wiki:gast
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:gast [2022/06/05 10:27] – norbert | wiki:gast [2025/05/08 15:16] (aktuell) – norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Gast ====== | ====== Gast ====== | ||
+ | |||
Medea: Töten willst du, den Fremden, den Gast? | Medea: Töten willst du, den Fremden, den Gast? | ||
Aietes: Gast? | Aietes: Gast? | ||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
Der ältere Grundsatz, den Fremden als Feind zu betrachten und zu behandeln, wurde geschichtlich erst im Nachhinein durch das Gastrecht gemildert. Das Gastrecht erwächst aus der persönlichen Begegnung und gilt begrenzt für Zelt, Haus, Wohnplatz. Der Gastgeber kann Gastrecht befristet gewähren, doch ist der Fremde kein Gastnehmer, der Anspruch auf Gastrecht hat. Es wird schließlich symbolisch bekräftigt: | Der ältere Grundsatz, den Fremden als Feind zu betrachten und zu behandeln, wurde geschichtlich erst im Nachhinein durch das Gastrecht gemildert. Das Gastrecht erwächst aus der persönlichen Begegnung und gilt begrenzt für Zelt, Haus, Wohnplatz. Der Gastgeber kann Gastrecht befristet gewähren, doch ist der Fremde kein Gastnehmer, der Anspruch auf Gastrecht hat. Es wird schließlich symbolisch bekräftigt: | ||
+ | |||
+ | Für den [[wiki: | ||
Gast kann nur werden, der zu gehen beabsichtigt. Viele [[wiki: | Gast kann nur werden, der zu gehen beabsichtigt. Viele [[wiki: | ||
Zeile 20: | Zeile 23: | ||
Auch des liebsten Gastes ist man in drei Tagen satt. (jugosl.) | Auch des liebsten Gastes ist man in drei Tagen satt. (jugosl.) | ||
Der Gast und der Fisch sind nach drei Tagen anrüchig. (span.) | Der Gast und der Fisch sind nach drei Tagen anrüchig. (span.) | ||
- | Dahinter »stehen Hypothesen über zufriedenstellendes Zusammenleben einer Gemeinschaft, | + | Dahinter »stehen Hypothesen über zufriedenstellendes Zusammenleben einer Gemeinschaft, |
Migranten sind keine Gäste. Die italienische Philosophin denkt über die Stellung des " | Migranten sind keine Gäste. Die italienische Philosophin denkt über die Stellung des " | ||
- | * Cesare, Donatella di Philosophie der Migration. Aus dem Italienischen von Daniel Creutz. 343 S. Berlin Matthes & Seitz Berlin 2021 Essay über den | + | * '' |
- | + | ||
- | ==== Literatur ==== | + | ---- |
- | * '' | + | → [[wiki:literaturliste_gast|Literaturliste Gast]]\\ |
- | * '' | + | → [[wiki:ausstellungsliste_gast|Ausstellungsliste Gast]] |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
wiki/gast.1654424870.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/06/05 10:27 von norbert