Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:bote

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:bote [2025/05/22 05:51] norbertwiki:bote [2025/06/23 07:17] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 217.113.194.105
Zeile 114: Zeile 114:
 ==== Symbolisch ==== ==== Symbolisch ====
  
-  * **Engel**/**Angelós**, ἄγγελος, Aggelos (( mykenisch a-ke-ro < semitisch 𐡀𐡍‬𐡂𐡓𐡕‬𐡀‎ ’engirtā `Brief, Vertrag´ < akkadisch ܐܓܪܬܐ‎(ˀeggarṯā `Brief, Dokument´); Sanskrit अजिरा ajirā `schnell, beweglich´? )): Verkünder göttlicher Botschaften.  Bereits im Altgriechischen mit fremder, also älterer sprachlicher Wurzel ((''Robert Beekes'': //Etymological Dictionary of Greek//. 1. Auflage. Band 1: Α–Λ, Brill, Leiden, Boston 2010, ISBN 978-90-04-17420-7 (Band 10/1 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series) Seite 9\\ Band 2: Μ–Ω στέλλω Seite 139)), übersetzt das hebräische //mal'ach//. Bedeutungsverwandt sind //kataskopos// (κατάσκοπος `Kundschafter´), //keryx// (κῆρυξ `Herold´), erkennbar als [[wiki:stabtraeger|Stabträger]] an [[wiki:stock_und_stab#Der Stab als Auszeichnung, Rechtssymbol und Insigne|Boten- und Heroldstab]], siehe auch [[wiki:stock_und_stab#Kerykeion und Dikanikion des Patriarchen von Konstantinopel/Byzanz|Kerykeion]].+  * **Engel**/**Angelós**, ἄγγελος, Aggelos (( mykenisch a-ke-ro < semitisch 𐡀𐡍‬𐡂𐡓𐡕‬𐡀‎ ’engirtā `Brief, Vertrag´ < akkadisch ܐܓܪܬܐ‎(ˀeggarṯā `Brief, Dokument´); Sanskrit अजिरा ajirā `schnell, beweglich´? )): Verkünder göttlicher Botschaften.  Bereits im Altgriechischen mit fremder, also älterer sprachlicher Wurzel ((''Robert Beekes'': //Etymological Dictionary of Greek//. 1. Auflage. Band 1: Α–Λ, Brill, Leiden, Boston 2010, ISBN 978-90-04-17420-7 (Band 10/1 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series) Seite 9\\ Band 2: Μ–Ω στέλλω Seite 139)), übersetzt das hebräische //mal'ach//. Bedeutungsverwandt sind //kataskopos// (κατάσκοπος `Kundschafter´), //keryx// (κῆρυξ `Herold´), erkennbar als [[wiki:stabtraeger|Stabträger]] an [[wiki:stock_stab#Der Stab als Auszeichnung, Rechtssymbol und Insigne|Boten- und Heroldstab]], siehe auch [[wiki:stock_stab#Kerykeion und Dikanikion des Patriarchen von Konstantinopel/Byzanz|Kerykeion]].
     * ''Knoch, Wendelin''\\ //Engel und Boten. Zur Einführung.//\\ Das Mittelalter, 11.1 (2006) 3-6. (Themenheft) [[https://doi.org/10.1524/mial.2006.11.1.3|DOI]]     * ''Knoch, Wendelin''\\ //Engel und Boten. Zur Einführung.//\\ Das Mittelalter, 11.1 (2006) 3-6. (Themenheft) [[https://doi.org/10.1524/mial.2006.11.1.3|DOI]]
     * ''Röttger, Hermann''\\ //Mal'ak - Angelos - Angelus - Engel//\\ Boten Gottes Im Alten Testament.\\ Katechetische Blätter 109.11 (1984) 766-771.      * ''Röttger, Hermann''\\ //Mal'ak - Angelos - Angelus - Engel//\\ Boten Gottes Im Alten Testament.\\ Katechetische Blätter 109.11 (1984) 766-771. 
Zeile 148: Zeile 148:
       * ''Gravel, M.''\\ //Essai sur le temps long des transports avant la motorisation.//\\ Revue historique, 707.3 (2023) 511-533. [[https://doi.org/10.3917/rhis.233.0511|DOI]] .        * ''Gravel, M.''\\ //Essai sur le temps long des transports avant la motorisation.//\\ Revue historique, 707.3 (2023) 511-533. [[https://doi.org/10.3917/rhis.233.0511|DOI]] . 
   * **Äußere Merkmale**, teils verbunden mit besonderen Rechten:   * **Äußere Merkmale**, teils verbunden mit besonderen Rechten:
-      * //Boten- oder (Herold-)[[wiki:stock_und_stab|stab]]// (lat. baculus tabellarii)+      * //Boten- oder (Herold-)[[wiki:stock_stab|stab]]// (lat. baculus tabellarii)
       * //Botenspieß//, (lat. hasta tabellarii)       * //Botenspieß//, (lat. hasta tabellarii)
       * //Botenbüchse// für Dokumente (barril, briefvaz,lat. pyxis, qua nuntius epistolas condit)       * //Botenbüchse// für Dokumente (barril, briefvaz,lat. pyxis, qua nuntius epistolas condit)
Zeile 305: Zeile 305:
   * ''Harald Heppner'' (Hg.)\\ //Der Weg führt über Österreich ... zur Geschichte des Verkehrs- und Nachrichtenwesens von und nach Südosteuropa ; (18. Jahrhundert bis zur Gegenwart)//.\\ 223 S. Wien 1996: Böhlau. [[https://d-nb.info/948510757/04|Inhalt]]   * ''Harald Heppner'' (Hg.)\\ //Der Weg führt über Österreich ... zur Geschichte des Verkehrs- und Nachrichtenwesens von und nach Südosteuropa ; (18. Jahrhundert bis zur Gegenwart)//.\\ 223 S. Wien 1996: Böhlau. [[https://d-nb.info/948510757/04|Inhalt]]
   * ''Kleinpaul, Johannes''\\ //Das Nachrichtenwesen der deutschen Fürsten im [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] und [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der geschriebene Zeitungen//.\\ VI,178 S. Leipzig 1930: A. Klein.   * ''Kleinpaul, Johannes''\\ //Das Nachrichtenwesen der deutschen Fürsten im [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] und [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der geschriebene Zeitungen//.\\ VI,178 S. Leipzig 1930: A. Klein.
 +  * ''Reiner Prass''\\ //Briefe aus Äthiopien und dem Sudan. Die Briefkommunikation
 +zwischen europäischen Reisenden und dem Kartographen ''August Petermann'' in Gotha, 1854-1880//\\ S. 87–110 in: René Smolarski (Hg.): Verbindung halten. (Post)kommunikation unter schwierigen Verhältnissen, Göttingen 2021: unipress. [[https://d-nb.info/1215859767/04|Inhalt]]
   * ''Margarete Rehm''\\ //Information und Kommunikation in Geschichte und Gegenwart//.\\ [[http://www.ib.hu-berlin.de/%7Ewumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm.html|Online]]   * ''Margarete Rehm''\\ //Information und Kommunikation in Geschichte und Gegenwart//.\\ [[http://www.ib.hu-berlin.de/%7Ewumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm.html|Online]]
   * ''Mīkhāʼīl ibn Niqūlā Ṣabbāgh'' [=صباغ، ميخائيل بن نقولا]\\ //Die Brieftaube: schneller als der Blitz, flüchtiger als die Wolke.//\\ Aus dem Arabischen von Carl Löper. Nebst einem Anhange: Beiträge zur Geschichte der Tauben-Post von C. Löper 55 S. Strassburg 1879: Karl J. Trübner. (Engl. Pigeon post, Franz. Pigeons voyageurs, Poste par pigeon)   * ''Mīkhāʼīl ibn Niqūlā Ṣabbāgh'' [=صباغ، ميخائيل بن نقولا]\\ //Die Brieftaube: schneller als der Blitz, flüchtiger als die Wolke.//\\ Aus dem Arabischen von Carl Löper. Nebst einem Anhange: Beiträge zur Geschichte der Tauben-Post von C. Löper 55 S. Strassburg 1879: Karl J. Trübner. (Engl. Pigeon post, Franz. Pigeons voyageurs, Poste par pigeon)
   * ''Völker, Clara''\\ //Mobile Medien. Zur Genealogie des Mobilfunks und zur Ideengeschichte von Virtualität.//\\ Diss. Bauhaus-Universität Weimar 380 S. (=Kultur- und Medientheorie, 1) Bielefeld 2014: transcript.   * ''Völker, Clara''\\ //Mobile Medien. Zur Genealogie des Mobilfunks und zur Ideengeschichte von Virtualität.//\\ Diss. Bauhaus-Universität Weimar 380 S. (=Kultur- und Medientheorie, 1) Bielefeld 2014: transcript.
wiki/bote.1747893118.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.