Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:frauen_unterwegs

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:frauen_unterwegs [2024/05/21 03:48] – [Unterwegs in der Sowjetunion] norbertwiki:frauen_unterwegs [2024/05/23 14:23] (aktuell) – [Meeresfrauen] norbert
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Niemand ist eine [[wiki:inseln|Insel]]. Eine Trennlinie zu »Frauen reisen« ist nicht zu ziehen. Dass eine reisende Frau als Autor des Reiseberichtes das Bild der Reise entwirft, bedeutet ja nicht, dass sie alleinbestimmt reiste. Allein reisende Frauen sind weniger allein als solche, die mit einem Partner unterwegs sind. Wer aber als Paar ein Jahr im Busch, auf einer Insel oder im ewigen Eis verbringt, ist entweder keines mehr oder geht gestärkt daraus hervor, was wiederum das Verdienst beider ist. Frauen reisten mit Mechanikern, Dienern, Kollegen, in Reisegruppen, mit Freundinnen, Gefährten oder Ehemännern. Einige Frauen (z.B. Isabelle Eberhadt) reisten als Mann verkleidet und auch ''Alexandra David Neél'' hatte einen tibetischen [[wiki:begleiter|Begleiter]]. Niemand ist eine [[wiki:inseln|Insel]]. Eine Trennlinie zu »Frauen reisen« ist nicht zu ziehen. Dass eine reisende Frau als Autor des Reiseberichtes das Bild der Reise entwirft, bedeutet ja nicht, dass sie alleinbestimmt reiste. Allein reisende Frauen sind weniger allein als solche, die mit einem Partner unterwegs sind. Wer aber als Paar ein Jahr im Busch, auf einer Insel oder im ewigen Eis verbringt, ist entweder keines mehr oder geht gestärkt daraus hervor, was wiederum das Verdienst beider ist. Frauen reisten mit Mechanikern, Dienern, Kollegen, in Reisegruppen, mit Freundinnen, Gefährten oder Ehemännern. Einige Frauen (z.B. Isabelle Eberhadt) reisten als Mann verkleidet und auch ''Alexandra David Neél'' hatte einen tibetischen [[wiki:begleiter|Begleiter]].
 +
 ===== Verweise ===== ===== Verweise =====
  
Zeile 8: Zeile 9:
 Reiseberichte  → [[wiki:Liste Reiseberichte reisender Frauen A−Z|Liste der Reiseberichte reisender Frauen A−Z]]\\  Reiseberichte  → [[wiki:Liste Reiseberichte reisender Frauen A−Z|Liste der Reiseberichte reisender Frauen A−Z]]\\ 
 Epochen → [[wiki:Zeitleiste reisender Frauen|Zeitleiste reisender Frauen]] Epochen → [[wiki:Zeitleiste reisender Frauen|Zeitleiste reisender Frauen]]
-===== Clubs =====+==== Clubs ====
  
   * Australien: //Womens Adventure Club//, gegründet 2008, www.adventurouswomen.com.au   * Australien: //Womens Adventure Club//, gegründet 2008, www.adventurouswomen.com.au
Zeile 293: Zeile 294:
   * ''Zürn, Dorrit''\\ //Aus Südwest-Afrika: Blätter aus dem Tagebuche einer deutschen Frau 1902–1904.//\\ Leipzig 1905: Veit. 188 S.   * ''Zürn, Dorrit''\\ //Aus Südwest-Afrika: Blätter aus dem Tagebuche einer deutschen Frau 1902–1904.//\\ Leipzig 1905: Veit. 188 S.
  
-==== Brautfahrt ====  +==== Brautfahrt & Hochzeitsreise ====  
-  + 
-  * ''Beck, G.''\\ //Die Brautfahrt der Marie Antoinette durch die vorderösterreichischen Lande.//\\ S. 311-324 in: Barock in Baden-Württemberg. Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Französischen Revolution. Ausstellung des Landes Baden-Württemberg im Schloß Bruchsal vom 27. Juni bis 25. Oktober 1981. Herausgegeben vom Badischen Landesmuseum. Karlsruhe 1981. \\ ''Marie Antoinette von Österreich'' heiratete im April 1770 in Wien den französischen Thronfolger ''Louis Auguste'', später König Ludwig XVI. Daran schloss sich die Brautfahrt nach Versaillesan, die als »der letzte großartige Hofreisezug des 18. Jahrhunderts« galt. +Die Brautfahrt (engl. bridal journey, frz. voyage nuptial, lat. iter nuptiale) ist keine [[wiki:reisen|Reise]], weil Letztere eine [[wiki:kehr|Rückkehr]] voraussetzt. Als [[wiki:fahrt|Fahrt]] wird sie zur „Reise ohne Wiederkehr“ ((Spieß)), das gilt allerdings nicht für ihr [[wiki:begleiter|Gefolge]]. Als ein Ortswechsel unter Zwang kann sie als Migration gedeutet werden ((Coester)), schließlich auch als Ritual des Familienwechsels. Zu unterscheiden ist die Brautfahrt sowohl von der Hochzeitsreise (engl. wedding journey, "honeymoon") als auch von der Reise des Bräutigams (engl. groom) zur Braut (engl. bride), ''Pastrnak'' schlägt "nuptial journey" (marital travels) als Oberbegriff vor. 
-  * ''SpiessKarl-Heinz''\\ //[[wiki:unterwegs-sein|Unterwegs]] zu einem fremden Ehemann. Brautfahrt und Ehe in europäischen Fürstenhäusern des Spätmittelalters.//\\ S. 17-36 in: Irene Erfen, Karl-Heinz Spiess (Hg.): Fremdheit und Reisen im MittelalterSteiner VerlagStuttgart 1997.+ 
 +  * ''Antenhofer, Christina''\\ //Briefe zwischen Süd und Nord. Die Hochzeit und Ehe zwischen ''Paula de Gonzaga'' und ''Leonhard von Görz'' im Spiegel der fürstlichen Kommunikation 1473−1500//.\\ Diss. Universität Innsbruck 2004. 330 S. Innsbruck 2007: Wagner. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/HQF7HDUJKCQYGTAM627T6L219B8V7I.pdf|Inhalt]] 
 +  * ''Antenhofer, Christina''\\ //Eine italienische Braut zieht nach Norden//.\\ S. 151−168 in: Holzner, Johann (Hg.): Brüche und Brücken. Kulturtransfer im [[wiki:alpenpaesse|Alpenraum]] von der [[wiki:reisegenerationen#Um 12.500 BC: Neue Lebenswelten|Steinzeit]] bis zur Gegenwart. Wien 2005: Folio.  
 +  * ''Beck, G.''\\ //Die Brautfahrt der ''Marie Antoinette'' durch die vorderösterreichischen Lande.//\\ S. 311-324 in: Barock in Baden-Württemberg. Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Französischen Revolution. Ausstellung des Landes Baden-Württemberg im Schloß Bruchsal vom 27. Juni bis 25. Oktober 1981. Herausgegeben vom Badischen Landesmuseum. Karlsruhe 1981. \\ ''Marie Antoinette von Österreich'' heiratete im April 1770 in Wien den französischen Thronfolger ''Louis Auguste'', später ''König Ludwig XVI.'' Daran schloss sich die Brautfahrt nach Versailles an, die als //»der letzte großartige Hofreisezug des 18. Jahrhunderts«// galt. 
 +  * ''Christiane Coester''\\ //Brautfahrten. [[wiki:grenze|Grenz]]überschreitungen und [[wiki:fremdes|Fremd]]heitserfahrungen adeliger Frauen in der [[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert|Frühen Neuzeit]]//.\\ Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte35 (2008) 149–168. [[https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fr/article/view/44930/38421|Online]] 
 +  * ''Christiane Coester''\\ //[[wiki:passage|Passages]] de [[wiki:grenze|frontières]]. Le voyage de la jeune mariée dans la haute noblesse des temps modernes ([[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert|XVe]]-[[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|XVIIIe]] siècle)//\\ Genre & Histoire 9 (Automne 2011) [[https://doi.org/10.4000/genrehistoire.1469|DOI]] 
 +  * ''Melanie Herzog''\\ //Frauen [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]] - Brautfahrt im [[wiki:unterwegs_im_14._jahrhundert|Spätmittelalter]].// (=Hausarbeit bei Gerrit Jasper Schenk) 32 S. TU Darmstadt Sommersemester 2011: Institut für Geschichte. [[https://www.geschichte.tu-darmstadt.de/media/geschichte/ifg/medien_mag/studium_1/downloads_mag/Hausarbeit_FIIIundEleonorevPortugal.pdf |Online]] Brautfahrt von ''Leonora von Portugal'' 1451/52 
 +  * ''Åke Kromnow''\\ //Pfalzgraf ''Johann Casimir von Zweibrücken''Kindheit, Jugendjahre und Brautfahrt nach Schweden (1589–1615)//.\\ (=Beiträge zur pfälzischen Geschichte, 7) Aus dem Schwedischen von Lothar K. Kinzinger. XVI, 280 S. Ill., Kt. Bibliogr. S. 239−252 Kaiserslautern 1994. [[https://d-nb.info/942477863/04|Inhalt]] 
 +  * ''Kümmel, Ute''\\ //Heirat, Reise, Beute. Kulturtransferprozesse anhand von spätmittelalterlichen Fürstenschätzen.//\\ S. 104–121 in: Matthias Müller, Karl-Heinz Spiess, Udo Friedrich (Hg.): Kulturtransfer am Fürstenhof: höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians IBerlin 2013Lukas.
   *  Jenny Neralc (=''Jenny Claren'')\\ //Unsere Hochzeitsreise in die Urwälder von Kamerun//\\ 63 S. Mit 4 Abb. im Text u. 1 Ill. Beil., 1 Titelb., 4 S. Abb. 8 Minden 1924: Koehler. [[https://library.bangor.ac.uk/discovery/openurl?institution=44WHELF_BANG&vid=44WHELF_BANG:44WHELF_BANG_VU4&rft.mms_id=991005088358102422&u.ignore_date_coverage=true|Online]]   *  Jenny Neralc (=''Jenny Claren'')\\ //Unsere Hochzeitsreise in die Urwälder von Kamerun//\\ 63 S. Mit 4 Abb. im Text u. 1 Ill. Beil., 1 Titelb., 4 S. Abb. 8 Minden 1924: Koehler. [[https://library.bangor.ac.uk/discovery/openurl?institution=44WHELF_BANG&vid=44WHELF_BANG:44WHELF_BANG_VU4&rft.mms_id=991005088358102422&u.ignore_date_coverage=true|Online]]
 +  * ''Obermaier, Sabine''\\ //Reisende Frauen in der deutschen Literatur des Mittelalters – (k)ein Thema? Überlegungen zur Systemstelle ‘Reisende Braut’ im Brautwerbungsschema.//\\ S. 41−54 in: Grenzen überschreiten. Frauenreisen zwischen Deutschland – Spanien – Hispanoamerika / Traspasando fronteras. Viajeras entre Alemania – España – Hispanoamérica. Frankfurt a. M., Madrid 2021: Vervuert. DOI https://doi.org/10.31819/9783968692234-003
 +  * ''Patrik Pastrnak''\\ //Travelling Grooms. A Royal Progress or A Wedding Journey?//\\ 14 S. in: Anthony Musson, J. P. D. Cooper (Hg.): Royal Journeys in Early Modern Europe. London 2022: Routledge [[https://doi.org/10.4324/9781003284154 |DOI]]\\ Die Hochzeitsübertragungen (wedding transfer) von ''Maximilian I.'' zu Maria von Burgund und ''Maximilian II.'' im [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16. Jahrhundert]] als Gegenstück zur Brautfahrt.
 +  * ''Patrik Pastrnak''\\//Dynasty in motion: wedding journeys in late medieval and early modern [[wiki:europa|Europe]].//\\ Diss. Oxford University: New College XX, 276 S. Routledge, Taylor et Francis Group, London, 2024 [[https://doi.org/10.4324/9781003372479 | DOI]] [[https://ia801306.us.archive.org/28/items/Book_2716/%28Themes%20in%20Medieval%20and%20Early%20Modern%20History%29%20Patrik%20Pastrnak%20-%20Dynasty%20in%20Motion_%20Wedding%20Journeys%20in%20Late%20Medieval%20and%20Early%20Modern%20Europe-Routledge%20%282023%29.pdf|Online]] 
 +  * ''Rogge, Jörg''\\ //Nur verkaufte Töchter? Überlegungen zu Aufgaben, Quellen, Methoden und Perspektiven einer Sozial- und Kulturgeschichte hochadeliger Frauen und Fürstinnen im deutschen Reich während des späten Mittelalters und am Beginn der Neuzeit.//\\ S. 235-276 in: Nolte, Cordula; Spieß, Karl-Heinz (Hg.): Principes. Dynastien und Höfe im späten Mittelalter. Interdisziplinäre Tagung des Lehrstuhl für allgemeine Geschichte des Mittelalters und historische Hilfswissenschaften in Greifswald in Verbindung mit der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen vom 15.-18. Juni 2000 (=Residenzenforschung, 14) Stuttgart 2002: Thorbecke 
 +  * ''Doris Ruhe''\\ //Die fremde Frau. Literarische Brautfahrten und zeitgenössisches Eherecht//\\ S. 37–51 in: Irene Erfen, Karl-Heinz Spieß (Hg.): Fremdheit und Reisen im Mittelalter. Stuttgart 1997: Franz Steiner.
 +  * ''Spach, Louis''\\ //Deux voyages d'''Élisabeth d'Autriche'', épouse de ''Charles IX'', roi de France Correspondance inédite du [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|seizième]] siècle.//\\ 64 S. Colmar 1855: Mme veuve Decker. [[http://catalog.hathitrust.org/api/volumes/oclc/23391242.html|Online]] 
 +  * ''Spiess, Karl-Heinz''\\ //[[wiki:unterwegs-sein|Unterwegs]] zu einem fremden Ehemann. Brautfahrt und Ehe in europäischen Fürstenhäusern des Spätmittelalters.//\\ S. 17-36 in: Irene Erfen, Karl-Heinz Spiess (Hg.): Fremdheit und Reisen im Mittelalter. Steiner Verlag: Stuttgart 1997.
 +  * ''Taddei, Elena''\\ //Fremde Fürstinnen in Ferrara. Heiratsmigration zwischen Integration und Fremdsein im [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16. Jahrhundert]].// S. 43–54 in: Elena Taddei, Michael Müller, Robert Rebitsch (Hg.): Migration und Reisen. Mobilität in der Neuzeit. Innsbruck 2012: Studien.
 +  * ''Toynbee, Margaret R.''\\ //A Royal Wedding Journey through Savoy in 1684.//\\ History (London) 26.101 (1941) 36–50. [[https://www.jstor.org/stable/24401762|Online]]
 +  * ''Ziwes, Carmen''\\ //Die Brautfahrt der ''Marie Antoinette'' 1770: Festlichkeiten, Zeremoniell
 +und ständische Rahmenbedingungen am Beispiel der Station Freiburg.//\\ Aufklärung 6.2 (1992) 47–68.
  
 → [[wiki:wandervogel|Wandervogel]]: //Waldmeisters Brautfahrt// von ''Otto Roquette'' (1851)\\ → [[wiki:wandervogel|Wandervogel]]: //Waldmeisters Brautfahrt// von ''Otto Roquette'' (1851)\\
Zeile 349: Zeile 369:
     * Nancy Bird-Walton (1915−2009)     * Nancy Bird-Walton (1915−2009)
   * ''Evelyn Zegenhagen''\\ //"Schneidige deutsche Mädel". Fliegerinnen zwischen 1918 und 1945//\\ 504 S. Ill. Bibliogr. S. 473−494 Göttingen 2007: Wallstein.   * ''Evelyn Zegenhagen''\\ //"Schneidige deutsche Mädel". Fliegerinnen zwischen 1918 und 1945//\\ 504 S. Ill. Bibliogr. S. 473−494 Göttingen 2007: Wallstein.
 +
 ==== Jugendbewegung ====  ==== Jugendbewegung ==== 
  
Zeile 371: Zeile 392:
   * ''Wiskemann, Elizabeth''\\ //Erlebtes [[wiki:europa|Europa]]. Ein politischer Reisebericht 1930 bis 1945.//\\ Bern: Hallwag: 1969. 255 S. Namenverz.\\ Erlebnisse der Journalistin, Schriftstellerin, Historikerin und Auslandskorrespondentin aus Deutschland, Österreich, Tschechoslowakei, Jugoslawien, Ungarn, Rumänien, Polen, Schweiz, Spanien, Portugal, England, Italien.   * ''Wiskemann, Elizabeth''\\ //Erlebtes [[wiki:europa|Europa]]. Ein politischer Reisebericht 1930 bis 1945.//\\ Bern: Hallwag: 1969. 255 S. Namenverz.\\ Erlebnisse der Journalistin, Schriftstellerin, Historikerin und Auslandskorrespondentin aus Deutschland, Österreich, Tschechoslowakei, Jugoslawien, Ungarn, Rumänien, Polen, Schweiz, Spanien, Portugal, England, Italien.
  
 +==== Meeresfrauen ====
 +
 +  * ''Albrecht-Fastenrath, Liesel''\\ //Arion. Eine Spanienreise mit Mut und Porsche.//\\ Tübingen o.J.: F. Schlichtenmayer 197 S. 8 montierte Farbtfll.\\ Der Verlag ist lediglich Auslieferer, vermutlich handelte es sich um einen Privatdruck. Eine mehr als dreimonatige Reise mit dem Schiff, der //Arion//, nach Spanien und auf die Balearen, den Porsche immer dabei, vermutlich in den dreißiger Jahren.
 +  * ''Bunsen, Marie von''\\ //Im Ruderboot durch Deutschland. Auf Flüssen und Kanälen in den Jahren 1905 bis 1915.//\\ (=Frauenfahrten) Hg.: Habinger, Gabriele Wien ProMedia 1994 287 S. Textabb., Leseband, Vorwort, Anmerkungen.\\ Enthält auch die »Wanderungen durch Deutschland« (1936) der Schriftstellerin: Auf der Havel 1905, Werra und Weser 1908, Neckar 1910, märkische Gewässer 1915.
 +  * ''Cordingly, David''\\ //Seafaring women : adventures of pirate queens, female stowaways, and sailors' wives//\\ XV, 286 S. New York, NY, 2007: Random House. (= //Women sailors and sailors' women. An untold Maritime History.//\\ New York 2001)\\ U.a. 
 +    * Ann Parker
 +    * Hannah Snell
 +    * Mary Anne Talbot
 +  * ''Joan Druett''\\ //She Captains: Heroines and Hellions of the Sea//\\ 304 S. New York 2005 Barnes & Noble\\ U.a. zu 
 +    * Grace "Grania" O'Malley
 +    * Anne Bonny
 +    * Mary Read
 +    * Lovelorn Susan
 +    * Ann Jane Thornton
 +    * Grace Darling
 +    * Betsey Miller
 +  * ''Gosset Renée, Pierre''\\ //Alle meine Männer in einem Boot. Die wahre Geschichte eines verrückten Einfalls. (Mes hommes dans un bateau)//\\ Übers.: Werner DeHaas A. Müller Rüschlikon-Zürich o.J. (1957) 322 S.\\ Eine Familie erwirbt um 1954 ein umgebautes Patrouillenboot, die Marsya, und bereist die [[wiki:strand|Küsten]] des [[wiki:mediterraneum|Mittelmeers]].
 +  * ''Klausmann, Ulrike''\\ //Piratinnen.//\\ 192 S. Ill. München 1992: Frauenoffensive. [[http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2018/03/07/file_19/7583690.pdf |Inhalt]] u.a. zu
 +    * Elissa
 +    * Artemisia
 +    * Teuta, Sida al Hurra
 +    * Jeanne de Montfort
 +    * Madame de Clisson
 +    * Folka ten Broke
 +    * Lady Killigrew
 +    * Grace O'Malley
 +    * Jacquotte Delahaye
 +    * Anne Dieu-le-veut
 +    * Anne Bonny
 +    * Mary Read
 +  * ''Dagmar Baroness von Loe ''\\ //In 10 Monaten im Zickzack um die [[wiki:erde|Erde]].//\\ Luzern: Selbstvlg.: 1949. 63 S. 16 SW-Tfll.\\ Eine Schiffs-Reise vom Oktober 1947 bis zum August 1948: Mittelmeer, Suez-Kanal, Indischer Ozean, Australien, Neuseeland
 +  * ''Maillart, Ella''\\ //[[wiki:vagabund|Vagabundin]] des [[wiki:gewaesser|Meeres]]. Die Segelabenteuer einer Frau.//\\ Deutsch von Marion Balkenhol. Stuttgart: Ed. Erdmann/K. Thienemann: 1991. 300 S. Zahlr. SW-Textabb., 2 Ktn., Glossar, Kurzbiographie, **Bibliographie**.
 +    * ''Borella, Sara Steinert''\\ //Re-Discovering the Travel Narratives of Ella Maillart.//\\ Women in French Studies 9 (2001) 123−137.
 +  * ''Nancy Pagh''\\ //At Home Afloat: Women on the waters of the Pacific North–West//\\ XIX, 179 S. Calgary 2001: University of Calgary Press.
 +  * ''Paravisini-Gebert, Lizabeth'', ''Ivette Romero-Cesareo'' (Hg.)\\ //Women at Sea: Travel Writing and the Margins of Caribbean Discourse.//\\ 306 S. New York 2000: St Martin's. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/hol053/99037439.html|Inhalt]], personenbezogene Kapitel zu
 +    * ''Nancy Prince''
 +    * ''Zora Neale Hurston'', Karibik
 +    * ''Katherine Dunham'', Haïti
 +  * ''Pinkerton, Kathrene''\\ //Nordwärts. Sieben Jahre an den [[wiki:strand|Küsten]] Kanadas und Alaskas.//\\ Zürich A. Müller o.J. (um 1980) 256 S. 8 SW-Kunstdrucktfll.\\ Die Autorin verbringt mit ihrem Mann und ihrer neunjährigen Tochter sieben Jahre auf dem Wasser entlang der Küste von Britisch Columbia bis Alaska. 
 +  * ''Rosenberger, Eugenie''\\ //Auf großer [[wiki:fahrt|Fahrt]]. Tagebuchblätter einer Kapitänsfrau aus der großen Zeit der Segelschiffahrt.//\\ Minden/W.: W. Köhler: 1929. S. 334 S. Frontispiz, 1 Faltkarte.\\ Die Autorin begleitete ihren Mann auf seinen Reisen.
 ==== Mission ==== ==== Mission ====
  
Zeile 410: Zeile 471:
   * ''Boulain, Valérie''\\ //L'émergence de l'aventure au féminin en France de 1850 à 1936 : de la voyageuse à la sportive//\\ 617 S. Diss. bei Évelyne Combeau-Mari. Université de la Réunion 2009.\\ Die Studie beschäftigt sich mit den terminologischen Verschiebungen der Bezeichnungen für weibliche Fernreisen (voyage lointain féminin): la grande voyageuse (long-distance female traveller) > l'exploratrice (female explorer) > sportive (sports-woman).   * ''Boulain, Valérie''\\ //L'émergence de l'aventure au féminin en France de 1850 à 1936 : de la voyageuse à la sportive//\\ 617 S. Diss. bei Évelyne Combeau-Mari. Université de la Réunion 2009.\\ Die Studie beschäftigt sich mit den terminologischen Verschiebungen der Bezeichnungen für weibliche Fernreisen (voyage lointain féminin): la grande voyageuse (long-distance female traveller) > l'exploratrice (female explorer) > sportive (sports-woman).
   * ''Boulain, Valérie''\\ //Femmes en aventure: de la voyageuse à la sportive, 1850-1936//.\\ 358 S. Rennes 2012: Presses universitaires de Rennes   * ''Boulain, Valérie''\\ //Femmes en aventure: de la voyageuse à la sportive, 1850-1936//.\\ 358 S. Rennes 2012: Presses universitaires de Rennes
 +  * ''Gilbert, Sandra'', ''Susan Gubar''\\ //The Madwoman in the Attic: The Woman Writer and the Nineteenth-Century Literary Imagination.// New Haven 2000: Yale University Press. [[https://doi.org/10.12987/9780300252972|DOI]]
   * ''Angelika Kopecný''\\ //[[wiki:frauen_unterwegs|Frauen]] & Abenteuer.//\\ in: Neumann H-J. (Hg.), Seeßlen G.:  Bluebox 1. Abenteuer.  Magazin zur populären Kultur. 357 S., Abb. Ullstein TB 36530 Ffm 1987   * ''Angelika Kopecný''\\ //[[wiki:frauen_unterwegs|Frauen]] & Abenteuer.//\\ in: Neumann H-J. (Hg.), Seeßlen G.:  Bluebox 1. Abenteuer.  Magazin zur populären Kultur. 357 S., Abb. Ullstein TB 36530 Ffm 1987
   * ''Landay, Lori''\\  //Madcaps, screwballs, and con women: the female [[wiki:trickster|trickster]] in American culture//\\ University of Pennsylvania Press 1998 (Feminist Cultural Studies, the Media, and Political Culture.).   * ''Landay, Lori''\\  //Madcaps, screwballs, and con women: the female [[wiki:trickster|trickster]] in American culture//\\ University of Pennsylvania Press 1998 (Feminist Cultural Studies, the Media, and Political Culture.).
   * ''McNeely, Deldon Anne''\\ //Mercury rising: women, evil, and the [[wiki:trickster|trickster]] gods//\\ 2011 Hamilton, Ontario: Fisher King Press   * ''McNeely, Deldon Anne''\\ //Mercury rising: women, evil, and the [[wiki:trickster|trickster]] gods//\\ 2011 Hamilton, Ontario: Fisher King Press
   * ''Paes de Barros, Deborah''\\ //Fast Cars and Bad Girls: Nomadic Subjects and Women's Road Stories.//\\ 208 S. Bibliogr. S. 197-203 New York 2004: Peter Lang. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/NG1CJ8PG8GHQYYIH4Q93X438RYRJ3C.pdf|Inhalt]]   * ''Paes de Barros, Deborah''\\ //Fast Cars and Bad Girls: Nomadic Subjects and Women's Road Stories.//\\ 208 S. Bibliogr. S. 197-203 New York 2004: Peter Lang. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/NG1CJ8PG8GHQYYIH4Q93X438RYRJ3C.pdf|Inhalt]]
-  * ''GilbertSandra'', ''Susan Gubar''\\ //The Madwoman in the Attic: The Woman Writer and the Nineteenth-Century Literary Imagination.// New Haven 2000: Yale University Press. [[https://doi.org/10.12987/9780300252972|DOI]]+  * ''ReinleChristine''\\ //Exempla weiblicher Stärke? Zu den Ausprägungen des mittelalterlichen Amazonenbildes.//\\ Historische Zeitschrift 270.1 (2000) 1−38
   * ''Stearns, Precious McKenzie''\\ //‘The Right Sort of Woman’: British Women Travel Writers and Sports.//\\ Journeys, 9.1 (2008) 21−35. [[https://doi.org/10.3167/jys.2008.090102 |DOI]]    * ''Stearns, Precious McKenzie''\\ //‘The Right Sort of Woman’: British Women Travel Writers and Sports.//\\ Journeys, 9.1 (2008) 21−35. [[https://doi.org/10.3167/jys.2008.090102 |DOI]] 
     * ''Florence Dixie''     * ''Florence Dixie''
     * ''Isabel Savory''      * ''Isabel Savory'' 
  
 +==== Vagabondage ====
 +
 +  * ''Beate Althammer''\\ //Roaming Men, Sedentary Women? The Gendering of Vagrancy Offenses in [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|Nineteenth-Century]] Europe.//\\ Journal of Social History, 51.4 (2018) 736–759.
 +  * ''Alexander Rode''\\ //Vagabundinnen. ''Hans Ostwalds'' Darstellung weiblicher Nichtsesshaftigkeit um 1900.//\\ S. 66-74  in: Dr. Claudia Böttcher, Dr. Francesca Weil  (Hg.): Frauen - Forschung – Feminismus. Dresden 2022: Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-802215|Online]]
 +  * ''Helfried Valentinitsch''\\ //Bettlerinnen in Österreich. [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] bis [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18.]] Jahrhundert.//\\ S. 175–184 in: Ute Gerhard (Hg.): Frauen in der Geschichte des Rechts. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. München 1997.
 +
 +==== Spezielle Themen ====
 +
 +  * ''Allen, M.D.''\\ //Less Complicit than Thou: Feminist Interpretations of Women Travel Writers.//\\ Review 20 (1998) 127−40.
 +  * ''Bandyopadhyay, R.'', ''Patil, V.''\\ //‘The white woman’s [[wiki:lasten|burden]]’. The racialized, gendered politics of [[wiki:white_saviors|volunteer tourism]].//\\ Tourism Geographies 19 (2017) 644–657.
 +  * ''Margrid Bircken'', Literaturzentrum Neubrandenburg\\ // Reisen Hals über Kopf. Reisen in der Literatur von Frauen. Beiträge zu einer wissenschaftlichen Konferenz in Neubrandenburg//\\ Tagungsband 111 S. Neubrandenburg 2002: Federchen.
 +  * ''Bouchon, Jean-Paul''\\ //Fanny Loviot, chercheuse d'or au Far-West (1852).//\\ Carnets de l'exotisme 1 (2000) 51−70.
 +  * ''Borer, Alain'', ''Nicholas Bouvier'' (Hg.)\\ //Pour une littérature voyageuse.//\\ (=Le regard littéraire, 53) 214 S. Bruxelles: Complexe, 1992
 +  * ''Jedamski, Doris''\\ //Images, Self-Images and the Perception of the Other: Women Travellers in the Malay Archipelago.//\\ (=Occasional paper, 26) II, 55 S. Ill., Kt. Hull 1995: University of Hull, Centre For South-East Asian Studies.
 +  * ''Elkin, Lauren''\\ //[[wiki:Flâneur|Flâneuse]]. Frauen erobern die Stadt in Paris, New York, Tokyo, Venedig und London.//\\ Aus dem Englischen von Cornelia Röser. 392S., München btb 2020
 +  * ''Keßler, Nicola'' (Hg.)\\ //Manie-Feste. Frauen zwischen Rausch und Depression.//\\ Bonn 1995: Psychiatrie-Verlag, darin u.a.:
 +    * ''Termeer, Ursula''\\ //Meine manische Reise brachte mich auf den [[wiki:weg|Weg]].//\\ In: Keßler, Nicola (Hrsg.): Manie-Feste. Frauen zwischen Rausch und Depression. Bonn 1995: Psychiatrie-Verlag, S. 69−125
 +  * ''Kokot, Waltraud'' (Hg.)\\ //[[wiki:pionier|Pionierinnen]] der Ethnologie.//\\ 159 S. Trier 2002: Kleine Schritte. Inhalt u.a.:
 +    * Kokot, Waltraud\\ Von ''Dora d'Istria'' zu ''Margaret Hasluck'': Reisende Frauen und frühe Ethnographinnen 
 +    * Tauber, Andrea\\ Briefe aus dem [[wiki:orient|Orient]]. Lady ''Mary Wortley Montague'' über ihre Reise nach Konstantinopel
 +    * Schick, Gabi\\ ''Alexandra David-Néel''. Als Bettelpilgerin über Himalayagipfel und tibetische Steppen
 +    * Namani, Stefanie Ada\\ ''Laura Watson-Benedict''. Feldforscherin und Feministin auf den Philippinen
 +    * Zaborowski, Annette\\ Schein und Sein der Fürstin ''Dora d'Istria'' 
 +    * Namani, Stefanie Ada\\ ''Mary Edith Durham''. Königin des albanischen Hochlands 
 +    * Wiedener, Michaela\\ Zwischen Folklore und Ethnologie. ''Margaret Hasluck'' und der [[wiki:balkan|Balkan]]
 +    * Frerk, Miriam\\ Die englische Lady als Sir. ''Mary Henrietta Kingsley'' 
 +    * Imsel, Freia\\ Kunst und Kannibalen: ''Elisabeth Krämer-Bannow'' Ethnographin in der Südsee
 +  * ''Machein, Silvia ''\\ //Topologien der Geschlechter : die Revision traditioneller Raumordnungen im Postfranquismus am Beispiel von ''Esther Tusquets'', ''Carme Riera'' und ''Clara Janés''.//\\ Diss. 243 S. Heidelberg 2009 [[https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/11410/1/Druckfassung_Diss_SMachein.pdf|PDF]]
 +  * ''Makowiecka, Maria Hanna''\\ //The Theme of "[[wiki:aufbruch|Departure]]" in Women's Travel Narratives, 1600−1900: Taking Leave from Oneself.//\\ V, 205 S. New York 2007: Edwin Mellen. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip0721/2007026636.html|Inhalt mit Zusammenfassung]] 
 +  * ''Mulligan, Maureen''\\ //¿Nuevas direcciones o el final del [[wiki:weg|camino]]? La literatura de viajes escrita por mujeres en el fin del milenio.//\\ Journal of English Studies 2 (2000) 61−78.
 +  * ''Joaneath Spicer''\\ //Free men and women of African ancestry in [[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert|Renaissance]] Europe//.\\ in: ''Spicer, Joaneath Ann'', ''Natalie Zemon Davis'', ''K. J. P. Lowe''\\ //Revealing the African presence in [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|Renaissance ]]Europe//.\\ Exhibition held at the Walters Art Museum from October 14, 2012, to January 21, 2013, and at the Princeton University Art Museum from February 16 to June 9, 2013.\\ Begleitband 143 S. Baltimore, Md: Walters Art Museum.
 +  * ''Simonetta Ulivieri'', ''Roberta Pace'' Hg.)\\ //Il [[wiki:reisen|viaggio]] al femminile come [[wiki:itinerar|itinerario]] di formazione identitaria.//\\ 238 S. Milano 2012: Franco Angeli.
 +    * Tiziana Pironi, Leda Rafanelli\\ il viaggio come percorso di autoformazione tra [[wiki:orient|Oriente]] e [[wiki:okzident|Occidente]]
 +    * Milena Manini\\ [[wiki:bildungsreise|Viaggio intellettuale]] (e non solo) tra donne universitarie nella Bologna degli [[wiki:reisegenerationen#Zwischen Mittelalter und Antike| anni Novanta]]
 +    * Susanna Barsotti\\ Bambine in viaggio nella letteratura per ragazzi del [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|Novecento]]
 +    * Silvia Leonelli\\ [[wiki:souvenir|Souvenir]] e carabattole: gli oggetti riportati dai viaggi nelle stanze "tutte per sé" e nelle [[wiki:biographien|autobiografie]] delle donne
 +    * Andrea Mannucci\\ Il viaggio della diversità al femminile verso una nuova identità sessuale, affettiva, relazionale
 +    * Roberta Pace\\ Un viaggio al femminile. Voci e vissuti di donne in cerca di cittadinanza
 +    * Giovanna Campani\\ Scontro di civiltà secondo Anastasia. Dall'[[wiki:das_bild_afrikas|Africa]] all'[[wiki:europa|Europa]]: scontro di civiltà al femminile
 +    * Francesca Marone\\ [[wiki:begleiter|Compagne]] di viaggio: una storia italiana
 +    * Tiziana Chiappelli\\ Voci e [[wiki:imagination_und_anschauung|sguardi]] di donne immigrate
 +    * Chiara Tognolotti\\ Nuvole in viaggio. Percorsi al femminile nel [[wiki:road_movie|cinema on the road]]. Note su //Corazones de mujer//
 +  * ''Walker, Nancy''\\ //Stepping out: writing women's travel//.\\ in: ''Monga, Luigi''\\ //L' odeporica, [[wiki:hodoeporicon|hodoeporics]]: On [[wiki:reiseliteratur|travel literature]].//\\ (= Annali d'italianistica, 14) 743 S. Chapel Hill, NC 1996.
 +
 +===== Ziele ===== 
  
 ==== Unterwegs in Afrika ==== ==== Unterwegs in Afrika ====
Zeile 468: Zeile 575:
   * ''Kolin, Susan''\\ //'The First White Women in the Last Frontier:' Writing Race, Gender, and Nature in Alaska Travel Narratives.//\\ Frontiers: A Journal of Women Studies 18.2 (1997) 105−124 [[https://www.jstor.org/stable/3346968|Online]]   * ''Kolin, Susan''\\ //'The First White Women in the Last Frontier:' Writing Race, Gender, and Nature in Alaska Travel Narratives.//\\ Frontiers: A Journal of Women Studies 18.2 (1997) 105−124 [[https://www.jstor.org/stable/3346968|Online]]
   * ''Pagh, Nancy''\\ //An Indescribable Sea: Discourse of Women Traveling the Northwest Coast by Boat.//\\ Frontiers: A Journal of Women Studies 20.3 (1999) 1−26. [[https://www.jstor.org/stable/3347216|Online]] mit zahlreichen Quellenangaben.   * ''Pagh, Nancy''\\ //An Indescribable Sea: Discourse of Women Traveling the Northwest Coast by Boat.//\\ Frontiers: A Journal of Women Studies 20.3 (1999) 1−26. [[https://www.jstor.org/stable/3347216|Online]] mit zahlreichen Quellenangaben.
-  * ''Paravisini-Gebert, Lizabeth'', ''Ivette Romero-Cesareo'' (Hg.)\\ //Women at Sea: Travel Writing and the Margins of Caribbean Discourse.//\\ 306 S. New York 2000: St Martin's. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/hol053/99037439.html|Inhalt]], personenbezogene Kapitel zu 
-    * ''Nancy Prince'' 
-    * ''Zora Neale Hurston'', Karibik 
-    * ''Katherine Dunham'', Haïti 
   * ''Roy, Wendy''\\ //Visualizing Labrador: Maps, Photographs, and Geographical Naming in Mina Hubbard's A Woman's Way Through Unknown Labrador.//\\ Studies in Canadian Literature/Études en littérature canadienne 29.1 (2004) 13−34.   * ''Roy, Wendy''\\ //Visualizing Labrador: Maps, Photographs, and Geographical Naming in Mina Hubbard's A Woman's Way Through Unknown Labrador.//\\ Studies in Canadian Literature/Études en littérature canadienne 29.1 (2004) 13−34.
   * ''Szurmuk, Mónica''\\ //Women in Argentina: Early Travel Narratives.//\\ 156 S. Gainesville 2000: University Press of Florida.\\ Reiseberichte europäischer und amerikanischer Frauen aus dem Zeitraum 1850-1930   * ''Szurmuk, Mónica''\\ //Women in Argentina: Early Travel Narratives.//\\ 156 S. Gainesville 2000: University Press of Florida.\\ Reiseberichte europäischer und amerikanischer Frauen aus dem Zeitraum 1850-1930
Zeile 595: Zeile 698:
     * ''Eliza Justice'': Voyage to Russia (1746)     * ''Eliza Justice'': Voyage to Russia (1746)
   * ''Klara Zetkin''\\ //Der Weg nach Moskau//\\ 31 S. Hamburg 1920: Kommunistische Internationale    * ''Klara Zetkin''\\ //Der Weg nach Moskau//\\ 31 S. Hamburg 1920: Kommunistische Internationale 
-==== Vagabondage ==== 
- 
-  * ''Beate Althammer''\\ //Roaming Men, Sedentary Women? The Gendering of Vagrancy Offenses in [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|Nineteenth-Century]] Europe.//\\ Journal of Social History, 51.4 (2018) 736–759. 
-  * ''Alexander Rode''\\ //Vagabundinnen. ''Hans Ostwalds'' Darstellung weiblicher Nichtsesshaftigkeit um 1900.//\\ S. 66-74  in: Dr. Claudia Böttcher, Dr. Francesca Weil  (Hg.): Frauen - Forschung – Feminismus. Dresden 2022: Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-802215|Online]] 
-  * ''Helfried Valentinitsch''\\ //Bettlerinnen in Österreich. [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] bis [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18.]] Jahrhundert.//\\ S. 175–184 in: Ute Gerhard (Hg.): Frauen in der Geschichte des Rechts. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. München 1997. 
- 
-==== Spezielle Themen ==== 
- 
-  * ''Allen, M.D.''\\ //Less Complicit than Thou: Feminist Interpretations of Women Travel Writers.//\\ Review 20 (1998) 127−40. 
-  * ''Bandyopadhyay, R.'', ''Patil, V.''\\ //‘The white woman’s [[wiki:lasten|burden]]’. The racialized, gendered politics of [[wiki:white_saviors|volunteer tourism]].//\\ Tourism Geographies 19 (2017) 644–657. 
-  * ''Margrid Bircken'', Literaturzentrum Neubrandenburg\\ // Reisen Hals über Kopf. Reisen in der Literatur von Frauen. Beiträge zu einer wissenschaftlichen Konferenz in Neubrandenburg//\\ Tagungsband 111 S. Neubrandenburg 2002: Federchen. 
-  * ''Bouchon, Jean-Paul''\\ //Fanny Loviot, chercheuse d'or au Far-West (1852).//\\ Carnets de l'exotisme 1 (2000) 51-70. 
-  * ''Borer, Alain'', ''Nicholas Bouvier'' (Hg.)\\ //Pour une littérature voyageuse.//\\ (=Le regard littéraire, 53) 214 S. Bruxelles: Complexe, 1992 
-  * ''Jedamski, Doris''\\ //Images, Self-Images and the Perception of the Other: Women Travellers in the Malay Archipelago.//\\ (=Occasional paper, 26) II, 55 S. Ill., Kt. Hull 1995: University of Hull, Centre For South-East Asian Studies. 
-  * ''Elkin, Lauren''\\ //[[wiki:Flâneur|Flâneuse]]. Frauen erobern die Stadt in Paris, New York, Tokyo, Venedig und London.//\\ Aus dem Englischen von Cornelia Röser. 392S., München btb 2020 
-  * ''Keßler, Nicola'' (Hg.)\\ //Manie-Feste. Frauen zwischen Rausch und Depression.//\\ Bonn 1995: Psychiatrie-Verlag, darin u.a.: 
-    * ''Termeer, Ursula''\\ //Meine manische Reise brachte mich auf den [[wiki:weg|Weg]].//\\ In: Keßler, Nicola (Hrsg.): Manie-Feste. Frauen zwischen Rausch und Depression. Bonn 1995: Psychiatrie-Verlag, S. 69-125 
-  * ''Kokot, Waltraud'' (Hg.)\\ //[[wiki:pionier|Pionierinnen]] der Ethnologie.//\\ 159 S. Trier 2002: Kleine Schritte. Inhalt u.a.: 
-    * Kokot, Waltraud\\ Von ''Dora d'Istria'' zu ''Margaret Hasluck'': Reisende Frauen und frühe Ethnographinnen  
-    * Tauber, Andrea\\ Briefe aus dem [[wiki:orient|Orient]]. Lady ''Mary Wortley Montague'' über ihre Reise nach Konstantinopel 
-    * Schick, Gabi\\ ''Alexandra David-Néel''. Als Bettelpilgerin über Himalayagipfel und tibetische Steppen 
-    * Namani, Stefanie Ada\\ ''Laura Watson-Benedict''. Feldforscherin und Feministin auf den Philippinen 
-    * Zaborowski, Annette\\ Schein und Sein der Fürstin ''Dora d'Istria''  
-    * Namani, Stefanie Ada\\ ''Mary Edith Durham''. Königin des albanischen Hochlands  
-    * Wiedener, Michaela\\ Zwischen Folklore und Ethnologie. ''Margaret Hasluck'' und der [[wiki:balkan|Balkan]] 
-    * Frerk, Miriam\\ Die englische Lady als Sir. ''Mary Henrietta Kingsley''  
-    * Imsel, Freia\\ Kunst und Kannibalen: ''Elisabeth Krämer-Bannow'' Ethnographin in der Südsee 
-  * ''Machein, Silvia ''\\ //Topologien der Geschlechter : die Revision traditioneller Raumordnungen im Postfranquismus am Beispiel von ''Esther Tusquets'', ''Carme Riera'' und ''Clara Janés''.//\\ Diss. 243 S. Heidelberg 2009 [[https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/11410/1/Druckfassung_Diss_SMachein.pdf|PDF]] 
-  * ''Makowiecka, Maria Hanna''\\ //The Theme of "[[wiki:aufbruch|Departure]]" in Women's Travel Narratives, 1600−1900: Taking Leave from Oneself.//\\ V, 205 S. New York 2007: Edwin Mellen. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip0721/2007026636.html|Inhalt mit Zusammenfassung]]  
-  * ''Mulligan, Maureen''\\ //¿Nuevas direcciones o el final del [[wiki:weg|camino]]? La literatura de viajes escrita por mujeres en el fin del milenio.//\\ Journal of English Studies 2 (2000) 61−78. 
-  * ''Joaneath Spicer''\\ //Free men and women of African ancestry in [[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert|Renaissance]] Europe//.\\ in: ''Spicer, Joaneath Ann'', ''Natalie Zemon Davis'', ''K. J. P. Lowe''\\ //Revealing the African presence in [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|Renaissance ]]Europe//.\\ Exhibition held at the Walters Art Museum from October 14, 2012, to January 21, 2013, and at the Princeton University Art Museum from February 16 to June 9, 2013.\\ Begleitband 143 S. Baltimore, Md: Walters Art Museum. 
-  * ''Simonetta Ulivieri'', ''Roberta Pace'' Hg.)\\ //Il [[wiki:reisen|viaggio]] al femminile come [[wiki:itinerar|itinerario]] di formazione identitaria.//\\ 238 S. Milano 2012: Franco Angeli. 
-    * Tiziana Pironi, Leda Rafanelli\\ il viaggio come percorso di autoformazione tra [[wiki:orient|Oriente]] e [[wiki:okzident|Occidente]] 
-    * Milena Manini\\ [[wiki:bildungsreise|Viaggio intellettuale]] (e non solo) tra donne universitarie nella Bologna degli [[wiki:reisegenerationen#Zwischen Mittelalter und Antike| anni Novanta]] 
-    * Susanna Barsotti\\ Bambine in viaggio nella letteratura per ragazzi del [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|Novecento]] 
-    * Silvia Leonelli\\ [[wiki:souvenir|Souvenir]] e carabattole: gli oggetti riportati dai viaggi nelle stanze "tutte per sé" e nelle [[wiki:biographien|autobiografie]] delle donne 
-    * Andrea Mannucci\\ Il viaggio della diversità al femminile verso una nuova identità sessuale, affettiva, relazionale 
-    * Roberta Pace\\ Un viaggio al femminile. Voci e vissuti di donne in cerca di cittadinanza 
-    * Giovanna Campani\\ Scontro di civiltà secondo Anastasia. Dall'[[wiki:das_bild_afrikas|Africa]] all'[[wiki:europa|Europa]]: scontro di civiltà al femminile 
-    * Francesca Marone\\ [[wiki:begleiter|Compagne]] di viaggio: una storia italiana 
-    * Tiziana Chiappelli\\ Voci e [[wiki:imagination_und_anschauung|sguardi]] di donne immigrate 
-    * Chiara Tognolotti\\ Nuvole in viaggio. Percorsi al femminile nel [[wiki:road_movie|cinema on the road]]. Note su //Corazones de mujer// 
-  * ''Walker, Nancy''\\ //Stepping out: writing women's travel//.\\ in: ''Monga, Luigi''\\ //L' odeporica, [[wiki:hodoeporicon|hodoeporics]]: On [[wiki:reiseliteratur|travel literature]].//\\ (= Annali d'italianistica, 14) 743 S. Chapel Hill, NC 1996. 
- 
wiki/frauen_unterwegs.1716263280.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/21 03:48 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki