Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:gast

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:gast [2025/05/08 07:48] norbertwiki:gast [2025/05/08 08:52] (aktuell) norbert
Zeile 23: Zeile 23:
   Auch des liebsten Gastes ist man in drei Tagen satt. (jugosl.)   Auch des liebsten Gastes ist man in drei Tagen satt. (jugosl.)
   Der Gast und der Fisch sind nach drei Tagen anrüchig. (span.)   Der Gast und der Fisch sind nach drei Tagen anrüchig. (span.)
-Dahinter »stehen Hypothesen über zufriedenstellendes Zusammenleben einer Gemeinschaft, die sich als »Angewandte Lebenserfahrung« interpretieren lassen … bedeutsam [ist], daß der Sachverhalt vom Volksmund akzeptiert und für wichtig genug gehalten wurde, tradiert zu werden« ((''Siegfried Müller'': //Können Sprichwörter bei der Entwicklung psychologischer Theorien helfen?// In: Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie29.1 (1998) )). Keinesfalls und nirgends ist das Gastrecht von Dauer. Der Gast fällt, sobal die Gastfreundschaft beendet ist, in den Zustand des ungeschützten Fremden, des Eindringlings oder gar des Feindes zurück.+Dahinter »stehen Hypothesen über zufriedenstellendes Zusammenleben einer Gemeinschaft, die sich als »Angewandte Lebenserfahrung« interpretieren lassen … bedeutsam [ist], daß der Sachverhalt vom Volksmund akzeptiert und für wichtig genug gehalten wurde, tradiert zu werden« ((''Siegfried Müller'': //Können Sprichwörter bei der Entwicklung psychologischer Theorien helfen?// Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie29.1 (1998) 75-105 )). Keinesfalls und nirgends ist das Gastrecht von Dauer. Der Gast fällt, sobal die Gastfreundschaft beendet ist, in den Zustand des ungeschützten Fremden, des Eindringlings oder gar des Feindes zurück.
  
 Migranten sind keine Gäste. Die italienische Philosophin denkt über die Stellung des "Ansässigen Fremden" in unserer Gesellschaft nach, vor dem Hintergrund von [[wiki:staaten|Staatsgewalt]], [[wiki:territorien|Territorium]] und [[wiki:souveraenitat|Souveränität]]. Migranten sind keine Gäste. Die italienische Philosophin denkt über die Stellung des "Ansässigen Fremden" in unserer Gesellschaft nach, vor dem Hintergrund von [[wiki:staaten|Staatsgewalt]], [[wiki:territorien|Territorium]] und [[wiki:souveraenitat|Souveränität]].
wiki/gast.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/08 08:52 von norbert · Momentan gesperrt von: norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki