Detlev Ellmers
Frühmittelalterliche Handelsschiffahrt in Mittel- und Nordeuropa
(=Schriften d. dt. Schiffahrtsmuseums Bremerhaven, 3) 358 S. 193 Abb. i. Text u.a. 76 Tfll., 2 Ktn. a. Falttfll. Neumünster 1972: K. Wachholtz Sehr fundiertes Werk mit detaillierten Angaben über Routen, Häfen, Infrastruktur, Reisende.
Hermann Schreiber
Weltgeschichte der Seefahrt. Vom Handelsschiff der Pharaonen zum modernen Container. Das Abenteuer der Seefahrt in fünf Jahrtausenden
349 S. 16 SW-Tfll., zahlr. Abb. i. Text, Lexikonanhang, Register Würzburg 1973: Arena
Herbert Wendt
Kurs Südamerika. Brücke zwischen zwei Kontinenten
466 S. zahlr. SW-Tfll., Abb. i. Txt., Ktn. aV Bielefeld 1958 : Ceres
Die Geschichte der südamerikanischen Oststaaten in Verbindung mit der Geschichte einer deutschen Reederei. Lexikalisch erschlossen über umfangreiche Personen- und Sachregister.
Berthold Griesser
Kopra, Reis und Spezereien
214 S. 32 SW-Tfll., Hamburg 1961: Hamburg-Amerika-Linie Ein Buch der Hamburg-Amerika-Linie über ihr Tätigkeitsfeld, hier der Handel mit Fernost.
Alan Villiers
Rund um Kap Hoorn Die letzte Reise der „Grace Harwar“
157 S. 18 Tafelabb., 1 Kte. Wiesbaden 1956: E. Brockhaus.
1929 findet die letzte große Reise eines der großen Frachtsegler statt. Die Grace Harwar segelt von London um Kap Hoorn nach Neuseeland und Australien.