Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:gast

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:gast [2025/04/18 07:51] – [Literatur] norbertwiki:gast [2025/05/08 15:12] (aktuell) – [Literatur] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Gast ====== ====== Gast ======
 +
   Medea: Töten willst du, den Fremden, den Gast?   Medea: Töten willst du, den Fremden, den Gast?
   Aietes: Gast?   Aietes: Gast?
Zeile 22: Zeile 23:
   Auch des liebsten Gastes ist man in drei Tagen satt. (jugosl.)   Auch des liebsten Gastes ist man in drei Tagen satt. (jugosl.)
   Der Gast und der Fisch sind nach drei Tagen anrüchig. (span.)   Der Gast und der Fisch sind nach drei Tagen anrüchig. (span.)
-Dahinter »stehen Hypothesen über zufriedenstellendes Zusammenleben einer Gemeinschaft, die sich als »Angewandte Lebenserfahrung« interpretieren lassen … bedeutsam [ist], daß der Sachverhalt vom Volksmund akzeptiert und für wichtig genug gehalten wurde, tradiert zu werden« ((''Siegfried Müller'': //Können Sprichwörter bei der Entwicklung psychologischer Theorien helfen?// In: Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie. 29 (1998) Heft 1. [http://psychologie.fernuni-hagen.de/Psychologie/SOZPSYCH/GD/Artikel/Mueller.html])). Keinesfalls und nirgends ist das Gastrecht von Dauer. Der Gast fällt, sobald die Gastfreundschaft beendet ist, in den Zustand des ungeschützten Fremden, des Eindringlings oder gar des Feindes zurück.+Dahinter »stehen Hypothesen über zufriedenstellendes Zusammenleben einer Gemeinschaft, die sich als »Angewandte Lebenserfahrung« interpretieren lassen … bedeutsam [ist], daß der Sachverhalt vom Volksmund akzeptiert und für wichtig genug gehalten wurde, tradiert zu werden« ((''Siegfried Müller'': //Können Sprichwörter bei der Entwicklung psychologischer Theorien helfen?// Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie, 29.(1998) 75-105 )). Keinesfalls und nirgends ist das Gastrecht von Dauer. Der Gast fällt, sobal die Gastfreundschaft beendet ist, in den Zustand des ungeschützten Fremden, des Eindringlings oder gar des Feindes zurück.
  
 Migranten sind keine Gäste. Die italienische Philosophin denkt über die Stellung des "Ansässigen Fremden" in unserer Gesellschaft nach, vor dem Hintergrund von [[wiki:staaten|Staatsgewalt]], [[wiki:territorien|Territorium]] und [[wiki:souveraenitat|Souveränität]]. Migranten sind keine Gäste. Die italienische Philosophin denkt über die Stellung des "Ansässigen Fremden" in unserer Gesellschaft nach, vor dem Hintergrund von [[wiki:staaten|Staatsgewalt]], [[wiki:territorien|Territorium]] und [[wiki:souveraenitat|Souveränität]].
Zeile 32: Zeile 33:
   * ''Bolchazy, Ladislaus''\\ //From Xenophobia to Altruism : Homeric and Roman Hospitality//.\\ The Ancient World, 1.1 (1978) 45-64.   * ''Bolchazy, Ladislaus''\\ //From Xenophobia to Altruism : Homeric and Roman Hospitality//.\\ The Ancient World, 1.1 (1978) 45-64.
   * ''Berger, Jutta Maria''\\ //Die Geschichte der Gastfreundschaft im hochmittelalterlichen Mönchtum.//\\ Die Cistercienser.\\ Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996/97. 428 S. Berlin Akad.-Verl. 1999   * ''Berger, Jutta Maria''\\ //Die Geschichte der Gastfreundschaft im hochmittelalterlichen Mönchtum.//\\ Die Cistercienser.\\ Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996/97. 428 S. Berlin Akad.-Verl. 1999
-  * ''Derrida, Jacques''\\ //Von der Gastfreundschaft//\\ 156 S.Aus dem Französischen von Martin Sedlaczek, Wien 2001: Passagen.+  * ''Derrida, Jacques''\\ //Von der Gastfreundschaft//\\ 156 S. Aus dem Französischen von Martin Sedlaczek, Wien 2001: Passagen. 
 +    * ''Derrida, Jacques''\\ //Hostipality//, Angelaki, 5.3 (2000) 3—18 [[http://dx.doi.org/10.1080/09697250020034706|DOI]]\\ Derrida liest Kant (Das Weltbürgerrecht soll auf Bedingungen der allgemeinen Hospitalität eingeschränkt sein” ...)
   * ''Friese, Heidrun''\\ //The Limits of Hospitality//\\ Political Philosophy, Undocumented Migration and the Local Arena.\\ European Journal of Social Theory. 13.3 (2010) 323-341.   * ''Friese, Heidrun''\\ //The Limits of Hospitality//\\ Political Philosophy, Undocumented Migration and the Local Arena.\\ European Journal of Social Theory. 13.3 (2010) 323-341.
   * ''Hellmuth, L.''\\ //Gastfreundschaft und Gastrecht bei den Germanen//\\ 382 S., Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 1984   * ''Hellmuth, L.''\\ //Gastfreundschaft und Gastrecht bei den Germanen//\\ 382 S., Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 1984
Zeile 42: Zeile 44:
   * ''Olsson, S.''\\ //The Hostages of the Northmen//\\ From the Viking Age to the Middle Ages.\\ Stockholm 2019: Stockholm  University Press. DOI: https://doi.org/10.16993/bba   * ''Olsson, S.''\\ //The Hostages of the Northmen//\\ From the Viking Age to the Middle Ages.\\ Stockholm 2019: Stockholm  University Press. DOI: https://doi.org/10.16993/bba
   * ''Hugo Oschinsky''\\ //Der Ritter unterwegs und die Pflege der Gastfreundschaft im alten Frankreich.//\\ Inaugural-Dissertation Halle an der Saale 85  S. Berlin 1900: R. Gaertner   * ''Hugo Oschinsky''\\ //Der Ritter unterwegs und die Pflege der Gastfreundschaft im alten Frankreich.//\\ Inaugural-Dissertation Halle an der Saale 85  S. Berlin 1900: R. Gaertner
 +  * ''Qerimi, Islam''\\ //Special institutes of the Kanun of Lekë Dukagjini and its application in contemporary time among the Albanians.//\\ Zbornik Pravnog fakulteta Sveučilišta u Rijeci 41.2 (2020): 591-606.\\ Insbesondere Abschnitt 4.1.2. Hospitality, [[https://hrcak.srce.hr/file/354817|Online]]
   * ''Rudorff, H''.\\ //Zur Rechtsstellung der Gäste im mittelalterlichen städtischen Prozess//\\ Diss. Berlin 1906, Breslau Marcus 1907   * ''Rudorff, H''.\\ //Zur Rechtsstellung der Gäste im mittelalterlichen städtischen Prozess//\\ Diss. Berlin 1906, Breslau Marcus 1907
   * ''Schultze, A.''\\ //Gästerecht und Gästegerichte in deutschen Städten des Mittelalters.//\\ HZ Historische Zeitschrift 101 (1908) 473-528   * ''Schultze, A.''\\ //Gästerecht und Gästegerichte in deutschen Städten des Mittelalters.//\\ HZ Historische Zeitschrift 101 (1908) 473-528
wiki/gast.1744962710.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/18 07:51 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki