wiki:reisegenerationen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:reisegenerationen [2025/03/22 08:02] – [Mensch & Ziege, Krummstab & Zaun] norbert | wiki:reisegenerationen [2025/05/15 15:32] (aktuell) – [Ab dem 11. Jahrhundert] norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Zeitleiste der Reisegenerationen ====== | ====== Zeitleiste der Reisegenerationen ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Vorbemerkung ===== | ||
Es fällt auf, dass zu unterschiedlichen Zeiten bestimmte Reiseformen gesellschaftlich besondere Bedeutung erhielten und sich mit bestimmten zeittypischen [[wiki: | Es fällt auf, dass zu unterschiedlichen Zeiten bestimmte Reiseformen gesellschaftlich besondere Bedeutung erhielten und sich mit bestimmten zeittypischen [[wiki: | ||
Zeile 7: | Zeile 9: | ||
* [[wiki: | * [[wiki: | ||
* [[wiki: | * [[wiki: | ||
- | * Epochen halten sich nicht an die Einteilung nach Jahrhunderten und so sind Wende-, Höhe- und Schlusspunkte hervorgehoben, | ||
- | * der [[wiki: | ||
- | * der [[wiki: | ||
- | * der [[wiki: | ||
- | * der [[wiki: | ||
- | * der [[wiki: | ||
- | * der [[wiki: | ||
- | * der [[wiki: | ||
- | * der [[wiki: | ||
- | * des [[wiki: | ||
- | * der [[wiki: | ||
- | * der [[wiki: | ||
- | * der [[wiki: | ||
- | * der [[wiki: | ||
- | * »[[wiki: | ||
- | * Liste der [[wiki: | ||
- | Und niemals | + | Niemals |
- | * Beim Aufbruch waren [[wiki:stab|Stöcke und Stäbe]] als Werkzeug & Waffe immer schon Teil des Reisegepäcks und bilden ein bisher unbeachtetes »Leitfossil« der Reiseformen. | + | * Beim Aufbruch waren [[wiki:stock_und_stab|Stöcke und Stäbe]] als Werkzeug & Waffe immer schon Teil des Reisegepäcks und bilden ein bisher unbeachtetes »Leitfossil« der Reiseformen. |
* [[wiki: | * [[wiki: | ||
* Der Mensch als [[wiki: | * Der Mensch als [[wiki: | ||
Zeile 31: | Zeile 17: | ||
==== Struktur der Einträge ==== | ==== Struktur der Einträge ==== | ||
- | Die Gliederung der Einträge nach Jahrhunderten dient der besseren Zugänglichkeit | + | Diese Überblicksseite ist als Zeitleiste gestaltet, entlang von Jahrhunderten und Jahrtausenden, |
+ | Die Gliederung der Einträge nach Jahrhunderten dient der besseren Zugänglichkeit. | ||
- | Diese Überblicksseite verknüpft Epochen und Zäsuren | + | Inhaltlich ist jeder Zeitabschnitt auf dieser Seite stichwortartig als Wortfeld erschlossen |
- | * Zeitspezifische // | + | |
- | * //Figuren// (Reisende, Stereotype, Protagonisten)\\ z.B. → [[wiki: | + | |
- | * // | + | |
- | * // | + | |
- | * // | + | |
- | Über die Ziele der Akteure bilden diese mit den Systemen [[wiki: | + | |
+ | Zur besseren Übersichtlichkeit sind viele Zeitabschnitte ausgelagert und verlinkt in der Form »Unterwegs im ##. Jahrhundert». Inhaltlich sind diese Zeitabschnitte einheitlich struktiert (→ [[wiki: | ||
- | Themen gelten als besonders reiserelevant, | ||
- | * Technik: [[wiki: | ||
- | * Technische Produkte und Entwicklungen | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * Spezifische Großthemen\\ (wie etwa [[wiki: | ||
- | * Perspektiven: | ||
- | * Raum & [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * Künstlerreisen | ||
- | * Der Blick von außen\\ (z.B. Engländer in Deutschland, | ||
- | * Der Blick zurück\\ (Hochschulschriften, | ||
- | * Themen, Epochen, Analysen, Zusammenfassungen | ||
- | * Ausstellungen mit Blick auf das jeweilige Jahrhundert. | ||
- | |||
- | ^ ab etwa ^ Epoche ^ Teilepochen | ||
- | | ^ Steinzeit | ||
- | | 5500 BC ^ Kupferzeit | Äneolithikum | Chalkolithikum | | | ||
- | | 2200 BC ^ Bronzezeit | Frühe B. | Mittlere B. | Späte B. | | ||
- | | 1200 BC ^ Eisenzeit | Hallstattzeit | La-Tène-Zeit | | ||
- | | 7. Jh. BC ^ Römerzeit | Römische Kaiserzeit\\ 27 BC bis 284 AC | Spätantike oder\\ Völkerwanderungszeit\\ ab etwa 375 | | ||
- | | 5./6. Jh. ^ Frühmittelalter |Merowinger- Vendelzeit\\ um 450 bis um 700 | | Anglo-Saxon England\\ 450--1066 | | ||
- | | 8. Jh. ^ | Karolinger-, | ||
- | | 1050 ^ Hochmittelalter | | | | | ||
- | | 1250 ^ Spätmittelalter | Osmanisches Reich 1299--1922 | | | | ||
- | | ^ | | | | | ||
- | | 1500 ^ Neuzeit | Renaissance\\ 15./16. Jh. | Aufklärung\\ 17./18. Jh. | Moderne | | ||
===== 21. Jahrhundert ===== | ===== 21. Jahrhundert ===== | ||
Mehr dazu → [[wiki: | Mehr dazu → [[wiki: | ||
Zeile 90: | Zeile 43: | ||
=== Wortfeld & Struktur === | === Wortfeld & Struktur === | ||
+ | |||
[[wiki: | [[wiki: | ||
Zeile 97: | Zeile 51: | ||
=== Weiterführende Verweise === | === Weiterführende Verweise === | ||
- | * '' | + | |
* '' | * '' | ||
Zeile 143: | Zeile 97: | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
- | * '' | ||
===== Ab dem 19. Jahrhundert ===== | ===== Ab dem 19. Jahrhundert ===== | ||
Zeile 174: | Zeile 127: | ||
| 1857–58 | suchte die Expedition von '' | | 1857–58 | suchte die Expedition von '' | ||
| 1858–64 | erkundete Livingstone den unteren // | | 1858–64 | erkundete Livingstone den unteren // | ||
- | | 1863 | erreichten '' | + | | 1863 | erreichten '' |
| 1869 | Der Suezkanal wird eröffnet. |||||| | | 1869 | Der Suezkanal wird eröffnet. |||||| | ||
| 1874–77 | reiste '' | | 1874–77 | reiste '' | ||
Zeile 199: | Zeile 152: | ||
* 1992: 2. //Asie//\\ avec la collaboration de Gerard Siary. XXVI, 452 S., [4] Karten | * 1992: 2. //Asie//\\ avec la collaboration de Gerard Siary. XXVI, 452 S., [4] Karten | ||
* 1999: 3. // | * 1999: 3. // | ||
- | * 2003: 4. //Océanie voyages autour du monde et dans plusieurs continents, voyages maritimes et polaires | + | * 2003: 4. //Océanie voyages autour du monde et dans plusieurs continents, voyages maritimes et polaires.// |
- | .//\\ Augmenté d'un supplément général.\\ XLI, S.43-406. Ill., Karten, 6 Faltkarten. | + | * '' |
+ | * 4: Sesshafte und Mobile | ||
+ | * 7: [[wiki: | ||
+ | * 14: [[wiki: | ||
+ | * 16: [[wiki: | ||
+ | * 17: «Zivilisierung» und Ausgrenzung | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 269: | Zeile 227: | ||
Empfindsame Reise, Gentleman' | Empfindsame Reise, Gentleman' | ||
- | * // | + | * // |
- | * // | + | * // |
- | * // | + | * // |
===== Ab dem 16. Jahrhundert ===== | ===== Ab dem 16. Jahrhundert ===== | ||
Zeile 339: | Zeile 297: | ||
* // | * // | ||
* // | * // | ||
- | |||
- | === Literatur === | ||
- | |||
- | * '' | ||
===== Ab dem 14. Jahrhundert ===== | ===== Ab dem 14. Jahrhundert ===== | ||
Zeile 424: | Zeile 378: | ||
* // | * // | ||
* // | * // | ||
- | |||
- | === Ausstellungen === | ||
- | |||
- | * **2005** //Saladin und die Kreuzfahrer// | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * **2008** //'' | ||
- | * → [[http:// | ||
===== Ab dem 11. Jahrhundert ===== | ===== Ab dem 11. Jahrhundert ===== | ||
Zeile 451: | Zeile 397: | ||
* **1071** schlugen turksprachige (islamische) Seldschuken bei Manzikert die byzantinischen (christlichen) Truppen und gründeten das Sultanat der Rum-Seldschuken auf byzantinischem Boden. | * **1071** schlugen turksprachige (islamische) Seldschuken bei Manzikert die byzantinischen (christlichen) Truppen und gründeten das Sultanat der Rum-Seldschuken auf byzantinischem Boden. | ||
* Um **1075** schrieb '' | * Um **1075** schrieb '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
===== Das Mittelalter als Epoche ===== | ===== Das Mittelalter als Epoche ===== | ||
Zeile 479: | Zeile 423: | ||
→ [[wiki: | → [[wiki: | ||
- | → [[wiki:liste_aller_listen#Liste der Zeitleisten|Liste der Zeitleisten]] | + | → [[wiki:liste_zeitleisten_listen#Liste der Zeitleisten|Liste der Zeitleisten]] |
→ [[wiki: | → [[wiki: | ||
Zeile 527: | Zeile 471: | ||
* Wolfgang Ebel-Zepezauer\\ Grenzerfahrungen | * Wolfgang Ebel-Zepezauer\\ Grenzerfahrungen | ||
- | ===== Die griechisch-römische Antike ===== | + | ===== Die griechisch-römische Antike |
+ | Mehr dazu → [[wiki: | ||
→ [[wiki: | → [[wiki: | ||
- | ==== Technik: Ausrüstung, | ||
- | **312 BC** wird unter '' | + | ===== Die griechisch-römische Antike am Indischen Ozean ===== |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * **Mansio** (< mansere ' | + | |
- | * **Angaria**, | + | |
- | + | ||
- | **Um 240 BC** schuf '' | + | |
- | + | ||
- | **Um 170 BC** entstand mit der // | + | |
- | + | ||
- | **138 BC** erkundete '' | + | |
- | + | ||
- | **114 BC** reist die erste Seidenkarawane Chinas nach Westen: über Tarimbecken und Pamir, längs von Oxus und Jaxartes. Danach zogen jährlich 12 Karawanen bis nach Tyros am Mittelmeer. Vorher verhinderten die die Hiung-nu (Hunnen) den Handel zwischen Ost und West. (('' | + | |
- | + | ||
- | * '' | + | |
- | + | ||
- | **296 n. Chr.:** Das Fehlen von Münz- und Gewichtfunden wird so gedeutet, dass es vor 296 n. Chr. keinen transsaharischen Goldhandel gab, der dann jedoch einsetzte. Den Goldstandard setzte damals der »Solidus«, | + | |
- | * '' | + | |
- | + | ||
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * 1. The Chinese sources about the Far West and the difficulties they represent | + | |
- | * 2. Historical-geographical approach of the problem | + | |
- | * 3. The mention of the Far West in the Chinese sources before the first century A.D. (Li-Kan and T' | + | |
- | * 4. Fields of research | + | |
- | * '' | + | |
- | + | ||
- | **[[wiki: | + | |
- | ==== Erfahrungen & Entdeckungen ==== | + | |
- | + | ||
- | * 1. Jahrhundert: | + | |
- | * Der Kaufmann '' | + | |
- | * **142** '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | + | ||
- | * '' | + | |
- | * John Baines:\\ Travel in third and second millennium Egypt | + | |
- | * Alan Lloyd:\\ Egyptians abroad in the late period | + | |
- | * Thomas Harrison:\\ The place of geography in '' | + | |
- | * Jim Roy:\\ '' | + | |
- | * Yanis Pikoulas:\\ Travelling by land in ancient Greece | + | |
- | * Eleni Kourinou:\\ The representation of means of transport on reliefs in the collection of the National Archaeological Museum in Athens | + | |
- | * Madeleine Jost:\\ '' | + | |
- | * Maria Pretzler:\\ Greek intellectuals on the move: travel and Paideia [Erziehung] in the Roman Empire | + | |
- | * Zahra Newby:\\ [[wiki: | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * Gonzalo Cruz Andreotti\\ Algunos apuntes sobre la naturaleza de la geografía griega | + | |
- | * Javier Gómez Espelosín\\ La [[wiki: | + | |
- | * Juan-Pablo Vita\\ [[wiki: | + | |
- | * Adolfo J. Domínguez Monedero\\ El [[wiki: | + | |
- | * Duane W. Roller\\ The strange tale of '' | + | |
- | * Francisco Pina Polo\\ El [[wiki: | + | |
- | * Ricardo Olmos\\ [[wiki: | + | |
- | * José Remesal Rodríguez\\ De //Baetica// a Germania, consideraciones sobre la [[wiki: | + | |
- | * Silvia Alfayé\\ [[wiki: | + | |
- | * Peter Funke\\ '' | + | |
- | * Francisco Marco\\ From '' | + | |
- | * Pablo C. Díaz\\ El [[wiki: | + | |
- | * Giuliano Volpe\\ L' | + | |
- | * Maria Victoria Escribano Paño\\ [[wiki: | + | |
- | * '' | + | |
- | + | ||
- | === Unterwegs im Römischen Reich === | + | |
- | + | ||
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | + | ||
- | === Unterwegs in Asia minor (Levante, römischer Osten) === | + | |
- | + | ||
- | Hauptquelle für die Expedition des '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | ==== Sendung: Wanderradikale ==== | + | |
- | + | ||
- | * '' | + | |
- | * **clerici vagi**\\ episcopi vagantes, presbyteri vagantes\\ umherziehende frühchristliche Kleriker | + | |
- | * '' | + | |
- | * **[[wiki: | + | |
- | * **[[wiki: | + | |
- | * Je nach Quelle waren mindestens 12 und bis zu 72 Jünger als Apostel unterwegs, deren letzte Apostelschüler um 130 nach Christus starben. Ihre Grablegen wurden später zu Pilgerzielen. | + | |
- | * '' | + | |
- | * Apostel '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * **Apostellō**, | + | |
- | * '' | + | |
- | * **Wandercharismatiker** < [[wiki: | + | |
- | * **[[wiki: | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * Brahmanische **Bettel-Asketen** dandamānava > [[wiki: | + | |
- | * **Vedische [[wiki: | + | |
- | + | ||
- | ==== Berufung: poeti vaganti - der Wanderer als Gast ==== | + | |
- | + | ||
- | Im archaischen Griechenland war derjenige, der umherzieht (ἀλάομαι aláomai 'to wander, rove, roam' | + | |
- | Der professionelle Wanderer - Athlet, Arzt, Handwerker, Poet, Sophist - im antiken Griechenland war unterwegs von Stadt zu Stadt, von Fest zu Fest, von Wettbewerb zu Wettbewerb (athloi), von Gastgeber zu Gastgeber und wurde als [[wiki: | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * Pains and privations of wandering | + | |
- | * To judge and to deceive: the wandering of the [[wiki: | + | |
- | * Itinerant sages in archaic and classical Greece | + | |
- | * Choosing to be '' | + | |
- | * Wandering along the journey to truth: from '' | + | |
- | * In praise of [[wiki: | + | |
- | * The [[wiki: | + | |
- | * Epilogue: what Greek wanderers did not do. | + | |
- | * '' | + | |
- | + | ||
- | ==== Das Recht der Rede: Rhapsoden als Stabträger ==== | + | |
- | + | ||
- | * **[[wiki: | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | + | ||
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | + | ||
- | ==== Wissen ist Macht: Bematisten und Mensores ==== | + | |
- | Die römischen **mensores** und griechischen **[[wiki: | + | |
- | + | ||
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * Wolfgang Crom (Berlin)\\ Die Geschichte der [[wiki: | + | |
- | * Konstantin Boshnakov (Toronto)\\ //On some Features of [[wiki: | + | |
- | * Veronica Bucciantini (Berlin)\\ //Die Länge der Schifffahrt: | + | |
- | * Serena Bianchetti (Florenz)\\ //Gute und schlechte Verwendung von [[wiki: | + | |
- | * Johannes Engels (Köln)\\ // | + | |
- | * Anne Kolb (Zürich)\\ //Die Erfassung und Vermessung der [[wiki: | + | |
- | * Michael Rathmann (Berlin)\\ //Räume und [[wiki: | + | |
- | * Florian Mittenhuber (Bern)\\ // | + | |
- | * Klaus Geus (Berlin)\\ //Einige Überlegungen zur " | + | |
- | * Kai Brodersen (Erfurt)\\ //Mapping '' | + | |
- | * Richard Talbert (Chapel Hill)\\ // | + | |
- | * Jan Stenger (Berlin)\\ //'' | + | |
- | * Ulrich Huttner (Berlin)\\ //Die große und die kleine [[wiki: | + | |
- | + | ||
- | * '' | + | |
- | * Beide waren Mathematiker; | + | |
- | * '' | + | |
- | * Literarisch verarbeitet wurden Eratosthenes' | + | |
- | * Die Expedition '' | + | |
- | * [Karl Wilhelm Ludwig Müller, (1813-94)]\\ //Geographi Graeci minores//\\ E codicibus recognovit, prolegomenis annotatione indicibus instruxit, tabulis æri incisis illustravit Carolus Mullerus. Zwei Bände mit CLII, 576 Seiten und 29 Faltkarten. \\ Müller verfasste 1855--1861 eine zweibändige Sammlung mit 12 griechischen Texten weniger bekannter griechischer Geographen. Band 1 enthält den Periplus von '' | + | |
- | * '' | + | |
- | + | ||
- | ==== Perspektiven ==== | + | |
- | + | ||
- | === Raum und Orientierung ==== | + | |
- | + | ||
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | + | ||
- | === Reisen zu Zielen der Phantasie === | + | |
- | + | ||
- | * 330 BC Das Thule des '' | + | |
- | * Um 300 BC Hyperboreer Ὑπερβόρε(ι)οι am nördlichen Rand der Welt (( '' | + | |
- | * um 150: Mondinsel und Wolkenkuckucksheim, | + | |
- | * 2. Jahrhundert: | + | |
- | * [[wiki: | + | |
- | + | ||
- | === Der Blick zurück: Themen, Epochen, Perspektiven === | + | |
- | + | ||
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * ' | + | |
- | * The transition from Byzantium to the Dar al-Islam | + | |
- | * Commerce, charity, community, and the // | + | |
- | * Colonies before colonialism: | + | |
- | * Conquest and commercial space: the case of Iberia | + | |
- | * Fondacos in Sicily, South Italy, and the crusader states | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * Mary R. Bachvarova: | + | |
- | * Peter Wilson, William Ritchie:\\ '' | + | |
- | * Giovan Battista D' | + | |
- | * Lucia Prauscello: | + | |
- | * Andrej Petrovic:\\ Epigrammatic contests, poeti [[wiki: | + | |
- | * Sophia Aneziri:\\ [[wiki: | + | |
- | * Ian Rutherford: | + | |
- | * Angelos Chaniotis: | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * Juan-Pablo Vita\\ [[wiki: | + | |
- | * Ricardo Olmos\\ Viajes iniciáticos en Grecia y en Iberia: un recorrido iconográfico hacia el reino de lo desconocido | + | |
- | * José Remesal Rodríguez\\ De Baetica a Germania, consideraciones sobre la ruta y el comercio atlántico en el Imperio Romano | + | |
- | * Silvia Alfayé\\ Hacia el lugar de los dioses: aproximación a la [[wiki: | + | |
- | * Francisco Marco\\ From Thessalos of Tralles to Nicagoras of Athens: religious pilgrimage to Egypt in the Roman Empire | + | |
- | + | ||
- | * '' | + | |
- | * Los viajes en la antigüedad | + | |
- | * Los viajes más primitivos | + | |
- | * Viajes literarios y míticos | + | |
- | * Viajes de exploración antes de los romanos | + | |
- | * Viajes de exploración en época romana | + | |
- | * Los viajes comerciales | + | |
- | * Los viajes administrativos | + | |
- | * Motivos diversos para viajar | + | |
- | ===== Die griechisch-römische Antike am Indischen Ozean/ Erythräischen Meer ===== | + | |
In den meisten modernen Sprachen heißt der Meerbusen zwischen afrikanischer und arabischer Küste //Rotes Meer//, zuerst im Griechischen als Ἐρυθρὰ θάλαττα //Erythrá thálatta// bei '' | In den meisten modernen Sprachen heißt der Meerbusen zwischen afrikanischer und arabischer Küste //Rotes Meer//, zuerst im Griechischen als Ἐρυθρὰ θάλαττα //Erythrá thálatta// bei '' | ||
Zeile 842: | Zeile 542: | ||
* Andre Tchernia:\\ Dromedary of the Peticii and trade with the East. | * Andre Tchernia:\\ Dromedary of the Peticii and trade with the East. | ||
* Andre Tchernia:\\ Winds and coins: from the supposed discovery of the Monsoon to the Denarii of Tiberius. | * Andre Tchernia:\\ Winds and coins: from the supposed discovery of the Monsoon to the Denarii of Tiberius. | ||
- | * '' | + | * '' |
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 848: | Zeile 548: | ||
==== Yavanas: Griechen und Römer in Indien | ==== Yavanas: Griechen und Römer in Indien | ||
- | → Zeitleiste [[wiki:zeitleiste_ueber_land_nach_indien|über Land nach Indien]] | + | → Zeitleiste [[wiki:zeitleiste_europa_indien_landweg|über Land nach Indien]] |
Zeile 910: | Zeile 610: | ||
* III. //Die Flußverbindungen zwischen dem Baltischen und dem Schwarzen Meer nach Angaben der antiken, mittelalterlichen und arabischen Geokartographie.// | * III. //Die Flußverbindungen zwischen dem Baltischen und dem Schwarzen Meer nach Angaben der antiken, mittelalterlichen und arabischen Geokartographie.// | ||
* IV. //Odysseus im Schwarzen Meer? Okeanische Fahrten der griechischen Helden und archaisches Weltbild der Griechen// | * IV. //Odysseus im Schwarzen Meer? Okeanische Fahrten der griechischen Helden und archaisches Weltbild der Griechen// | ||
+ | * '' | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 915: | Zeile 616: | ||
* '' | * '' | ||
- | ===== Unterwegs im antiken Mediterraneum ===== | + | ===== Unterwegs im antiken Mediterraneum: Phönizier |
- | → [[wiki: | ||
- | → [[wiki: | ||
- | * **50 BC**: Im römischen Italien der Kaiserzeit waren 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung Sklaven. Bis zu zwei Millionen Sklaven aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika könnten gleichzeitig im römischen Italien gelebt haben. | ||
- | * '' | ||
- | * **146 BC**: Rom erobert Karthago und verdrängt die seefahrenden Phönizier. Das erste römische Zentrum in [[wiki: | ||
- | * **2. Jh. BC**: '' | ||
- | * '' | ||
- | * ders.: //Eudoxus van Cyzicus : (een hoofdstuk uit de geschiedenis van de vaart op I Indië en de vaart om de zuid in de oudheid// | ||
- | * '' | ||
- | * **218 BC**: '' | ||
- | * **300 BC**: In den folgenden 150 Jahren sollen rund 700.000 Menschen versklavt worden sein. | ||
- | * **312 BC**: Unter dem Konsul '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * **um 330 BC**: '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * ders.: Pytheas von Marseille, der Entdecker Mittel- und Nordeuropas, | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * **334 BC** '' | ||
- | * '' | ||
- | * **450 BC** '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * **vor 514 BC**: '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * A. Dihle, Arabien und Indien, in: G. Nenci u.a. (Hrsg.), Hérodote et les peuples non Grec. Genf 1988, 41-61 | ||
- | * **515 BC**: Der persische König '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * **um 630 BC**: '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * **8. Jahrhundert BC**: Griechen aus Euböa migrieren nach Westen und siedeln außerhalb der Ägäis am zentralen Mittelmeer (Kampanien, Latium, Etrurien); Pithekoussai auf der Insel Ischia vor Neapel gilt als erste griechische Kolonie dort. Etwa zeitgleich gründen sie Handelsplätze an der nordafrikanischen Küste (Kyrenaika), | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '''' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * **10./9. Jahrhundert BC**: Eine langsame »Dorische Wanderung« als Migration, nicht als Invasion, von Norden (Dalmatien) nach Süden. | ||
- | * '' | ||
- | * siehe die Ausstellung 2008 // | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | ==== Der Blick zurück ==== | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | * Barbara Sasse\\ Percorsi casuali. La percezione di Bari e della Puglia nella letteratura di viaggio di lingua tedesca del XV e XVI secolo | ||
- | * Sara De Giorgi\\ Isole Ionie approdi di viaggi per mare nel pellegrinaggio di Pietro Casola (1494) e nel diario di bordo di Francesco Grassetto da Lonigo (1511) | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * Ulf, Christoph (Hg.)\\ //Wege zur Genese griechischer Identität. Die Bedeutung der früharchaischen Zeit.//\\ 323 S. Berlin, Boston 1996: Akademie. [[https:// | ||
- | * Ulf, Christoph \\ Griechische Ethnogenese versus Wanderungen von Stämmen und Stammstaaten | ||
- | * Ingomar Weiler\\ Soziogenese und soziale Mobilität im archaischen Griechenland.\\ Gedanken zur Begegnung mit den Völkern des Alten Orients | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | ==== Angelós, der Bote ==== | ||
- | |||
- | * **Angelós**, | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * '' | ||
- | * Die Läufer (hebräisch // | ||
- | * Der Eilbote // | ||
- | * Der griechische [[wiki: | ||
- | * Der [[wiki: | ||
- | * Berittene Kuriere hießen // | ||
- | * Der einfache Botenläufer war ein // | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Mobilität im Mediterraneum ==== | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * Michael Sommer:\\ Beziehungen, | ||
- | * Hermann Genz:\\ Anatolien als Landbrücke in der späten Bronzezeit? Kommentare zu den hethitischen Fernbeziehungen aus archäologischer Sicht. | ||
- | * Kai Ruffing:\\ Dura Europos und seine Rolle im Fernhandel der Römischen Kaiserzeit. | ||
- | * Martin Lang, Robert Rollinger: | ||
- | * Christoph Ulf:\\ Zur Hybridität von Homers Ilias, oder : Wie die Ilias von Troia nach Ilion kam. | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * Iranian postal systems from the Achaemenids to the Sasanids | ||
- | * The West: the Cursus Publicus from Rome to Byzantium | ||
- | * Communications in pre-Umayyad Arabia | ||
- | * al-Barid: the early Islamic postal system | ||
- | * Diwan al-Barid: the Middle Abbasid period | ||
- | * The Mongol Yam and its legacy | ||
- | * The Mamluk Barid | ||
- | * Appendix: distances and speeds of the Barid | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | * Alexander Fantalkin\\ Naukratis as a Contact Zone: Revealing the Lydian Connection | ||
- | * Peter Funke\\ Überregionale Heiligtümer. Orte der Begegnung mit dem Fremden | ||
- | * Erich Kistler\\ Die Phönizier sind Händler, die Griechen aber Kolonisatoren. Zwei alte Klischees, Ulfs Kulturkontakt-Modell und das archaische Westsizilien | ||
- | * Martin Mauersberg\\ Die komplexe Welt der Kolonisation. Mediterrane Beziehungsgeflechte am Beispiel Massalias | ||
- | * Mischa Meier\\ "Von fremd zu fremd" '' | ||
- | * Alessandro Naso:\\ Griechen und Etrusker: Kulturtransfer zwischen Sitten und Mode | ||
- | * Kai Ruffing\\ Das Mare Erythraeum als Kontaktzone in der Römischen Kaiserzeit | ||
- | * Christoph Schäfer\\ '' | ||
- | * Gocha R. Tsetskhladze\\ From the Pillars of Hercules to the Scythian Lands: Identifying Ethno-Cultural Interactions | ||
- | * Josef Wiesehöfer\\ Kontaktzonen, | ||
- | * Maria Brosius\\ Goods/ | ||
- | * Herbert Graßl:\\ Gütertransfer und Kulturkontakte | ||
- | * Johannes Haubold:\\ Kulturkontakt aus der Sicht des Homerlesers | ||
- | * Bruno Jacobs:\\ Bildkunst als Zeugnis für [[wiki: | ||
- | * Kurt A. Raaflaub:\\ Ideen im [[wiki: | ||
- | * Christoph Ulf: | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | === Raum und Orientierung === | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | ==== Die phönizische Zeit ==== | ||
**[[wiki: | **[[wiki: | ||
Zeile 1094: | Zeile 635: | ||
* '' | * '' | ||
- | ==== Perspektiven ==== | ||
- | === Reisen zu Zielen der Phantasie === | ||
- | * Delphi | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * Inseln der Glückseligen, | ||
- | * Ophir | ||
- | * Scylla und Charybdis | ||
- | * Säulen des Herakles, zuvor phönizisch: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
===== Im 2. Jahrtausend BC ===== | ===== Im 2. Jahrtausend BC ===== | ||
* '' | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * Der westeurasische (=europäischer) Teil des eurasischen Steppengürtels zwischen östlichen Karpatenbecken, | ||
+ | * Daran anschließend der zentraleurasische Steppenraum zwischen Trans-Ural und Altai-Gebirge. | ||
+ | * Die östliche eurasische Steppe zwischen Altai mit dem unteren Jenissei und dem Baikalsee über die Steppen des Mongolischen Plateaus bis zur Nordostchinesischen Ebene. | ||
+ | * Der Alte Orient südlich des eurasischen Steppengürtels zwischen Anatolien, Mesopotamien, | ||
+ | * Etwa zeitgleich sind zweirädrige Speichenradwagen mit Equiden als Zugtieren archäologisch bezeugt: im Vorderen Orient und in der osteuropäischen Steppe in den ersten Jahrhunderten des 2. Jahrtausends BC. | ||
+ | * Eurasische Streitwagen aus dem südöstlichen Uralvorland sind absolutchronologisch datierbar auf um 2000 v.Chr. | ||
+ | * Die Entstehung der Pferdehaltung: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * Vierrädrige Zeremonialwagen, | ||
**[[wiki: | **[[wiki: | ||
Zeile 1136: | Zeile 676: | ||
* '' | * '' | ||
* 1.890 BC lässt der Pharao '' | * 1.890 BC lässt der Pharao '' | ||
- | * '' | + | * '' |
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 1178: | Zeile 718: | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
- | * '' | + | * '' |
=== Der Blick zurück: Themen, Epochen, Perspektiven === | === Der Blick zurück: Themen, Epochen, Perspektiven === | ||
Zeile 1208: | Zeile 748: | ||
* '' | * '' | ||
* Die Städte der Sumerer liegen nicht nur im fruchtbaren Zweistromland, | * Die Städte der Sumerer liegen nicht nur im fruchtbaren Zweistromland, | ||
- | * Die Wurzeln der ersten schriftlich gefassten **[[wiki: | + | * Die Wurzeln der ersten schriftlich gefassten **[[wiki: |
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 1232: | Zeile 772: | ||
==== Mensch & Pferd unterwegs ==== | ==== Mensch & Pferd unterwegs ==== | ||
- | * Das //Pferd// erscheint als [[wiki: | + | Das //Pferd// erscheint als [[wiki: |
- | * '' | + | * '' |
+ | | ||
- | ==== Mensch & Trampeltier | + | ==== Mensch & Kamel unterwegs ==== |
- | * Das // | + | |
- | * '' | + | * Das // |
+ | | ||
+ | * Das // | ||
+ | | ||
+ | * '' | ||
==== Mensch & See bis zur Zeitenwende ==== | ==== Mensch & See bis zur Zeitenwende ==== | ||
Zeile 1342: | Zeile 887: | ||
* Auf etwa 3.500 BC wird der älteste erhaltene Lederschuh (»Areni-1 shoe «) datiert, gefunden in einer Höhle in Armenien. Weitere Funde aus diesem Jahrtausend gab es in Italien, der Schweiz und in Israel (Sandalen). | * Auf etwa 3.500 BC wird der älteste erhaltene Lederschuh (»Areni-1 shoe «) datiert, gefunden in einer Höhle in Armenien. Weitere Funde aus diesem Jahrtausend gab es in Italien, der Schweiz und in Israel (Sandalen). | ||
* '' | * '' | ||
- | * Nach 3.000 BC ziehen Ochsen schwere Pflüge, das setzt Joch und Beschirrung voraus.\\ Gleichzeitig setzt sich der Hebel als Werkzeug durch.\\ Ebenfalls um diese Zeit wird das Trampeltier im mongolisch-chinesischen Raum domestiztiert. | + | * Nach 3.000 BC ziehen Ochsen schwere Pflüge, das setzt Joch und Beschirrung voraus.\\ Gleichzeitig setzt sich der Hebel als Werkzeug durch.\\ Ebenfalls um diese Zeit wird das Trampeltier im mongolisch-chinesischen Raum domestiziert. |
+ | * In Maykop-Bronzekesseln wurde zwischen 3.520 und 3.350 BC in der kaukasischen Steppe Hirsch- oder Rindergewebe von Kühen, Yaks oder Wasserbüffeln gekocht, aber auch die Milch von Schafen und Ziegen. | ||
+ | * '' | ||
==== Mensch & Esel unterwegs ==== | ==== Mensch & Esel unterwegs ==== | ||
* //Esel// erscheinen als [[wiki: | * //Esel// erscheinen als [[wiki: | ||
Zeile 1364: | Zeile 911: | ||
* Arbeitsgemeinschaft Bronzezeit, '' | * Arbeitsgemeinschaft Bronzezeit, '' | ||
* Bine Kramberger, Anje Hellmuth Kramberger\\ Von neolithischen " | * Bine Kramberger, Anje Hellmuth Kramberger\\ Von neolithischen " | ||
- | * Bianka Nessel, Claes Uhnér\\ Spezialisierte [[wiki: | + | * Bianka Nessel, Claes Uhnér\\ Spezialisierte [[wiki: |
* Stefan Burmeister\\ Die drei grossen W: Waren, [[wiki: | * Stefan Burmeister\\ Die drei grossen W: Waren, [[wiki: | ||
* Elke Kaiser\\ [[wiki: | * Elke Kaiser\\ [[wiki: | ||
Zeile 1408: | Zeile 955: | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
- | * '' | + | * '' |
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 1415: | Zeile 962: | ||
//Rinder // erscheinen als [[wiki: | //Rinder // erscheinen als [[wiki: | ||
* '' | * '' | ||
- | Rinder und Pflug, Ackerbau und Siedlung sind nicht voneinander zu trennen und erfordern die Einteilung der nutzbaren Flächen in Bauland und Ackerland, in Mein und Dein. Mit den Werkzeugen des Vermessers - [[wiki:stab#Der Stab als Werkzeug der Informationstechnik|Meßstab und Meßseil]] - lassen sich [[wiki: | + | Rinder und Pflug, Ackerbau und Siedlung sind nicht voneinander zu trennen und erfordern die Einteilung der nutzbaren Flächen in Bauland und Ackerland, in Mein und Dein. Mit den Werkzeugen des Vermessers - [[wiki:stock_und_stab#Der Stab als Werkzeug der Informationstechnik|Meßstab und Meßseil]] - lassen sich [[wiki: |
* '' | * '' | ||
Zeile 1426: | Zeile 973: | ||
Vorstellungen von **liminal deities** (»[[wiki: | Vorstellungen von **liminal deities** (»[[wiki: | ||
- | * Der [[wiki:stab#Hüter, Hirte, Herrscher: Krummstab|Krummstab]] als **hirtenspezifisches Stabwerkzeug** wird im 3. Jahrtausend BC zur ägyptischen Hieroglyphe //heqa// und zum Herrschersymbol und später zum Symbol für spirituelle Macht. | + | * Der [[wiki:stock_und_stab#Hüter, Hirte, Herrscher: Krummstab|Krummstab]] als **hirtenspezifisches Stabwerkzeug** wird im 3. Jahrtausend BC zur ägyptischen Hieroglyphe //heqa// und zum Herrschersymbol und später zum Symbol für spirituelle Macht. |
**Hirten** als **[[wiki: | **Hirten** als **[[wiki: | ||
Zeile 1457: | Zeile 1004: | ||
* Rinder und Hörner | * Rinder und Hörner | ||
* [[wiki: | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki:stab# | + | * [[wiki:stock_und_stab# |
* geflügelte Schuhe | * geflügelte Schuhe | ||
Zeile 1467: | Zeile 1014: | ||
* Elke Kaiser\\ //Rinder und [[wiki: | * Elke Kaiser\\ //Rinder und [[wiki: | ||
* '' | * '' | ||
+ | |||
+ | Eine große Forschergruppe um '' | ||
+ | * '' | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 1486: | Zeile 1036: | ||
* Peter Rohrbacher\\ ‚Hamitische Wanderungen‘: | * Peter Rohrbacher\\ ‚Hamitische Wanderungen‘: | ||
* Susanne Grunwald\\ [[wiki: | * Susanne Grunwald\\ [[wiki: | ||
- | * Mijal Gandelsman-Trier\\ Migrationsforschung in der [[wiki: | + | * Mijal Gandelsman-Trier\\ Migrationsforschung in der [[wiki: |
* Jörg Feuchter\\ Mittelalterliche Migrationen als Gegenstand der ‚Genetic History‘ | * Jörg Feuchter\\ Mittelalterliche Migrationen als Gegenstand der ‚Genetic History‘ | ||
Die letzte Eiszeit dauerte rund 60.000 Jahre, dabei schwankte das Klima stark. Dr Rückzug der Gletscher währte Jahrtausende und erchloss dabei fortwährend neue Lebensräume, | Die letzte Eiszeit dauerte rund 60.000 Jahre, dabei schwankte das Klima stark. Dr Rückzug der Gletscher währte Jahrtausende und erchloss dabei fortwährend neue Lebensräume, | ||
- | Genetisch nachweisbar ist ab **etwa 12.000 BC** ein jahrtausende anhaltender Vorgang der Begegnung und Mischung eiszeitlicher Gruppen von Jägern und Sammlern im Raum zwischen dem Nahen Osten und dem [[wiki:staunen_fremdheit_neues_neugier#Dort fängt der Balkan an|Balkan]], | + | Genetisch nachweisbar ist ab **etwa 12.000 BC** ein jahrtausende anhaltender Vorgang der Begegnung und Mischung eiszeitlicher Gruppen von Jägern und Sammlern im Raum zwischen dem Nahen Osten und dem [[wiki:fremdem_begegnen#Dort fängt der Balkan an|Balkan]], |
* '' | * '' | ||
* Hirtennomadismus zur Viehzucht und dem Domestizieren von Nutztieren, zuerst Ziegen etwa **11.000 BC** in der Levante oder dem Zagrosgebirge; | * Hirtennomadismus zur Viehzucht und dem Domestizieren von Nutztieren, zuerst Ziegen etwa **11.000 BC** in der Levante oder dem Zagrosgebirge; | ||
Zeile 1538: | Zeile 1088: | ||
* '' | * '' | ||
===== Homo portans mit Hund seit vielleicht 30.000 Jahren ===== | ===== Homo portans mit Hund seit vielleicht 30.000 Jahren ===== | ||
+ | |||
**Jäger & Sammler** waren einerseits extrem mobil, blieben jedoch andererseits eingeschränkt durch die Fähigkeiten des Menschen als [[wiki: | **Jäger & Sammler** waren einerseits extrem mobil, blieben jedoch andererseits eingeschränkt durch die Fähigkeiten des Menschen als [[wiki: | ||
- **[[wiki: | - **[[wiki: | ||
- | - **Transportmittel**\\ [[wiki: | + | - **Transportmittel**\\ [[wiki: |
- **Stabwerkzeuge**\\ Grabstock, Tragstange, Schlangenstab, | - **Stabwerkzeuge**\\ Grabstock, Tragstange, Schlangenstab, | ||
- **Mensch und Hund**\\ Seit mehr als 30.000 Jahren begleitet der Hund den Menschen außerhalb Afrikas beim Jagen und wurde zum ersten [[wiki: | - **Mensch und Hund**\\ Seit mehr als 30.000 Jahren begleitet der Hund den Menschen außerhalb Afrikas beim Jagen und wurde zum ersten [[wiki: | ||
+ | Der domestizierte Hund (Canis familiaris) stammt vom Grauen Wolf (Canis lupus) ab. Der Zeitpunkt der Domestizierung ist gegeben, wenn zwischen // | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
===== Die Migration der Wildbeuter ===== | ===== Die Migration der Wildbeuter ===== | ||
Zeile 1663: | Zeile 1223: | ||
* Bemerkenswertes wird von den Zeitgenossen // | * Bemerkenswertes wird von den Zeitgenossen // | ||
* // | * // | ||
- | * // | + | * // |
Einen schönen Überblick über tourismusgeschichtliche Ansätze bildet dieser [[https:// | Einen schönen Überblick über tourismusgeschichtliche Ansätze bildet dieser [[https:// |
wiki/reisegenerationen.1742630568.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/22 08:02 von norbert