wiki:kartographie
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:kartographie [2024/05/26 05:29] – [Arabischer Raum] norbert | wiki:kartographie [2025/05/15 04:28] (aktuell) – norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Kartographie ====== | ====== Kartographie ====== | ||
+ | |||
[[wiki: | [[wiki: | ||
Die Merkmale einer Karte sind deren Rand, der Strich und der leere Raum dazwischen. Erst wird der Rand festgelegt (Horizont & Ende Gelände), dann der Strich geführt; Letzteres als Ausdrucks eines Eindrucks, als radikal reduzierte und abstrahierte Natur. Der [[wiki: | Die Merkmale einer Karte sind deren Rand, der Strich und der leere Raum dazwischen. Erst wird der Rand festgelegt (Horizont & Ende Gelände), dann der Strich geführt; Letzteres als Ausdrucks eines Eindrucks, als radikal reduzierte und abstrahierte Natur. Der [[wiki: | ||
- | [[wiki: | + | [[wiki: |
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
* Zeichentalent und | * Zeichentalent und | ||
* Messverfahren. | * Messverfahren. | ||
- | Seit vielen Jahrtausenden praktizieren Menschen dies als Felskunst (('' | + | Seit vielen Jahrtausenden praktizieren Menschen dies als Felskunst (('' |
Enthält eine Karte mehr als einen Weg, wird sie zur // | Enthält eine Karte mehr als einen Weg, wird sie zur // | ||
* '' | * '' | ||
==== Abenteurer und Vermesser ==== | ==== Abenteurer und Vermesser ==== | ||
+ | |||
Kartographie gilt als grafische Darstellung (Kunst und Handwerk ((Lehrbuch für Kartographiefacharbeiter VEB H. Haack Gotha 1988 Teil 1 (128 S.) und 2 (134 S.) mit akribischen und umfassenden Hinweisen zum Erstellen von Karten.)) von subjektiven Beobachtungen und objektiven Ergebnissen der Forschung (('' | Kartographie gilt als grafische Darstellung (Kunst und Handwerk ((Lehrbuch für Kartographiefacharbeiter VEB H. Haack Gotha 1988 Teil 1 (128 S.) und 2 (134 S.) mit akribischen und umfassenden Hinweisen zum Erstellen von Karten.)) von subjektiven Beobachtungen und objektiven Ergebnissen der Forschung (('' | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 40: | Zeile 42: | ||
==== Vorstellung, | ==== Vorstellung, | ||
- | Karten triggern die Phantasie mit leeren Flächen zwischen den bekannten Wegen. Die füllte man früher mit Löwen (hic sunt leones). | + | |
- | * '' | + | Karten triggern die Phantasie mit leeren Flächen zwischen den bekannten Wegen. Die füllte man früher mit Löwen (hic sunt leones). |
- | * Atlas des géographes d' | + | |
- | * Du pays des amazones aux Îles Indigo | + | |
- | * Du pay de Jade à l'île Quinookta | + | |
- | * De la rivière Rouge au pays des Zizotls. | + | |
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 61: | Zeile 59: | ||
Das alles weiß natürlich auch der Verlag. Also peilt er zwei Zielgruppen an: zum einen die Fans prähistorischer Verschwörungsmythen und zum anderen alle jene, die aus Unkenntnis die muffigen Ideen des alten Schinkens für frisch und neu halten. Zur Literatur über '' | Das alles weiß natürlich auch der Verlag. Also peilt er zwei Zielgruppen an: zum einen die Fans prähistorischer Verschwörungsmythen und zum anderen alle jene, die aus Unkenntnis die muffigen Ideen des alten Schinkens für frisch und neu halten. Zur Literatur über '' | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Zentren der Kartenproduktion: | ||
- | |||
- | ==== Arabischer Raum ==== | ||
- | |||
- | Eine Gesamtschau, | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | Diese Darstellungen entwickelten sich im Osten unter persischem Einfluss, sie zeigten anfangs griechische Einflüsse (Klimatenkarte) und einen Darstellungsmodus, | ||
- | |||
- | Das Kitāb al-Masālik wa-l-Mamālik (KMM) 'Buch der Wege und Königreiche (كِتَاب ٱلْمَسَالِك وَٱلْمَمَالِك) bildet so eine Gruppe von Büchern, ist jedoch auch Werk des persischen Geographen '' | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | ==== England ==== | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | |||
- | ==== Genua ==== | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | * 1: Magrini, G.; Picotti, M.; Revelli, P.; Grosso, O.\\ La partecipazione italiana alla Mostra oceanografica internazionale di Siviglia (1929-VII E.F.) Publicato a cura del Prof. Paolo Revelli | ||
- | * 2: Revelli, P.: Cristoforo Colombo e la scuola cartografica genovese | ||
- | * 3: Marengo, E.: Carte topografiche e corografiche manoscritte della Liguria e delle immediate adiacenze conservate nel R. Archivo di stato di Genoa. Publicato a cura del prof. Paolo Revelli per concessione del Ministero dell' | ||
- | |||
- | ==== Griechenland ==== | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | |||
- | ==== Italien ==== | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | |||
- | ==== Katalanen, Mallorca ==== | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | |||
- | ==== Niederlande ==== | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | |||
- | ==== Normandie ==== | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | |||
- | ==== Portugal ==== | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | ==== Spanien ==== | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | |||
- | ===== Epochenübergreifende Literatur ===== | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | ==== Literatur ==== | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * ... in prehistoric, | ||
- | * ... in the traditional Islamic and South Asian societies | ||
- | * ... in the traditional East and Southeast Asian societies | ||
- | * ... in the traditional African, American, Arctic, Australian, and Pacific societies | ||
- | * ... in the European [[wiki: | ||
- | * ... in the European Enlightenment | ||
- | * ... in the [[wiki: | ||
- | * ... in Cartography in the [[wiki: | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * Karte des Babylonischen Reichs, um 600 v. Chr | ||
- | * Tabula Peutingeriana, | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * Ebstorfer Weltkarte, um 1300 | ||
- | * Kangnido, die Weltkarte aus Korea 1402 | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * Imperial Federation Map of the World Showing the Extent of the British Empire, 1886 | ||
- | * Arno Peter (1916–2002): | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | | ||
- | < |
wiki/kartographie.1716701373.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/26 05:29 von norbert