Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_reisefotografie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_reisefotografie [2025/06/11 10:52] – angelegt norbertwiki:ausstellungsliste_reisefotografie [2025/07/15 11:49] (aktuell) norbert
Zeile 4: Zeile 4:
  
   * **1882** //Brasilianische Ausstellung//\\ des Centralvereins für Handelsgeographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande deutscher Interessen im Auslande (Berlin W., Landgrafenstrasse 10) im Architekten-Hause Wilhelmstrasse 92/93 zu Berlin. [ab dem 31. Oktober 1882]\\ »Die Photographien brasilianischer Landschaften etc., rechts und links des Eingangs, sind von Herrn ''Albert Frisch'' aufgenommen.“ (S. 11.) Katalog. 92 S. Bibliographie S. 12–28 Berlin 1882: Allgemeine Verlags-Agentur. [[https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht/?PPN=PPN815720629|Online]]   * **1882** //Brasilianische Ausstellung//\\ des Centralvereins für Handelsgeographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande deutscher Interessen im Auslande (Berlin W., Landgrafenstrasse 10) im Architekten-Hause Wilhelmstrasse 92/93 zu Berlin. [ab dem 31. Oktober 1882]\\ »Die Photographien brasilianischer Landschaften etc., rechts und links des Eingangs, sind von Herrn ''Albert Frisch'' aufgenommen.“ (S. 11.) Katalog. 92 S. Bibliographie S. 12–28 Berlin 1882: Allgemeine Verlags-Agentur. [[https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht/?PPN=PPN815720629|Online]]
-  * **1890** Ausstellung der auf der Orientreise des Director [Heinrich] ''Frauberger'' erworbenen Photographien in dem Erdgeschosse der Kunsthalle vom 05.12.1890--12.04.1891.\\ Führer zugleich als Reisebericht. 88 S. (=Zentral-Gewerbe-Verein für Rheinland, Westfalen ... zu Düsseldorf, 9) Düsseldorf 1890: Bagel. \\ Die Ausstellung wurde ab 1890 an mehreren Orten gezeigt, Dementsprechend wechseln die Untertitel.+  * **1890** Ausstellung der auf der Orientreise des Director [Heinrich] ''Frauberger'' erworbenen Photographien in dem Erdgeschosse der Kunsthalle vom 05.12.1890--12.04.1891.\\ Führer zugleich als Reisebericht. 88 S. (=Zentral-Gewerbe-Verein für Rheinland, Westfalen ... zu Düsseldorf, 9) Düsseldorf 1890: Bagel. \\ Die Ausstellung wurde ab 1890 an mehreren Orten gezeigt, dabei wechseln die Untertitel.
   * **1978** //„In unnachahmlicher Treue“. Photographie im 19. Jahrhundert - ihre Geschichte in den deutschsprachigen Ländern.//\\ Ausstellung der Josef-Haubrich-Kunsthalle Köln in Zusammenarbeit mit dem Foto-Historama Agfa-Gevaert Leverkusen vom 08.09.--21.10.1979.\\ Begleitband. 370 S. Köln 1979: Museen der Stadt Köln, u.a.:   * **1978** //„In unnachahmlicher Treue“. Photographie im 19. Jahrhundert - ihre Geschichte in den deutschsprachigen Ländern.//\\ Ausstellung der Josef-Haubrich-Kunsthalle Köln in Zusammenarbeit mit dem Foto-Historama Agfa-Gevaert Leverkusen vom 08.09.--21.10.1979.\\ Begleitband. 370 S. Köln 1979: Museen der Stadt Köln, u.a.:
     * ''Adam, Hans Christian'': //Photographie auf Forschungsreise - Reisende Photographen im 19. Jahrhundert//. S. 115-128     * ''Adam, Hans Christian'': //Photographie auf Forschungsreise - Reisende Photographen im 19. Jahrhundert//. S. 115-128
Zeile 27: Zeile 27:
     * Wolf, Werner\\ Begegnungen im indonesischen Archipel. Fotografien als Mittel ethnographischer Forschung und populärer Mythenbildung     * Wolf, Werner\\ Begegnungen im indonesischen Archipel. Fotografien als Mittel ethnographischer Forschung und populärer Mythenbildung
   * **1991** //Viagens em Angola, 1877-1897//\\ Exposição realizada no âmbito dos 11.º Encontros de Fotografia, patente na Fundação Bissaya Barreto, em Coimbra (Portugal), 09.11.--24.11.1991.\\ ''Nicolas Monti'', ''António Pedro Vicente'': Begleitband. [21] S., 31 Tafeln. português e inglês. Coimbra 1991: Encontros de Fotografia.\\ Fotografien von ''José Augusto da Cunha Moraes'', (1855--1933)   * **1991** //Viagens em Angola, 1877-1897//\\ Exposição realizada no âmbito dos 11.º Encontros de Fotografia, patente na Fundação Bissaya Barreto, em Coimbra (Portugal), 09.11.--24.11.1991.\\ ''Nicolas Monti'', ''António Pedro Vicente'': Begleitband. [21] S., 31 Tafeln. português e inglês. Coimbra 1991: Encontros de Fotografia.\\ Fotografien von ''José Augusto da Cunha Moraes'', (1855--1933)
-  * **1994** //Blicke in die ferne Welt. Photosammlung des Braunschweiger Bürgers Carl Götting aus der Zeit zwischen 1870 und 1885.//\\ ''Christiani, Franz-Josef'': Begleitband. (=Braunschweiger Werkstücke Reihe B, Veröffentlichungen aus dem Städtischen Museum; 16/ Der ganzen Reihe, 90) 265 S. Braunschweig 1994: Städtisches Museum.\\  Der Braunschweiger Kaufmann ''[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Carl "Carlos" Julius Berthold Götting 1828-1899|Carl Götting]]'' (1828-1899) schenkte 1892 dem Städtischen Museum seiner Heimatstadt Braunschweig 2354 Photographien, die er auf seinen Reisen und während seines 42jährigen Auslandsaufenthalt gesammelt hatte.+  * **1994** //Blicke in die ferne Welt. Photosammlung des Braunschweiger Bürgers Carl Götting aus der Zeit zwischen 1870 und 1885.//\\ ''Christiani, Franz-Josef'': Begleitband. (=Braunschweiger Werkstücke Reihe B, Veröffentlichungen aus dem Städtischen Museum; 16/ Der ganzen Reihe, 90) 265 S. Braunschweig 1994: Städtisches Museum.\\  Der Braunschweiger Kaufmann ''[[wiki:ausstellungsliste_reisende_a_bis_z#Carl "Carlos" Julius Berthold Götting 1828-1899|Carl Götting]]'' (1828-1899) schenkte 1892 dem Städtischen Museum seiner Heimatstadt Braunschweig 2354 Photographien, die er auf seinen Reisen und während seines 42jährigen Auslandsaufenthalt gesammelt hatte.
   * **1994** //Van Bombay tot Shanghai. From Bombay to Shanghai.//\\ Ausstellung im Rotterdam Museum of Ethnology.\\ ''Groeneveld, Anneke''; ''Falconer, John'', ''Wachlin, Steven'': Begleitband 112 S. Voorword/Foreword Hein Reedijk. Rotterdam 1994: Museum voor Volkenkunde.\\ 76 Fotos aus Indien, Sri Lanka, Siam, Kambodscha, Burma, China.   * **1994** //Van Bombay tot Shanghai. From Bombay to Shanghai.//\\ Ausstellung im Rotterdam Museum of Ethnology.\\ ''Groeneveld, Anneke''; ''Falconer, John'', ''Wachlin, Steven'': Begleitband 112 S. Voorword/Foreword Hein Reedijk. Rotterdam 1994: Museum voor Volkenkunde.\\ 76 Fotos aus Indien, Sri Lanka, Siam, Kambodscha, Burma, China.
   * **1997** //Reise nach Reutlingen 1862: Stereoskopbilder des norwegischen Fotografen ''Knud Knudsen''//.\\ Ausstellung im Heimatmuseum Reutlingen vom 13.12.1997--08.03.1998.\\ ''Knud Knudsen'', ''Werner Ströbele'' (Hg.): 100 S. überw. Ill., Stereoskopbrille. Reutlingen 1997: Heimatmuseum Reutlingen.   * **1997** //Reise nach Reutlingen 1862: Stereoskopbilder des norwegischen Fotografen ''Knud Knudsen''//.\\ Ausstellung im Heimatmuseum Reutlingen vom 13.12.1997--08.03.1998.\\ ''Knud Knudsen'', ''Werner Ströbele'' (Hg.): 100 S. überw. Ill., Stereoskopbrille. Reutlingen 1997: Heimatmuseum Reutlingen.
Zeile 34: Zeile 34:
   * **2000** //Von Samoa zum Isonzo. Die Fotografin und Reisejournalistin ''Alice Schalek''.//\\ Ausstellung des Jüdischen Museums der Stadt Wien, 09.11.--30.01.2000.\\ Elke Krasny (Hg.): Begleitband. 136 S. Wien 1999: Jüdisches Museum.   * **2000** //Von Samoa zum Isonzo. Die Fotografin und Reisejournalistin ''Alice Schalek''.//\\ Ausstellung des Jüdischen Museums der Stadt Wien, 09.11.--30.01.2000.\\ Elke Krasny (Hg.): Begleitband. 136 S. Wien 1999: Jüdisches Museum.
   * **2001** //Along the Nile. Early Photographs of Egypt //\\ Exhibition held at Metropolitan Museum of Art Yale University Press, New York, Howard Gilman Gallery 11.09.−30.12.2001\\ Pierre Apraxine, Jeff Rosenheim: 10 Bl. [[https://www.metmuseum.org/exhibitions/listings/2001/early-photographs-of-egypt|Online]]\\ Etwa 45 Fotografien aus dem 19. Jahrhundert von ''Maxime Du Camp'', ''Félix Teynard'', ''John Beasley Greene'', ''Ernest Benecke'', ''Gustave Le Gray'', ''Francis Frith'' und ''Wilhelm Hammerschmidt'', ab den 1840er und 1850er Jahren.\\ Darunter befindet sich eine Gruppe seltener Salzpapierabzüge des französischen Architekten ''Eugène Viollet-le-Duc'', von ''Maxime Du'' Camp angefertigt, einem Pariser Journalisten, der 1849–51 mit einem bemerkenswerten Begleiter nach Ägypten reiste: dem Schriftsteller ''Gustave Flaubert''.\\ 1851 reiste der Bauingenieur ''Félix Teynard'' aus Grenoble nach Ägypten mit dem Ziel, das damalige Standardwerk für Architektur, Déscription de l'Égypte, zu aktualisieren, eine Publikation übergroßer Stiche, die zwischen 1809 und 1828 herausgegeben wurde.\\ Der Amerikaner ''John Beasley Greene'' arbeitet als Archäologe von 1852 bis 1855 in Deir el-Bahri und Theben.\\ Der Fotograf ''Francis Frith'' aus Liverpool unternahm ab 1855 drei Reisen nach Ägypten.   * **2001** //Along the Nile. Early Photographs of Egypt //\\ Exhibition held at Metropolitan Museum of Art Yale University Press, New York, Howard Gilman Gallery 11.09.−30.12.2001\\ Pierre Apraxine, Jeff Rosenheim: 10 Bl. [[https://www.metmuseum.org/exhibitions/listings/2001/early-photographs-of-egypt|Online]]\\ Etwa 45 Fotografien aus dem 19. Jahrhundert von ''Maxime Du Camp'', ''Félix Teynard'', ''John Beasley Greene'', ''Ernest Benecke'', ''Gustave Le Gray'', ''Francis Frith'' und ''Wilhelm Hammerschmidt'', ab den 1840er und 1850er Jahren.\\ Darunter befindet sich eine Gruppe seltener Salzpapierabzüge des französischen Architekten ''Eugène Viollet-le-Duc'', von ''Maxime Du'' Camp angefertigt, einem Pariser Journalisten, der 1849–51 mit einem bemerkenswerten Begleiter nach Ägypten reiste: dem Schriftsteller ''Gustave Flaubert''.\\ 1851 reiste der Bauingenieur ''Félix Teynard'' aus Grenoble nach Ägypten mit dem Ziel, das damalige Standardwerk für Architektur, Déscription de l'Égypte, zu aktualisieren, eine Publikation übergroßer Stiche, die zwischen 1809 und 1828 herausgegeben wurde.\\ Der Amerikaner ''John Beasley Greene'' arbeitet als Archäologe von 1852 bis 1855 in Deir el-Bahri und Theben.\\ Der Fotograf ''Francis Frith'' aus Liverpool unternahm ab 1855 drei Reisen nach Ägypten.
-  * **2002** //In den [[wiki:strasse|Strassen]] von Shanghai. Chinesisches und westliches Leben in Fotografien (1910–1930).//\\ Ausstellung im Völkerkundemuseum Zürich, Foyersaal, vom 31.10.2002--03.04.2003.\\ ''Barbara Nafzger'', ''Béatrice Kümin'': Begleitband. 135 S., Ill. Zürich 2002: Völkerkundemuseum der Universität+  * **2002** //Grüße aus Viktoria. Im Lehnstuhl durch die weite Welt//\\ Ausstellung im Filmmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf, 14.09.--15.12.2002\\ ''Sabine Lenk'' (Hg.): Begleitband. (= KINtop-Schriften, 7) 235 S. Basel ; Frankfurt am Main 2002: Stroemfeld. [[https://d-nb.info/965473678/04|Inhalt]] 
 +  * **2002** //In den [[wiki:strasse|Strassen]] von Shanghai. Chinesisches und westliches Leben in Fotografien (1910–1930).//\\ Ausstellung im Völkerkundemuseum Zürich, Foyersaal, vom 31.10.2002--03.04.2003.\\ ''Barbara Nafzger'', ''Béatrice Kümin'': Begleitband.135 S., Ill. Zürich 2002: Völkerkundemuseum der Universität
   * **2002** //De bril van Anceaux. Volkenkundige fotografie vanaf 1860. \\ = Anceaux's glasses : anthropological photography since 1860.//\\ Tentoonstelling 08.03.–08.09.2002, National Museum of Ethnology, Leiden.\\ ''Linda Roodenburg'', ''Gosewijn van Beek'' et al.: Begleitband engl./niederl. 192 S., Ill. Leiden 2002: Waanders, Rijksmuseum voor Volkenkunde. [[https://www.gbv.de/dms/bsz/toc/bsz109211693inh.pdf|Inhalt]] u.a.:   * **2002** //De bril van Anceaux. Volkenkundige fotografie vanaf 1860. \\ = Anceaux's glasses : anthropological photography since 1860.//\\ Tentoonstelling 08.03.–08.09.2002, National Museum of Ethnology, Leiden.\\ ''Linda Roodenburg'', ''Gosewijn van Beek'' et al.: Begleitband engl./niederl. 192 S., Ill. Leiden 2002: Waanders, Rijksmuseum voor Volkenkunde. [[https://www.gbv.de/dms/bsz/toc/bsz109211693inh.pdf|Inhalt]] u.a.:
     * Photography in colonial and anthropological context.     * Photography in colonial and anthropological context.
Zeile 119: Zeile 120:
   * **2019** //Reise und Urlaub.//\\ Ausstellung in der Hartlauer Fotogalerie in Linz, Österreich, vom 30.05.–28.07.2019.\\ Begleitband (Bildband).    * **2019** //Reise und Urlaub.//\\ Ausstellung in der Hartlauer Fotogalerie in Linz, Österreich, vom 30.05.–28.07.2019.\\ Begleitband (Bildband). 
   * **2019** //Monumental Journey: The Daguerreotypes of Girault de Prangey//\\ Exhibition held at Metropolitan Museum of Art Yale University Press, New York, 30.01.–12.05.2019\\ ''Stephen C. Pinson'': Begleitband 237 S. New York 2019: Metropolitan Museum of Art Yale University Press. [[https://www.metmuseum.org/exhibitions/listings/2019/monumental-journey-girault-de-prangey-daguerreotypes|Online]]\\ 1842 reiste der Künstler, Architekturhistoriker, Archäologe und Pionierfotograf ''Joseph-Philibert Girault de Prangey'' (1804–1892) drei Jahre am östlichen Mittelmeer und brachte mehr als tausend Daguerreotypien nach Frankreich zurück. Darunter sind die frühesten erhaltenen Fotografien von Griechenland, Ägypten, der Türkei, dem Libanon, Syrien und Jerusalem und Italien. Die Ausstellung zeigt etwa 120 seiner Daguerreotypien, ergänzt durch Aquarelle, Gemälde und lithographisch illustrierte Publikationen.   * **2019** //Monumental Journey: The Daguerreotypes of Girault de Prangey//\\ Exhibition held at Metropolitan Museum of Art Yale University Press, New York, 30.01.–12.05.2019\\ ''Stephen C. Pinson'': Begleitband 237 S. New York 2019: Metropolitan Museum of Art Yale University Press. [[https://www.metmuseum.org/exhibitions/listings/2019/monumental-journey-girault-de-prangey-daguerreotypes|Online]]\\ 1842 reiste der Künstler, Architekturhistoriker, Archäologe und Pionierfotograf ''Joseph-Philibert Girault de Prangey'' (1804–1892) drei Jahre am östlichen Mittelmeer und brachte mehr als tausend Daguerreotypien nach Frankreich zurück. Darunter sind die frühesten erhaltenen Fotografien von Griechenland, Ägypten, der Türkei, dem Libanon, Syrien und Jerusalem und Italien. Die Ausstellung zeigt etwa 120 seiner Daguerreotypien, ergänzt durch Aquarelle, Gemälde und lithographisch illustrierte Publikationen.
 +  * **2019** & 2023 //Mondes photographiques, histoires des débuts//\\ Exhibition held at the Louvre Abu Dhabi, Abu Dhabi, United Arab Emirates, 25.04.−13.07.2019\\ and at the Musée du quai Branly - Jacques Chirac, Paris, France, April 04.04.−02.07.2023\\ ''Christine Barthe'', ''Annabelle Lacour'': Begleitband. [1] 399 S., Ill., Karten. [Paris], Arles 2023: Musée du quai Branly-Jacques Chirac ; Actes Sud\\ Die Fotografie veränderte nach ihrer Erfindung 1839 die Wahrnehmung der Welt. Bereits ab den 1840er Jahren wurden Dunkelkammern auf Expeditionsschiffen eingesetzt. Aus der Fotosammlung des Musée du quai Branly - Jacques Chirac sowie durch Leihgaben entstand eine  Auswahl von Fotografien, die zwischen 1842 und 1911 in Asien, Afrika, Ozeanien und Amerika entstanden.
   * **2020** //Momentaufnahmen – Nubien um 1900.//\\ Ausstellung im Neues Museum Berlin vom 06.03.2020--10.01.2021.\\ ''Jana Helmbold-Doyé'', ''Thomas L. Gertzen'' (Hg.): //Reise durch Nubien - Fotos einer Expedition um 1900 = Travels in Nubia - photographs of an expedition around 1900 //. (=Band 4 der Reihe „Menschen – Reisen – Forschungen“) 183 S. Wiesbaden 2020: Reichert .\\ Im März und April 1900 reisten die drei Ägyptologen ''Georg Steindorff'', ''Heinrich Schäfer'' und ''Ludwig Borchardt'' zusammen mit dem Architekten ''Hermann Thiersch'' und dem Diplomaten ''Curt von Grünau'' auf einer ذهبية dhahabiyya (ein langes, schmales Nilschiff mit Verdeck und Kajüte) sechs Wochen durch Nubien im südlichen Ägypten und nördlichen Sudan. Von dort aus erkundeten sie zu beiden Seiten des Nils unter anderem die pharaonischen Grenzfestungen des Mittleren Reiches.   * **2020** //Momentaufnahmen – Nubien um 1900.//\\ Ausstellung im Neues Museum Berlin vom 06.03.2020--10.01.2021.\\ ''Jana Helmbold-Doyé'', ''Thomas L. Gertzen'' (Hg.): //Reise durch Nubien - Fotos einer Expedition um 1900 = Travels in Nubia - photographs of an expedition around 1900 //. (=Band 4 der Reihe „Menschen – Reisen – Forschungen“) 183 S. Wiesbaden 2020: Reichert .\\ Im März und April 1900 reisten die drei Ägyptologen ''Georg Steindorff'', ''Heinrich Schäfer'' und ''Ludwig Borchardt'' zusammen mit dem Architekten ''Hermann Thiersch'' und dem Diplomaten ''Curt von Grünau'' auf einer ذهبية dhahabiyya (ein langes, schmales Nilschiff mit Verdeck und Kajüte) sechs Wochen durch Nubien im südlichen Ägypten und nördlichen Sudan. Von dort aus erkundeten sie zu beiden Seiten des Nils unter anderem die pharaonischen Grenzfestungen des Mittleren Reiches.
   * **2021** //Überleben im Bild. Wege aus der Anonymität anthropologischer »Typenfotografien«//\\ Ausstellung der Sammlung ''Emma und Felix von Luschan'' im Photoinstitut Bonartes, Wien, 29.07.--29.10.2021.\\ ''Katarina Matiasek'' (Kur., Hg.): //Überleben im Bild. ,Rettungsan­thropologie‘ in der fotografischen Sammlung Emma und Felix von Luschan//. (=Fotohof edition, 315) 192 S. Salzburg, Wien 2021: Photoinstitut Bonartes Albertina. [[https://d-nb.info/1237605938/04|Inhalt]], darin u.a.   * **2021** //Überleben im Bild. Wege aus der Anonymität anthropologischer »Typenfotografien«//\\ Ausstellung der Sammlung ''Emma und Felix von Luschan'' im Photoinstitut Bonartes, Wien, 29.07.--29.10.2021.\\ ''Katarina Matiasek'' (Kur., Hg.): //Überleben im Bild. ,Rettungsan­thropologie‘ in der fotografischen Sammlung Emma und Felix von Luschan//. (=Fotohof edition, 315) 192 S. Salzburg, Wien 2021: Photoinstitut Bonartes Albertina. [[https://d-nb.info/1237605938/04|Inhalt]], darin u.a.
wiki/ausstellungsliste_reisefotografie.1749639123.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki