Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:stoertzer

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Störtzer

Aus dem mittelhochdeutschen sterzære `daʒ sint ouch sterzere unde lotere und ander unnütze volc´ 1), später auch Landstörtzer. Zugrunde liegt as Verb stërzen `steif emporragen´, das sich auch in stërzel-krût `Fenchelrute´ finden und im stërzel-meister, dem Bettelrichter, der den weißen Bettelstab als Zeichen der Rechtlosigkeit und Ausweisung vergab 2)

Erscheint aufzählend zusammen mit:

  • lateinisch: capuziner, errante, histrio, peregrini, scurra, sectae hypocritarum, terminirer, vagabondo, vaganten, vagus
  • deutsch: betler, bettelmünch, sambler zu den bettelklöstern, faullentzer, gassentreter, küchensterzer, landfarer, müsziggänger, fauler schlüffel, umbschweifer
  • die sich lantsknecht nennen und selten oder nimer in krieg kumen
1)
DWB Grimm > germ. 10, 469
2)
„stërzen, stv. I, 3?. swv.“, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch von Matthias Lexer, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/Lexer?lemid=S07526>, abgerufen am 26.06.2021
wiki/stoertzer.1624698564.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/06/26 09:09 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.