Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:expeditionsmaler

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:expeditionsmaler [2025/06/23 05:07] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 20.171.207.155wiki:expeditionsmaler [2025/07/14 03:48] (aktuell) norbert
Zeile 3: Zeile 3:
 → Wortfeld [[liste_ausstellungen#Künstlerreisen|Künstlerreisen]]  → Wortfeld [[liste_ausstellungen#Künstlerreisen|Künstlerreisen]] 
  
-Expeditionsmaler/-zeichner (engl. shipboard artist) nehmen als Auftragsmaler an Reisen teil, die andere finanzieren und organisieren - im Unterschied zum Wanderkünstler und zur [[wiki:kuenstlerreisen|Künstlerreise]], aber auch im Unterschied zum Kartenzeichner (draughtsman).  +[[expeditionen|Expedition]]smaler/-zeichner (engl. shipboard artist) nehmen als Auftragsmaler an Reisen teil, die andere finanzieren und organisieren - im Unterschied zum Wanderkünstler und zur [[wiki:kuenstlerreisen|Künstlerreise]], aber auch im Unterschied zum Kartenzeichner (draughtsman). 
   * ''Carl Arriens''\\ begleitete ''Leo Frobenius'' 1910-1912 nach Nigeria und Kamerun   * ''Carl Arriens''\\ begleitete ''Leo Frobenius'' 1910-1912 nach Nigeria und Kamerun
   * ''Georg Wilhelm Bauernfeind''\\ begleitete die deutsch-dänische Arabien-Expedition 1761-1767   * ''Georg Wilhelm Bauernfeind''\\ begleitete die deutsch-dänische Arabien-Expedition 1761-1767
Zeile 14: Zeile 13:
   * Der Maler ''Julius Ritter von Blaas'' (1845–1922) begleitete 1874 den österreichischen Diplomat und Schriftsteller ''Josef Freiherr von Doblhoff-Dier'' (1844–1928),\\ s. ''Judith Knippschild'': //„Da wurde der Wunsch zur Begierde.“ Über Japansehnsucht und Künstlerreisen im 19. und frühen 20. Jahrhundert.// Diss. Heidelberg 2020 372 S. Berlin 2021: Logos [[https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/28241/1/Endversion.pdf|Online]]   * Der Maler ''Julius Ritter von Blaas'' (1845–1922) begleitete 1874 den österreichischen Diplomat und Schriftsteller ''Josef Freiherr von Doblhoff-Dier'' (1844–1928),\\ s. ''Judith Knippschild'': //„Da wurde der Wunsch zur Begierde.“ Über Japansehnsucht und Künstlerreisen im 19. und frühen 20. Jahrhundert.// Diss. Heidelberg 2020 372 S. Berlin 2021: Logos [[https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/28241/1/Endversion.pdf|Online]]
   * [[wiki:ausstellungsliste_reisende_a_bis_z#Karl Bodmer 1809–1893|Karl Bodmer 1809–1893]]   * [[wiki:ausstellungsliste_reisende_a_bis_z#Karl Bodmer 1809–1893|Karl Bodmer 1809–1893]]
 +  * ''Johann Buchberger'' bei der Leopoldina-Expedition 1817 
   * ''Jacques/James? Burkhardt''   * ''Jacques/James? Burkhardt''
   * ''Louis Choris'', 1795-1828    * ''Louis Choris'', 1795-1828 
Zeile 21: Zeile 21:
   * ''Johann Jakob Frey'',\\ Basler Maler, bereiste Ägypten und lernte in Rom ''Carl Richard Lepsius'' kennen. Für diesen kopierte er Hieroglyphen und nahm später als wissenschaftlicher Zeichner an der Preussischen Expedition in Ägypten teil.   * ''Johann Jakob Frey'',\\ Basler Maler, bereiste Ägypten und lernte in Rom ''Carl Richard Lepsius'' kennen. Für diesen kopierte er Hieroglyphen und nahm später als wissenschaftlicher Zeichner an der Preussischen Expedition in Ägypten teil.
   * ''Christian Gottfried Heinrich Geissler'' (1770–1844),\\ begleitete 1791--1793 Peter Simon Pallas auf die Krim.   * ''Christian Gottfried Heinrich Geissler'' (1770–1844),\\ begleitete 1791--1793 Peter Simon Pallas auf die Krim.
 +    * ''Treziak, Ulrike''\\ //Der Naturforscher Peter Simon Pallas und sein Zeichner Christian Gottfried Heinrich Geißler.// S. 14-23 in: Ullrich Wannhoff: Wissen–schafft–Kunst. Kunstvereins vom 2. April bis 21. Mai 2011, Orangerie Schloss Georgium Dessau-Roßlau. 62 S. Dessau 2011: Anhaltischer Kunstverein 
   * ''Jean Godin'' war ab 1736 Kartenzeichner bei der Expedition von ''Charles-Marie de La Condamine'' im Andenhochland zur Vermessung des Äquators.   * ''Jean Godin'' war ab 1736 Kartenzeichner bei der Expedition von ''Charles-Marie de La Condamine'' im Andenhochland zur Vermessung des Äquators.
   * ''Atanasio Echeverría y Godoy'', vor 1785-- nach 1788\\ Der mexikanische Zeichner arbeitete für die Real Expedición Botánica a la Nueva España   * ''Atanasio Echeverría y Godoy'', vor 1785-- nach 1788\\ Der mexikanische Zeichner arbeitete für die Real Expedición Botánica a la Nueva España
Zeile 30: Zeile 31:
     * //Richard Kern's far west sketches a visual history of the 1853 Gunnison Expedition.//\\ XXIII, 346 S. Salt Lake City 2021: University of Utah Press. [[https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:9781647690199:ihv:pdf|Inhalt]]     * //Richard Kern's far west sketches a visual history of the 1853 Gunnison Expedition.//\\ XXIII, 346 S. Salt Lake City 2021: University of Utah Press. [[https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:9781647690199:ihv:pdf|Inhalt]]
   * ''Wilhelm Kuhnert'' 1865–1926\\ begleitete 1911 den ''König von Sachsen'' auf dessen Reise in den englisch-ägyptischen Sudan.   * ''Wilhelm Kuhnert'' 1865–1926\\ begleitete 1911 den ''König von Sachsen'' auf dessen Reise in den englisch-ägyptischen Sudan.
 +  * ''Charles-Alexandre Lesueur'' (1778-1846) mit der Baudin-Expedition 1800--1803 
   * ''Paul Marcoy '' (Pseudonym), = Laurent de Saint-Cricq   * ''Paul Marcoy '' (Pseudonym), = Laurent de Saint-Cricq
     * Numa Broc: Dictionnaire illustré des explorateurs et grands voyageurs français du XIXe siècle. Teil III: Amérique / avec la collab. de Jean-Georges Kirchheimer et Pascal Riviale. Paris 1999, S. 211-213     * Numa Broc: Dictionnaire illustré des explorateurs et grands voyageurs français du XIXe siècle. Teil III: Amérique / avec la collab. de Jean-Georges Kirchheimer et Pascal Riviale. Paris 1999, S. 211-213
Zeile 41: Zeile 43:
     * //A Journal of a Voyage to the South Seas in His Majesty's Ship the Endeavour [1768-1871, under the command of Captain James Cook], faithfully transcribed from the papers of the late Sydney Parkinson draughtsman to Joseph Banks, Esq. on his late expedition, with Dr. Solander, round the World//\\ XXII, 22, 212 [2] S. 27 Tafeln, Frontispiz. London 1773: Stanfield Parkinson.     * //A Journal of a Voyage to the South Seas in His Majesty's Ship the Endeavour [1768-1871, under the command of Captain James Cook], faithfully transcribed from the papers of the late Sydney Parkinson draughtsman to Joseph Banks, Esq. on his late expedition, with Dr. Solander, round the World//\\ XXII, 22, 212 [2] S. 27 Tafeln, Frontispiz. London 1773: Stanfield Parkinson.
     * //Sidney Parkinson : artist of Cook's "Endeavour" voyage//\\ XV, 300 S. London 1983: British Museum.     * //Sidney Parkinson : artist of Cook's "Endeavour" voyage//\\ XV, 300 S. London 1983: British Museum.
 +  * ''Nicolas-Martin Petit'' (1777-1804) mit der Baudin-Expedition 1800--1803 
   * Der Maler ''Félix Régamey'' (1844–1907) begleitete 1876 den französischen Industriellen und Forschungsreisenden ''Émil Guimet'' (1836–1918)\\ s. ''Judith Knippschild'': //„Da wurde der Wunsch zur Begierde.“ Über Japansehnsucht und Künstlerreisen im 19. und frühen 20. Jahrhundert.// Diss. Heidelberg 2020 372 S. Berlin 2021: Logos [[https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/28241/1/Endversion.pdf|Online]]   * Der Maler ''Félix Régamey'' (1844–1907) begleitete 1876 den französischen Industriellen und Forschungsreisenden ''Émil Guimet'' (1836–1918)\\ s. ''Judith Knippschild'': //„Da wurde der Wunsch zur Begierde.“ Über Japansehnsucht und Künstlerreisen im 19. und frühen 20. Jahrhundert.// Diss. Heidelberg 2020 372 S. Berlin 2021: Logos [[https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/28241/1/Endversion.pdf|Online]]
   * ''Erhard Reeuwich'' („eyn gůter maler“) begleitete 1483 den Pilger ''Bernhard Breydenbach'' ins Heilige Land, → [[wiki:zeitleiste_pilgerfahrten|Zeitleiste der Pilgerfahrten]], [[wiki:exot|Exot]]   * ''Erhard Reeuwich'' („eyn gůter maler“) begleitete 1483 den Pilger ''Bernhard Breydenbach'' ins Heilige Land, → [[wiki:zeitleiste_pilgerfahrten|Zeitleiste der Pilgerfahrten]], [[wiki:exot|Exot]]
Zeile 51: Zeile 54:
   * ''John Webber'', 1750/1-1793\\ → Ausstellung 1979 [[wiki:ausstellungsliste_reisen_australien_ozeanien|Mit Johann Wäber in der Südsee]].    * ''John Webber'', 1750/1-1793\\ → Ausstellung 1979 [[wiki:ausstellungsliste_reisen_australien_ozeanien|Mit Johann Wäber in der Südsee]]. 
   * ''Ernst'' (1818–1882) und ''Max Weidenbach'' (um 1823–1892), die Brüder begleiteten ''Karl Richard Lepsius'' 1842 bis 1845 als Expeditionszeichner nach Ägypten   * ''Ernst'' (1818–1882) und ''Max Weidenbach'' (um 1823–1892), die Brüder begleiteten ''Karl Richard Lepsius'' 1842 bis 1845 als Expeditionszeichner nach Ägypten
- 
  
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
wiki/expeditionsmaler.1750655251.txt.gz · Zuletzt geändert: von 20.171.207.155

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki