Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Begleiter
Das Grundwort `leiten´ ist kein `führen´ im Sinne von Vorgehen sondern ein Mitgehen auf einem Weg, dabei jedoch in besonderer Weise miteinander verbunden, insbesondere wenn die Umstände unangenehm werden.
Bedeutungsgleich mit Gefährte, in dem sowohl die Fahrt als auch die Gefahr mitschwingen. 1)
Auch der Gesind, das Gesinde 2) ist dem Ursprung nach ein Reisebegleiter:
»Die Personenbezeichnung ist ein Präfixkompositum zu ahd. sind ‘Weg, Richtung, Seite’, mhd. sint, auch ‘Reise, Fahrt’, asächs. sīð, aengl. sīþ ‘Weg, Gang, Reise’, anord. sinn ‘Gang, Fahrt’, got. sinþs ‘Gang’ (germ. *sinþa-) und meint ursprünglich den, ‘der den Weg, die Reise gemeinsam mit (einem) anderen macht’, das Kollektivum Gesinde dagegen die ‘Gesamtheit der Begleiter, Gefährten auf dem gemeinsamen Weg, auf der Reise.« 3)
Institutionalisierte Begleiter erscheinen als Aufpasser, sind Cicerone, Dragoman, Geleitsmann, Führer.