispánica, Guadalajara 1996: 2 Tl. 3 S. 125-134 [=Íñigo López de Mendoza y de la Vega, 1398--1458]     * ''Uriarte Rebaudi'', ''Lía Noemí''\\ //El Marqués de Santillana, viajero del siglo XV//\\ Caminería hispánica, Guadalajara 1996: 2 Tl. 3 S. 125-134 [=Íñigo López de Mendoza y de la Vega, 1398--1458]
Zeile 126: Zeile 128:
     * ''Kristó, Gyula''; ''Tóth, Imre H.''\\ //Orosz utazó a XV. századi Magyarországon//\\ Történelmi szemle 20 (1977) 142-145 [=Russischer Reisender im XV. Jahrhundert in Ungarn] [[https://real.mtak.hu/167049/1/cut_TortenelmiSzemle_20_1977_pp142_-_145.pdf|Online]] . \\ Eine russische Delegation unter der Leitung von ''Metropolit Isidor'' reiste 1438–1439 zur Synode der Universität Ferrara-Florenz. Der auführliche Reisebericht wurde wahrscheinlich vom Diakon von ''Bischof Avraamij'' zusammengestellt   als „Хождение на флорен тийский собор“ und gilt als erster Bericht über Europa in russischer Sprache, bildet also das Gegenstück zum Russlandbericht von Herberstein. Veröffentlicht zuerst als: Первоначальная редакция "Хождения на Флорентийский собор" / Pervonachalʹnai︠a︡ redakt︠s︡ii︠a︡ "Khozhdenii︠a︡ na Florentiĭskiĭ sobor", Н.А. Казакова (N. A. Kazakova) Moskva, 1970: Nauka. Trudy Otdela drevnerusskoĭ literatury, 25     * ''Kristó, Gyula''; ''Tóth, Imre H.''\\ //Orosz utazó a XV. századi Magyarországon//\\ Történelmi szemle 20 (1977) 142-145 [=Russischer Reisender im XV. Jahrhundert in Ungarn] [[https://real.mtak.hu/167049/1/cut_TortenelmiSzemle_20_1977_pp142_-_145.pdf|Online]] . \\ Eine russische Delegation unter der Leitung von ''Metropolit Isidor'' reiste 1438–1439 zur Synode der Universität Ferrara-Florenz. Der auführliche Reisebericht wurde wahrscheinlich vom Diakon von ''Bischof Avraamij'' zusammengestellt   als „Хождение на флорен тийский собор“ und gilt als erster Bericht über Europa in russischer Sprache, bildet also das Gegenstück zum Russlandbericht von Herberstein. Veröffentlicht zuerst als: Первоначальная редакция "Хождения на Флорентийский собор" / Pervonachalʹnai︠a︡ redakt︠s︡ii︠a︡ "Khozhdenii︠a︡ na Florentiĭskiĭ sobor", Н.А. Казакова (N. A. Kazakova) Moskva, 1970: Nauka. Trudy Otdela drevnerusskoĭ literatury, 25
   * um **1450** Anonymus/Arzt   * um **1450** Anonymus/Arzt
-    * ''Hönncher, Ellen''\\ //Maueranschlag eines reisenden Arztes um 1450//\\ Sudhoffs Archiv 34 (1941) 129-132 +    * ''Hönncher, Ellen''\\ //Maueranschlag eines reisenden Arztes um 1450//\\ Sudhoffs Archiv 34 (1941) 129-132 
 +  *  um **1450** 
 +    * ''Hack, Achim Thomas''\\ //Ethnische und religiöse Gruppen in Lissabon um 1450. Eindrücke eines deutschen Reisenden//\\ S. 41-53 in: Hendrich, Yvonne; Horst, Thomas; Pohle, Jürgen (Hg.): Beiträge zur Geschichte der deutsch-portugiesischen Beziehungen. Transkontinentale Kontakte und kultureller Austausch (15.-19. Jahrhundert)\\ Para uma História das Relações luso-alemãs. Contactos transcontinentais e intercâmbio cultural (séculos XV-XIX). Berlin 2021: Peter Lang. 
   * **1454** ''Georg von Ehingen''   * **1454** ''Georg von Ehingen''
     * ''Paravicini, Werner''\\ //Georg von Ehingens Reise vollendet.//\\ S. 547–588 in: Jacques Paviot, Jean Verger (Hg.): Guerre,pouvoir et noblesse au Moyen Âge. Mélanges Philippe Contamine, Paris 2000.\\ Georg von Ehingen (1428--1508), reiste 1454 bis Mitte 1456 und 1457–1459 außerhalb Europas     * ''Paravicini, Werner''\\ //Georg von Ehingens Reise vollendet.//\\ S. 547–588 in: Jacques Paviot, Jean Verger (Hg.): Guerre,pouvoir et noblesse au Moyen Âge. Mélanges Philippe Contamine, Paris 2000.\\ Georg von Ehingen (1428--1508), reiste 1454 bis Mitte 1456 und 1457–1459 außerhalb Europas
Zeile 168: Zeile 172:
   * **1491-1492** ''Martin Kabátník''    * **1491-1492** ''Martin Kabátník'' 
     * //Martin Kabátník Cesta z Čech do Jerusalema a Kaira r. 1491-1492.//\\ 175 S. Ill. Karte Regionální Muzeum Ústav pro Jazyk Český AV ČR Arbor Vitae, V Litomyšli, V Praze 2019\\ Kabátník, Martin 1428-1503; Edition auf der Grundlage des handschriftlichen Originals vom Ende des 15. Jahrhunderts, mit Textvarianten der Drucke von 1539 und 1542.     * //Martin Kabátník Cesta z Čech do Jerusalema a Kaira r. 1491-1492.//\\ 175 S. Ill. Karte Regionální Muzeum Ústav pro Jazyk Český AV ČR Arbor Vitae, V Litomyšli, V Praze 2019\\ Kabátník, Martin 1428-1503; Edition auf der Grundlage des handschriftlichen Originals vom Ende des 15. Jahrhunderts, mit Textvarianten der Drucke von 1539 und 1542.
-    * ''Ionescu-Niscov, Traian''\\ //Un calator ceh in Moldova in timpul lui Stefan cel Mare//\\ (=Ein tschechischer Reisender in Moldawien zur Zeit Stephans des Großen)\\ Studii si materiale de istorie medie, 8 (1975) 205-209 +    * ''Ionescu-Niscov, Traian''\\ //Un calator ceh in Moldova in timpul lui Stefan cel Mare//\\ (=Ein tschechischer Reisender in Moldawien zur Zeit Stephans des Großen)\\ Studii si materiale de istorie medie, 8 (1975) 205-209 
 +  * **1492**\\  
 +    * ''Josef Riedmann''\\ //Eine Reise durch Tirol im Jahre 1492//\\ das fenster. Tiroler Kulturzeitschrift 23 (1978) 2341–2345
   * **1493** erscheint die erste gedruckte Nachricht über die "Neue Welt" (=Entdeckung der Inseln Guanahani am 12.10., Kuba am 27.10. und Haiti am 06.12.1492). Dieser spanisch verfasste Brief von ''Christoph Kolumbus'' an ''Ferdinand'' und ''Isabella von Spanien'' wird gedruckt:   * **1493** erscheint die erste gedruckte Nachricht über die "Neue Welt" (=Entdeckung der Inseln Guanahani am 12.10., Kuba am 27.10. und Haiti am 06.12.1492). Dieser spanisch verfasste Brief von ''Christoph Kolumbus'' an ''Ferdinand'' und ''Isabella von Spanien'' wird gedruckt:
     * 1493 in Barcelona von ''Pedro Posa''     * 1493 in Barcelona von ''Pedro Posa''
Zeile 209: Zeile 215:
     * **1479** Briefe Hans Tuchers vom und zum [[wiki:heilige_orte|Heiligen Land]]     * **1479** Briefe Hans Tuchers vom und zum [[wiki:heilige_orte|Heiligen Land]]
     * **1483**/84 Nikolaus von Popplau: Reyße-Beschreibung     * **1483**/84 Nikolaus von Popplau: Reyße-Beschreibung
 +      * [[https://geschichtsquellen.de/werk/4036|BAdW]]
       * ''Herbers, Klaus''\\ //Popplau (Poppel), Nikolaus (Niklas) von, Reisender und Diplomat//, * wohl um 1443 Breslau, † 16.6.1490 Nürnberg (?)\\ NDB Tl. 20  (2001) 629-630       * ''Herbers, Klaus''\\ //Popplau (Poppel), Nikolaus (Niklas) von, Reisender und Diplomat//, * wohl um 1443 Breslau, † 16.6.1490 Nürnberg (?)\\ NDB Tl. 20  (2001) 629-630
-      * ''Ladero Quesada, Miguel Ángel''\\ //Nicolás de Popielovo, viajero por tierras hispánicas (1484-1485)// S. 321-364 in: derselbe: Países y hombres de la Edad Media. Granada 2007  +      * ''Ladero Quesada, Miguel Ángel''\\ //Nicolás de Popielovo, viajero por tierras hispánicas (1484-1485)// S. 321-364 in: derselbe: Países y hombres de la Edad Media. Granada 2007 
 +      * ''Paravicini, Werner''\\ //Der Fremde am Hof. Nikolaus von Popplau auf Europareise 1483–1486.//\\ S. 291-337 in: Zotz, Thomas (Hg.). Fürstenhofe und ihre Außenwelt. Aspekte gesellschaftlicher und kultureller Identität im deutschen Spätmittelalter (Identitäten und Alteritäten 16). Würzburg 2004: Ergon. 
 +      * ''Radzikowski, Piotr'' (Hg.): //Reisebeschreibung Niclas von Popplau Ritters, bürtig von Breslau.//\\ (=Instytut Historii, 8) 196 S. Kt. Kraków 1998: Trans-Krak. [[https://d-nb.info/955842573/04|Inhalt]]
     * **1483** Felix Fabri: Evagatorium     * **1483** Felix Fabri: Evagatorium
     * **1483** Kaiser Friedrich III. für Nikolaus von Popplau     * **1483** Kaiser Friedrich III. für Nikolaus von Popplau
Zeile 227: Zeile 236:
     * Hamilton, Alastair\\ Arabische reizigers in Europa     * Hamilton, Alastair\\ Arabische reizigers in Europa
     * Neuber, Wolfgang\\ Duitse reizigers in de Nieuwe Wereld     * Neuber, Wolfgang\\ Duitse reizigers in de Nieuwe Wereld
 +  * ''Herbers, Klaus''\\ //Kulturtransfer durch Reisende? Schlesische und andere Westeuropa-Reisende im 15. Jahrhundert//\\ S. 337-366 in: Popp, Dietmar; Suckale, Robert (Hg.): Die Jagiellonen. Kunst und Kultur einer europäischen Dynastie an der Wende zur Neuzeit. Nürnberg 2002: Verlag des Germanischen Nationalmuseums. 
   * ''Herbers, Klaus''\\ //Schlesische und andere Westeuropa-Reisende im 15. Jahrhundert//\\ S. 97-116 in: Peregrinatio ad veritatem: studia ofiarowane Profesor Aleksandrze Witkowskiej OSU z okazji 40-lecia pracy naukowej. Lublin 2004   * ''Herbers, Klaus''\\ //Schlesische und andere Westeuropa-Reisende im 15. Jahrhundert//\\ S. 97-116 in: Peregrinatio ad veritatem: studia ofiarowane Profesor Aleksandrze Witkowskiej OSU z okazji 40-lecia pracy naukowej. Lublin 2004
   * ''Howard, Clare''\\ //English [[wiki:traveller|Travellers]] of the Renaissance.//\\ New York, London: John Lane, 1913\\ Zwischen 1450 und 1600 lassen sich 35 Reiseberichte englischer Reisender fassen, die hier mit deren zusammen 27 Farb- und 45 Schwarzweißabbildungen zugrunde liegen. Von den frühen Karten Venedigs werden hier abgebildet:    * ''Howard, Clare''\\ //English [[wiki:traveller|Travellers]] of the Renaissance.//\\ New York, London: John Lane, 1913\\ Zwischen 1450 und 1600 lassen sich 35 Reiseberichte englischer Reisender fassen, die hier mit deren zusammen 27 Farb- und 45 Schwarzweißabbildungen zugrunde liegen. Von den frühen Karten Venedigs werden hier abgebildet: 
Zeile 232: Zeile 242:
     * **1493** ''Hartmann Schedels'' //Liber chronicarum//      * **1493** ''Hartmann Schedels'' //Liber chronicarum// 
     * **1500** ''Jacopo de Barbaris'' Luftaufnahme von Venedig und      * **1500** ''Jacopo de Barbaris'' Luftaufnahme von Venedig und 
-    * von ''Georg Braun'' und ''Frans Hogenberg'': Karte von Venedig in //Civitates orbis terrarum// (1572, 1617) +    * von ''Georg Braun'' und ''Frans Hogenberg'': Karte von Venedig in //Civitates orbis terrarum// (1572, 1617) 
 +  *  ''Marques, Antonio Henrique de Oliveira''\\ //Deutsche Reisende im Portugal des 15. Jahrhunderts//\\ S. 11–26 in: Lopes, Marilia dos Santos; Hanenberg, Peter; Knefelkamp, Ulrich (Hg.): Portugal und Deutschland auf dem Weg nach Europa. Portugal e Alemanha a caminho para a Europa (=Weltbild und Kulturbegegnung, 5) Pfaffenweiler 1995: Centaurus.
   * ''Paravicini, Werner'' (Hg.)\\ //Europäische Reiseberichte des späten Mittelalters//\\ Eine analytische Bibliographie.\\ Frankfurt am Main: P. Lang. [[https://digiberichte.de/home/|Online]] mit rund 1.400 Titeln (Bibliographie) und fast 200 Volltexten sowie Registern zu Orten.   * ''Paravicini, Werner'' (Hg.)\\ //Europäische Reiseberichte des späten Mittelalters//\\ Eine analytische Bibliographie.\\ Frankfurt am Main: P. Lang. [[https://digiberichte.de/home/|Online]] mit rund 1.400 Titeln (Bibliographie) und fast 200 Volltexten sowie Registern zu Orten.
     * 1: //Deutsche Reiseberichte//\\ bearbeitet von Christian Halm [2001], 5, 563 S.     * 1: //Deutsche Reiseberichte//\\ bearbeitet von Christian Halm [2001], 5, 563 S.
Zeile 239: Zeile 250:
   * ''Seybolt, Robert Francis''\\ //Burkhard Zink: A Wandering [[wiki:scholar|Scholar]] of the Fifteenth Century//.\\ The Journal of English and Germanic Philology 19.4 (1920) 520-28.\\ =Burkhard Zingg, 1396--1475   * ''Seybolt, Robert Francis''\\ //Burkhard Zink: A Wandering [[wiki:scholar|Scholar]] of the Fifteenth Century//.\\ The Journal of English and Germanic Philology 19.4 (1920) 520-28.\\ =Burkhard Zingg, 1396--1475
  
- +→ [[wiki:carreira_da_india|Carreira da India]] 
-==== Carreira da India ==== +
- +
-  * ''Major, Richard Henry''\\ //India in the Fifteenth Century: Being a Collection of Narratives of Voyages to India in the Century preceding the Portuguese Discovery of the Cape of Good Hope; from Latin, Persian, Russian, and Italian Sources, now first Translated into English.//\\ London 1857, mehrere Reprints. +
-    * Narrative of the voyage of Abd-Er-Razzak, ambassador from Shah Rukh, A.H. 345, A.D. 1442. +
-    * The travels of Nicolò Conti in the East in the early part of the fifteenth century.  +
-    * The travels of Athanasius Nikitin, a native of Twer +
-    * The journey of Hieronimo di Santo Stefano +
- +
-Die //[[wiki:Carreira da India|Carreira da India]]// zwischen Lissabon und Goa und zurück verband Europa über Afrika mit Asien und war die längste Segelroute der Erde. Sie wurde ab 1497/98 fast 500 Jahre lang regelmäßig befahren, bevor Dampfschiffe die Segelschifffahrt verdrängten.  +
- +
-  * //Die Asia des ''Joao de Barros'' in Übertragung// von ''W. Feust''. (=Islamic world in foreign travel accounts, 53) XIV, 191 S. Frankfurt am Main 1995: Johann Wolfgang Goethe Universität, Institute for the History of Arabic-Islamic Science. +
-    * Reproduktion der Ausgabe Nürnberg: Theodor Cramer, 1844. +
-    * 1821 ''Soltau, Dietrich Wilhelm''\\ //Geschichte der Entdeckungen und Eroberungen der Portugiesen im Orient vom Jahr 1415-1539, nach Anleitung des „Asia“ des João de Barros.//\\ XVI, 374 S. Braunschweig 1821: Vieweg. +
-    * 1777 //Da Asia de ''Joao de Barros'' : Dos feitos, que os Portuguezes fizeram na conquista, e descubrimento das terras, e mares do Oriente.//\\ 22 Bde. Regia Officina Typografia, Lisboa, 1777-88  +
-  * ''Marcel, Gabriel''\\ //Les Portugais dans l'Afrique australe. Le Tchambèze, source du Congo découvert par les Portugais en 1796.//\\ Paris: Revue de géographie 26 (1890) S. 161-174. +
-  * ''Ruge, Sophus''\\ //Topographische Studien zu den portugiesischen Entdeckungen an den Küsten Afrikas//.\\ Abhandlungen der philologisch-historischen Klasse der K. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften 20.6 (1903) 110 S., 1 Tafel +
-  * ''Santarem, Manuel Francisco''\\ //Extrait de l'ouvrage inédit... De la priorité des découvertes faites par les Portugais des côtes occidentales de l'Afrique...//\\ Paris: Bulletin de la Société de géographie 16.2 (1841) 201-264. +
-  * ''Santarem, Manuel Francisco''\\ //Memoria sobre a prioridade dos descobrimentos portuguezes na costa d'Africa occidental.//\\ VIII, 247 S. Paris 1841: J.P. Aillaud +
-  * ''Santarem, Manuel Francisco''\\ //Atlas composé de mappemondes et de cartes hydrographiques et historiques depuis le XIe jusqu'au XVIIe siècle, pour la plupart inédites et tirées de plusieurs bibliothèques de l'Europe, devant servir de preuves à l'ouvrage sur la priorité de la découverte de la côte occidentale d'Afrique au delà du Cap Bojador par les Portugais et à l'histoire de la géographie du Moyen Age.//\\ Faks. 25 Tafeln Paris 1842: Fain et Thunot.+
  
 ==== Der Seeweg nach Indien: Christoph Kolumbus auf der westlichen Route ==== ==== Der Seeweg nach Indien: Christoph Kolumbus auf der westlichen Route ====
Zeile 286: Zeile 278:
 ==== Bildungshunger ==== ==== Bildungshunger ====
  
-    * ''Berns, Jörg Jochen''\\ //[[wiki:Peregrinus|peregrinatio]] academica und Kavalierstour//.\\ [[wiki:bildungsreise|Bildungsreisen]] junger Deutscher in der Frühen Neuzeit.\\ In: Conrad Wiedemann (Hrsg.): Rom – Paris – London: Erfahrung und Selbsterfahrung deutscher Schriftsteller und Künstler in den fremden Metropolen. Stuttgart 1988, S. 155–181+→ [[wiki:Literaturliste Grand Tour und Bildungsreisen|Literaturliste Grand Tour und Bildungsreisen]]
     * ''Herbers, Klaus''\\ //Der [[wiki:reisebuch|Reisebericht]] des ''Hieronymus Münzer''//\\ Ein Nürnberger Arzt auf der "Suche nach der Wahrheit" in Westeuropa (1494/95).\\ Narr Francke Attempto Verlag, 2020     * ''Herbers, Klaus''\\ //Der [[wiki:reisebuch|Reisebericht]] des ''Hieronymus Münzer''//\\ Ein Nürnberger Arzt auf der "Suche nach der Wahrheit" in Westeuropa (1494/95).\\ Narr Francke Attempto Verlag, 2020
     * ''Irrgang, Stephanie''\\ //[[wiki:peregrinate|Peregrinatio]] academica//\\ Wanderungen und Karrieren von Gelehrten der Universitäten Rostock, Greifswald, Trier und Mainz im 15. Jahrhundert.\\ Freie Univ., Diss. Berlin 2001. 310 S. Stuttgart 2002: Steiner.     * ''Irrgang, Stephanie''\\ //[[wiki:peregrinate|Peregrinatio]] academica//\\ Wanderungen und Karrieren von Gelehrten der Universitäten Rostock, Greifswald, Trier und Mainz im 15. Jahrhundert.\\ Freie Univ., Diss. Berlin 2001. 310 S. Stuttgart 2002: Steiner.
Zeile 322: Zeile 314:
   * ders.: //The North Atlantic nautical chart of 1424//.\\ Imago Mundi, X (1952) 1.   * ders.: //The North Atlantic nautical chart of 1424//.\\ Imago Mundi, X (1952) 1.
   * ders.: //The Nautical chart of 1424 and the early discovery and cartographical representation of America.//\\ A study on the history of early navigation and cartography ... Coïmbra, University of Coïmbra, 1954. XX, 123 S., Karten   * ders.: //The Nautical chart of 1424 and the early discovery and cartographical representation of America.//\\ A study on the history of early navigation and cartography ... Coïmbra, University of Coïmbra, 1954. XX, 123 S., Karten
 +  * ''Gallois, Lucien''\\ //Les geographes allemands de la Renaissance.//\\ XX, 266 S. 6 gef. Bl. Faks. Bibliogr. S. S. V-X Paris 1890: E. Leroux. Reprint: Amsterdam 1963: Meridian. [[https://d-nb.info/57771662X/04|Inhalt]] [[https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k56564410|Online]]
   * ''Texeira da Mota, Avelino''\\ //A evolucão do ciência nautica durante os seculos XV-XVI na cartografia portuguesa da época.// Agrupamento da estudios de cartografia antiga III. Secção de Lisboa, 1961. 22 p.   * ''Texeira da Mota, Avelino''\\ //A evolucão do ciência nautica durante os seculos XV-XVI na cartografia portuguesa da época.// Agrupamento da estudios de cartografia antiga III. Secção de Lisboa, 1961. 22 p.
  
Zeile 382: Zeile 375:
  
 ===== Perspektiven ===== ===== Perspektiven =====
 +==== Der Blick zurück: Themen, Epochen, Perspektiven ====
  
   * ''Araújo, Waslan Sabóia''\\ //Fortune and danger on the travels of nobles at the fifteenth century.//\\ 166 S. Master’s Thesis. Faculdade de Ciências Humanas e Sociais de Franca, Universidade Estadual Paulista “Júlio de Mesquita Filho”, Campus de Franca, 2018. [[https://repositorio.unesp.br/bitstream/handle/11449/157291/Ara%C3%BAjo_WS_me_fran_par2.pdf?sequence=3&isAllowed=y|Online]]   * ''Araújo, Waslan Sabóia''\\ //Fortune and danger on the travels of nobles at the fifteenth century.//\\ 166 S. Master’s Thesis. Faculdade de Ciências Humanas e Sociais de Franca, Universidade Estadual Paulista “Júlio de Mesquita Filho”, Campus de Franca, 2018. [[https://repositorio.unesp.br/bitstream/handle/11449/157291/Ara%C3%BAjo_WS_me_fran_par2.pdf?sequence=3&isAllowed=y|Online]]
Zeile 388: Zeile 382:
   * ''Urs Bitterli''\\ //Alte Welt - neue [[wiki:welt|Welt]]//.\\ Formen des europäisch-überseeischen Kulturkontakts vom **15. bis zum 18. Jahrhundert**.\\ 242 S., München: dtv 1992   * ''Urs Bitterli''\\ //Alte Welt - neue [[wiki:welt|Welt]]//.\\ Formen des europäisch-überseeischen Kulturkontakts vom **15. bis zum 18. Jahrhundert**.\\ 242 S., München: dtv 1992
   * ''Pedro Martínez García''\\ //Desplazarse En El Siglo XV: Movilidad Y Condiciones Del Viaje//\\ Displacement in the 15th century: mobility and travel conditions. ActaLauris 3 (2016) 95-108 [[https://www.researchgate.net/publication/323583744_Desplazarse_en_el_SXV_movilidad_y_condiciones_del_viaje|Online]]   * ''Pedro Martínez García''\\ //Desplazarse En El Siglo XV: Movilidad Y Condiciones Del Viaje//\\ Displacement in the 15th century: mobility and travel conditions. ActaLauris 3 (2016) 95-108 [[https://www.researchgate.net/publication/323583744_Desplazarse_en_el_SXV_movilidad_y_condiciones_del_viaje|Online]]
 +  *  ''Hendrich, Yvonne''\\ //Imagens culturais do Eu e do Outro: Identidade e alteridade em relatos de viagens dos séculos XV e XVI, entre outros, do Códice Valentim Fernandes.//\\ S. 17-38 in: Lopes, Paulo Catarino (Hg.): Portugal e a Europa nos séculos XV e XVI. Olhares, relações, identidade(s). Lisboa 2019: IEM/CHAM.
   * ''Michael Herkenhoff''\\ //Die Darstellung außereuropäischer Welten in Drucken deutscher Offizinen des 15. Jahrhunderts//.\\ Diss. Bamberg 1994. 350 S. 38 Abb., 5 Tab. Berlin 1996: Akademie Verlag. [[https://doi.org/10.1515/9783050071657|DOI]]   * ''Michael Herkenhoff''\\ //Die Darstellung außereuropäischer Welten in Drucken deutscher Offizinen des 15. Jahrhunderts//.\\ Diss. Bamberg 1994. 350 S. 38 Abb., 5 Tab. Berlin 1996: Akademie Verlag. [[https://doi.org/10.1515/9783050071657|DOI]]
   * ''Jaspert, Nikolas''\\ //Ein Leben in der Fremde. Deutsche Handwerker und Kaufleute im Barcelona des 15. Jahrhunderts.//\\ S. 435-462 in: Felten, Franz J. (Hrsg.): Ein gefüllter Willkomm. Festschrift für Knut Schulz zum 65. Geburtstag. Aachen 2002: Shaker. [[https://doi.org/10.11588/heidok.00016884|DOI]]    * ''Jaspert, Nikolas''\\ //Ein Leben in der Fremde. Deutsche Handwerker und Kaufleute im Barcelona des 15. Jahrhunderts.//\\ S. 435-462 in: Felten, Franz J. (Hrsg.): Ein gefüllter Willkomm. Festschrift für Knut Schulz zum 65. Geburtstag. Aachen 2002: Shaker. [[https://doi.org/10.11588/heidok.00016884|DOI]] 
Zeile 412: Zeile 407:
   * ''Burkhardt, Mike''\\ //[[wiki:der_fremde|Fremde]] im spätmittelalterlichen Deutschland//\\ Die Reiseberichte eines unbekannten Russen, des Kastiliers ''Pero Tafur'' [etwa 1410 - 1484] und des Venezianers ''Andrea de' Franceschi'' [etwa 1473- nach 1535] im Vergleich.\\ Concilium Medii Aevi 2003. 239-290.\\ [[http://www.geschichtsquellen.de/werk/5106|Itinerario de Germania delli Magnifici Ambasciatori Veneti]]   * ''Burkhardt, Mike''\\ //[[wiki:der_fremde|Fremde]] im spätmittelalterlichen Deutschland//\\ Die Reiseberichte eines unbekannten Russen, des Kastiliers ''Pero Tafur'' [etwa 1410 - 1484] und des Venezianers ''Andrea de' Franceschi'' [etwa 1473- nach 1535] im Vergleich.\\ Concilium Medii Aevi 2003. 239-290.\\ [[http://www.geschichtsquellen.de/werk/5106|Itinerario de Germania delli Magnifici Ambasciatori Veneti]]
   * ''Franz Grabler'', ''Günther Stökl''\\ //Europa im XV. Jahrhundert von Byzantinern gesehen.//\\ Aus dem Geschichtswerk des Laonikos Chalkokondyles.\\ Die Nordlandreise des Laskaris Kananos.\\ Zwei Briefe des Manuel Chrysoloras.\\ Übersetzt, eingeleitet und erklärt von Franz Grabler.\\ Reisebericht eines unbekannten Russen, 1437-1440.\\ übersetzt, eingeleitet und erklärt von Günther Stökl.\\ 191 S.(= Byzantinische Gechichtsschreiber, 2) Graz, Wien, Köln 1954: Styria   * ''Franz Grabler'', ''Günther Stökl''\\ //Europa im XV. Jahrhundert von Byzantinern gesehen.//\\ Aus dem Geschichtswerk des Laonikos Chalkokondyles.\\ Die Nordlandreise des Laskaris Kananos.\\ Zwei Briefe des Manuel Chrysoloras.\\ Übersetzt, eingeleitet und erklärt von Franz Grabler.\\ Reisebericht eines unbekannten Russen, 1437-1440.\\ übersetzt, eingeleitet und erklärt von Günther Stökl.\\ 191 S.(= Byzantinische Gechichtsschreiber, 2) Graz, Wien, Köln 1954: Styria
 +  * ''Müller, Ralf C.''\\ //Franken im Osten: Art, Umfang, Struktur und Dynamik der Migration aus dem lateinischen Westen in das Osmanische Reich des 15./16. Jahrhunderts auf der Grundlage von Reiseberichten.//\\ Diss. 571 S. Leipzig 2005: Eudora. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/RGQ5NS635429NL5QI9SKD3B6SQQQ4G.pdf|Inhalt]]
   * ''Pánek, Jaroslav''\\ //Reisende aus Böhmen im Europa der Renaissance//\\ Bohemia 32 (1991) 338-367 [[https://www.bohemia-online.de/index.php/bohemia/article/download/5970/9184|Online]]\\ Übersetzter Übersichtsartikel zur Historiographie von Reisenden aus Tschechien/Böhmen, das tschechische Original erschien in ČČ H 88 (1990) 661-681   * ''Pánek, Jaroslav''\\ //Reisende aus Böhmen im Europa der Renaissance//\\ Bohemia 32 (1991) 338-367 [[https://www.bohemia-online.de/index.php/bohemia/article/download/5970/9184|Online]]\\ Übersetzter Übersichtsartikel zur Historiographie von Reisenden aus Tschechien/Böhmen, das tschechische Original erschien in ČČ H 88 (1990) 661-681
  
wiki/unterwegs_im_15._jahrhundert.1746025759.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/30 15:09 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.