wiki:literaturliste_fluchtreisen
                Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Literaturliste Fluchtreisen
Gehört zum Haupteintrag * Flucht: Reisen in Zeiten der Not und der Gefahr. Siehe dort die biographischen Anmerkungen mit Publikationsverzeichnissen (Anhang) sowie *Literaturliste biographischer Reiseliteratur und Literatur über das Reisen in Sibirien.
Quellen (Primärliteratur)
- Aram, Kurt:
 Nach Sibirien mit hunderttausend Deutschen. Vier Monate russische Kriegsgefangenschaft
 Berlin: Ullstein 1915, 11 x17, OBr, 247p
- Bartels, Albert
 Auf eigene Faust. Meine Erlebnisse vor und während des Weltkrieges in Marokko
 Leipzig: Koehler u. Amelang 1925, OLn, 191p, 15×22, 55 SW-Abb. a. Tfll., 4 Ktn.
 Reiste 19-jährig am 6.2.1903 als Kaufmann nach Mazagan/Marokko. Internierung 1914, Flucht am 2.10.15, kämpft dann im Untergrund gegen die Franzosen und kehrt erst 1920 nach Deutschland zurück.
- Benuzzi, Felice
 Flucht ins Abenteuer. Drei Kriegsgefangene besteigen den Mount Kenya
 Stuttgart: H.E. Günther 1953, 1.-5. Tsd., OLn, OU, 292p, 13,5×21, 1 Titelbild, 12 Tfll., Ktn.
 F.B.befindet sich wie viele kriegsgefangene Italiener aus Äthiopien im Lager Nanyuki am Fuße des Mt. Kenya. Der Trostlosigkeit des Lagers entflieht er 1943 mit zwei Freunden für 18 Tage, um den Mt. Kenya zu besteigen. Danach kehren sie zurück.
- Brauen, Martin(Hrsg.)
 - Peter Aufschnaiter. Sein Leben in Tibet
 Innsbruck: Steiger 1983
 17×25, OBr, 207p, Abb. i. Text u. a. Tfll.
- Brook-Shepherd, Gordon
 - Slatin Pascha. Ein abenteuerliches Leben
 Wien: F. Molden 1972, 1.A., OPppbd, 347p, 14, 5×22,5, 12 SW-Tfll.
 Eine Biographie- Rudolf Slatins, der Soldat im Sudan war, elf Jahre Gefangener des Mahdi und in einer berühmt gewordenen Flucht die britischen Linien erreichte.
- Büren, Zeiher van
 Quer durch die Tropen. Eine Flucht durch Afrika als Sträfling 4701
 Offenbach: A. Kleinsorge o.J. (ca. 1930)
 13×20, OLn, 312p
- Burgtorf, F.W.
 Gegen Willen auf weiter Fahrt. Durch Frankreich und die Pyrenäen, das Mittelmeer und Nordafrika.
 13×19, OLn, 335p
 Aus der Perspektive eines Erzählers werden die Flucht-Erlebnisse eines- Fritz Zeschbeschrieben, Fotos erwecken den Anschein, daß es sich um eine wahre Begebenheit handele. Ob diese Distanzierung absichtlich verfremdendes Stilmittel des Autors ist oder ob es sich um eine Fiktion handelt, bleibt offen.
- Chatwin, Bruce
 Ein Putsch
 in: Bad Trips. Hg.: Christiane Landgrebe
 Byblos Vlg. Berlin 1993, 14×21,5, OBr, 223p
- Dauthendey, Max
 Letzte Reise. Aus Tagebüchern, Briefen und Aufzeichnungen
 München: A. Langen 1925, 4.-6. Tsd., OPrägeLn m. Titelschild, 12×19,5, 1 Titelbild
 Eine Collage aus Aufzeichnungen von Max D., vom 27.5.1914 bis zum 19.7.1918. Er reiste im Frühling nach Neu-Guinea, wurde vom Kriegsausbruch überrascht, suchte Zuflucht in Niederländisch-Indien und starb im Spätsommer 1918 an einer Krankheit.
- Detzner, Hermann
 Vier Jahre unter Kannibalen. Von 1914 bis zum Waffenstillstand unter deutscher Flagge im unerforschten Innern von Neuguinea
 Berlin: A. Scherl 1921, OPppbd, 338p, 15×23,5, 9 Zeichn. d. Verf. a. Tfll., 1 Kte.
- Faber, Ernesto; Gedult v. Jungenfeldt
 Aus den Urwäldern Paraguays zur Fahne
 Ullstein Kriegsbücher 1916, 233p, 1 Kt.
- Fischle, Ernst
 Sechzehn Monate in chinesischer Gefangenschaft
 M.e. Vorwort u. 6 Zeichn. v. Ernst Walter, Stuttgart: Evang. Missionsvlg. 1931, 16.-20. Tsd., OPrägeLn, 190p, 13×18,5, 1 Titelbild, 1 Kte., 6 ganzs. Textzeichn.
 Die beiden Missionare Ernst Walter und Ernst Fischer geraten im August 1929 in sechzehnmonatige Gefangenschaft der kommunistischen Garden Chinas, im Dezember 1930 fliehen sie aus den verschneiten Bergen.
- Fruhmann, Gustav
 Im Frack um die Welt. Erlebnisse eines Oberkellners in 4 Erdteilen
 Bielefeld: Velhagen & Klasing 1937
 13×20, OLn, 184p, Frontispiz
- Hagenbeck, John
 Die Schnur der sieben Knoten
 Hg.: Hagenbeck, Hedie, Hamburg: Dt. Hausbücherei, o.J., OLn, 303p, 12,5×19
- Hagenbeck, John
 Fünfundzwanzig Jahre Ceylon. Erlebnisse und Abenteuer im Tropenparadies
 Bearb. u. hrsgg. v. V. Ottmann
 Dresden: Deut. Buchwerkstätten 1922
 16,5×23,5, OPppbd, 227p, 33 Bildtfll.
- Harrer, Carina
 - Heinrich Harrer. Alle Träume des Lebens beginnen in der Jugend
 Innsbruck: Pinguin o.J. (um 1985)
 12×19, OPppbd, 104p, zahlr. SW-Abb. i. Text u. farb. Abb. a. Tfll.
- Harrer, Heinrich
 Sieben Jahre in Tibet. Mein Leben am Hofe des Dalai Lama
 Wien: Ullstein 1952, 15,5×23, OLn, 191p, 24 SW-Abb. a. 16 Tfll., 1 Karte
- Hauer, August
 Kumbuke
 Berlin: Deutsch-Lit. Institut J. Schneider, 7.A. 1943, 15×21, OPppbd, 326p, 30 SW-Abb. a. Tfll. u. 3 Kartenskizzen
- Helfritz, Hans, Jean-Claude Kuner
 Neugier trieb mich um die Welt.
 Niedergeschrieben unter Mitarbeit von- J.C. Kuner
 (=DuMont Dokumente: Reiseberichte), Köln: DuMont 1990, OLn, OU, 259p, 16×23, zahlr. SW-Abb., Werkverzeichnis: Kompositionen, Bücher, Übersetzungen, Register
- Hentig, Werner-Otto von
 Ins verschlossene Land. Ein Kampf mit Mensch und Meile
 Potsdam: Der weisse Ritter 1928, OLn, 192p
- Heye, Arthur
 Die Wildnis ruft. Erlebnisse in Ostafrika
 Rüschlikon-Zürich: A. Müller 1940
 14×21,5, OLn, 151p
- Heye, Arthur
 Ewige Wanderschaft. Von Indien über Ostafrika nach Brasilien
 Rüschlikon-Zürich: A. Müller 1942
 14×21,5, OLn, 146p
- Heye, Arthur
 Steppe im Sturm. Erlebnisse im Buschkrieg
 Rüschlikon-Zürich: A. Müller 1942
 14×21,5, OLn, OU, 159p
- Hinzelmann, Hans Heinz
 O China. Land auf alten Wegen. Wahrhaftige Entdeckungen auf einer west-östl. Lebensfahrt
 Braunschweig: Schlösser 1948, OHLn, 195p
 Der Journalist H. flieht im März 1938 aus Deutschland, sucht in Shanghai Zuflucht als Exilant und eröffnet schließlich ein Fotogeschäft. Später unterstützt er die Partisanen bei Guerillaaktionen. Etwa 1948 kehrt er nach Deutschland zurück.
- Iden-Zeller, Oskar und Anita
 Der Weg der Tränen. Elf Jahre verschollen in Sibirien
 Leipzig: Philipp Reclam 1926
 13,5×20, OLn, 512p, Zeichn. i. Text
- Jungnickel, Max
 Aus den Papieren eines Wanderkopfes
 Berlin: F. Schneider 1918, 1.-10. Tsd., OPppbd, 95p, 15×21
 Literarischer Ausdruck von Kriegserlebnissen als Reisegeschehen.
- Kästner, Erhart
 Zeltbuch von Tumilad
 (=Fischer 139 Bücherei), Frankfurt/M.: Fischer 1956, Lizenzausg., OBr, 191p, 11×18
 Ein Bericht aus 2,5-jähriger Kriegsgefangenschaft in Ägypten. Kästner tritt die Reise nach innen an, besinnt sich auf Vergangenes und sucht aus der Situation zu lernen, sich darüber zu erheben - kein Gedanke an Flucht.
- Killinger, Erich
 Flucht um die Erde. Abenteuer des Ostseefliegers im Weltkrieg
 Berlin: Ullstein 1934
 12,5×19,5, OLn, 225p, ca. 20 Abb. a. 16 Tfll.
- Klinkmüller, Walter
 15.000 km Heimweh. Ein wahrer Bericht nach den Aufzeichnungen von Walter Klinkmüller
 München: Knorr u. Hirth 1934, OLn, OU, 189p, 12,5×18, 5, 8 SW-Abb. a. Tfll., 1 Kte.
 Geschildert wird die Flucht des Oberleutnants Klinkmüller aus Sibirien, gefangen 18.10.1915, geflohen im Herbst 1917. Offene Werbung für die NSDAP.
- Kolb, Fritz
 Einzelgänger im Himalaya
 München: Bruckmann 1957
 14,5×22, OLn, 176p, 16 SW-Tfll., 3 Kt.
- Kopp, Hans
 Sechsmal über den Himalaya. Fluchterlebnisse eines Deutschen in Indien und Tibet
 Freiburg/Br.: Hermann Klein 1955
 13×21, OLn, 242p, 20 SW-Abb. a. 16 Tfll.
- Kröger, Theodor
 Das vergessene Dorf. Vier Jahre Sibirien
 Berlin: Propyläen 1934, 14.-33. Tsd., OLn, OU, 587p, 13×20
 Bei Ausbruch d. 1. Weltkriegs gefangengenommen und verbannt für vier Jahre nach Sibirien.
- Magener, Rolf
 Die Chance war Null. Tatsachen-Bericht einer sensationellen Flucht durch Burmas Dschungel
 Wien: Ullstein 1954, 11,5×17,5, OBr, 141p
- Martin, Henno
 Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste
 Stuttgart: Union Dt. Vlgsanst. 1956
 243S., 8°, OLn, OU, Neuausg. 1970 i. Vlg. d. SWA Wissenschaftlichen Gesellschaft, Windhoek, neu aufgelegt April 1980
- Medem, Walter-Eberhard Freiherr von
 Blick in die weite Welt
 Berlin: W. Limpert (ca. 1940)
 14×21,5, OLn, 317p
- Meiss-Teuffen, Hans von
 Ziel im Wind. Auf Fahrt durch Länder u. Meere
 Wien: Ullstein 1951
 14,5×22,5, OLn, 360, 54 SW-Abb. a. 16 Tfll., 5 Karten
- Menczel, Philipp
 Als Geisel nach Sibirien verschleppt
 Ullstein Kriegsbücher 1916, 232p, 1 Kt.
- Ossendowski, Ferdinand
 Tiere, Menschen und Götter
 Frankfurt: Societäts-Druckerei 1924, OLn, 14,5×22,5, 369p, 1 Faltkarte, 22 Tfll. tls. farbig
- Petersen, Erich Robert
 Im Herzen Kameruns. Auf Busch- und Kriegspfaden durch Kamerun
 Berlin: Franz Schneider 1939
 13×19, OLn, 90p, 19 SW-Abb. a. 12 Tfll.
- Pförtner, Matthias
 Die russische Wanderung. Erlebnisbericht
 Dessau: K. Rauch 1942, OLn, 308p, 13×20
 Der Autor beschreibt 1937 seinen Arbeitsaufenthalt (als Journalist?) in Moskau, vermutlich während der Weltwirtschaftskrise. Er wird verhaftet, kommt ins Lager.
- Plüschow, Gunther
 Die Abenteuer des Fliegers von Tsingtau. Meine Erlebnisse in drei Erdteilen
 Berlin: Ullstein 1916, 189p, 14×22,
 OLn, 6 Abb. a. Tfll., zahlr. Textzeichn.
- Preyer, Th.
 Von New York nach Jerusalem und in die Wüste
 Ullstein Kriegsbücher 1916 231p
- Pritzke, Herbert
 Nach Hause kommst du nie …
 Wien: Ullstein 1956, 12,5×20,5, OLn, 325p
- Putlitz, Wolfgang Gans Edler Herr zu
 Unterwegs nach Deutschland. Erinnerungen eines ehemaligen Diplomaten
 Berlin: Vlg. der Nation 1960, 13×20,5, 378p
- Rawitsch, Slavomir
 Flucht durch Steppe und Wüste
 Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg 1958
 13×21, OLn, 299p
- Richarz, Carl
 Die Wikingerfahrt der Tinto. 12000 Meilen über den Ozean
 Berlin: A. Scherl 1917, 13×19, OBr, 110p
- Rosen, Erwin, (=- Erwin Carlé)
 In der Fremdenlegion. Erinnerungen und Eindrücke
 (=Memoiren-Bibliothek III. Reihe Bd. 3), Stuttgart: R. Lutz 1909, 34.A., OHLn, 316p
 Haß gegen Frankreich und die Legion bestimmen den Tenor des Buches, in dem E. R. seine Erlebnisse als Fremdenlegionär beschreibt.
- Rosenthal, Philip
 Einmal Legionär. Mit einem Nachwort: Was ich in der Legion gelernt habe
 Hamburg: A. Knaus 1980, 12,5×21, 287p
- Ross, Colin
 Umkämpftes Afrika. Kriegsreise durch Marokko, Algerien und Tunesien
 Leipzig: F. A. Brockhaus 1944
 13×18,5, OBr, 346p
- Sattler, Friedel
 Flucht durch den Himalaja und Erlebtes beim Maharadscha von Bundi.
 Salzburg: Das Bergland-Buch 1956
 15×21,5, OLn, 196p, 17 SW-Abb. a. 16 Tfll.
- Schmidt, Fred
 Mit MR 12 über den Ozean. Die abenteuerliche Heimfahrt der Fünf von der „Windhuk“ von Lobito-Bay nach Las Palmas
 Mündlichen und schriftlichen Berichten der Fahrtteilnehmer nacherzählt von Kapitän Fred Schmidt
 Berlin: Steiniger 1940, 22.-75. Tsd., OHLn, 207p, 14×20,5, 16 SW-Tfll., Kte.
 Der Passagierdampfer Windhuk lag 1939 an der ostafrikanischen Küste, als der Krieg ausbrach und kam nur noch bis Lobito-Bay. Fünf der Seeleute beschlossen, mit einem kleinen Boot zu fliehen.
- Stackelberg, Karl Georg von
 Ich will zurück nach Deutschland. Die Geschichte eines Deutschen, der während des Krieges auf abenteuerlichen Wegen aus Britisch-Indien zurück in die Heimat findet
 Graz: Steir 1941, OLn, 169p, 12,5×19, 16 ganzs. SW-Abb. a. Tfll.
 Der Autor gibt die Fluchtgeschichte eines Bekannten wieder, der reisend in Singapore vom Krieg überrascht wird und es bis Ende 1939 schafft, nach Deutschland zurückzukehren. Unangenehm nationalistischer Stil.
- Steiger, Willy
 Mit Hurra zum Sinai. Irrfahrt einer Jugend
 Dresden: C. Reisnner 1929, 2.A., OLn, 207p
 Ob Fiction oder autobiographisch in Erzählform: Die Geschichte eines Wandervogeltrios etwa ab 1912/13 mit Ausflügen, Krieg in der Türkei und in Palästina.
- Steinforth, Wilhelm
 Flucht! Die Geschichte einer abenteuerlichen Kriegsgefangenen-Flucht
 (=Bücherei d. Jugend), Dresden: W. Heyne 1939, 1.A., 184p, Textill. v. Karl Stratil
 Schilderung einer Flucht (1916) von der französischen Insel Ré über Amerika zurück nach Deutschland (1919).
- Tristan, Flora
 Meine Reise nach Peru
 Frankfurt/M.: Societät 1983, OPppbd, OU, 385p, 13×21
 Suche nach dem reichen Onkel; Exil, Flucht u. Suche kennzeichnen ihr Leben. Politik, Geschichte u. d. Schicksal der Frauen stehen im Vordergrund, sozialkritisch-feministischer Grundton.
- Wenig, Richard
 Kriegs-Safari. Erlebnisse und Eindrücke auf den Zügen Lettow-Vorbecks durch das östliche Afrika
 Berlin: A. Scherl 1920, 7.-11. Tsd., OLn, 216p, 8°, 24 Abb. a. Tfll., 1 Faltkarte
- Wlad, Franz
 Meine Flucht durchs mongolische Sandmeer
 Ullstein Kriegsbücher 1918, 247p, 1 Kt.
- Zarth, Carl
 Quer durch Sibirien und Asien
 Stettin Norddt. Vlg f. Lit. u. Kunst 1920, OBrosch, 127p, 12×19, 1 SW-Tfl.
 Der Brauereiingenieur arbeitet in Rußland, wird am 2.8.1914 verhaftet u. nach Orenburg deportiert. Flucht am 12.9.15 über Taschkent, Samarkand, Buchara und Askabad nach Persien, über die Türkei nach Deutschland (Dez. 1915).
- Zimmermann, Emil
 Meine Kriegsfahrt von Kamerun zur Heimat
 Ullstein Kriegsbücher 1915, 232p, 3 Kt.
Sekundärliteratur (nach Datum)
- Auswärtiges Amt
 Sechstes Merkblatt über die Lage der Deutschen in Britisch-Indien
 Berlin: Regierung Stand: Dezember 1942, S. 3.
- Wie sie entkamen. Abenteuerliche und denkwürdige Fluchten. M. e. Einleitung v. Kasimir Edschmid
 Hamburg: Dt. Hausbücherei 1957 OLn, 274p
 Fluchten von Xenophon, Benvenuto Cellini, Freiherr von der Trenck, Casanova, Latude, Schiller, Heinz Rieder, Carl Schurz, Winston Churchill, Henri Giraud, Richard Mason, Georg Glaser, Rolf Magener, Jürgen Thorwald
- Carell, Paul, Günter Böddeker
 Die Gefangenen. Leben und Überleben deutscher Soldaten hinter Stacheldraht
 Frankfurt/M.: Ullstein 1980, 5.A., OPppbd, 383p, 14×22, 48 SW-Tfll.
- Shifrin, Avralam
 UdSSR Reiseführer durch Gefängnisse und Konzentrationslager in der Sowjetunion
 Uhldingen/Seewis: Stephanus 1980, OBr, 375p, 11×20, 5, 136 Karten, Zeichn., Fotos
 Nach Städten, Gebieten u. Bezirken geordnete Auflistung der Gefängnisse mit detaillierter Beschreibung.
- Paul von Tucher
 German Missions in British India
 Nationalism: Case and Crisis in Missions
 1980 Selbstverlag Paul H. von Tucher
 Zugleich: Erlangen, Nürnberg, Univ., Theol. Fak., Diss., u.d.T.: Tucher, Paul H. von:
 From Ahmadnagar to Neuengamme
- Hornstein, Erika von
 Flüchtlingsgeschichten.
 43 Berichte aus den frühen Jahren der DDR
 (=Andere Bibliothek Bd. 8), Nördlingen: Greno 1985, OPppbd, foliert, 451p, 11,5×22, Abb. n. Photogr. v. René Burri a. 44 Tfll.
- Hopkirk, Peter
 Der Griff nach Lhasa.
 Die Erschließung Tibets im 19. und 20. Jahrhundert
 München: List 1989, OPppbd, OU, 315p, 13,5×22, 27 SW-Abb. a. 16 Tfll., Bibliographie, Namens- u. Ortsregister
- Enzensberger, Hans Magnus(Hg.)
 Europa in Trümmern. Augenzeugenberichte aus den Jahren 1944-1948
 (=Andere Bibliothek Bd. 65), Frankfurt/M.: Eichborn 1990, OPppbd, 301p, 11,5×22
- Freyermuth, Gundolf S.
 Reise in die Verlorengegangenheit. Auf den Spuren deutscher Emigranten (1933-1940)
 (=dtv 30345), München: Dt. Taschenbuch-Vlg. 1993, OBrosch, 298p, 11×18, Pers.-register, Lit.-verz., Quellen
 Spuren von Überlebenden des Exodus der kulturellen Elite Deutschlands mit Interviews der letzten noch lebenden Zeitzeugen.
- Szczypiorski, Andrzej
 Das Ende aller Zivilisation
 in: Die Zeit Nr. 13 vom 24. März 1995
- Peter Mierau
 Die Deutsche Himalaja-Stiftung
 Ihre Geschichte und Ihre Expeditionen
 Bergverlag Rudolf Rother, München 1999, 248 S.
- Peter Mierau
 Nationalsozialistische Expeditionspolitik
 Deutsche Asien-Expeditionen 1933-1945
 (=Münchner Beiträge zur Geschichtswissenschaft Bd. 1)
 Utz München, 2006, 555 S.
 zugleich Dissertation
<html><img src=„https://vg09.met.vgwort.de/na/2900e06d85424ebbaabfc9ecdfa6453d“ width=„1“ height=„1“ alt=„“></html>
Medienberichte (nach Datum)
- Rolf Magener
 Behind Barbed Wire
 The XXth Century, Shanghai, Januar 1945, S. 72 - 75
- Lutz Chicken
 Nanga Parbat Reconnaissance 1939
 Himalayan Journal, Bd. 14, 1947, S. 53-58
- Peter Aufschnaiter
 Diamir Side of Nanga Parbat, Reconnaissance 1939
 Himalayan Journal, Bd. 14, 1947, S 110-115
- Peter Aufschnaiter
 Escape to Lhasa 1944 – 1945
 Himalayan Journal, Bd. 14, 1947, S. 116-120
- Ewald Beckmann
 Münchener Himalaya-Bergsteiger in tibetanischen Staatsdiensten
 Nach Briefen und Originalberichten Aufschnaiters und Harrers
 Echo der Woche 28.10.1948, Seite 10
- Herbert Paidar
 Destiny Himalaya
 Himalayan Journal, Bd.15, 1948, S. 69-74
- Ein Salzburger im mysteriösen Tibet
 Salzburger Volksblatt 9.09.1950, S. 7
- H. K.
 Ein Salzburger im geheimnisvollen Tibet
 Mit den Fluchtgefährten des tibetanischen Generalissimus im Reich des Dalai Lama
 Salzburger Volksblatt 9. & 16. September 1950
- Der große Bluff
 Mischung aus Glück und Frechheit „Wir sind verloren!“
 Spiegel 29.06.1955, S. 35–36
- Christopher Hawtree
 Rolf Magener
 The Independent 11.07.2000
- Ulla Hofmann
 Vom Gefangenen Nummer 1775 zum Finanzchef
 Das ungewöhnliche Leben Rolf Mageners
 Frankfurter Allgemeine Zeitung 05.08.2000
- Rolf Magener
 German prisoner of war in India who swore he was British
 The Times 28.06.2000
- Roger Croston
 Heinrich Harrer: An Obituary
 Tibet Journal, Vol.30 & 31, 2005/2006 Nr.4 & 1, S. 189-192
- Roger Croston
 Prisoners of the Raj
 The Alpine Journal 2006, S. 213-224
- Great obituaries from the past
 The Daily Telegraph, May 18, 2010, S. 27
- The Tibetan Mountain Monastery
 The Times London, 27.01.2006, S. 69
 “Lives Remembered” – a tribute to Heinrich Harrer by Bruno Treipl
<html><img src=„https://vg09.met.vgwort.de/na/c8002f89afd64206b88fd71309425153“ width=„1“ height=„1“ alt=„“></html>
wiki/literaturliste_fluchtreisen.1690635968.txt.gz · Zuletzt geändert:  von norbert
                
                