wiki:staaten_in_ozeanien
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:staaten_in_ozeanien [2020/06/17 04:15] – [Liste der Staaten in Ozeanien] norbert | wiki:staaten_in_ozeanien [2025/05/08 13:33] (aktuell) – [Liste der Staaten in Ozeanien] norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Staaten in Ozeanien ====== | ====== Staaten in Ozeanien ====== | ||
+ | Auf etwa einem Drittel der Erdoberfläche erstreckt sich der Pazifik zwischen den Alëuten und der Antarktis. | ||
+ | Amerika bildet die östliche Grenze, Philippinen, | ||
+ | |||
+ | Bereits ab 1300 v. Chr. segelten »Austronesier« mit Ausleger-Segelbooten von Südchina und Taiwan nach Osten, rund 10.000 km in 1500 Jahren. Dabei besiedelten sie die Inselküsten bis Polynesien. 1520/21 überquerte Fernão Magellan den Ozean zwischen Asien und Amerika. Ausnahmesweise war die See ruhig und so nannte er sie friedliches Meer: »el mare pacifico«. Auf rund 10.000 Inseln siedeln heute weniger als neun Millionen Menschen. Viele Inseln werden von den USA, Australien, Neuseeland, Großbritannien oder Frankreich verwaltet. Schiffsverbindungen dauern Tage oder Wochen, Flüge sind außerhalb der Hauptstrecken selten. | ||
+ | |||
==== Sonderfälle ==== | ==== Sonderfälle ==== | ||
* Die Cookinseln werden nur von etwa 20 der 193 UNO-[[wiki: | * Die Cookinseln werden nur von etwa 20 der 193 UNO-[[wiki: | ||
* Chile, Frankreich, Indonesien, Japan und die USA besitzen *[[wiki: | * Chile, Frankreich, Indonesien, Japan und die USA besitzen *[[wiki: | ||
- | Auf etwa einem Drittel | + | ==== Liste der Staaten in Ozeanien |
- | Amerika bildet die östliche Grenze, Philippinen, | + | |
- | ==== Liste der Staaten in Ozeanien ==== | ||
| Land | Hauptstadt | | | Land | Hauptstadt | | ||
| Cookinseln | Avarua | | | Cookinseln | Avarua | | ||
Zeile 24: | Zeile 27: | ||
| Vanuatu | Port Vila | | | Vanuatu | Port Vila | | ||
- | Vulkan- und Koralleninseln – Ozeanien | + | ==== Verweise ==== |
- | Besiedlung. Als erster Europäer überquerte Fernão Magellan 1520/21 den Ozean zwischen Asien und Amerika. Die See war ruhig und erhielt so den Namen »el mare pacifico« – friedliches Meer. Doch die meisten Inseln waren schon lange besiedelt. Die »Austronesier« segelten etwa ab 1300 v. Chr. von Südchina und Taiwan in östlicher Richtung (Abb.). Innerhalb von 1500 Jahren legten sie etwa 10.000 km zurück. Sie besiedelten die Inselküsten bis Polynesien und führten die Landwirtschaft ein. Weniger als neun Millionen Menschen besiedeln heute die rund 10000 Inseln. Die großen Entfernungen erfordern auch heute noch tage- oder wochenlange Schifffahrten oder Flüge durch die Staaten Ozeaniens. Viele Inseln stehen unter der Verwaltung der USA, Australiens, | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | M Ausleger-Segelboot am Strand von Nifiloli/ | + | |
- | + | ||
- | Wirtschaft. Die Bevölkerung der Inseln ist abhängig von Nahrungsmittelimporten, | + | |
- | Tourismus. Tropische Inseln sind Traumziele des Küstentourismus. Doch Inseln sind auch geschlossene Ökosysteme | + | → **Hauptliste** [[wiki: |
+ | → Ausstellungsliste [[wiki: Ausstellungsliste Expeditionen Australien | ||
+ | → Ausstellungsliste [[wiki: | ||
+ | → Ausstellungsliste [[wiki: | ||
+ | → [[wiki: | ||
wiki/staaten_in_ozeanien.1592367308.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/06/17 04:15 von norbert