Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_fotografieren_auf_reisen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_fotografieren_auf_reisen [2025/03/15 05:53] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 181.87.172.194wiki:ausstellungsliste_fotografieren_auf_reisen [2025/05/21 10:16] (aktuell) norbert
Zeile 66: Zeile 66:
   * **2009** //Voyage en couleur = Farbige Reise = Travel in Colour : photochromie 1876-1914//.\\ L'exposition à la bibliothèque Forney du 2701.--16.04.2009.\\ ''Arqué, Sabine'': 191 S. französisch/deutsch/englisch. Paris Eyrolles Paris bibliothèques 2009   * **2009** //Voyage en couleur = Farbige Reise = Travel in Colour : photochromie 1876-1914//.\\ L'exposition à la bibliothèque Forney du 2701.--16.04.2009.\\ ''Arqué, Sabine'': 191 S. französisch/deutsch/englisch. Paris Eyrolles Paris bibliothèques 2009
   * **2009** //China : through the lens of John Thomson (1868-1872)//\\ Exhibition at Beijing World Art Museum, Beijing, 16 April-18 May 2009;\\ Fujian Museum, Fuzhou City, 13.06.--16.08.2009;\\ Guangzhou Museum, Guangzhou, Guangdong, 25 August-25 September 2009;\\ Dongguan Exhibition Center, Dongguan City, Guangdong, 3 November-2 December 2009.\\ Begleitband 167 S. Bangkok 2010: River.\\ ''John Thomson'' (1837–1921) gründete 1862 ein Fotostudio reiste zwischen 1868 und 1872 rund 8.000 km nach Guangdong, Fujian, Peking, in den Nordosten Chinas und am Jangtse.   * **2009** //China : through the lens of John Thomson (1868-1872)//\\ Exhibition at Beijing World Art Museum, Beijing, 16 April-18 May 2009;\\ Fujian Museum, Fuzhou City, 13.06.--16.08.2009;\\ Guangzhou Museum, Guangzhou, Guangdong, 25 August-25 September 2009;\\ Dongguan Exhibition Center, Dongguan City, Guangdong, 3 November-2 December 2009.\\ Begleitband 167 S. Bangkok 2010: River.\\ ''John Thomson'' (1837–1921) gründete 1862 ein Fotostudio reiste zwischen 1868 und 1872 rund 8.000 km nach Guangdong, Fujian, Peking, in den Nordosten Chinas und am Jangtse.
 +    * //Through the Lens of John Thomson.//\\ Worldwide Photography Exhibition Tour.\\ Die [[http://www.johnthomsonexhibition.org|Wanderausstellung]] war auf drei Kontinenten in 30 Museen zu sehen und zog mehr als 1 Million Besucher an.
   * **2009** //[[wiki:der_fremde|Fremde]] im Visier: Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg//\\ Ausstellung Stadtmuseum Oldenburg, 19.06.--13.09.2009; Sammlung Fotografie - Münchner Stadtmuseum, 19.11.2009-28.02.2010 ; Historisches Museum Frankfurt, 14.04.--28.08.2010 ; JenaKultur - Stadtmuseum, 23.09.--14.11.2010.\\ ''Petra Bopp'': Begleitband 169 S. Bielefeld 2009: Kerber. [[http://www.fremde-im-visier.de/publikationen_pdfs/Fremde_im_Visier_broschuere.pdf|Online]] Inhalt u.a.:   * **2009** //[[wiki:der_fremde|Fremde]] im Visier: Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg//\\ Ausstellung Stadtmuseum Oldenburg, 19.06.--13.09.2009; Sammlung Fotografie - Münchner Stadtmuseum, 19.11.2009-28.02.2010 ; Historisches Museum Frankfurt, 14.04.--28.08.2010 ; JenaKultur - Stadtmuseum, 23.09.--14.11.2010.\\ ''Petra Bopp'': Begleitband 169 S. Bielefeld 2009: Kerber. [[http://www.fremde-im-visier.de/publikationen_pdfs/Fremde_im_Visier_broschuere.pdf|Online]] Inhalt u.a.:
     * Knipser in der Wehrmacht: „Jeder will ein eigenes Foto schießen“     * Knipser in der Wehrmacht: „Jeder will ein eigenes Foto schießen“
Zeile 78: Zeile 79:
   * **2012** //Ein steierischer Weltfahrer. Der österreichische Photograph Michael Moser (03.05.1853--24.11.1912)//\\ Ausstellung OAG-Haus, Japan, 15.–21.10.2012\\ 2009 anlässlich des 140. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und Österreich erstmals gezeigt, kuratiert von Erika Selzer und Prof. Alfred Moser.\\ Die Ausstellung zeigt Reproduktionen der Fotos aus dem Japan der Meiji-Zeit u.a. die k. u. k. Ostasiatische Mission, Mosers Arbeit für die Zeitschrift The Far East, Szenen aus dem Alltag, bei der Arbeit, Porträts, Landschaften und Gärten, Architektur, Japans Beteiligung an der Wiener Weltausstellung 1873, das japanische Kaiserpaar, Heimkehr und Gründung eines eigenen Fotostudios in Bad Aussee, Mondscheinfotografie.   * **2012** //Ein steierischer Weltfahrer. Der österreichische Photograph Michael Moser (03.05.1853--24.11.1912)//\\ Ausstellung OAG-Haus, Japan, 15.–21.10.2012\\ 2009 anlässlich des 140. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und Österreich erstmals gezeigt, kuratiert von Erika Selzer und Prof. Alfred Moser.\\ Die Ausstellung zeigt Reproduktionen der Fotos aus dem Japan der Meiji-Zeit u.a. die k. u. k. Ostasiatische Mission, Mosers Arbeit für die Zeitschrift The Far East, Szenen aus dem Alltag, bei der Arbeit, Porträts, Landschaften und Gärten, Architektur, Japans Beteiligung an der Wiener Weltausstellung 1873, das japanische Kaiserpaar, Heimkehr und Gründung eines eigenen Fotostudios in Bad Aussee, Mondscheinfotografie.
   * **2012** //John Thomson: Window to the east. The journey to Formosa, China and Southeast Asia 1865-1871//\\  = 约翰汤姆生 : 玻光流影 : 镜头下的福尔摩沙与亚洲纪行\\ Exhibition 14.07.–28.10.2012 Kaohsiung Museum of Fine Arts.\\ Pei-Ni Beatrice Hsieh: Begleitband 221 S., CD Kaohsiung 2012.   * **2012** //John Thomson: Window to the east. The journey to Formosa, China and Southeast Asia 1865-1871//\\  = 约翰汤姆生 : 玻光流影 : 镜头下的福尔摩沙与亚洲纪行\\ Exhibition 14.07.–28.10.2012 Kaohsiung Museum of Fine Arts.\\ Pei-Ni Beatrice Hsieh: Begleitband 221 S., CD Kaohsiung 2012.
-    * **2015** ''John Thomson'': //primi sguardi verso oriente  ...//\\ Mostra 12.02.--24.05.2015, Museo di Antropologia ed Etnologia, Firenze.\\ Begleitband ital., engl., chin. 
-    * **####** Through the Lens of John Thomson. Worldwide Photography Exhibition Tour.\\ Die [[http://www.johnthomsonexhibition.org|Wanderausstellung]] war auf drei Kontinenten in 30 Museen zu sehen und zog mehr als 1 Million Besucher an. 
   * **2012** //''Bernt Federau'': Schwarz bis Weiss: photographische Reisen.//\\ Ausstellung im Museum für Völkerkunde Hamburg vom 03.06.2012--08.01.2013.\\ ''Köpke, Wulf'': Begleitband 250 S. =Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg 42 (2012)\\ Die Fotos sind Originalabzüge des Fotografen vom Negativ kurz nach dem Entstehen in Südwestafrika zwischen 1953 und 1959 sowie später in New York, Paris, Italien, Jugoslawien und insbesondere immer wieder in afrikanische Länder: Menschen, Alltag, Landschaften und immer in Schwarz-Weiß-Fotografie.   * **2012** //''Bernt Federau'': Schwarz bis Weiss: photographische Reisen.//\\ Ausstellung im Museum für Völkerkunde Hamburg vom 03.06.2012--08.01.2013.\\ ''Köpke, Wulf'': Begleitband 250 S. =Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg 42 (2012)\\ Die Fotos sind Originalabzüge des Fotografen vom Negativ kurz nach dem Entstehen in Südwestafrika zwischen 1953 und 1959 sowie später in New York, Paris, Italien, Jugoslawien und insbesondere immer wieder in afrikanische Länder: Menschen, Alltag, Landschaften und immer in Schwarz-Weiß-Fotografie.
   * **2012** //''Jean Moeglé'' - Berner Fotopionier.//\\ Ausstellung im Kornhausformun Bern vom 20.6.--05.08.2012.\\ Der Fotograf Jean Moeglé (1853–1938) begleitete Touristen auf Bergwanderungen und Skitouren und fotografierte touristische Sehensürdigkeiten für Ansichtskarten. Seine Bilder dokumentieren die Welt des frühen Tourismus im Berner Oberland.\\ ''Claudia Engler'': //Jean Moeglé: Der Berner Fotopionier Jean Moeglé / Berge, Hotels und Salons// 128 S. in der Schriftenreihe "Passepartout" der Burgerbibliothek.   * **2012** //''Jean Moeglé'' - Berner Fotopionier.//\\ Ausstellung im Kornhausformun Bern vom 20.6.--05.08.2012.\\ Der Fotograf Jean Moeglé (1853–1938) begleitete Touristen auf Bergwanderungen und Skitouren und fotografierte touristische Sehensürdigkeiten für Ansichtskarten. Seine Bilder dokumentieren die Welt des frühen Tourismus im Berner Oberland.\\ ''Claudia Engler'': //Jean Moeglé: Der Berner Fotopionier Jean Moeglé / Berge, Hotels und Salons// 128 S. in der Schriftenreihe "Passepartout" der Burgerbibliothek.
Zeile 115: Zeile 114:
     * Frank Druffner\\ [[wiki:reisen|Reisen]] ins Archiv - Reisen im Archiv     * Frank Druffner\\ [[wiki:reisen|Reisen]] ins Archiv - Reisen im Archiv
   * **2014** //Captain Linnaeus Tripe : photographer of India and Burma, 1852-1860//\\ Exhibitions held at National Gallery of Art, Washington, 21.09.2014−04.01.2015\\ The Metropolitan Museum of Art, New York,24.02.−25.05.2015\\ Victoria and Albert Museum, London, 23.06.−11.10.2015\\ ''Crispin Branfoot'', ''Roger Taylor'': Begleitband. 217 S. München 2014: DelMonico Books. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/E7DAPQDSEJ2RVMPM71M7KJ4SKJ6H2H.pdf|Inhalt]]\\ Captain Linnaeus Tripe (1822–1902) erstellte zwischen 1854 und 1860 eine Fotoserie in Südindien und Burma unter der Schirmherrschaft der Britischen Ostindien-Kompanie. Als Offizier der britischen Armee reiste er mit diplomatischen Expeditionen. Seine Ausbildung als Militärvermesser prägte seinen Blick und die präzise Arbeit. Die Ausstellung zeigt etwa sechzig Fotografien.   * **2014** //Captain Linnaeus Tripe : photographer of India and Burma, 1852-1860//\\ Exhibitions held at National Gallery of Art, Washington, 21.09.2014−04.01.2015\\ The Metropolitan Museum of Art, New York,24.02.−25.05.2015\\ Victoria and Albert Museum, London, 23.06.−11.10.2015\\ ''Crispin Branfoot'', ''Roger Taylor'': Begleitband. 217 S. München 2014: DelMonico Books. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/E7DAPQDSEJ2RVMPM71M7KJ4SKJ6H2H.pdf|Inhalt]]\\ Captain Linnaeus Tripe (1822–1902) erstellte zwischen 1854 und 1860 eine Fotoserie in Südindien und Burma unter der Schirmherrschaft der Britischen Ostindien-Kompanie. Als Offizier der britischen Armee reiste er mit diplomatischen Expeditionen. Seine Ausbildung als Militärvermesser prägte seinen Blick und die präzise Arbeit. Die Ausstellung zeigt etwa sechzig Fotografien.
 +  * **2015** ''John Thomson'': //primi sguardi verso oriente  ...//\\ Mostra 12.02.--24.05.2015, Museo di Antropologia ed Etnologia, Firenze.\\ Begleitband ital., engl., chin.
   * **2017** //Mit offenen Augen - Max Näders Fotografien der Fünfziger Jahre//.\\ Ausstellung in der Kunsthalle HGN Duderstadt vom 25.06.--08.10.2017.\\ Prof. ''Hans Georg Näder'' (Hg.), ''Max Näder'' (Bilder): //Aufbruch in die Neue Welt! ''Maria Näders'' Tagebuch ihrer Amerikareise, 11. August-30. Oktober 1956//. 40 S. Duderstadt 2017: Hans Georg Näder   * **2017** //Mit offenen Augen - Max Näders Fotografien der Fünfziger Jahre//.\\ Ausstellung in der Kunsthalle HGN Duderstadt vom 25.06.--08.10.2017.\\ Prof. ''Hans Georg Näder'' (Hg.), ''Max Näder'' (Bilder): //Aufbruch in die Neue Welt! ''Maria Näders'' Tagebuch ihrer Amerikareise, 11. August-30. Oktober 1956//. 40 S. Duderstadt 2017: Hans Georg Näder
   * **2017** //Die fotografierte Ferne. Fotografen auf [[wiki:reisen|Reisen]] (1880-2015)// = Faraway focus.\\ Ausstellung in der Berlinischen Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur vom 19.05.--11.09.2017.\\ ''Thomas Köhler'', ''Ulrich Domröse '' (Hg.): 246 S., dt./engl. = Faraway focus: photographers go travelling (1880-2015). München 2017: Prestel   * **2017** //Die fotografierte Ferne. Fotografen auf [[wiki:reisen|Reisen]] (1880-2015)// = Faraway focus.\\ Ausstellung in der Berlinischen Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur vom 19.05.--11.09.2017.\\ ''Thomas Köhler'', ''Ulrich Domröse '' (Hg.): 246 S., dt./engl. = Faraway focus: photographers go travelling (1880-2015). München 2017: Prestel
wiki/ausstellungsliste_fotografieren_auf_reisen.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/21 10:16 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki