Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_expeditionen_osten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_expeditionen_osten [2025/03/18 04:42] norbertwiki:ausstellungsliste_expeditionen_osten [2025/05/20 06:38] (aktuell) norbert
Zeile 21: Zeile 21:
     * Helen Wallis\\ Die Kartographie der Jesuiten am Hof in Peking     * Helen Wallis\\ Die Kartographie der Jesuiten am Hof in Peking
     * Veronika Veit\\ ''Jean Denis Attiret'': Ein Jesuitenmaler am Hofe Qianlongs     * Veronika Veit\\ ''Jean Denis Attiret'': Ein Jesuitenmaler am Hofe Qianlongs
-  * **1985** //Zwischen Gandhara und den [[wiki:seidenstrasse|Seidenstraßen]]: Felsbilder am Karakorum [[wiki:highway|Highway]].//\\ Entdeckungen deutsch-pakistanischer Expeditionen 1979–1984.\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde, München +  * **1985** //Zwischen Gandhara und den [[wiki:seidenstrasse|Seidenstraßen]]: Felsbilder am Karakorum [[wiki:highway|Highway]].//\\ Entdeckungen deutsch-pakistanischer Expeditionen 1979–1984.\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde, München  
-  * **1985** //Zwischen Gandhara und den [[wiki:seidenstrasse|Seidenstraßen]]: Felsbilder am Karakorum [[wiki:highway|Highway]].//\\ Entdeckungen deutsch-pakistanischer Expeditionen 1979–1984.\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde, München +    * **1987** //Between Gandhāra and the [[wiki:seidenstrasse|silk roads]] rock carvings along the Karakorum [[wiki:highway|highway]].\\ Discoveries by German Pakistani expeditions 1979−1984.//\\ ''Jettmar, Karl'': Begleitheft 36, [24] S. überwiegend Ill., Kt. deutsche und englische Ausgaben. Mainz 1987: von Zabern. [[https://d-nb.info/850672805/04|Inhalt]]
-    * **1987** //Between Gandhāra and the [[wiki:seidenstrasse|silk roads]] rock carvings along the Karakorum [[wiki:highway|highway]].\\ Discoveries by German Pakistani expeditions 1979−1984.//\\ ''Jettmar, Karl'': Begleitheft 36, [24] S. überwiegend Ill., Kt. Mainz 1987: von Zabern.+
   * **1987** //''Heinrich Harrer'': Tibet und Forschungsreisen.//\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde, München in der Reihe //400 Jahre Sammeln und [[wiki:reisen|Reisen]]: außereuropäische Kulturen//.   * **1987** //''Heinrich Harrer'': Tibet und Forschungsreisen.//\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde, München in der Reihe //400 Jahre Sammeln und [[wiki:reisen|Reisen]]: außereuropäische Kulturen//.
   * **1987** //China illustrata: das europäische Chinaverständnis im Spiegel des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16.]] bis [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]].//\\ Ausstellung im Zeughaus der Herzog August Bibliothek vom 21.03.−23.08.1987.\\ ''Hartmut Walravens'' (Hg.): Begleitband. (= Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek, 55) 302 S., zahlreiche Abb. Wolfenbüttel 1987: Selbstverlag der Herzog-August-Bibliothek; (=Acta humaniora) Weinheim 1987: VCH. [[https://d-nb.info/870514903/04|Inhalt]] \\ Von der frühen christlichen Mission über die Reisebriefe von P. ''Johannes Schreck'' SJ zur Flora sinensis des P. ''Michael Boym'', mit Kosmographien und Reisebeschreibungen werden Reisen vom [[wiki:reisegenerationen#6./7. Jahrhundert|6. Jahrhundert]] an gezeigt: 1253, 1254, 1271, 1602, 1607–1611, 1661, 1682–1683, 1685, 1695, 1730, 1740 sowie neun Gesandschaftsreisen (''Neuhof'', ''Dapper'', ''Ides'', ''Tulisén'', ''Izmailov'', ''Lange'', ''Macartney'', ''Braam Houckgeest'') wie etwa  ''Georg Johann Unverzagts'' Bericht über eine russische Gesandtschaft 1719 (Druck Lübeck 1725) und die Reisebeschreibung des Jesuiten ''Guy Tachard'' 1685/90 (Druck Hamburg 1706/09).   * **1987** //China illustrata: das europäische Chinaverständnis im Spiegel des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16.]] bis [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]].//\\ Ausstellung im Zeughaus der Herzog August Bibliothek vom 21.03.−23.08.1987.\\ ''Hartmut Walravens'' (Hg.): Begleitband. (= Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek, 55) 302 S., zahlreiche Abb. Wolfenbüttel 1987: Selbstverlag der Herzog-August-Bibliothek; (=Acta humaniora) Weinheim 1987: VCH. [[https://d-nb.info/870514903/04|Inhalt]] \\ Von der frühen christlichen Mission über die Reisebriefe von P. ''Johannes Schreck'' SJ zur Flora sinensis des P. ''Michael Boym'', mit Kosmographien und Reisebeschreibungen werden Reisen vom [[wiki:reisegenerationen#6./7. Jahrhundert|6. Jahrhundert]] an gezeigt: 1253, 1254, 1271, 1602, 1607–1611, 1661, 1682–1683, 1685, 1695, 1730, 1740 sowie neun Gesandschaftsreisen (''Neuhof'', ''Dapper'', ''Ides'', ''Tulisén'', ''Izmailov'', ''Lange'', ''Macartney'', ''Braam Houckgeest'') wie etwa  ''Georg Johann Unverzagts'' Bericht über eine russische Gesandtschaft 1719 (Druck Lübeck 1725) und die Reisebeschreibung des Jesuiten ''Guy Tachard'' 1685/90 (Druck Hamburg 1706/09).
Zeile 49: Zeile 48:
   * **2001**// Byzance retrouvée: érudits et voyageurs français ([[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|XVIe]]-[[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|XVIIIe]] siècles)//\\ Expositions Chapelle de la Sorbonne-Paris, 13.08.−02.09.2001; à l'occasion de la réunion du XXe Congrès international des études byzantines à Paris, 19−25.08.2001.\\ ''Chapelle de la Sorbonne'' (Paris), ''International Congress of Byzantine Studies'': ''Auzépy, Marie-France'', ''Jean-Pierre Grélois'': Begleitband 201 S. Paris: Centre d'études byzantines, néo-helléniques et sud-est européennes.   * **2001**// Byzance retrouvée: érudits et voyageurs français ([[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|XVIe]]-[[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|XVIIIe]] siècles)//\\ Expositions Chapelle de la Sorbonne-Paris, 13.08.−02.09.2001; à l'occasion de la réunion du XXe Congrès international des études byzantines à Paris, 19−25.08.2001.\\ ''Chapelle de la Sorbonne'' (Paris), ''International Congress of Byzantine Studies'': ''Auzépy, Marie-France'', ''Jean-Pierre Grélois'': Begleitband 201 S. Paris: Centre d'études byzantines, néo-helléniques et sud-est européennes.
   * **2002** //100 Jahre Turfanexpeditionen. Kunst und Kulturen der Seidenstraße. Eine Dokumentation.//\\ Ausstellung im Museum für Asiatische Kunst Berlin vom 10.09.2002--30.03.2003\\ Berichte finnischer, russischer und englischer Forscher über die Ruinenstätten bei Turfan (heute in China) bewegten 1902 die Indische Abteilung des Königlichen Museums für Völkerkunde an, eine erste von vier Expeditionen dorthin zu senden. Wandmalereien, Tempelfahnen und archäologische Kleinfunde sowie Handschriften waren das Ergebnis dieser Expeditionen, die heute im Museum für Indische Kunst, in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und in der Staatsbibliothek aufbewahrt werden. Anläßlich des 100. Jahrestages der ersten deutschen Expedition, die am 11. August 1902 zur Nördlichen Seidenstraße aufbrach, wird eine Auswahl gezeigt.   * **2002** //100 Jahre Turfanexpeditionen. Kunst und Kulturen der Seidenstraße. Eine Dokumentation.//\\ Ausstellung im Museum für Asiatische Kunst Berlin vom 10.09.2002--30.03.2003\\ Berichte finnischer, russischer und englischer Forscher über die Ruinenstätten bei Turfan (heute in China) bewegten 1902 die Indische Abteilung des Königlichen Museums für Völkerkunde an, eine erste von vier Expeditionen dorthin zu senden. Wandmalereien, Tempelfahnen und archäologische Kleinfunde sowie Handschriften waren das Ergebnis dieser Expeditionen, die heute im Museum für Indische Kunst, in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und in der Staatsbibliothek aufbewahrt werden. Anläßlich des 100. Jahrestages der ersten deutschen Expedition, die am 11. August 1902 zur Nördlichen Seidenstraße aufbrach, wird eine Auswahl gezeigt.
 +    * ''Regina Höfer''\\ //Die „Turfan-Expeditionen“: Buddhistische Oasen an der Seidenstraße und ihre Entdecker//\\  Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/22115-1|Online]]
   * **2003** //La Haute-Asie telle qu'ils l'ont vue : explorateurs et scientifiques de 1820 à 1940// \\ Exposition par le Musée Cantonal de Géologie de Lausanne à l'Espace Arlaud, 28.03.--27.07.2003\\ ''Aymon Baud'', ''Philippe Forêt'', ''Svetlana Gorshenina'': Begleitband. 144 S. Genève 2003: Olizane.   * **2003** //La Haute-Asie telle qu'ils l'ont vue : explorateurs et scientifiques de 1820 à 1940// \\ Exposition par le Musée Cantonal de Géologie de Lausanne à l'Espace Arlaud, 28.03.--27.07.2003\\ ''Aymon Baud'', ''Philippe Forêt'', ''Svetlana Gorshenina'': Begleitband. 144 S. Genève 2003: Olizane.
   * **2004** //Reise zur Verbotenen Stadt. Europäer [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]] nach China//.\\ Ausstellung der Universitätsbibliothek 16.11.–12.12.2004\\ ''Plappert, Rainer'': Katalog 216 S. Abbildungen, Karten. (=Schriften der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, 43) Erlangen Univ.-Bibliothek 2004. [[https://d-nb.info/97253444x/04|Inhalt]] u.a.:   * **2004** //Reise zur Verbotenen Stadt. Europäer [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]] nach China//.\\ Ausstellung der Universitätsbibliothek 16.11.–12.12.2004\\ ''Plappert, Rainer'': Katalog 216 S. Abbildungen, Karten. (=Schriften der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, 43) Erlangen Univ.-Bibliothek 2004. [[https://d-nb.info/97253444x/04|Inhalt]] u.a.:
Zeile 94: Zeile 94:
       * Julio Martinez Santa-Olalla, 1905--1972       * Julio Martinez Santa-Olalla, 1905--1972
   * **2007** //Ursprünge der [[wiki:seidenstrasse|Seidenstraße]]//.\\ Sensationelle Neufunde aus Xinjiang, China.\\ Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim vom 02.02.−01.06.2008, in Zusammenarbeit mit dem Martin-Gropius-Bau, der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und dem Heritage Bureau der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang der Volksrepublik China; Station Berlin, Martin-Gropius-Bau, 13.10-2007−14.01.2008, Station Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen, 09.02.−01.06.2008.\\ ''Wieczorek, Alfried'', ''Christoph Lind'': Begleitband 320 S. Stuttgart 2007: Theiss. [[https://d-nb.info/986062995/04|Inhalt]] u.a.:   * **2007** //Ursprünge der [[wiki:seidenstrasse|Seidenstraße]]//.\\ Sensationelle Neufunde aus Xinjiang, China.\\ Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim vom 02.02.−01.06.2008, in Zusammenarbeit mit dem Martin-Gropius-Bau, der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und dem Heritage Bureau der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang der Volksrepublik China; Station Berlin, Martin-Gropius-Bau, 13.10-2007−14.01.2008, Station Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen, 09.02.−01.06.2008.\\ ''Wieczorek, Alfried'', ''Christoph Lind'': Begleitband 320 S. Stuttgart 2007: Theiss. [[https://d-nb.info/986062995/04|Inhalt]] u.a.:
-  * Ulf Jäger\\ Wer lebte an der Seidenstraße? Völker, Gruppen, Horden und die Schwierigkeit ihrer Bestimmung in historischer Zeit +    * Ulf Jäger\\ Wer lebte an der Seidenstraße? Völker, Gruppen, Horden und die Schwierigkeit ihrer Bestimmung in   historischer Zeit 
-  * Erlinc von Mende\\ Westliche Entdecker auf der Seidenstraße. Der lange Weg zur Archäologie+    * Erlinc von Mende\\ Westliche Entdecker auf der Seidenstraße. Der lange Weg zur Archäologie
     * → UNESCO: [[https://en.unesco.org/silkroad/about-silk-roads|The Silk Road Programs]] mit Ausstellungen weltweit.     * → UNESCO: [[https://en.unesco.org/silkroad/about-silk-roads|The Silk Road Programs]] mit Ausstellungen weltweit.
     * ''Hübner, Ulrich'', ''Jens Kamlah'', ''Lucian Reinfandt'': //Die [[wiki:seidenstrasse|Seidenstrasse]]: Handel und Kulturaustausch in einem eurasiatischen [[wiki:automobile_wegenetze|Wegenetz]].// 259 S., 1 Faltkarte. Hamburg : EBV, 2005.     * ''Hübner, Ulrich'', ''Jens Kamlah'', ''Lucian Reinfandt'': //Die [[wiki:seidenstrasse|Seidenstrasse]]: Handel und Kulturaustausch in einem eurasiatischen [[wiki:automobile_wegenetze|Wegenetz]].// 259 S., 1 Faltkarte. Hamburg : EBV, 2005.
Zeile 121: Zeile 121:
     * ''Wang, Tingting'', et al.\\ //Revealing lost secrets about Yingpan Man and the Silk Road.// Scientific Reports 12.1 (2022): 669 (18 S.) [[https://doi.org/10.1038/s41598-021-04383-5|DOI]]     * ''Wang, Tingting'', et al.\\ //Revealing lost secrets about Yingpan Man and the Silk Road.// Scientific Reports 12.1 (2022): 669 (18 S.) [[https://doi.org/10.1038/s41598-021-04383-5|DOI]]
   * **2011** //Unter den Augen des Preußenadlers.//\\ Ausstellung der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens OAG im OAG-Haus, Tokyo, 05.04.-01.05.2011.\\ Lithographien, Zeichnungen und Photographien der Teilnehmer der ''Eulenburg''-Mission in Japan 1860-61 im Rahmen von „150 Jahre Freundschaft Deutschland-Japan“ [[https://oag.jp/img/2011/04/oag-ausstellung-unter-den-augen-des-preussenadlers.pdf|Online]]   * **2011** //Unter den Augen des Preußenadlers.//\\ Ausstellung der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens OAG im OAG-Haus, Tokyo, 05.04.-01.05.2011.\\ Lithographien, Zeichnungen und Photographien der Teilnehmer der ''Eulenburg''-Mission in Japan 1860-61 im Rahmen von „150 Jahre Freundschaft Deutschland-Japan“ [[https://oag.jp/img/2011/04/oag-ausstellung-unter-den-augen-des-preussenadlers.pdf|Online]]
-    * //Unter den Augen des Preussen-Adlers : Lithographien, Zeichnungen und Photographien der Teilnehmer der Eulenburg-Expedition in Japan, 1860-61//\\ = Under eagle eyes\\ =Puroisen, Doitsu ga mita Bakumatsu Nihon: Oirenburuku enseidan ga nokoshita hanga, sobyō, shashin\\ Sebastian Dobson, Sven Saaler (Hg.): Begleitband. 391 S. 188 Abb. München 2012 (2. durchges. A.): Iudicium+    * //Unter den Augen des Preussen-Adlers : Lithographien, Zeichnungen und Photographien der Teilnehmer der Eulenburg-Expedition in Japan, 1860-61//\\ = Under eagle eyes\\ =Puroisen, Doitsu ga mita Bakumatsu Nihon: Oirenburuku enseidan ga nokoshita hanga, sobyō, shashin\\ ''Sebastian Dobson''''Sven Saaler'' (Hg.): Begleitband. 391 S. 188 Abb. München 2012 (2. durchges. A.): Iudicium. [[https://d-nb.info/1021510521/04|Inhalt]] u.a.: 
 +      * Veit Hammer, Timon Screech\\ Die preußische Kenntnis von Ostasien im 17. und 18. Jahrhundert 
 +      * Sebastian Dobson\\ [''Humboldt'', ''Wilhelm Heine'', ''Albert Berg''] in Japan
   * **2014** //Playing ''Lawrence'' on the other side: die Expedition ''Klein'' und das deutsch-osmanische Bündnis im Ersten Weltkrieg.//\\ Ausstellung im Preussen-Museum Nordrhein-Westfalen in Wesel vom 26.10.2014−25.01.2015.\\ ''Veltzke, Veit'': 296 S. Berlin 2014: Nicolai. [[https://d-nb.info/1052813674/04|Inhalt]] u.a.:   * **2014** //Playing ''Lawrence'' on the other side: die Expedition ''Klein'' und das deutsch-osmanische Bündnis im Ersten Weltkrieg.//\\ Ausstellung im Preussen-Museum Nordrhein-Westfalen in Wesel vom 26.10.2014−25.01.2015.\\ ''Veltzke, Veit'': 296 S. Berlin 2014: Nicolai. [[https://d-nb.info/1052813674/04|Inhalt]] u.a.:
     * Milena Karabaic, Thomas Schleper \\ Expeditionen ins [[wiki:orient|Morgenland]]     * Milena Karabaic, Thomas Schleper \\ Expeditionen ins [[wiki:orient|Morgenland]]
wiki/ausstellungsliste_expeditionen_osten.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/20 06:38 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki